Arbeit

Beiträge zum Thema Arbeit

Bildungsberatung

Die Bildungsberatung Burgenland berät am 14.12.2016 im Gemeindeamt Wallern zu allen Fragen zu Aus- und Weiterbildung wie auch zu Fördermöglichkeiten. Termine nach Vereinbarung. Wann: 14.12.2016 ganztags Wo: Gemeindeamt, Wallern im Burgenland auf Karte anzeigen

Bildungsberatung

Die Bildungsberatung Burgenland berät am 5.12.2016 im Pannoneum Neusiedl/See zu allen Fragen zu Aus- und Weiterbildung wie auch zu Fördermöglichkeiten. Termine nach Vereinbarung. Wann: 05.12.2016 ganztags Wo: Pannoneum, Neusiedl am See auf Karte anzeigen

Bildungsberatung

Die Bildungsberatung Burgenland berät am 30.11.2016 im Gemeindeamt Gattendorf zu allen Fragen zu Aus- und Weiterbildung wie auch zu Fördermöglichkeiten. Termine nach Vereinbarung. Wann: 30.11.2016 ganztags Wo: Gemeindeamt, Gattendorf auf Karte anzeigen

Bildungsberatung

Die Bildungsberatung Burgenland berät am 24.11.2016 in der Neuen Mittelschule Frauenkirchen zu allen Fragen zu Aus- und Weiterbildung wie auch zu Fördermöglichkeiten. Termine nach Vereinbarung. Wann: 24.11.2016 ganztags Wo: Neue Mittelschule, Kirchenpl. 1, 7132 Frauenkirchen auf Karte anzeigen

Bildungsberatung

Die Bildungsberatung Burgenland berät am 23.11.2016 im Gemeindeamt Wallern zu allen Fragen zu Aus- und Weiterbildung wie auch zu Fördermöglichkeiten. Termine nach Vereinbarung. Wann: 23.11.2016 ganztags Wo: Gemeindeamt, Wallern im Burgenland auf Karte anzeigen

Bildungsberatung

Die Bildungsberatung Burgenland berät am 7.11.2016 im Pannoneum Neusiedl/See zu allen Fragen zu Aus- und Weiterbildung wie auch zu Fördermöglichkeiten. Termine nach Vereinbarung. Wann: 07.11.2016 ganztags Wo: Pannoneum, Neusiedl am See auf Karte anzeigen

Bildungsberatung

Die Bildungsberatung Burgenland berät am 4.11.2016 im Gemeindeamt Gattendorf zu allen Fragen zu Aus- und Weiterbildung wie auch zu Fördermöglichkeiten. Wann: 04.11.2016 ganztags Wo: Gemeindeamt, Gattendorf auf Karte anzeigen

Vom Bürosessel rein in die Sportschuhe - so klappt es! | Foto: contrastwerkstatt - Fotolia.com

Wie Büroarbeiter Spaß am Sport finden

Menschen, die in der Arbeit untertags viel sitzen, finden in der Bewegung einen guten Ausgleich. Was theoretisch gut klingt, hapert meistens in der Praxis. Zu viele Ausreden wirken dem guten Vorsatz entgegen. Erfahren Sie, wie Sie Ihrer Motivation auf die Sprünge helfen. Wer selbst an den eigenen Überredungskünsten scheitert, braucht ein „Zugpferd“. Spannen Sie einen Arbeitskollegen oder einen Freund zum abendlichen Fitnesstraining ein. Eine fixe Verabredung spornt dazu an, die eigene...

  • Sylvia Neubauer
Etwas Entschleunigung würde so manches Burn-out verhindern. | Foto: MEV Verlag GmbH
1

MEINUNG: Zeit ist Geld und freie Zeit hat Wert

Der Y-Generation, also den zwischen 1980 und 1999 geborenen Jahrgängen, wird nachgesagt, nicht mehr alles Beruf, Status und Prestige unterordnen zu wollen. Stattdessen stehen Zeit für Familie, Freizeit, Sinnsuche und Freude an der Arbeit im Vordergrund. Es ist auch die erste Generation, die mit Internet und Mobilfunk aufgewachsen ist. Angesichts der Tatsache, dass durch die Digitalisierung viele Jobs wegfallen, ist diese Einstellung nur logisch. Etwas Entschleunigung würde auch so manches...

