Anton Hirschmann

Beiträge zum Thema Anton Hirschmann

Otmar Michaeler und Anton Hirschmann
5

Zuhause im Urlaub ankommen

Wie das geht, erzählte „Hotelier des Jahres 2013“ Otmar Michaeler im Business Talk. LEOBEN. Das Convention Bureau Leoben unter der Leitung von Anton Hirschmann veranstaltete einen Business Talk im Falkensteiner Hotel. Thema des Abends war der Tourismusstandort Leoben, der heuer erstmals einen neuen Rekord aufstellen könnte. 100.000 Nächtigungen alleine in diesem Jahr gilt es zu erzielen und Leoben steht knapp davor. Dazu beigetragen hat das 2008 errichtete Falkensteiner Hotel Leoben, dessen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Marie-Katrin Baumgartner
Eingeschenkt: Weinbaudirektor Werner Luttenberger, Weinkönigin Anne Grießbacher, Citymanager Anton Hirschmann (v.l.).
2

Es wird a Wein sein...

Das Leob'ner Weinfest findet am Freitag, 28. August, zum sechsten Mal auf dem Hauptplatz statt. LEOBEN. Das Gösser Bier wird mit Hopfen aus dem südsteirischen Leutschach gebraut. Am kommenden Freitag, dem 28. August, kommt die Südsteiermark in die Bierstadt Leoben. Beim Leob'ner Weinfest auf dem Hauptplatz werden 31 steirische Weinbauern ihre besten Tropfen zur Verkostung anbieten. Das Fest beginnt um 16 Uhr, die offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Kurt Wallner findet um 18 Uhr statt. Wie...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Die Stadt Leoben verzeichnete im Jahr 2014 94.585 Nächtigungen. | Foto: Bilderbox

Nächtigungsrekord für Leoben

LEOBEN. 94.585 Nächtigungen im Jahr 2014 bedeuten ein erfreuliches Plus von 5,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. „Der Aufwärtstrend von Leoben in Richtung Tourismusdestination hält also unvermindert an“, ziehen Bürgermeister Kurt Wallner, Tourismusobmann Michael Leypold und Toni Hirschmann, in seiner Funktion als Geschäftsführer des Tourismusverbandes, ein überaus positives Resümee. Aufwärtsentwicklung In absoluten Zahlen sind die Nächtigungen in Leoben im Vergleich zum Vorjahr um 4.868...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Citymanager Anton Hirschmann und seine Mitarbeiterin Katrin Köppel vermelden ein Rekordergebnis für den Verkauf von LE-Gutscheinen. | Foto: Citymanagement

2,7 Mio. Euro bleiben in der Stadt Leoben: Neuer Umsatzrekord für LE-Gutschein

LEOBEN. Jubelstimmung bei Citymanager Anton Hirschmann und seinem Team sowie beim Leobener Handel: 2014 wurden LE-Gutscheine im Gesamtwert von genau 2.760.340 Euro verkauft. Der LE-Gutschein setzt damit seine einzigartige Erfolgsgeschichte fort. „Das s wir das Rekordergebnis vom Vorjahr 2,6 Mio. Euro noch toppen können hätte ich mir nicht gedacht“, erklärt Citymanager Anton Hirschmann Der LE-Gutschein in dieser Form hat sich seit seiner Einführung im Jahre 2007 als das Geschenk Nummer 1...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
"Open-Air-Interview": Citymanager Anton Hirschmann mit WOCHE-Redakteur Wolfgang Gaube im Weihnachtsdorf. | Foto: Freisinger

Einkaufen daheim: Die Handelsstadt Nummer 1

LEOBEN. Citymanager Anton Hirschmann kennt die Stärken der Handelsstadt Leoben: "Das Einkaufszentrum LCS direkt im Zentrum ist ein Magnet. Durch das Zusammenspiel mit den umliegenden Geschäften, mit den Spezialisten in der Peripherie und den Fachmarktzentren ergibt das ein Angebot, das sich sehen lassen kann." Das Motto "Alles in einer Stadt" könne Leoben zu Recht für sich in Anspruch nehmen, ist Hirschmann überzeugt. Die zweitgrößte Stadt der Steiermark kann auch mit ihrem Ambiente punkten....

