Arbeit

Beiträge zum Thema Arbeit

Arbeitsminister Martin Kocher freut sich über die niedrigen Arbeitslosenzahlen. | Foto: Markus Spitzauer
2

Arbeitsmarkt in Österreich
Langzeitarbeitslosigkeit wie vor Krise

Die Zahl der Langzeitarbeitslosen liegt nun sogar unter dem Niveau wie vor der Corona-Pandemie. 100.488 Menschen sind aktuell länger als ein Jahr arbeitslos. Insgesamt haben 335.887 Personen derzeit keinen Job. ÖSTERREICH. Aus der Bilanz der Arbeitsmarktentwicklung geht hervor, dass die Langzeitarbeitslosigkeit Ende März bei 100.488 Personen lag. „Damit sind aktuell um 5.161 Personen weniger langzeitarbeitslos, also länger als ein Jahr arbeitslos, als noch vor einem Monat", erklärt...

  • Mathias Kautzky
Foto: Goodluz/panthermedia

AMS Ried
Stabile Zeiten am Arbeitsmarkt im Bezirk Ried

BEZIRK RIED. Die aktuelle Arbeitslosenquote von 3,7 Prozent hat sich sowohl zum Vormonat als auch zum August des Vorjahres nicht verändert.  Sogar bei den absoluten Zahlen ist nur eine äußerst geringe Veränderung festzustellen: 1.053 arbeitslose Personen sind um 14 mehr als im Vorjahr, berücksichtigt man aber die Reduzierung der Schulungsteilnehmer um 18, ergibt sich in der Summe fast keine Veränderung. Allerdings wirkt sich diese gleichbleibende Arbeitslosigkeit in der Verteilung nach...

  • Ried
  • Noah Kramer
Alexandra Deutsch hat eine Umschulung bei der ALU-Stiftung absolviert.  | Foto: Foto: Alexandra Deutsch
3

Beruflicher Neuanfang
"Als ich das Zeugnis endlich in den Händen hielt, war das ein unglaublich gutes Gefühl!"

RIED (nk). Neuanfang, Umorientierung, Umschulung. Kann man aus gesundheitlichen oder anderen Gründen seinem ursprünglich erlernten Beruf nicht mehr nachgehen, so helfen das Arbeitsmarktservice AMS und auch der Verein ALU-Stiftung (Ausbildungs-, Leistungs- und Unterstützungsverein) weiter.  Von der Schichtführerin zur BürokauffrauAlexandra Deutsch hat eine derartige Umorientierung absolviert. Die gelernte Gastronomiefachfrau arbeitete später als Schichtführerin bei Fischer. Als sie schwanger...

  • Ried
  • Noah Kramer
In Ried liegt die Arbeitslosenquote derzeit unter dem Österreichschnitt. | Foto: Sabimm/Fotolia

Weniger Arbeitslose als im Vorjahr

Die Arbeitslosenrate ist im Vergleich zum Vorjahr gesunken. RIED. Sommer auch am Arbeitsmarkt: 12% weniger Arbeitslose im Vergleich zum Vorjahr. Diese Reduktion verteilt sich auf alle Altersgruppen. Derzeit sind 911 Jobsuchende beim AMS gemeldet. 392 Personen erwerben aktuell neue Qualifikationen in diversen Schulungsangeboten. Die aktuellen Prognosedaten von Wifo, IHS und Synthesis gehen davon aus, dass sich dieser Trend weiter fortsetzen wird. Allerdings muss berücksichtigt werden, dass die...

  • Ried
  • Helena Pumberger
Anzeige
Die Mentees und ihre MentorInnen beim Abschluss des 7. Durchganges des Erfolgsprojektes.

7. Durchgang „Mentoring für MigrantInnen“ in Oberösterreich erfolgreich abgeschlossen

Mentoring-Programm von WKO, ÖIF und AMS unterstützte Migrantinnen und Migranten beim Einstieg in den oberösterreichischen Arbeits- und Weiterbildungsmarkt Am 24. März 2015 wurde der siebente Durchgang des Erfolgsprogramms „Mentoring für MigrantInnen“ in Linz erfolgreich abgeschlossen: 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernten so den oberösterreichischen Arbeits- und Weiterbildungsmarkt kennen. „Migrantinnen und Migranten bringen oftmals gute Qualifikationen mit nach Österreich – dieses...