  • Linda Osusky
1

Motivation: Nach der Arbeit noch Sport machen

Am Ende eines langen Arbeitstages sollten wir eigentlich Sport machen, um unseren Körper fit zu halten. Aber wie finden wir die Motivation dafür? Gerade in den meisten Bürojobs kommt Bewegung während des Arbeitsalltags viel zu kurz. Nach stundenlangem Sitzen vor dem Computer schreit unser Körper geradezu nach Sport, bloß die Psyche will dann oft nicht mehr. Nach dem ganzen Stress wollen wir abends eigentlich nur noch ins Bett fallen oder höchstens vor dem Fernseher lümmeln. Mannschaftsgefüge...

  • Michael Leitner
Auf dem Sofa vor dem Fernseher herum zu lümmeln, kann für viele entspannend sein. | Foto: Евгения Фриман - Fotolia.com

Wie komm ich nach der Arbeit zur Ruhe?

Sich richtig zu entspannen, das ist nach einem stressigen Arbeitstag oft gar nicht so einfach. Ein anstrengender Arbeitstag kann schon einmal dafür sorgen, dass man auch am Abend nicht richtig zur Ruhe kommt. Bei manchen Personen läutet vielleicht zu später Stunde noch das Diensthandy, andere werden den Stress der vergangenen Stunden nicht richtig los. Daher wird oft dazu geraten, sich abends richtig zu entspannen, doch genau das fällt vielen Menschen gar nicht so leicht. Richtige Erholung muss...

  • Michael Leitner

Arbeitsunfall in Parndorf

PARNDORF. Beim Verkleben von Sicherheitsglasscheiben in einer Firma in Parndorf verletzte sich gestern ein 24-jähriger Arbeiter. Der 24-Jährige transportiert gerade diese Scheibe auf einem Transportwagen, als diese verrutschte. Er wollte dies noch verhindern und fügte sich dabei eine tiefe Schnittwunde im Bereich des linken Handgelenks zu. Vom Rettungsdienst wurde er in das Krankenhaus verbracht. Das Arbeitsinspektorat wurde in Kenntnis gesetzt.

Christoph Ley vom AMS präsentiert die Arbeitsmarktzahlen des Bezirkes Neusiedl für 2015. | Foto: AMS

Der Arbeitsmarkt 2015 im Bezirk Neusiedl am See

„Im Jahr 2015 ist es im Vergleich zum Vorjahr zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit um 4,5% gekommen. Besonders bei den Männern hat es einen deutlichen Anstieg gegeben. Insgesamt blieben durchschnittlich 1.602 Personen ohne Job“, skizziert Christoph Ley, Stv. Geschäftsstellenleiter des AMS Neusiedl/See, die Arbeitsmarktbilanz 2015. NEUSIEDL AM SEE. Die Arbeitslosigkeit ist im Vorjahresvergleich bei den Frauen (- 3 Personen bzw. – 0,4%) leicht gefallen, dafür bei den Männern (+ 72 Personen, +...

Schulweg: Gezielte Kontrollen der Polizei

Am 7.9.2015 begann mit dem Schulanfang für zahlreiche Kinder und Jugendliche „der Ernst des Lebens“. Viele unserer Kinder werden zum ersten Mal den Weg zur Schule und wieder nach Hause alleine antreten müssen. Auf den Straßen und Gehsteigen gibt es Gefahrenquellen, die vor allem unsere Jüngsten nicht richtig wahrnehmen und einschätzen können. Deshalb wird es mit Beginn des neuen Unterrichtsjahres im Bereich von Schulen und Kindergärten verstärkte Polizeipräsenz mit Schwerpunktaktionen geben. Da...

1

Neusiedl: Schulklasse schreibt einen Krimi

NEUSIEDL AM SEE. An der Akademie der Wirtschaft in Neusiedl am See unterrichtet zu werden, heißt nicht nur den Pflichtstoff gelehrt zu bekommen, hier wird auch Menschlichkeit geschult. Mag. Beata Sämann-Takacs, Direktorin dieser Schule, nimmt Probleme ihrer Schüler sehr ernst: „Ich vergesse die Menschen nicht, wenn sie dieses Haus verlassen. Denn ein faires und ehrliches Verhalten, frei von Rassismus und Hass, ist genauso wichtig im Leben, wie eine gut Ausbildung“. Sie hat Karin Pfolz, Autorin...

