Anästhesie

Beiträge zum Thema Anästhesie

Stefan Palma, Georg Kirbes und Martin Breitenseher (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen

Anästhesie und Intensivmedizin
Oberarzt Georg Kirbes erhält europäisches Diplom

Oberarzt Georg Kirbes vom Landesklinikum Waidhofen hat das renommierte „Europäische Diplom für Anästhesie und Intensivmedizin“ erworben – eine Ausbildung mit höchster Qualitätsstufe. WAIDHOFEN/THAYA. Kirbes hat nun der dritte Facharzt der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin Horn-Waidhofena das europäische Diplom für Anästhesie und Intensivmedizin erfolgreich abgeschlossen. Nur die Hälfte bestehtDas europäische Diplom für Anästhesie und Intensivmedizin stellt den höchsten Grad an...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Dr. Katarina Zadrazilova, Stationsleitung Nicole Weinzettl, Stationsleitung Michael Dörfler, Nicole Meininger und Jitka Raab | Foto: Landesklinikum Hollabrunn
2

Landesklinikum Hollabrunn
Neue Bronchoskope im Einsatz

Die Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin am Landesklinikum Hollabrunn wurde mit neuen Bronchoskopen ausgestattet. HOLLABRUNN. Die Bronchoskopie ist ein medizinisches Untersuchungsverfahren, bei welchem das Bronchoskop über den Tubus (Beatmungsschlauch, der über Nase oder Mund in die Luftröhre des Erkrankten eingeführt wird) von Intensivpatienten in die Trachea (Luftröhre) oder in die Bronchien (Teil der Atemwege unterhalb der Luftröhre) der Lunge vorgeschoben wird. Die Gründe für eine...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Herwig Feik übergab seinem Nachfolger Andreas Duma die Leitung der Klinischen Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin am Universitätsklinikum Tulln. | Foto: UK Tulln

UK Tulln
Abteilung Anästhesie und Intensivmedizin erhält neue Leitung

Die Klinische Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin wird seit 1.1.2023 von Andreas Duma geleitet. TULLN. „Ich möchte mich sehr herzlich bei Herwig Feik für sein Engagement und die langjährige Leitung der Klinischen Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin am Universitätsklinikum Tulln bedanken und wünsche Ihm alles Gute für seine wohlverdiente Pension. Ich freue mich zeitgleich sehr, dass wir Duma als Nachfolger gewinnen konnten und uns zukünftig seine Expertise und Erfahrung in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Pflegedirektorin DGKP Silvia Hickelsberger, MSc, MBA und STL DGKP Nicole Weinzettl
 | Foto: Landesklinikum Hollabrunn

Landesklinikum Hollabrunn
Neue Leiterin der Anästhesie-Station

Nicole Weinzettl übernahm die pflegerische Stationsleitung der Anästhesie am Landesklinikum Hollabrunn. HOLLABRUNN. Pflegedirektorin Silvia Hickelsberger: „Ich freue mich, Nicole Weinzettl als neue Stationsleitung in unserem Klinikum begrüßen zu dürfen. Während ihrer bisherigen Tätigkeit im größten Spital Österreichs konnte sie ihre fachspezifischen Kenntnisse vertiefen sowie großen Einblick im Fachgebiet der Anästhesie erlangen. Die dabei erhaltene Berufserfahrung ist wertvolles Know-how, das...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Arbeitsmedizinerin Dr. Ana Tirinda-Kis impft DGPK Daniela Neuberger (Intensivabteilung) und Oberarzt Dr. Andreas Kaintz (Anästhesie) gegen COVID-19. | Foto: Landesklinikum Hainburg

