Anton Silber

Beiträge zum Thema Anton Silber

229

Feuerwehr
Spannende Wettkämpfe beim Abschnittsbewerb Steyr-Land in Sand

GARSTEN/SAND. Der diesjährige Feuerwehrabschnittsbewerb Steyr-Land fand am Samstag, 04. Juni in Sand statt. Über 100 Jugend- und Aktivgruppen kämpften in den verschiedenen Klassen und der Bezirksliga um Pokale. Unter Anwesenheit von BR Thomas Passenbrunner und Bürgermeister Anton Silber zeigten die Gruppen bei traumhaftem Wetter wieder Topleistungen. Den Anfang machten am Vormittag die Jugendgruppen, wobei die Gruppe Mitteregg-Haagen 1 den Abschnittssieg vor Sand 1 erringen konnte. Am...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Sand
9

Vollversammlung
Feuerwehr Sand leistete 1.400 Einsatzstunden

GARSTEN/SAND. Am Freitag, 8. April fand im GH Weidmann die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sand statt. Da im Vorjahr aufgrund der Coronapandemie keine Jahreshauptversammlung abgehalten werden konnte, war dies die erste Versammlung unter den 2020 neu gewählten Kommandanten Dietmar Klammer. Zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung, darunter Bgm. Anton Silber, Bezirkskommandant Wolfgang Mayr, Pflichtbereichskommandant Christian Aschauer, sowie die Vizebürgermeister Katrin...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Garsten
11

Vollversammlung
Feuerwehr Garsten leistete 15.536 freiwillige Stunden

GARSTEN. 15.536 freiwillige, unentgeltliche und ehrenamtliche Stunden für die Bevölkerung leistete die Feuerwehr Garsten in den von der Pandemie geprägten Jahren 2020/21. Kommandant Christian Aschauer konnte bei der 126. Jahresvollversammlung der FF Garsten zahlreiche Ehrengäste begrüßen... darunter Bürgermeister Mag. Anton Silber, Vizebürgermeisterin Katrin Krenn und Vizebürgermeister Michael Steininger, Abschnittskommandant Steyr Land Thomas Passenbrunner und von der Exekutive Chefinspektor...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Schwaming
27

Vollversammlung
Die Freiwillige Feuerwehr Schwaming blickt auf zwei Jahre zurück

GARSTEN/SCHWAMING. Im vergangenen Jahr wurde die Vollversammlung aufgrund der damals geltenden Bestimmungen ausgesetzt. Am Freitag, den 11. März 2022, sammelten sich die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Schwaming in der Mehrzweckhalle in Garsten und hielten dort ihre 96. Vollversammlung ab. Unter den Ehrengästen durfte Kommandant HBI Markus Inderst die 1. Vizebürgermeisterin Mag.a Katrin Krenn, den 2. Vizebürgermeister Ing. Michael Steininger, den Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
4

Garsten
Forderndes Jahr für die Feuerwehr Oberdambach

GARSTEN/OBERDAMBACH. Am Samstag (05.Feb) blickte die Freiwillige Feuerwehr Oberdambach auf ein anstrengendes Jahr 2021 zurück. Unter Einhaltung der aktuellen Maßnahmen, wurde heuer die Jahreshauptversammlung seit langem wieder einmal in der Volkschule Mühlbach durchgeführt. Bürgermeister Silber und BFK Mayer bedankten sich für die Leistungen, die von der gesamten Feuerwehr erbracht wurden. Neben dem Großbrand eines Landwirtschaftlichen Objektes und einer schweren Fahrzeugbergung, wurde auch die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: AFK SE
3

Garsten
Feuerwehrjugend zeigt großes Herz

GARSTEN. Am Freitag, den 14. Jänner 2022, überreichten die Feuerwehren Saaß und Schwaming im Rahmen der Aktion „Weihnachtslicht 2021“ eine Spende über 5.500€ an die Familie Humer. Die Familie Humer verlor am 19. Juni 2021 völlig unerwartet ihren liebevollen Familienvater Christian, welcher ein Mitglied der Feuerwehr Garsten war. Er hinterließ eine Frau mit zwei Kindern. Nun muss die Mutter allein für die Familie sorgen und noch anstehende Arbeiten im neu errichteten Eigenheim durchführen. Um...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: FF Sand
2

Garsten
THL Abnahme der Feuerwehr Sand

GARSTEN/SAND. Die Freiwillige Feuerwehr Sand konnte am Samstag, den 20. November unter Einhaltung der Corona Regel das Abzeichen für das THL (Technische Hilfe Leistung) in Bronze, Silber und Gold erreichen. Bei diesem Abzeichen müssen einige Stationen absolviert werden. Die Herausforderung besteht darin, dass gesamte Equipment eines Feuerwehrautos bei geschlossenen Türen zu finden und punktgenau von außen zu ertasten. Bei der zweiten Station gehört ein simulierter Einsatz bewältigt. Unter den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.