Fotograf Walter Horvath versteht es Schmankerl und hübsche Mädchen ins rechte Licht zu rücken. | Foto: Walter Horvath

Lust darauf Fotomodell zu sein?

BEZIRK. Walter Horvath - ehemaliger Krone-Fotograf - arbeitet an seinem dritten Buch. Der Titel "Genuss & Erotik". Auch etliche Produzenten aus dem Bezirk Neusiedl am See werden dabei sein. Untermalt werden die Schmankerl mit Fotos und erotischen Geschichten. Für die Fotos sucht Walter Horvath noch Modells. Hübsche Mädchen können sich mit Foto unter walterhorvath666@gmail.com bewerben.

LRin Verena Dunst, GFin Eva Steindl, LAbg Edith Sack | Foto: Mayer

Zu Besuch bei den Koryphäen

Dieser Tage besuchte Frauenlandesrätin Verena Dunst gemeinsam mit Frauensprecherin LA Edith Sack den Verein Koryphäen. Das sozialökonomischen Frauenbeschäftigungsprojekt erweckt das fast vergessene Brauchtum des burgenländischen Indigo-Blaudrucks zu neuem Leben - und verhilft damit langzeitbeschäftigungslosen Frauen zu einem Wiedereinstieg ins Berufsleben. Neben der Verarbeitung des Blaudrucks verfügt der Verein über eine Textilwerkstatt, in der Fertigungsarbeiten, Maß- und Änderungsarbeiten...

Fit für den Sommer - Bäder sind gerüstet

BURGENLAND. 12 frisch gebackene Bademeister haben eine fachspezifische Ausbildung im WIFI Burgenland erfolgreich absolviert. Die heimischen Bäder sind für die kommende Saison schon jetzt bestens gerüstet. „Sommer, Sonne, braungebrannte Bademeister. Doch so einfach ist der Job eines Bademeisters nicht. Die Anforderungen steigen stetig“, resümiert Christian Mancs, Geschäftsführer der Fachvertretung der Bäder. Burgenlands Bäder müssen nicht nur Hygiene-, sondern auch Sicherheitsstandards...

Eine hochkarätige Runde sprach zum Thema EU-Wahlen und europäische Jugendpolitik. | Foto: Kern

Wie tickt Europas Jugend?

„Wie tickt Europas Jugend? - Ausbildung. Beschäftigung. Zukunft“ – Diese Frage stand im Mittelpunkt einer Veranstaltung des Vereins EUROPA.LEBEN! in der St. Martins Therme & Lodge in Frauenkirchen. SPÖ-Klubobmann Christian Illedits, Obmann des Vereins, lud Jugendliche ein, an Workshops rund um EU-Themen teilzunehmen. Die Ergebnisse und Wünsche der Jugendlichen standen im Anschluss an die Workshops im Zentrum einer hochkarätig besetzten Diskussionsrunde. Landeshauptmann Hans Niessl, der...

Erfolge bei SOKO-Ost-Schwerpunktaktion

58 Festnahmen, 435 Verwaltungsanzeigen und die Sicherstellung eines gestohlenen Fahrzeuges – Mikl-Leitner gratuliert allen Einsatzkräften In der Zeit von 11. auf 14. März 2014 fand eine bundesländerübergreifende „SOKO-Ost"-Schwerpunktaktion statt. Rund 850 Polizistinnen und Polizisten waren in Wien, Niederösterreich und im Burgenland im Einsatz. In Niederösterreich wurde zu Fahndungszwecken auch das mobile Kennzeichenerkennungssystem (KES) eingesetzt. „Ich gratuliere allen Einsatzkräften zu...

Wiederbestellt: Peter Maier, Karl Marhold, Jürgen Grandits (v.l.) | Foto: BFI

BFI-Landeschef Peter Maier macht weiter

Zum Geschäftsführer das burgenländischen Berufsförderungsinstituts (BFI) ist für die nächsten vier Jahre abermals Peter Maier bestellt worden. Der Güssinger übt diese Funktion seit mittlerweile 24 Jahren aus. Das BFI-Personal ist unter seiner Leitung auf über 700 Mitarbeiter angewachsen. Pro Jahr nehmen mehr als 15.000 Personen an über 1.200 BFI-Kursen teil, wo sie insgesamt rund 140.000 Lehrstunden absolvieren. Zum Vorsitzenden des BFI-Aufsichtsrates wurde erneut Arbeiterkammer-Vizepräsident...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.