Angebot

Beiträge zum Thema Angebot

Ursula Schoderböck (Referat Bildung), Elisabeth Lietz (Freiraum.Klasse), Bürgermeister Werner Krammer, Matthias Pialek (Referat Liegenschaften), Ruth Salamon (Direktorin VS Plenkerstraße) und Sonja Kirchweger (Direktorin Pflege- und Förderzentrum Waidhofen). | Foto: Stadt WY
1

Alternativpädagogisch
"Freiraum.Klasse" kommt für Waidhofner Schüler ab 6 Jahren

Alternativpädagogische Schulform für Schüler von 6 bis 15 Jahren entsteht in Waidhofen. WAIDHOFEN. „Es ist mir ein Herzensanliegen, dass Kindern und auch den Eltern eine alternativpädagogische Schulform im Raum Waidhofen angeboten werden kann", sagt Initiatorin Elisabeth Lietz zur neuen "Freiraum.Klasse". "Ich bin begeistert, dass ich damit auf so viele offene Ohren gestoßen bin", ergänzt sie und bedankt sich zugleich: "Es ist nicht selbstverständlich, dass der Bürgermeister, die Direktorinnen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: spürsinn

Spür.sinn: Zeit für die "wilden" Buben

WAIDHOFEN/Y. An drei Samstagen im Herbst können Buben einfach tun, was Buben gerne machen: schnitzen, sich tarnen und verstecken, Feuer machen und vieles mehr. Christian Prager, Natur- und Wildnistrainer, wird den Workshop für Buben ab 9 Jahren leiten und spannende Survivaltechniken vermitteln. Gestartet wird am 7. Oktober von 9 bis 12 Uhr. Infos: www.abenteuer-spuersinn.at

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Stadtmarketing
3

Neuigkeiten vom Waidhofner Wochenmarkt

WAIDHOFEN/YBBS. Jeden Dienstag und Freitag von 7 bis 12 Uhr wird der Obere Stadtplatz zum quirligen Treffpunkt und wichtigen Nahversorger. "Regelmäßig kommen neue Marktfahrer dazu", so Marktchef Gerald Käferbeck. Neu am Markt ist etwa Mariora Paun aus Wien mit einem großen Angebot an deftigen Schmankerln.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Stadtmarketing

Italienischer Markt in der Waidhofner Fußgängerzone

WAIDHOFEN. Ein italienischer Markt bringt von Donnerstag, 15. September, bis Samstag, 17. September, wieder Urlaubsgefühle und kulinarische Genüsse in die Waidhofner Fußgängerzone. Traditionelle Spezialitäten wie frische Oliven, hausgemachte Pasta, köstliche Käsesorten, mediterrane Gewürze, Südtiroler Schinken und Speck und einiges mehr werden den Liebhabern der Küche aus Bella Italia geboten. Der Mercato Italiano – der bei jedem Wetter stattfindet - lädt zum Verkosten und Genießen ein....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
„Waidhofen ist ein attraktiver Ort für Familien", sagt Bürgermeister Werner Krammer. | Foto: Magistrat

Betreuung: Die Ferien sind ein "Kinderspiel"

Kinderbetreuung: Zwei Beispiele, wie versucht wird Familie, Beruf und die Ferienzeit zu vereinbaren. BEZIRK AMSTETTEN. Die Schließtage in Kindergärten und Schulen stellen Familien oft vor große organisatorische Herausforderungen. Ein Blick, etwa nach Waidhofen, zeigt, wie Gemeinden ihre Bevölkerung unterstützen, damit Familie und Beruf auch in den Ferien gut vereinbar bleiben. Ferienbetreuung in Waidhofen "Deshalb bieten wir Eltern mit der Ferienbetreuung für Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Fiona und Sophie Forster bei einer Bachwanderung mit dem Verein "Spür.sinn". | Foto: spür.sinn
2

Kinder beweisen "Spürsinn"

Spielerisch lernen und die Natur "erfahrbar" machen: Das wollen zwei Waidhofnerinnen mit ihrem Verein. YBBSTAL. Raus in die Natur, die Sinne schärfen, Aufmerksamkeit schulen und Zeit mit Freunden verbringen, das wollen Pädagogin Uli Wedl und Psychologin Judith Riegler mit ihrem Verein "spür.sinn" erreichen. "Um etwas zu lernen braucht man Begeisterung" sagt Uli Wedl. "so ergeben sich auch viele neue Entwicklungsmöglichkeiten." Sechs bis zwölf Jahre sind die Kinder alt, die bei Themen wie "Das...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ab 2. November fahren die Busse des Vereins "WYLi" auch in den Ortsteil Zell. | Foto: privat

"WYLi": Freiwilligen-Busse fahren jetzt auch nach Zell

WAIDHOFEN. "Die starke Nachfrage hat uns dazu veranlasst, das Mobilitätsangebot WYLi am Samstag auch auf den Ortsteil Zell auszuweiten“, so der Obmann des ehrenamtlichen Vereins WYLi Bürgermeister Wolfgang Mair. Bereits im April haben die Busse Fahrt aufgenommen. Mittels freiwilliger Fahrer wurden bisher am Samstagvormittag drei Routen befahren. „Bislang wurde die Route nach Raifberg am besten angenommen. Hier nützen im Schnitt zwischen drei und zehn Personen das Angebot“, so Stadtrat Franz...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.