Angelobung

Beiträge zum Thema Angelobung

Bei der konsitutierenden Sitzung wurde der Gemeinderat angelobt. | Foto: Gemeinde Schleißheim
2

Schleißheim
Gemeinderat und Bürgermeister sind angelobt

In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates wurde in Schleißheim sowohl der Gemeinderat als auch der Bürgermeister von Bezirkshauptfrau Elisabeth Schwetz angelobt. SCHLEISSHEIM. In Schleißheim wurden in der konstituierenden Sitzung der neue Gemeinderat von Bezirkshauptfrau Elisabeth Schwetz angelobt. Zusätzlich fand auch die Angelobung von Bürgermeister Johann Knoll (ÖVP) und der ersten Vizebürgermeisterin Christiane Huber (ÖVP) statt. Beide wollen sich mit allen Gemeinderäten um die...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Landtagsabgeordneter Klaus Mühlbacher. | Foto: OÖVP
1

OÖVP Landtag
Mühlbacher startet Arbeit als Landtagsabgeordneter

Am 18. November war Klaus Mühlbachers erster Tag im oberösterreichischen Landtag. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Am 23. Oktober 2021 wurde Klaus Mühlbacher (OÖVP) angelobt und am 18. November nahm er bei der ersten Sitzung des Landtages seine Arbeit auf. Mühlbacher ist sowohl im Umweltausschuss als auch im Ausschuss für Infrastruktur Mitglied. Als Ersatzmitglied wurde er in den Ausschuss für Bauen und Wohnen, in den Ausschuss für Gesundheit und Soziales und in den Finanzausschuss gewählt. Der...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
V. l.: Bürgermeister Rudolf Haas, Bezirkshauptmann Rudolf Greiner und Vizebürgermeister Josef Greiner.
 | Foto: Gemeinde Esternberg
2

Bürgermeisterangelobung
Esternbergs Ortschef setzt weiterhin auf gute Zusammenarbeit

ESTERNBERG. Am 5. November 2021 wurden in der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates Bürgermeister Rudolf Haas und Vizebürgermeister Josef Greiner (beide ÖVP) von Bezirkshauptmann Rudolf Greiner angelobt. Sowohl Haas, als auch Greiner waren bereits in der letzten Legislaturperiode in ihren Ämtern. Im 25-köpfigen Gemeinderat sind so wie bisher die vier Fraktionen ÖVP, FPÖ, SPÖ und Grüne vertreten – wenn auch aufgrund der Gemeinderatswahl 2021 in einem abgeänderten Stärkeverhältnis. Das Beste...

  • Schärding
  • David Ebner
Christian Deleja-Hotko (SPÖ) bei seiner Antrittsrede. | Foto: Wolfgang Simlinger
6

Konstituierende Sitzung des Ennser Gemeinderats
Christian Deleja-Hotko als Bürgermeister von Enns angelobt

Am Montag, 8. November, fand in der Ennser Stadthalle die konstituierende Sitzung des Gemeinderats statt. Christian Deleja-Hotko (SPÖ) wurde von Bezirkshauptmann Manfred Hageneder als Bürgermeister angelobt und folgt Stefan Karlinger, der das Amt seit 1997 inne hatte. Der gebürtige Ennser Deleja-Hotko ist 54 Jahre alt und seit 1991 im Ennser Gemeinderat. beruflich war er beim FAB beschäftigt, einem Verein, der sich für die Vermittlung von Arbeitssuchenden einsetzt.  Nach der feierlichen...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Roland Gaffl ("Für KW") gewann am 26. September 2021 eine denkwürdige Bürgermeisterwahl. | Foto: Privat
2

Roland Gaffl
Der neue Weg des zukünftigen Bürgermeisters von Königswiesen

KÖNIGSWIESEN. Am Mittwoch, 20. Oktober, 18 Uhr, wird im Turnsaal der Mittelschule der erste Nicht-ÖVP-Bürgermeister von Königswiesen angelobt. Roland Gaffl von der Bürgerliste "Für KW" hatte sich am 26. September in einer denkwürdigen Wahl mit 1.000 zu 999 Stimmen gegen Amtsinhaber Johann Holzmann durchgesetzt. Ein Ereignis, das es sogar zu Armin Wolf in die "Zeit im Bild 2" schaffte. "Konzept aufgegangen" Noch sensationeller als die Wahl Gaffls zum Bürgermeister und der Einzug von "Für KW" mit...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Konstituierende Sitzung des Gemeinderates Pabneukirchen am 7. Oktober 2021. Bitte Bild anklicken, um alle zu sehen.  Gemeinderat. | Foto: Robert Zinterhof
32

Christian Steindl abgewählt
Barbara Payreder als Bürgermeisterin und Manfred Nenning als Vize angelobt

PABNEUKIRCHEN. Während andere Bürgermeister noch um ihre Wiederwahl zittern, wurden Barbara Payreder als Bürgermeisterin und Manfred Nenning als Vizebürgermeister von Bezirkshauptmann Werner Kreisl angelobt. Die Mandatsverteilung: 12 VP (+1), 5 Liste, 2 SP (-1). Im Gemeindevorstand sind neben der Bürgermeisterin und dem Vizebürgermeister Josef Lumetsberger, Florian Kloibhofer, alle VP, und Kurt Steindl (Liste) vertreten. Die Fraktionssprecher im Gemeinderat sind Josef Lumetsberger, VP, Kurt...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Bgm. a. D. Wilfried Gerner, Vizebürgermeisterin Christine Forstenpoitner, Bürgermeister Norbert Heller und Bezirkshauptmann Gerald Kronberger (von links nach rechts). | Foto: Gemeinde Maria Schmolln
2

Neuer Bürgermeister in Maria Schmolln
Norbert Heller folgt Wilfried Gerner

Nachdem Wilfried Gerner (ÖVP) sein Amt zurücklegte, wurde der 48-jährige Norbert Heller vom Gemeinderat zum neuen Bürgermeister von Maria Schmolln gewählt. MARIA SCHMOLLN. Gerner war seit 2008 Bürgermeister der Wallfahrtsgemeinde und übergab nun sein Amt an Parteikollegen Heller. Norbert Heller wurde in der Gemeinderatssitzung am 17. Juni 2020 einstimmig gewählt und von Bezirkshauptmann Gerald Kronberger angelobt. Heller ist von Beruf Zimmermeister, seit mehr als zehn Jahren Mitglied im...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Peter Oberlehner (l.) im Parlament mit Gottfried Kneifel, dem ÖVP-Klubobmann im Bundesrat. | Foto: ÖVP

Oberlehner als Bundesrat angelobt

WIEN/GRIESKIRCHEN. Der Grieskirchner ÖVP-Bezirksparteiobmann und Bürgermeister von Pötting, Peter Oberlehner, wurde am Donnerstag, 5. Dezember als neues Mitglied des Bundesrats im Parlament angelobt. Vor der letzten Nationalratswahl im September kandidierte Oberlehner für den Einzug in den Nationalrat. Dass er nun Mitglied des Bundesrats wurde, sieht er positiv: "Ich bin durchaus froh über diese Entwicklung. Die Funktion des Bundesrats bedeutet eine geringere zeitliche Inanspruchnahme als jene...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.