Andrea Diawara

Beiträge zum Thema Andrea Diawara

Silke Kobald (ÖVP) setzt sich für den Erhalt der Villa in der Hofwiesengasse 29 ein. | Foto: Kautzky
1 3

Hofwiesengasse
Jetzt geht's um die Villa

Rund um die Hofwiesengasse 29 gab es zuerst Aufregung um einen Baum. Jetzt geht es auch um eine Villa. WIEN/HIETZING. Am Anfang stand ein Baum: Eine rund 90 Jahre alte und 20 Meter hohe Linde stand nicht nur im Zentrum des Grundstücks Hofwiesengasse 29-31, sondern auch einer Kontroverse. "Jedes Jahr ist die Krone dieses Baumriesen voll zwitschernder Vögel, auch eine Eichhörnchenmutter hat darin ihren Kobel", schwärmt die Nachbarin, die seit 1982 mit ihrer Familie am Nebengrundstück lebt. Wegen...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Anna und Peter Liebhard wollen die Linde schützen.
2 2

Baumschutz in Hietzing
Muss riesige Linde einem Wohnblock weichen?

In der Hofwiesengasse soll ein Wohnblock gebaut werden. Ein Baum steht dem Bauvorhaben im Weg. HIETZING. 18 Meter hoch ist die Linde, die in der Mitte des Grundstücks Hofwiesengasse 29-31 steht. Vor Kurzem gab es aber einen Besitzerwechsel, nun möchte eine Immobilienfirma dort einen großen Wohnblock bauen. Anna Liebhard-Wallner wohnt mit ihrem Mann Peter seit 1982 am Nachbargrundstück auf Hausnummer 33: "Jedes Frühjahr ist die Krone dieses Baumriesen voller zwitschernder Vögel, aber auch eine...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky

Grüner Frauenstammtisch im 13. Bezirk

HIETZING. Die Grüne Andrea Diawara lädt zum Frauenstammtisch am 13. Februar. Diesmal Thema: Die Arbeiterkammerwahl aus Frauensicht. Um 19 Uhr im Don-Bosco-Haus (Wintergarten), St.-Veit-Gasse 25, 1130 Wien.

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Grünen-Bezirksrätin Andrea Diawara kämpfte für die kleinen Balkone. | Foto: Hubert Heine
2

Gemeinschaftsterrassen für Pensionistenwohnhaus Föhrenhof fix

HIETZING. Das neue Jahr beginnt für die Bewohner des Pensionistenwohnhauses Föhrenhof mit einer schlechten Nachricht: Im Zuge der Renovierungsarbeiten sollen die kleinen Balkone nun doch abgerissen werden. Viele der rund 260 Bewohner sind darüber unglücklich. Trotz des Einsatzes der Grünen und der ÖVP besteht die Stadt auf die Pläne. SP-Stadträtin Sonja Wehsely erklärt: "Das neue Raumkonzept beinhaltet eine wesentliche Vergrößerung des Wohnraums, welche mit einem zusätzlichen Balkon nicht...

  • Wien
  • Hietzing
  • Hubert Heine
Helmut Ebner (Obmann vom Verein „Zum Schutz des Hörndlwaldes“) und Grünen Bezirksrätin Andrea Diawara
6

Hörndlwald: Zaun für Sportler

Sportplatz: Bäume müssen jetzt wegen freilaufender Hunde fallen HIETZING. Der Sportplatz des Hörndlwaldes wird durch eine Einzäunung hundefrei. "Traurig, aber wahr, dass wieder einmal der Konflikt Hundehalter gegen Sportler so eine Maßnahme notwendig macht", so die Grüne Andrea Diawara. Sie hätte sich mehr Kontrolle der Hundebesitzer über ihre Tiere gewünscht. Gegen Fällungen "Seit Jahren nutzen die Leute das Erholungsgebiet ohne Probleme", so Helmut Ebner, Obmann des Vereins „Zum Schutz des...

  • Wien
  • Hietzing
  • Daniel Melcher
Nicht egal: Mehr Gras statt brauner Flecken wünscht sich Andrea Diawara

„Mehr Blumenwiesen für unsere Insektenwelt!“

HIETZING. Radikale Kahlschnitte beim Rasenmähen sind der Grünen Andrea Diawara ein Dorn im Auge. „Es wäre viel ökologischer, wenn man an manchen Flecken die Wiese stehen lassen würde. Hier trocknet der Rasen aus.“ Ein Beispiel für den Sommerschnitt findet man auf der Grünfläche bei der Schluckergasse/Rosenhügelstraße. Joachim Chen (Wiener Stadtgärten) erklärt: „Die Mähhöhe am Rosenhügel entspricht der Standardhöhe. Aufgrund der derzeitigen Witterung wächst das Gras kräftiger als sonst.“ Daher...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Ziehen an einem Strang: Bezirkspolitiker Bernhard Dworak (VP Hietzing, l.) und Herwig Klinke (VP Penzing).
1

Parkplätze über U4

Die ÖVP will die U4 überdachen, um Parkplätze zu schaffen. Kritik kommt von den Grünen. HIETZING. Margareten bekommt sie bald, Hietzing und Penzing wollen sie jetzt auch: eine Überdachung der U-Bahngleise im Bereich der U4-Stationen Ober Sankt Veit bis Hietzing. Während die Wientalterrassen im 5. Bezirk für mehr Grünraum gedacht sind, sollen sie im 13. und 14. Bezirk allerdings das Parkplatzproblem lösen. Westeinfahrt entlasten "Zusätzliche Parkplätze im Wiental würden die Westeinfahrt...

