AMS

Beiträge zum Thema AMS

Wer bei den Wiener Linien eine Ausbildung im Bereich Mechatronik bzw. KFZ-Technik positiv abschließt, der soll eine Jobgarantie erhalten. | Foto: David Bohmann/PID
1 1 2

Stadt Wien
Fixanstellung nach Lehre in Mechatronik & KFZ-Technik

Die Stadt Wien und ihre Kooperationspartner nehmen zwei neue Berufe in das Programm "Jobs PLUS Ausbildung" auf. Wer eine Ausbildung im Bereich Mechatronik bzw. KFZ-Technik im Nutzfahrzeugbereich positiv abschließt, erhält eine garantierte Fixanstellung. WIEN. Nach der erfolgreichen Ausbildung auch im Job bleiben - das soll das Angebot "Jobs PLUS Ausbildung" bringen. Bereits angeboten wurde dies jenen, die im Bereich IT oder der Verwaltung eine Ausbildung machten. Die Liste wird nun länger. Bei...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Arbeitslosenzahlen in Döbling sind 2023 leicht gestiegen. | Foto: Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
2

AMS berichtet
Vergangenes Jahr brachte mehr Arbeitslosigkeit in Döbling

Die Arbeitslosenstatistiken des AMS über Döbling sind da. Das Jahr 2023 bestach mit einer generellen Zunahme arbeitsloser Personen. Vor allem viele junge Personen standen ohne Job da, jedoch konnte die Langzeitarbeitslosigkeit gesenkt werden. WIEN/DÖBLING. Das vergangene Jahr brachte in Döbling viele Höhen und Tiefen. Auch die Zahlen der Arbeitslosen in Döbling waren nicht nur positiv. Im Gegensatz zum Jahr 2022 rutschten anstatt 2.739 nun 2.821 Personen in die Arbeitslosigkeit. Das macht ein...

  • Wien
  • Döbling
  • Philipp Scheiber
Die Wirtschaft sucht permanent nach jungen Lehrlingen. Umgekehrt gilt: Wer eine Lehrstelle finden möchte, sollte mit der Suche rasch anfangen. (Symbolbild) | Foto: ThisisEngineering RAEng/Unsplash
3

900 Stellen gemeldet
AMS Wien macht klar - Lehrlingsberatung jetzt oder nie

Wer 2024 mit einer Lehre beginnen möchte, sollte sich bereits jetzt schon beraten lassen. Das AMS Wien warnt davor, dass die offenen Stellen schnell vergriffen sein werden. WIEN. Zahlreiche Jugendliche haben genug vom Drücken der Schulbank und wollen lieber eine Karriere mit Lehre machen. Das zeigen auch die Zahlen des AMS Wien. Derzeit sind 3.187 junge Menschen als sofort verfügbar und lehrstellensuchend gemeldet. Die Ausbildung im Job scheint wieder beliebter zu werden. Diese Kennzahl ist um...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Als attraktives Angebot für Arbeitssuchende und wirksames Mittel gegen drohenden Personalmangel wurde das "Jobs Plus" als voller Erfolg gefeiert. | Foto: stock.adobe.com/amnaj/Symbolfoto
3

„Jobs Plus Ausbildung“
Wiens Ausbildungsprogramm sei voller Erfolg

Bei der Zertifikatsüberreichung der Absolventinnen und Absolventen des Wiener Ausbildungsprogramms "Jobs Plus“ wurde eine erste Bilanz gezogen. Das Projekt sei ein voller Erfolg. WIEN. Höchst zufrieden ist man bei der Stadt Wien, was das eigene Ausbildungsprogramm "Jobs Plus" angeht. Die „Jobs Plus Ausbildung“ bietet Arbeitssuchenden eine 15-monatige Ausbildung. Dabei werden Fähigkeiten innerhalb der Stadt vom Personalbereich bis hin zu Aufgaben im Kundendienst erlernt. Dies soll nicht nur die...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Zahl der Jobsuchenden im Oktober in Wien  um 6,5 Prozent gestiegen. | Foto: Ebner
2

