Andrä Rupprechter

Beiträge zum Thema Andrä Rupprechter

Bundesminister Andrä Rupprechter: 3500 Dienstposten sollen bis 2027 weg aus Wien. | Foto: BMLFUW/Alexander Haiden
1 1 4

Rupprechter: „Jede zehnte Behörde soll weg aus Wien“

Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter (ÖVP) holte sich in Bayern Anregungen für die österreichische Dezentralisierungsstrategie. Der dementsprechende "Masterplan" soll im Juni 2017 vorgestellt werden. ÖSTERREICH/BAYERN. 10/10/3500 – das ist die Losung, die Landwirtschaftsminister Andrä Ruprechter (ÖVP) ausgibt. In den nächsten zehn Jahren will der ÖVP-Politiker zehn Prozent der Bundesbehörden und damit etwa 3,500 Dienstposten aus Wien „auslagern“. Dezentralisierung heißt das Schlagwort. Mit...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Minister Andrä Rupprechter, Andreas und Anita Ortmayr, AMA-Chef Günter Griesmayer (v. l. n. r.). | Foto: AMA/Strasser

AMA: Top-Landwirt aus Eggendorf im Traunkreis ausgezeichnet

EGGENDORF (nikl). Bei Andreas und Anna Ortmayr aus Eggendorf passt buchstäblich „alles“ am Hof. Ohne Beanstandung – auch keine einzige Abweichung – bestand der Bauernhof die regelmäßigen Kontrollen der AMA. Dafür erhielten die Ortmayers auf der Welser Messe die begehrte AMA-Hoftafel von Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter verliehen. „Das Gütesiegel steht nur in Verbindung mit Top-Produkten“, erklärt Günter Griesmayr, Vorstandsvorsitzender der AMA.

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Von links: Max Hiegelsberger, Helmut Brunner, Andrä Rupprechter und Johann Seitinger. | Foto: Land OÖ/Linschinger

Forschungspakt zwischen Österreich, Bayern und Südtirol

WELS/ÖSTERREICH. Im Rahmen der Agraria in Wels unterzeichneten Bundesminister Andrä Rupprechter, der bayrische Staatsminister Helmut Brunner, der steirische Landesrat Johann Seitinger und Oberösterreichs Landesrat Max Hiegelsberger einen Forschungs- und Innovationspakt zwischen den österreichischen Bundesländern, dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft der Republik Österreich, dem Freistaat Bayern und dem Land Südtirol. Dies soll der Startschuss gewesen...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Von links im Bild: Landeshauptmann Josef Pühringer, Johann Doppelbauer, neuer Direktor des Bundesamtes für Wasserwirtschaft, und Bundesminister Andrä Rupprechter. | Foto: Land OÖ/Kauder

Amt übersiedelt von Wien an den Mondsee

Das Bundesamt für Wasserwirtschaft bekommt einen neuen Direktor und einen neuen Standort. Johann Doppelbauer wird seine Arbeit in Scharfling am Mondsee aufnehmen. Er leitet dort gleichzeitig auch das Institut für Gewässerökologie, Fischereibiologie und Seenkunde. "Die Übersiedlung des Bundesamts für Wasserwirtschaft ist ein bewusstes Zeichen für die Stärkung des ländlichen Raumes. Damit bringen wir Innovationskraft und hochwertige Arbeitsplätze in die Region", sagte Landwirtschaftsminister...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Helmut Doblhofer (GBT Planung GmbH), Willi Breitenfellner (Schachinger Immobilien), BM Andrä Rupprechter, Max Schachinger (Schachinger Logistik),  Andreas Prehal und Helmut Poppe (POPPE*PREHAL ARCHITEKTEN), Johannes Wöckinger und Sabine Pohn-Malzer (Schachinger Logistik), Prof Roland Gnaiger | Foto: Daniel Hinterramskogler
2

Projekt Schachinger LT1 ausgezeichnet

HÖRSCHING. Das von den Steyrer POPPE*PREHAL Architekten geplante Logistikgebäude LT1 der Firma Schachinger wurde mit dem Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Preisverleihung mit Signalwirkung „Das Zusammenspiel von innovativen und energieeffizienten Lösungen sowie höchster architektonischer Qualität leistet einen wichtigen Beitrag für ein lebenswertes Österreich“, sagte Bundesminister Andrä Rupprechter anlässlich der Verleihung der Staatspreise für Architektur und...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Andrä Rupprechter | Foto: ÖVP

Bereits tausend Anträge auf Investitionsförderung

„Den ländlichen Raum erhalten und neu beleben, das ist gerade in einem Agrarland wie Oberösterreich eine zentrale Aufgabe der Politik", sagte heute Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter in Linz. "Mit dem Programm für Ländliche Entwicklung, für das pro Jahr 1,1 Milliarden Euro zur Verfügung stehen, können wir diese Aufgabe erfüllen. Damit stärken wir nicht nur die bäuerlichen Betriebe, sondern eröffnen zusätzliche Erwerbschancen für den gesamten Ländlichen Raum. Wir machen Österreich...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.