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Anna Wassler schlüpft zum zweiten Mal in die Rolle des "Leobener Christkinds".
2

Adventstadt Leoben: Wo das Christkind zu Hause ist

LEOBEN. "Jede Stadt, die sich als Handels- und Tourismusstadt bezeichnet, muss in der Vorweihnachtszeit attraktive Aktivitäten setzen. Bei uns passiert das durch die Adventstadt Leoben auf dem Hauptplatz", erklärte Bürgermeister Kurt Wallner im Rahmen eines Pressegespräches. Stadtgemeinde, Citymanagement und Tourismusverband gestalten unter der Organisation von Erwin Freisinger eine Fülle von Aktivitäten und Programmschwerpunkten. "Die Adventstadt Leoben wirkt inzwischen weit über die Region...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Anna Wassler schlüpft in der Vorweihnachtszeit wieder in die Rolle des Leobener Christkinds."
2

Adventstadt Leoben: Wo das Christkind zu Hause ist

LEOBEN. Das Weihnachtsdorf öffnet am Freitag, dem 28. November, um 10 Uhr seine Holzhütten, wie immer am Hauptplatz, im heimlichen „Wohnzimmer" der Stadt Leoben. Die offizielle Eröffnung mit dem Leobener Christkind findet um 17 Uhr auf der Weihnachtsbühne statt. Geöffnet ist das Weihnachtsdorf von Montag bis Samstag von 10 – 19 Uhr, Sonntag 13 – 19 Uhr; die Gastronomie immer bis 22 Uhr. "Jede Stadt, die sich als Handels- und Tourismusstadt bezeichnet, muss in der Vorweihnachtszeit attraktive...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Wolfgang Gaube
Gemeinsame Initiativen: Max Klarmann (Hotel Kongress), Jean Erich Treu (LCS), Bgm. Kurt Wallner (v.l.). | Foto: Freisinger
5

Leoben: Gemeinsame Ideen für den Handel in der Innenstadt

Der Baubeginn für die Erweiterung des Einkaufszentrums LCS soll im Spätsommer 2015 erfolgen. LEOBEN. Die zweitgrößte Stadt der Steiermark muss sich als Einkaufs- und Kongressstadt weiter entwickeln. Dazu haben Stadtgemeinde Leoben, Citymanagement, Einkaufszentrum LCS und Hotel Kongress Ideen und bereits konkrete Pläne, welche die Verantwortlichen bei einem Pressegespräch in Leoben präsentierten. Erweiterung des LCS Jean Erich Treu, der Betreiber des Leoben City Shopping (LCS) wird mit der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Das fünfte Leobener Weinfest ist eröffnet: Citymanager Anton Hirschmann, Bürgermeister Kurt Wallner, Weinkönigin Anne I, Weinbaudirektor Werner Luttenberger, Tourismusverbandsobmann Michael Leypold.
44

Das Weinfest in der Bierstadt

LEOBEN. Der Hauptplatz wurde am Freitag, dem 29. August, zur Vinothek. 30 steirische Weinbauern kredenzte ihre besten Tröpferl, Bäuerinnen aus der Region sorgten für kulinarische Schmankerln. Und die vielen Besucher zeigten, dass man in der Bierstadt Leoben auch den steirischen Wein schätzt.

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Nageln 2014 - die strahlenden Sieger und Platzierten: (v.l.): Georg Puder jun., 3. Platz, Waltraud Mooswalder, 3. Plat, Robert Klumair, Naglerkönig, Anton Hirschmann, GF Citymanagement, Sabine Wittmann, Naglerkönigin, Jaqueline Pöschl, 2. Platz, Antoniol Georg, 2. Platz. | Foto: KK

Nageln in Leoben

LEOBEN. Ein voller Erfolg war das "Nageln" auf dem Leobener Hauptplatz. Das Citymanagement als Veranstalter konnte 58 Teilnehmer registrieren. Um in der Zeit bleiben zu können, musste sogar ein Anmeldungsstopp verhängt werden. Spannende Duelle wurden abgeliefert und schlussendlich konnte Citymanager Anton Hirschmann an Sabine Wittmann und Robert Klumair die begehrten Naglerkönigkronen und je 200 Euro in Form von LE-Gutscheinen als Siegerpreise überreichen. Robert Roßkogler mit seinen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Der Leobener Citymanager Anton Hirschmann. | Foto: Foto Freisinger

