Anschluss

Beiträge zum Thema Anschluss

Quelle: "Neues Wiener Tagblatt", 11.05.1938
1 1

Sievering
Was geschah mit Wiens erster "Hitler-Glocke"?

Die erste "Führer-Glocke" Wiens erklang vom Kirchturm der Pfarrkirche Sievering. Nach 1946 verschwand sie. Angeblich. Memory Gaps hat recherchiert. Die erste "Hitler-Glocke" Österreichs wurde nur wenige Wochen nach dem "Anschluss", im April 1938, für eine niederösterreichische Ortskirche gegossen. Bereits im Mai 1938 folgte die erste Wiener "Führer-Glocke" für die Pfarrkirche Sievering, Döbling. Auf der einen Seite der Glocke das Bild Adolf Hitlers samt Hakenkreuz, auf der anderen jenes des Hl....

Bildausschnitt: „Aufschrei 11:38 Uhr“, 2017, Tusche auf Papier, 48 x 36cm; ©: Konstanze Sailer

„Im Anschluss: Selbsttötung“ – vielschichtige Erinnerungskultur

Die digitale Kunstinitiative „Memory Gaps ::: Erinnerungslücken“ von Konstanze Sailer gedenkt im März 2018 NS-Opfern mit Ausstellungen in Wiener Straßen, die es geben sollte. Neben den unmittelbar Verfolgten und Opfern der NS-Diktatur, die in Konzentrationslagern und Gefängnissen ermordet wurden, gab es auch zahllose „mittelbare“ Opfer. Menschen, welche dem Druck einer drohenden Verfolgung nicht mehr standhielten und sich z. T. aus Angst vor der Verhaftung das Leben nahmen. Selbsttötungen aus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.