Anrainer

Beiträge zum Thema Anrainer

Direkt angrenzend am Bewegungspark Kahlsperg in Oberalm liegt die gleichnamige Seniorenresidenz. | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
Aktion 5

Aufregung bei Oberalmer Bürger
Bewegungspark in Oberalm geplant

In Oberalm herrscht bei Bürgern und Senioren Aufregung um einen geplanten Bewegungspark der Gemeinde im Ortsteil Kahlsperg. Manche der Bürger fühlen sich von der Gemeinde nicht rechtzeitig informiert. OBERALM. In Oberalm herrscht bei Bürgern und Senioren Aufregung um einen geplanten Bewegungspark der Gemeinde im Ortsteil Kahlsperg. Manche Bürger fühlen sich von der Gemeinde nicht rechtzeitig und vollständig über das Projekt informiert und befürchten eine Lärmentwicklung durch einen vorgesehenen...

Video 23

05.09.2021 Golling wehrt sich gegen Ausweichverkehr

Der Stausommer auf der Tauernautobahn neigt sich dem Ende zu. In Golling hat der ständig zunehmende Ausweichverkehr das Fass heuer in der Sommerzeit zum Überlaufen gebracht. Darum haben sich heute Anrainer und Parteien in Golling um 13:00 Uhr zu einer halben Stunde die Straße zum demonstrierten gesperrt. Fazit: „Denn auch die Abfahrtskontrollen bewirken nichts“. „Wir sind an der Schmerzgrenze angelangt“, so Bürgermeister Peter Harlander und Vizebürgermeistern Franziska Wagner, zu den...

Die Wasserrettung war dank dem beherzten Eingreifen des Anrainers rechtzeitig zur Stelle. | Foto: Wasserrettung Salzburg
2

Anrainer half
Kind konnte aus Lammer gerettet werden

Am Wochenende verließ laut Polizei ein 11-jähriges Mädchen unbemerkt ein Heim in Golling und begab sich zu Fuß in Richtung Scheffau zur Lammer. GOLLING. Dort war sie laut Polizei zuvor schon öfter mit anderen Heimkindern im Beisein von Aufsichtspersonen zum Baden. Das Mädchen dürfte die Strömung der Lammer unterschätzt haben und stürzte ins Wasser. Sie wurde einige Meter in dem nicht tiefen Wasser abgetrieben und konnte sich an einer Steininsel im Wasser festklammern. Anrainer verständigte...

Neujahrsempfang für Flughafen-Anrainer

Der Flughafen Salzburg und seine Partner haben die direkten Airport-Anrainer aus Salzburg, dem benachbarten Bayern, Vertreter der Politik aus Österreich und Deutschland, der Wirtschaft, der Industrie und Behörden am Montag zu einem Neujahrsempfang am Salzburg Airport eingeladen. Dieser Neujahrsempfang soll ein deutlich sichtbares Zeichen nach außen sein für einen Neubeginn miteinander und Basis für den künftigen Bürger- und Interessenbeirat der durch einen externen Profi moderiert werden soll.

Salzburg Airport: Mehr Linienverkehr, weniger Charter-Passagiere

Im Jahr 2013 wurden auf dem Salzburg Airport 1.662.834 Passagiere abgefertigt, das entspricht einem geringfügigen Rückgang von 0,2% im Vergleich zu 2012. Damit ist Salzburg nach Wien wie immer Österreichs größter Bundesländerflughafen. Der Linienverkehr habe zugenommen, während die Zahlen im Charterverkehr rückläufig seien, heißt es in einer Aussendung des Flughafens. Und: Die Entzerrung der „Wintersamstage“, eine langjährige Forderung der Anrainervertreter in Salzburg und Bayern,...

KOMMENTAR zu Altenmarkts Hochwasserschutz

"Tut was, ohne dass es mich viel kostet!" Ja, es muss schon was getan werden, ehe die Enns bei Altenmarkt über die Ufer läuft und Jahrhundertschäden verursacht. Darüber ist man sich so gut wie einig. Und auch die Kosten-Nutzen-Analyse – mit 9 Mio. € Investitionssumme im Vergleich zu 38 Mio. € Schadenssumme – hilft bei der Entscheidungsfindung über die Notwendigkeit eines Hochwasserschutzes. „Wer soll das bezahlen, wer hat soviel Geld?“, heißt es in einem Partyschlager und nun auch in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Kommentar: Da beißt sich die Katze in den Schwanz

Experten haben eine neue Anflugroute auf den Salzburger Flughafen vorgeschlagen. Die Intention dahinter ist nicht gegen die Anrainer gerichtet, sondern ganz im Gegenteil: Damit sollen die Anrainer so gut es geht vor Lärm geschützt werden. Und zwar beiderseits der bayrisch-salzburgerischen Grenze. Dass damit zusätzlich die Umwelt entlastet werden kann, weil es eine treibstoffsparende Route ist, ist ein angenehmer Nebeneffekt. Dass sich der Anrainerschutzverband jetzt genau über diese Strecke...

Airport-Anrainer erbost

Die vom Verkehrsministerium vorgeschlagene Verlegung der Flugrouten in den Süden Salzburgs holt jetzt den Anrainerschutzverband auf den Plan. Flug-routenänderungen könne es nur im Rahmen eines gemeinsam erarbeiteten Gesamtpakets zur Fluglärmentlastung geben, heißt es in einem Brief an Verkehrsministerin Doris Bures (SPÖ). Gleichzeitig wird eine Deckelung der Flugbewegungen und ein Ausbaustopp des Flughafens gefordert.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.