Minister kommt zu Arbeitslosen

Foto: KK

LEOBEN. "Create Your Work" - so nennt sich ein arbeitsmarktpolitisches Pilotprojekt des AMS Steiermark für Leoben. Zielsetzung soll sein, ältere arbeitslose Menschen wieder zurück in die Erwerbstätigkeit zu bringen.
Es sind 15 Personen in diesem Projekt, scheidet jemand aus rutscht ein anderer nach. Das Projekt läuft maximal 26 Wochen. Wolfgang Schoberl, selbst Projektteilnehmer, kennt die Problematik: "An diesem Projekt nehmen nur ältere Arbeitslose teil, es sollen nun auch neue Zugänge gefunden werden." Auch Sylvia Lewenbauer kann aus eigener Erfahrung berichten: "Ich bin selbst arbeitslos, und hier im Projekt unterstützen wir uns gegenseitig." Allen Teilnehmern war jedoch klar, dass auf die Situation älterer Menschen ohne Beschäftigung aufmerksam gemacht werden muss.

Symposium zum Thema

Die Gruppe wollte ein Symposium zum Thema "Jetzt erst Recht! Neue Wege für ältere Arbeitssuchende" veranstalten und schrieb einen Brief an Bundesminister Rudolf Hundstorfer. Es solle auf die Situation am Arbeitsmarkt aufmerksam gemacht werden und in einem positiven Miteinander die Möglchkeiten - auch für die Unternehmen - erörtert werden. Dazu wurde Minister Hundstorfer herzlichst eingeladen. Wenige Wochen später kam die Zusage, inzwischen haben die Projektteilnehmer ein beachtliches Programm auf die Beine gestellt. Neben Bundesminister Hundstorfer, der um 9.40 Uhr zum Thema sprechen wird, stellen sich auch AK, WK IV und ÖGB einer Diskussion, es wird moderierte Gespräche vom AMS geben, Erfolgsgeschichten werden präsentiert und eine hochrangige Unternehmerrunde wird das Thema "Welchen Wert haben ältere Arbeitnehmer für das Unternehmen" erörtern.

Altes Eisen?

Gehören Menschen der Generation 45+ wirklich zum "Alten Eisen"? Ältere Menschen können voll aus dem eigenen Pool der Erfahrungen schöpfen, und diese in die Berufswelt mit einbringen. Das diese Altersgruppe auch - wie mit dieser Aktion unter Beweis gestellt - kreativ und selbstbewusst ist, wird von Unternehmen bereits zunehmend positiv honoriert. Petra Soir

Neue Wege für ältere Arbeitssuchende,
mit Bundesminister Rudolf Hundstorfer

Am 15. Juli im Congress Leoben, Beginn: 9 Uhr.
Um Anmeldung wird gebeten.
Tel.: 0676/3764628 oder per Mail an: jetzt.erst.recht@gmx.at

Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Bildung nehmen zum Thema "Wie leben, arbeiten und lernen ältere Menschen?" Stellung.
Die Stadt Leoben bittet zum Mittagsbuffet.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.