Leoben ist Nummer 7 unter Österreichs Einkaufsstädten

LEOBEN. 93.500 gezählte Passanten innerhalb einer Woche am Messpunkt in der Innenstadt haben 2013 zu einer erfreulichen Rangverbesserung Leobens unter Österreichs Top 10 Einkaufsstädten geführt. Das jetzt von der Firma City Team veröffentlichte tolle Endergebnis lässt die Verantwortlichen in Leoben jubeln: 2011 erstmals unter den Top 10, 2012 auf Rang 8 gelegen, konnte im Jahr 2013 St. Pölten überholt werden.. Leoben konnte sich so im Ranking der österreichischen Einkaufsstädte auf Rang...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Citymanager Anton Hirschmann, die Hauptgewinnerin Anna Kulagina, Manuela Klammer, Herbert Grelautz (v.l.). | Foto: CM

Jung und Alt beim Anradln

LEOBEN. Ein bunt gemischtes Teilnehmerfeld beim 3. Anradln in Leoben. 80 RadfahrerInnen beteiligten sich bei diesem Genussradln, veranstaltet vom Citymanagement Leoben. Vom Hauptplatz ausgehend nach Göss, entlang des 18er Grabens ging es nach St.Michael und auf der Bundestraße Richtung Leoben Hinterberg wieder retour. Nach 24 Kilometer bekamen alle TeilnehmerInnen als Belohnung eine Finishermedaille. Als besondere Draufgabe gab es beim abschließenden Gewinnspiel noch wertvolle Preise zu...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Der Leobener Monatsmarkt "wandert" vom Hauptpltz auf den Kirchplatz. | Foto: Citymanagement Leoben

Monatsmarkt ab April am Kirchplatz

LEOBEN. Der vom Citymanagement Leoben im Vorjahr initiierte Monatsmarkt am Hauptplatz hat sich als großer Erfolg erwiesen. Von Mai bis Oktober haben Leobner Unternehmen jeweils einmal im Monat ihre Produkte und Dienstleistungen am Hauptplatz präsentiert und sind damit auf großes Interesse der Bevölkerung gestoßen. „Wir wollten damit Unternehmen, die nicht am Hauptplatz oder in der Innenstadt ansässig sind, die Möglichkeit einer Präsenz im Zentrum der Stadt bieten“, nennt Citymanager Toni...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Stadtentwickler Karl Schörghuber, "Frequenzzählerin" Constanze Schaffner, Citymanager Anton Hirschmann.

"Frischemarkt" soll die Leobener Innenstadt beleben

Hohe Frequenzzahlen vor dem LCS, aber wenig "Personenverkehr" in der Leobener Innenstadt. In Abstimmung mit dem Regionalen Strukturplan Gesundheit ist als strukturelle Erweiterung zur onkologischen Schwerpunktsetzung die Errichtung einer Strahlentherapie mit einem Umsetzungshorizont bis 2017 vorgesehen. Neben dieser Strukturerweiterung sind nach dem Projekt „LKH Leoben 2020“ als nächste bauliche Maßnahmen die Erneuerung der neonatologischen Intensivstation (Fertigstellung Herbst 2014), und die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Citymanager Toni Hirschmann mit Kollegin Katrin Köppel beim Zählen der LE-Gutscheine. | Foto: Citymanagement

Zwei Rekorde in Leoben

Leoben als Publikumsmagnet: 2,7 Mio. Euro verkaufte LE-Gutscheine und 250.000 Besucher im Weihnachtsdorf. LEOBEN .„Als vor 18 Jahren das erste Weihnachtsdorf in Leoben initiiert wurde, hat wohl niemand zu träumen gewagt, dass in der Adventzeit einmal eine viertel Million Besucher in unsere Adventstadt kommen werden", sagt Citymanager Anton Hirschmann, sichtlich von der aktuellen Besucherzahl überwältigt. Gemeinsam mit dem „Gründungsvater" des Weihnachtsdorfes Erwin Freisinger zeichnet...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Wolfgang Gaube
Die Sieger: Naglerkönigin Birgit Bleyer und Naglerkönig Erich Brandner. | Foto: Manuela Machner
3

Den Nagel auf den Kopf getroffen

Premiere: Birgit Bleyer und Erich Brandner sind Naglerkönigin bzw. Naglerkönig von Leoben. LEOBEN. "Nageln in Leoben" lautete das Motto für ein neues, uriges und trachtiges Fest auf dem Leobener Hauptplatz. Die Idee dazu hatte Citymanager Anton Hirschmann. Umgesetzt hat er sie mit seinem Team und mit der Unterstützung dreier Unternehmer. Forsttechniker Edi Lieber sorgte für die Holzstöcke, Jürgen Kriechbaum von der Firma Quester für Hammer und Nägel, Rudolf Fast lieferte aus seinem Marmorwerk...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.