  • Linz
  • Integrationszentrum OÖ
Wolfgang Hattmannsdorfer, Josef Pühringer, Johannes Kopf und Thomas Stelzer (v. l.). | Foto: OÖVP/Wakolbinger

"Selbst der falsche Kurs ist besser als gar keiner"

"Selbst ein falscher Kurs, der nicht hundertprozentig einem Arbeitssuchenden hilft ist besser als gar keiner. Aber natürlich versuchen wir bei unseren Angeboten möglichst treffsicher zu agieren", sagt Johannes Kopf, Leiter des Arbeitsmarktservice (AMS) Österreich, in einer Pressekonferenz nach einem Expertenforums der OÖVP. Oberösterreich sei aufgrund seiner Arbeitsmarktdaten national und international sehr gut aufgestellt, dennoch könne sich auch das Land ob der Enns der hohen Arbeitslosenrate...

  • Linz
  • Oliver Koch
2

Insolvenzstiftungen als Antworten auf Mitarbeiterabbau

Als Reaktion auf die Insolvenzen von Alpine, Pabneu/Skloib, Dayli und Doubrava, die in den vergangenen Monaten den Arbeitsmarkt in Oberösterreich erschüttert haben, wurden von Land OÖ und Arbeitsmarktservice wie angekündigt Insolvenzstiftungen eingerichtet. Das Modell der Insolvenzstiftung ist eines von zahlreichen Instrumenten, mit denen im Rahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik versucht wird, die Auswirkungen von Insolvenzen und Mitarbeiter-Abbau auf die Beschäftigung zu minimieren. Die...

  • Linz
  • Oliver Koch
AMS-Landesgeschäftsführerin Birgit Gerstorfer

33.211 Arbeitslose in Oberösterreich

Mit Ende November waren in Oberösterreich 33.211 Personen arbeitslos gemeldet. Das entspricht einer Quote von 5,0 Prozent bei 625.000 Beschäftigten. Die Quote schnellte damit um 0,6 Prozent gegenüber November 2012 in die Höhe. AMS-Landesgeschäftsführerin Birgit Gerstorfer: "Der Zuwachs der Arbeitslosigkeit setzt sich kontinuierlich fort. Bedenklich sind die Arbeitslosenzahlen im Handel, die deutlich über den Vorjahreswerten liegen." Die Arbeitslosenquote lag in allen Bezirken über dem...

  • Linz
  • Oliver Koch
Anzeige

Mentoring für MigrantInnen: Sechster Durchgang in Oberösterreich startet

Am 8. Oktober startet bereits zum sechsten Mal das Programm „Mentoring für MigrantInnen“ in Oberösterreich. Ihre Bewerbungen werden online entgegen genommen unter www.integrationsfonds.at/mentoring Potenziale und Qualifikationen bewusst wahrnehmen Seit 2008 wird das Programm „Mentoring für MigrantInnen“ in Österreich angeboten, seit 2012 ist es in allen Bundesländern vertreten. In den ersten fünf Durchgängen des Mentoring-Programms in Oberösterreich profitierten bereits 95 MigrantInnen von dem...

  • Linz
  • Integrationszentrum OÖ
3

Mehr Beschäftigte, aber auch mehr Arbeitslose

Obwohl im Februar 602.000 Oberösterreicher in Beschäftigung waren, ist die Arbeitslosenquote in unserem Bundesland von 5,9 auf 6,4 Prozent gestiegen. Die Arbeitslosenrate in Oberösterreich ist im Februar im Vergleich zum Vorjahr von 5,9 auf 6,4 Prozent gestiegen. Und das, obwohl 602.000 Oberösterreicher im Beschäftigung waren. Das ist ein Zuwachs bei der Beschäftigtenrate um 3800 Personen. Damit liegt Oberösterreich im Bundesländer-Vergleich hinter den Tourismus-Hochburgen Salzburg, Vorarlberg...

  • Linz
  • Oliver Koch

Arbeitslosenquote wird 2010 auf 4,7 Prozent fallen

Die ursprüngliche Prognose lag bei 5,4 Prozent Jahres-Arbeitslosenquote. Nun wird die Quote der Jobsuchenden in OÖ sogar um 0,2 Prozentpunkte den Wert von 2009 unterschreiten. LINZ (rif). Alle Indikatoren sagen, dass das Wirtschaftswachstum zunehmen wird, sagt Landeshauptmann Josef Pühringer. Ich gehe davon aus, dass wir 2010 wieder die Goldmedaille holen werden, das heißt, dass wir die niedrigste Jahres-Arbeitslosenquote im Vergleich mit den anderen Bundesländern haben werden. Für das Jahr...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.