Coronavirus
Landesklinikum Hainburg startete mit Impfungen

HAINBURG. Nach dem COVID-19 Impfstart in Österreich am 27. Dezember 2020 an der MedUni Wien, verabreicht auch das Landesklinikum Hainburg den neuen Impfstoff. Geimpft wurde vorrangig das medizinische Personal mit besonders hohem Expositionsrisiko (Covid-Stationen, Intensivabteilung, Anästhesie und Ambulanz). „Wir sind sehr froh darüber, dass wir zu den ersten Einrichtungen in der Landesgesundheitsagentur gehören, in denen die Impfung startet. Es ist uns wichtig unser Personal zu schützen, um...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
DGKP Yvonne Winkler freut sich über die mit Auszeichnung absolvierte Sonderausbildung. Pflegestandortleiterin DGKP Herta Weissensteiner, MBA und Stationsleiter DGKP Martin Dichler gratulieren herzlich. | Foto: LK Gmünd

Sonderausbildung für Anästhesie- und Intensivpflege mit Auszeichnung geschafft

GMÜND. DGKP Yvonne Winkler vom Landesklinikum Gmünd absolvierte die Sonderausbildung für Anästhesie- und Intensivmedizin in St. Pölten mit ausgezeichnetem Erfolg. Yvonne Winkler ist diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin an der IMCU (Intermediate Care Unit) im Landesklinikum Gmünd. Vor kurzem konnte sie ihr Diplom der einjährigen Sonderausbildung für Anästhesie- und Intensivmedizin an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege in St. Pölten entgegennehmen. Die Sonderausbildung...

  • Gmünd
  • Simone Göls
von li n re 1. Reihe: Dir. Mag. Elisabeth Klang (Pflegedirektorin), Joachim Krebs, Mag. Franz Huber (Kaufmännischer Direktor), 
2. Reihe: Ewald Aubrunner (Stationsleitung Anästhesie), Reinhard Waldhör (Betriebsratsvorsitzender) | Foto: LK Horn

Weltmeister im Bankdrücken arbeitet im Landesklinikum Horn

Von 6. bis 10. Oktober 2014 fand in Telfs (Tirol) die Weltmeisterschaft im Bankdrücken und Kraftdreikampf der Weltorganisation WUAP statt. Zum ersten Mal wurde bei diesem Bewerb mit und ohne Equipment (Hilfsmittel) gestartet und bewertet. In der Disziplin „Bankdrücken ohne Equipment (RAW)“ drückte Joachim Krebs, Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger auf der Anästhesie des Landesklinikums Horn, seine 170 kg schwere Hantel erfolgreich nach oben und holte sich mit dieser hervorragenden Leistung...

  • Horn
  • Simone Göls
Foto: LK Waidhofen
2

Tagesklinik: Ins Spital für einen Tag

Nach kleineren operativen Eingriffen können viele Patienten die Klinik am Operationstag wieder verlassen. Am Morgen ins Krankenhaus, am Nachmittag wieder nach Hause. Was vor einigen Jahren noch unvorstellbar war, ist heute eine Selbstverständlichkeit. Wünsche der Patienten Die Patienten wünschen sich immer mehr einen kurzen Aufenthalt im Krankenhaus. Diesem Wunsch wird im LK Waidhofen mit der modernen Tagesklinik, die seit 2010 forciert wird, entsprochen. Entscheidende Faktoren „Voraussetzungen...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
ÖÄ Dr. Claudia Praseta, DGKS Elisabeth Zeiler, Prim. Dr. Michael Böhm, DGKP Martin Dichler und OÄ Dr. Zsofia Toth mit dem neuen Narkosegerät im Aktut-OP. | Foto: Foto: holding

Neues Narkosegerät am Landesklinikum Gmünd

GMÜND – Vor wenigen Monaten wurde am Landesklinikum Gmünd als erstem Standort in Niederösterreich im Akut-OP eine neue Narkosemaschine in Betrieb genommen. Modernes Monitoring und Messtechnik erlauben so eine auf den jeweiligen Patienten abgestimmte Dosierung der Narkosegase und Steuerung der Narkosetiefe. Dadurch kann auch ein rasches Aufwachen aus der Narkose nach der Operation gewährleistet werden. Mit einem Zusatzmodul – ähnlich einem EEG – wird zur Sicherheit des Patienten darüber hinaus...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.