Anklöpfeln

Beiträge zum Thema Anklöpfeln

Die Landjugend/Jungbauernschaft Kössen spendete je 1.200 Euro an den Sozialsprengel Kössen-Schwendt und an den Verein "Kössener helfen Kössenern". | Foto: Landjugend/Jungbauernschaft Kössen

Landjugend/Jungbauernschaft Kössen
Anklöpfler sammelten 3.000 Euro für den guten Zweck

KÖSSEN (joba). Die Anklöpfler der Landjugend/Jungbauernschaft Kössen gingen auch im vergangenen Winter von Haus zu Haus und überbrachten die frohe Botschaft an die KössenerInnen. In der Vorweihnachtszeit konnte damit die stolze Summe von 3.000 Euro gesammelt werden. Kürzlich übergaben die Jungbauern je 1.200 Euro an den Verein "Kössener helfen Kössenern" und an den Sozialsprengel Kössen-Schwendt. Die übrigen 600 Euro wurden eine bedürftige Familie in Kössen gespendet. Mehr zum Thema: Osterhase...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Anklöpflerinnen Renate Rieser, Helga Obwaller und Monika Brix bei der Spendenübergabe bei "Schritt für Schritt". | Foto: D'rund um d'Salv

D'rund um d'Salv
8.000 Euro an "Schritt für Schritt" übergeben

Anklöpflergruppe sammelte in den Bezirken Kitzbühel und Kufstein für den guten Zweck. BEZIRK KITZBÜHEL, KUFSTEIN (joba). Die Freude am Singen brachte Monika Brix, Renate Rieser und Helga Obwaller dazu, sich in der Adventszeit aufzumachen und den alten Brauch des Anklöpfelns auszuüben. Die Sängerinnen konnten bei den insgesamt 40 Auftritten eine besinnliche, vorweihnachtliche Stimmung verbreiten. 8.000 Euro gesammelt Die ganze Adventszeit zogen sie mit Stock, Laterne, Vollbart und traditioneller...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Anklöpfler des Kirchenchors Westendorf. | Foto: Archiv P. Aschaber

Anno dazumal...
Anklöpfeln – ein Brauch aus dem 15. Jahrhundert

WESTENDORF. Das „Anklöpfeln“ ist ein in vielen Teilen des Unterlandes gepflegter Brauch. Sänger und Sängerinnen verkleiden sich als Hirten an den „Klöpflnächten“ (die drei Donnerstage vor Weihnachten) und besuchen Häuser und deren Bewohner in der Nachbarschaft. Sie versuchen mit „Hirtenliedern“ die Weihnachtsbotschaft von der Geburt Jesu zu verkünden. Heute sind die Anklöpfler gern gesehene Gäste in den Stuben und Wohnzimmern der Dorfbewohner. Das war aber nicht immer so. Denn die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Westendorfer Kirchenchor im Jahr 1974. | Foto: Archiv Aschaber

Anno dazumal...
100 Jahre Westendorfer Kirchenchor

WESTENDORF. Anfang der 1920er-Jahre gelang es Josef Schermer (Neuhäusl) und dem jungen Tischler Peter Neuschmid einen Kirchenchor in Westendorf zu gründen. Höhepunkte im Chorleben waren sicherlich die Rundfunkübertragung am 7. April 1991 und die Aufführung der „Spatzenmesse“ von W. A. Mozart am 6. Dezember 1991 zusammen mit dem Dekanatschor aus Anlass des Jubiläums „100 Jahre Pfarre Westendorf“. Innerhalb des Kirchenchores waren gleich mehrere kleinere Gruppen unterwegs, wie die Frauen- Gruppe...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hannes und Martha Klausner sammelten gemeinsam mit Anton und Astrid Troger (v.l.) beim Anklöpfeln in Münster Spenden für den guten Zweck. | Foto: Ortschronisten Münster

Spende
Münsterer Anklöpfler ersingen 3.000 Euro

Münsterer Anklöpfler spenden nach vielen Besuchen in der Adventszeit 3.000 Euro an Familie. MÜNSTER (red). Die Anklöpfler aus Münster waren in der heurigen Adventszeit wieder fleißig unterwegs. Sie besuchten auf Wunsch Familien, Vereine, diversen Ortsgruppen sowie Veranstaltungen der Gemeinde, um sie auf Weihnachten einzustimmen. Dabei nahmen sie Spenden für soziale Zwecke gerne entgegen und konnten so 3.000 Euro "ersingen". Heuer wurden die Spenden an eine Familie mit zwei Kleinkindern...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Spendenübergabe an den Verein "Schritt für Schritt". | Foto: D'rund um d'Salv
1 2

