annaberg

Beiträge zum Thema annaberg

1.Reihe (kniend): Annemarie Pfeffer (Bezirksleiterin), Michael Schibich (Landesbeirat), Johannes Baumgartner (Landesleiter), Jacqueline Kendler (Landesbeirätin), Christoph Kahrer (Bezirksleiter)
 
2.Reihe (stehend): Vizebürgermeister Annaberg Martin Pfeffer, Bürgermeister Mariazell Walter Schweighofer, Vizebürgermeister Mitterbach Gerhard Span,  Bürgermeisterin Annaberg Claudia Kubelka, Bürgermeister Mitterbach Thomas Teubenbacher, weitere Ehrengäste seitens der Bäuerinnen, Bauernbund und der Raiffeisenbank.
 
3.Reihe (oben): Matthias Pomberger, Lisa Dirguber, Dominik Büchinger(Sprengelleitung) Florian Digruber, und Fabian Büchinger | Foto: LJ NÖ

Neugründung
Neue Landjugend-Gruppe in Mitterbach: LJ Ötscherland

Die Landjugend Niederösterreich freut sich über die Gründung einer neuen Ortsgruppe im Mostviertel. Unter der Leitung von Obfrau Lisa Diguber und Leiter Dominik Büchinger hat sich die Landjugend Ötscherland gegründet. MITTERBACH (pa). Unter dem Motto „Grenzen verbinden“ trafen sich Jugendliche der Landjugend Mariazeller-Land im Gasthaus Rauscher in Mitterbach um die Landjugend Ötscherland zu gründen und somit auch im niederösterreichischen Teil vertreten zu sein. Als Zeichen, dass Ländergrenzen...

Ein Teil des Bezirksvorstands: Andreas Singer, Hubert Pfeiffer, Sebastian Stritzl, Oliver Umgeher und Matthias Pfeiffer. | Foto: Franziska Pfeiffer
2

Bezirk Lilienfeld
Konzerte und Auftritte in Sicht: "Do spüt de Musi"

Die Musikvereine scharren schon in den Startlöchern und bereiten sich auf die ersten Auftritte vor. BEZIRK. "Wir sind alle motiviert, dass wir endlich wieder gemeinsam musizieren können." erzählt Gertraud Steyrer, Obfrau des Musikvereins Schwarzenbach, der vor ein paar Wochen wieder mit den Proben begonnen hat. Nicht nur in Schwarzenbach wird wieder fleißig geübt, auch die anderen Musikkapellen bereiten sich auf die nächsten Auftritte und Konzerte vor. Klara Kraushofer, Obfrau der Musikkapelle...

Foto: linda_lime
5

550.000 Besuche in NÖs Skigebieten
Annaberg beendet Schisaison

„In der heurigen Wintersaison konnten die niederösterreichischen Skigebiete bisher rund 550.000 Besuche verzeichnen. Das ist angesichts der schwierigen Rahmenbedingungen ein guter Wert, zu Beginn der Saison galten noch eine Reihe von Corona-Einschränkungen und eine Reisewarnung aus Deutschland sowie Hürden für osteuropäische Gäste. Im Vergleich zum Vorwinter konnten bereits wieder 12 Prozent mehr Gäste begrüßt werden, obwohl Großteils nur inländische Besucher auf den Pisten unterwegs waren....

In Gedenken an die Polizisten Johann Ecker, Manfred Daurer und Roman Baumgartner sowie den Rettungssanitäter Johann Dorfwirth.
5

Amoklauf in Annaberg: "Wir müssen damit leben"

Fünf Jahre nach dem tödlichen Amoklauf erinnern Annabergs Bürgermeisterin Petra Zeh und LPD NÖ-Chefinspektor Johann Baumschlager an die schrecklichen Ereignisse von 2013. MOSTVIERTEL (miha). "Die Zeit heilt alle Wunden. Ich hasse diesen Satz." Johann Baumschlager wirkt auch fünf Jahre nach den Mehrfachmorden in Annaberg (Bezirk Lilienfeld) noch sichtlich angeschlagen. Der Chefinspektor und Pressesprecher der Landespolizeidirektion Niederösterreich (LPD NÖ) sitzt an seinem Schreibtisch in der...

  • Melk
  • Michael Hairer
Foto: Mostviertel Tourismus/Fred Lindmoser

Aufbruchstimmung in Annaberg

Neues Bergerlebnis Ressort ist positive Investition und soll das Schigebiet absichern. ANNABERG. Vor kurzem eröffnete das JUFA Bergerlebnis-Ressort in Annaberg, welches neben 64 Zimmern auch eine Sporthalle oder einen Wellnessbereich bietet. Deshalb haben die BEZIRKSBLÄTTER nachgefragt, wie die Gemeinde und alteingesessenen Gastgeber in Annaberg auf das moderne Hotel reagieren. Absicherung für das Schigebiet Für Bürgermeisterin Petra Zeh ist das JUFA durchaus eine wichtige Bereicherung für die...

Die Gruppe Grenzgang rund um Geschäftsführer Walter Burger jun. (2ter von re.), der für die Annaberg und Naturpark Gastro-Service GmbH verantwortlich zeichnet, sorgte für ausgelassene Stimmung auf der Anna-Alm | Foto: www.triko.at
4

Freunde der Berge erlebten exklusives Grill-Menü auf der Anna-Alm

50 "Freunde der Berge" genossen regionale Schmankerl, die Outdoor im leichten Schneegestöber gegrillt wurden. Die Veranstaltung blickte in die Zukunft, nämlich auf die nächstjährige Landesausstellung 2015 Ötscher:reich, bei der neben vielen anderen Highlights im Bereich des Ötscher Naturparks Grillstationen zu Publikumsmagneten werden sollen. Eine ganz besondere Gruppe kam schon jetzt in den Genuss dieser besonderen Premiere im Schnee: Freunde der Berge konnten gegen Voranmeldung im VIP-Status...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.