AMS Wien
Langzeitarbeitslosigkeit sinkt, Qualifikationsmangel steigt

Im Oktober ist die Zahl der Arbeitssuchenden in Wien im Jahresvergleich um 6,4 Prozent angestiegen. Langzeitarbeitslose werden jedoch weniger. WIEN. Die Zahl der beim Arbeitsmarkt Service Wien (AMS) als arbeitslos vorgemerkten Personen ist im Oktober 2023 im Jahresvergleich um 6,4 Prozent auf 106.301 angestiegen. Die Zahl der AMS-Kundinnen und -Kunden hat sich ebenfalls um 6,5 Prozent auf 35.571 erhöht. Insgesamt stieg die Zahl der Jobsuchenden damit um 6,5 Prozent. Wien ist mit dem Trend der...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Die Stadt Wien startete ein Pilotprojekt, bei der junge arbeitslose Menschen für innovative Jobs innerhalb der Stadtverwaltung ausgebildet wurden. Das Projekt trägt jetzt erste Früchte: Der erste Jahrgang schloss kürzlich ab.
 | Foto: PID/VOTAVA
2

Erster Jahrgang schloss ab
Innovative Zukunftsberufe bei der Stadt Wien

Im Frühjahr 2021 startete die Stadt Wien ein Pilotprojekt, bei der junge, arbeitslose Menschen für innovative Jobs innerhalb der Stadtverwaltung ausgebildet wurden. Das Projekt trägt jetzt erste Früchte: Der erste Jahrgang schloss kürzlich ab. WIEN. Es ist ein ambitioniertes, duales Ausbildungsprojekt, welches die Wien-Akademie gemeinsam mit dem "Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds" (Waff) 2021 ins Leben gerufen hat, um junge Menschen, die nicht erwerbstätig sind, neue Zukunftsperspektiven...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Zertifikatsverleihung für 85 neue gut ausgebildete Kindergartenassistent*innen der Wiener Kinderfreunde. | Foto: Kinderfreunde/Sophie Hofstetter
2

Wiener Kinderfreunde
Kindergärten in Wien erhalten künftig Verstärkung

Die Kindergärten Wiens können in Zeiten eklatanten Personalmangels wenigstens im Bereich der Kindergartenassistenz etwas aufatmen: Im Rahmen des neuen Konzeptes "Fit for Kindergarten" wurden 85 Personen dafür frisch ausgebildet.  WIEN. Den Kindergärten in Wien mangelt es derzeit nicht nur an Pädagoginnen und Pädagogen. Auch nach gut ausgebildetem Personal im Bereich der Kindergartenassistenz sucht man bereits länger händeringend. Hier erhalten die Kindergärten nun künftig einiges an...

  • Wien
  • Kevin Chi
Arbeitsminister Martin Kocher freut sich über die niedrigen Arbeitslosenzahlen. | Foto: Markus Spitzauer
2

Arbeitsmarkt in Österreich
Langzeitarbeitslosigkeit wie vor Krise

Die Zahl der Langzeitarbeitslosen liegt nun sogar unter dem Niveau wie vor der Corona-Pandemie. 100.488 Menschen sind aktuell länger als ein Jahr arbeitslos. Insgesamt haben 335.887 Personen derzeit keinen Job. ÖSTERREICH. Aus der Bilanz der Arbeitsmarktentwicklung geht hervor, dass die Langzeitarbeitslosigkeit Ende März bei 100.488 Personen lag. „Damit sind aktuell um 5.161 Personen weniger langzeitarbeitslos, also länger als ein Jahr arbeitslos, als noch vor einem Monat", erklärt...

  • Mathias Kautzky
4

Diplomlehrgang Montessori Pädagogik

Die Montessori Pädagogik ist ein reformpädagogisches Angebot, entwickelt von Maria Montessori. In der vorbereiteten Umgebung steht das Montessori Material als begreifbares Lernmaterial. Dadurch lernt das Kind mit allen Sinnen und nimmt den Lernstoff erheblich schneller und einfacher auf. Lernen durch BEGREIFEN! Maria Montessori teilt die Montessori Materialien in verschiedene Sachgebiete ein: Sinnesmaterial, , Übungen des täglichen- und praktischen Lebens, Sprachmaterial, mathematisches...

  • Wien
  • Meidling
  • Institut für Persönlichkeitsentwicklung & Sozialkompetenz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.