"D'rund um d'Salv"
Anklöpfler spenden 10.000 Euro an "Schritt für Schritt"

BEZIRK KITZBÜHEL, KUFSTEIN (jos). "D'rund um d'Salv“ nennt sich die Sängergruppe, die heuer bereits das sechste Jahr als Anklöpfler für den guten Zweck unterwegs ist. Die vier Sängerinnen Marianne Aschaber aus Itter, Helga Obwaller aus Söll, Renate Rieser aus Bruckhäusl und Monika Brix aus Westendorf konnten in diesen Jahren bereits einen Spendenbetrag von rund 37.000 Euro sammeln und damit Kinder mit Handicap der Sonderschule Hopfgarten und Kufstein, sowie den Verein „Schritt für Schritt“...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Mitglieder der LJ Hochfilzen spendeten 1.600 Euro an das Rote Kreuz Fieberbrunn. | Foto: LJ Hochfilzen
3

Anklöpfel-Spendenaktion
Landjugend Hochfilzen spendete 2.000 Euro

HOCHFILZEN (jos). Am 9. März fand die Jahreshauptversammlung der Landjugend Hochfilzen im Hotel Edelweiß statt. Auch in diesem Jahr durften die Mitglieder den Erlös des „Anklöpfelns“ wieder spenden. Heuer gingen 1.600 Euro an das Rote Kreuz Fieberbrunn und 400 Euro an die Pfarre Hochfilzen. In diesem Rahmen durften die Landjugend-Mitglieder die neuen Hemden mit Stolz präsentieren.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Anklöpflerinnen sammelten 9.000 Euro für den guten Zweck. | Foto: privat
3

"D'rund um d'Salv"
Anklöpflerinnen sammelten für den guten Zweck

9.000 Euro für die Sonderschulen Hopfgarten und Kufstein BEZIRK KITZBÜHEL/KUFSTEIN (jos). „D‘rund um d‘Salv“ nennt sich das Sänger-Quartett, das seit fünf Jahren mit besinnlichen Weihnachtsweisen Geld für die gute Sache sammelt. Die vier Sängerinnen Renate Rieser, Helga Obwaller, Marianne Aschaber und Monika Brix aus Söll, Itter, Bruckhäusl und Westendorf waren den ganzen Dezember unterwegs, um als Anklöpfler Geld für Therapien der Kinder in den Sonderschulen zu sammeln. Insgesamt waren es...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der Niederauer Männerchor war auch heuer wieder viel unterwegs und "klöpfelte" sogar bei der Tiroler Landesregierung an. | Foto: Männerchor

Niederauer Männerchor "klöpfelte" bei Landesregierung an

WILDSCHÖNAU. Wie jedes Jahr ging der Männerchor Niederau auch vergangenen Advent Anklöpfeln. Bei über fünfzig abwechslungsreichen Auftritten, u.a. im Krankenhaus Kufstein, sammelte der Chor zahlreiche Spenden, die bei akutem Bedarf für soziale Härtefälle in der Wildschönau eingesetzt werden. Ein weiterer Höhepunkt der Anklöpfelsaison war die Vorstellung dieses Unterländer Brauchs bei der Tiroler Landesregierung.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Niederbreitenbacher Anklöpfler Paul, Martin, Hannes und Gregor. | Foto: vogography.at

Hausbesuche für den guten Zweck

LANGKAMPFEN. Seit 14 Jahren gehen die Niederbreitenbacher Anklöpfler im Advent von Haus zu Haus und bringen mit Musik und Gedichten eine Vorweihnachtliche Stimmung. Die eingebrachten Spenden kommen wie immer einem Wohltätigen Zweck zugute.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Manfred Hassl
7

Anklöpfler zu Besuch

Am Montag, dem 21. Dezember überraschten die Anklöpfler die Bezirksblätter/Stadtblatt-Redaktion in Innsbruck. Unter den Mitgliedern der Anklöpfler waren keine geringeren als TIROLER Versicherungs-Vorstandsdirektor Mag. Franz Mair (2. v. r.) und TIROLER-Marketingleiter Martin Reiter (ganz links) vertreten. Sie brachten mit weihnachtlichen Liedern die Belegschaft der Bezirksblätter in die richtige Weihnachtsstimmung.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Kosta

