Bezirk Leoben
Arbeitslosigkeit ist um ein Drittel zurückgegangen

Helmut Wiesmüller, Geschäftsstellenleiter des AMS Leoben | Foto: Wilke/mediendienst.com
2Bilder
  • Helmut Wiesmüller, Geschäftsstellenleiter des AMS Leoben
  • Foto: Wilke/mediendienst.com
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

Minus 30,5 Prozent beträgt der Rückgang der der Arbeitssuchenden im Bezirk Leoben im Vergleich zum Vorjahr, das bedeutet weiterhin die geringste Arbeitslosigkeit seit Jahrzehnten.

BEZIRK LEOBEN. "Mit insgesamt 1.300 Arbeitslosen Ende März 2022 hatten wir um 570 Personen weniger in Vormerkung als im März 2021. Gegenüber Februar sank die Arbeitslosigkeit um weitere 183 Personen", berichtet Helmut Wiesmüller, Geschäftsstellenleiter des AMS Leoben.
Mit Ende März waren 598 Frauen und 702 Männer von Arbeitslosigkeit betroffen.
Branchenbezogen zeigt sich ein deutlicher Rückgang der Arbeitslosigkeit in sämtlichen Bereichen.

Noch keine Arbeitssuchenden aus der Ukraine

Wiesmüller: "Nachdem die Registrierung von Personen aus der Ukraine erst begonnen hat und die Ausstellung der ,Blauen Karte‘ erst anläuft, haben wir derzeit noch keine dementsprechenden Meldungen von Arbeitssuchenden." 
Die Anzahl der Schulungsteilnehmer:innen ist ebenfalls leicht gesunken und liegt im Bezirk derzeit bei 438 Personen.
Der hohe Wert von 1.268 sofort verfügbaren offenen Stellen im Bezirk dokumentiert den anhaltend enormen Personalbedarf der Wirtschaft. Entsprechendes Personal werde derzeit in allen Bereichen gesucht. Die Anzahl der Betriebe, die coronabedingt in Kurzarbeit sind, verringere sich laufend. Gleichzeitig gäbe es bereits die ersten Anfragen bezüglich Kurzarbeit im Zusammenhang mit der Ukrainekrise.

23.047 unselbstständig Beschäftigte

75 Lehrstellen sind derzeit beim AMS Leoben gemeldet. "Die Nachfrage um engagierte Lehrlinge hat längst begonnen", sagt Wiesmüller, "wir empfehlen weiterhin allen Jugendlichen und ihren Eltern, sich bereits jetzt umzusehen und  sich auch beim AMS Leoben als lehrstellensuchend zu melden. Unser BerufsInfoZentrum (BIZ) bietet persönliche Beratung."
Mit 23.047 unselbstständig Beschäftigten Ende Februar gab es wieder ein deutliches Plus von 3,2 Prozent bei der Beschäftigung gegenüber dem Vorjahr.
 

Arbeitsmarkt in Zahlen

  • Die Arbeitslosenquote lag im Bezirk Leoben mit 6,0 Prozent ebenfalls auf einem historischen Tief für Februar und lag unter der Quote der Steiermark von 6,3 Prozent.
  • Bei den Personen unter 25 Jahren sank sie auf 4,9 Prozent und ist mit 8,0 Prozent bei den über 50-Jährigen am Höchsten.
  • Die Rückgänge der Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr liegen bei 24,7 Prozent bei den über 50-Jährigen, 36,4 Prozent bei den 25- bis unter 50-Jährigen.
  • Bei den unter 25-Jährigen gibt es ein Minus von 22,1 Prozent.
  • Bei Ausländer:innen gab es einen Rückgang von 32,8 Prozent.

Weitere Informationen unter Arbeitsmarktinformationen und News auf AMS Leoben.


Mehr zu diesem Thema:

Gute Chancen auf einen Job im Bezirk Leoben
AMS Leoben: Ein "Sprungbrett" für Langzeitbeschäftigungslose

#x

Helmut Wiesmüller, Geschäftsstellenleiter des AMS Leoben | Foto: Wilke/mediendienst.com
Unter Einhaltung der aktuellen Covid-19-Schutzbestimmungen ist eine persönliche Beratung in der AMS-Geschäftsstelle möglich. | Foto: www.istockphoto.com
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.