  • Wien
  • Hietzing
  • Claudia Kahla
Für offene Türen: Andrea Diawara (Grüne) am Spielplatz in der Lavarangasse.

Kritik an Spielplatz-Sperre

Hietzing zahlt 9.500 Euro für die Schließung in den Abendstunden Mit Einbruch der Dämmerung ist es soweit: Dann nämlich schließt die Firma Sim Guard Simacek Security Services drei der zwanzig Spielplätze im Bezirk. Der Hintergrund: "In der Vergangenheit gab es vermehrt Beschwerden von Anrainern aufgrund der Lärmbelästigung", erklärt Bezirksvorsteher Heinz Gerstbach (ÖVP). Betroffen sind derzeit die Spielplätze Hackinger-Schloß-Park, Sommerergasse sowie jener in der Lavarangasse. Kritik kommt...

  • Wien
  • Hietzing
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Grünes Ärgernis: Andrea Diawara (Grüne Hitzing) bedauert den Radikalbeschnitt des Buschwerks vorm Hitzinger Bad.
20

„Zu radikal“: Hecke vor Hietzinger Bad gestutzt

Erdreich und bis zu den Wurzeln gekapptes Buschwerk zieren derzeit das Areal vor dem Hietzinger Bad. „Die Sträucher fallen in den Kompetenzbereich des Hallenbades. Sie waren Lärm- und Sichtschutz zugleich“, bedauert Andrea Diawara von den Grünen. „Hietzing ist dem Klimabündnis beigetreten. Da ist so ein Beschnitt ein Ärgernis.“ Im Bad sieht man das gelassener: „Nach Einholen eines Gutachtens von der MA 42 haben wir die Büsche gestutzt, weil sie schon in den Radweg hineingewachsen sind“,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Petra Bukowsky
Die Grünen Andrea Diawara und Johannes Stöckler freuen sich über die neue Nutzung
3

Wohnheim: Debatte als Farce

Samariter nutzen Haus in der Riedelgasse – Bezirk hat keine Kompetenz 233 Wohneinheiten für von Obdachlosigkeit bedrohte Menschen: Der Arbeiter-Samariter-Bund verwandelt gemeinsam mit dem Fond Soziales Wien das frühere Wohnheim des Krankenanstaltsverbundes (KAV) in eine Auffangeinrichtung. „Das Projekt ist für jene, die sich einen Wohnraum nicht mehr leisten können“, so Martina Vitek vom Arbeiter-Samariter-Bund. „Hier werden sie rasch und unbürokratisch untergebracht“. Im Bezirk hatte man lang...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Thomas Kleisinger (li.) und seine Bürgerinitiative konnten über 500 Unterschriften sammeln. | Foto: Bayer
1

Handymast wird nicht gebaut

Aufatmen in Hietzing: Die Errichtung des Handymastens in der Münichreiterstraße konnte abgewendet werden. Die MA 19 hat die Genehmigung für die Anlage, die in einer Schutzzone gestanden wäre, zurückgezogen. Die Erleichterung ist Richard Kohlhauser deutlich anzusehen. Dass der Handymast nicht errichtet wurde, ist auch ihm und der Bürgerninitiative, die von Anfang an gegen die Sendeanlage mobil gemacht hatte, zu verdanken: „Wir haben über 500 Unterschriften gesammelt und erreicht, dass das ganze...

  • Wien
  • Hietzing
  • Alexander Schöpf
Katharina Duteil, selbst Mutter von vier Kindern, protestiert gegen die zusätzliche Strahlenbelastung
7

Protest gegen Handymast

Ein 24 Meter hoher Handymast erregt die Gemüter der Hietzinger. Zwar steht die Anlage in der Münichreiterstraße noch nicht, aber die Anwohner laufen bereits Sturm. Neben einer Wertminderung ihrer Liegenschaften befürchten sie auch Gesundheitschäden. Obwohl es regnet, haben sich am Freitag Morgen mehr als sechzig Hietzinger in der Münichreiterstraße versammelt. Der Grund für ihr Zusammenkommen ist die Bauverhandlung anlässlich der geplanten Aufstellung eines neuen Handymastens. Und ebendiese...

  • Wien
  • Hietzing
  • Tina Bayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.