Brixlegger Anklöpfler spendeten 2.100 Euro

Die Brixlegger Anklöpfler und Weisenbläsergruppe Schneider/Larch/Pfandl gingen auch heuer wieder von Haus zu Haus und sammelt Spenden für den guten Zweck. Heuer konnten insgesamt 2.100 Euro gesammelt werden, die vor Kurzem an bedürftige Familien in Brixlegg übergeben wurden. Wo: Brixlegg, Brixlegg auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Gschwentner

Mariastein: Junge Anklöpfler

Sieben Mädchen zwischen neun und elf Jahren waren heuer wieder im Advent unterwegs und sammelten 750 Euro für eine in Not geratene alleinerziehende Mutter mit zwei Kindern in Wörgl. Die junge Anklöpflergruppe zog wie im Vorjahr auch heuer ohne Erwachsenenbegleitung zu Fuß von Haus zu Haus, erfreute mit ihren Liedern viele Mariasteiner und brachte vorweihnachtliche Stimmung in die Familien. Die großzügigen Spenden der Mariasteiner ergaben den Reinerlös von 750 Euro. Wo: Mariastein, Mariastein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Höger

Fleißige kleine Anklöpfler

Die Schüler der Wörgler Montessori-Schule waren in Wörgl unterwegs und haben Spenden für einen guten Zweck gesammelt. Auf dem Bild sind die Kinder mit Religionslehrerin Martina Koidl, Montessori-Pädagogin Veronika Schweinester und der Gitarristin Victoria. Wo: Wörgl, Wörgl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Im Bild: Die Anklöpfler mit: Martin, Gregor, Hannes und Paul. | Foto: Egger

Seit zwölf Jahren...

...gehen die Niederbreitenbacher Anklöpfler gvon Haus zu Haus und sammeln Spenden die einem wohltätigen Zweck zugute kommen! Wo: Niederbreitenbach, Langkampfen auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die originellen Kelchsauer Anklöpfler waren neben den Erpfendorfer Weisenbläsern, den Münichauer Sängerinnen, den St. Johanner "Saitenspringern" und Moderator Leo Jöchl beim Anklöpflerabend am Lärchenhof dabei
38

Besinnlicher Advent- und Anklöpflerabend am Lärchenhof fand großen Anklang bei Einheimischen und Gästen

Bei einem netten Advent- und Anklöpflerabend stimmten sich die Lärchenhof-Golfer gemeinsam mit Einheimischen und Gästen auf das Weihnachtsfest ein. Leo Jöchl moderierte den Abend, den die Erpfendorfer Weisenbläser musikalisch eröffneten. Für vorweihnachtliche Stimmung sorgten die Münichauer Sängerinnen sowie die St. Johanner „Saitenspringer“. Aber die begeisterten Zuhörer applaudierten auch den besonders originell gekleideten Kelchsauer Anklöpflern. Zum Abschluss wurde von allen Mitwirkenden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger

Adventfeier in Ebbs

Wo: Hauptschule, Wildbichler Straße, 6341 Ebbs auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Johannes Franke
2.000,-- Euro konnten die fleißigen Mädchen und Buben von der Volksschule Erpfendorf als Anklöpfler für das Österr. Jugendrotkreuz sammeln | Foto: Volksschule Erpfendorf

Anklöpflergruppen der Volksschule Erpfendorf sammelten für das Österreichische Jugendrotkreuz - 2.000,-- Euro Spende!

Den stolzen Betrag von 2.000,-- Euro sammelten mehrere Anklöpflergruppen der Volksschule Erpfendorf für das Österreichische Jugendrotkreuz. Das Geld soll in Not geratenen Kindern im Bezirk Kitzbühel zugute kommen. Dabei brachten sie mit ihren Liedern nicht nur viel Freude und vorweihnachtliche Stimmung in die Häuser, sie bekamen dafür auch viele Spendengelder. Davon konnte nun der beträchtliche Reinerlös von 2.000,-- Euro an das Österr. Jugendrotkreuz übergeben werden. Ein „Dankeschön“ gebührt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.