Ansuchen

Beiträge zum Thema Ansuchen

 Stadtamtsdirektor Robert Wiedner, Bürgermeister Herbert Osterbauer und Abteilungsleiter Christian Humhal (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Neunkirchen
Rekord bei Bauansuchen in der Bezirkshauptstadt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Rege Bautätigkeit ist in Neunkirchen zu verzeichnen: Kurz vor Weihnachten langte in der Abteilung Bauwesen/Raumordnung/Entwicklung/GIS das 150. Ansuchen um Baubewilligung ein. Das ist Rekord. Im Vorjahr wurden im Rathaus 125 Bau-Ansuchen zur Bearbeitung vorgelegt. Heuer waren es 25 mehr. "Die Anträge reichen inhaltlich von der Errichtung einer Reihenhausanlage, über Zubauten und Umbauten bis hin zu Neuerrichtungen von Terrassenüberdachungen", erklärt Neunkirchens...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Viel hat Gerhard Riedl nicht in seiner Brieftasche. | Foto: Santrucek
1 1

Schicksal
Ternitzer (53) kämpft um Frühpension

Ternitzer mit Nervenleiden zweifelt am System: "War schon zehn Mal bei der PVA". BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gar nicht gut meint es das Schicksal mit Gerhard Riedl. Der heute 53-Jährige ist seit seinem Nervenzusammenbruch mit 40 Jahren nicht mehr in den Arbeitsmarkt integrierbar. Von den gesundheitlichen Problemen hat sich der gelernte Maler und Anstreicher bis heute nicht erholt: "Ich beziehe Notstand, das sind knapp 690 Euro im Monat. Meine Frau ist auch krank. Gemeinsam kommen wir auf gerade einmal...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Kinderfreunde

Meereskuraktion für Kinder

NÖ Gebietskrankenkasse bietet kostenlosen heilklimatischen Erholungsaufenthalt in Italien BEZIRK TULLN / NÖ (red). „Ab in den Süden“ heißt es wieder in den Sommermonaten Juli und August für rund 200 Kinder: Die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) bietet in den Ferien einen kostenlosen heilklimatischen Erholungsaufenthalt in Pinarella di Cervia bei Rimini an der italienischen Adriaküste an. Wer kann an der Meereskuraktion teilnehmen? Kinder zwischen acht und zwölf Jahren, die bei der NÖGKK...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Richter Slawomir Wiaderek schlug eine Diversion in Form einer Geldbuße vor. | Foto: Probst

Vorteilszuwendung: St. Pöltner Landwirt vor Gericht

70-Jähriger schickte einem Beamten als Dank für Erledigung seines Ansuchens mehrere hundert Euro. ST. PÖLTEN (ip). Zweimal schickte ein 70-jähriger Landwirt aus dem Bezirk St. Pölten 500 Euro gemeinsam mit Weihnachtsgrüßen und den Worten „Danke Herr Hofrat“ im Dezember 2013 an einen leitenden Beamten der Agrarbezirksbehörde. „Er kann mir die Hand schütteln, um sich zu bedanken, aber so etwas geht nicht“, meinte der Empfänger des „Weihnachtsgeschenks“ als Zeuge am Landesgericht St. Pölten. Als...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.