Arbeiter Samariterbund

Beiträge zum Thema Arbeiter Samariterbund

Die Einsatzkräfte des Arbeiter-Samariterbunds Oberösterreich, der Berufsfeuerwehr und der Polizei waren vor Ort im Einsatz. | Foto: © TEAM FOTOKERSCHI.AT / TOBIAS SCHARTNER / Arbeiter-Samariterbund Gruppe Linz
Video 20

Linz
Mehrere Verletzte bei schwerem Unfall auf Kreuzung

Am Montagmittag, 14. August 2023, ereignete sich an der Kreuzung von linker Brückenstraße und Pragerstraße in Linz ein schwerer Verkehrsunfall. LINZ. Mehrere Personen wurden bei dem Unfall unbestimmten Grades verletzt und in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Aufräumarbeiten an der Unfallstelle wurden durch die Feuerwehr sowie dem Abschleppdienst durchgeführt. Die Einsatzkräfte des Arbeiter-Samariterbunds Oberösterreich, der Berufsfeuerwehr und der Polizei waren vor Ort im Einsatz.

  • Linz
  • Martina Weymayer
Gemeinsam am Eis: Die Steinbach Black Wings mit den ehrenamtlichen Helfern des Arbeiter Samariterbundes in der Eishalle. | Foto: Reischl
45

Eishockey
"Ein Einsatz, den sich keiner wünscht"

Hitzige Duelle mit Vollkasko: Samariterbund-Team übte mit Linzer Black Wings den Ernstfall. LINZ. Um für den Ernstfall gerüstet zu sein, werden regelmäßig Einsätze am Eis simuliert, denn im Eishockey können ob der körperlichen Intensität die Verletzungen oft schwerwiegend sein. Dabei packen der Samariterbund und die Black Wings gemeinsam an. "Es geht darum, für den Ernstfall und einen Einsatz, den man sich nicht wünscht, bestmöglich vorbereitet zu sein", sagt der Verantwortliche des...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Von links: ASB-Obmann Günther Erhartmaier, ASB Geschäftsstellenleiter Christian Wagner und Lions 2000 Präsident Rudolf Peterbauer. | Foto: Lions Linz 2000
2

Charity-Projekte
Lions Club Linz 2000 überreichte Spendenschecks

Linz-Adventkalender, E-Kart-Trophy und vieles mehr: Der Lions Club Linz 2000 sammelt mit den unterschiedlichsten Aktionen Geld für den guten Zweck. LINZ. Der Lions Club Linz 2000 organisiert diverse Charity-Projekte, um damit das SOS-Kinderdorf sowie hilfsbedürftige Familien zu unterstützen. Bereits zum zweiten Mal fand am 17. November die Charity E-Kart-Trophy statt. Für den guten Zweck hieß es für zwölf Firmenteams im Rotax Max Dome, Runde für Runde drehen und die beste Zeit erzielen. Bei dem...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Peter Fleschurz bildet beim Arbeiter Samariterbund Kinder ab sechs Jahren in Erster Hilfe aus. 2019 wurde er mit dem "Florian" ausgezeichnet. | Foto: Arbeiter Samariterbund
3

Florian 2021 – jetzt nominieren!
Die BezirksRundschau holt die "stillen Helden" vor den Vorhang

Mit dem "Florian" zeichnet die BezirksRundschau alle zwei Jahre die Menschen aus, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich für andere einsetzen. Wem jetzt dazu eine Person in den Sinn kommt, die durch ihr Engagement die Auszeichnung mehr als verdient hätte, kann diese noch bis 11. April für den "Florian 2021"nominieren. LINZ. Viele Oberösterreicher engagieren sich in ihrer Freizeit regelmäßig ehrenamtlich in Hilfsorganisationen oder Vereinen. Mit dem "Florian" möchte die BezirksRundschau genau...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Ab Montag, 25. Jänner gilt im Handel und im öffentlichen Verkehr die Pflicht zum Tragen von FFP2-Masken. | Foto: pixabay/Antonio_Cansino

Corona-Update Linz
Impf-Voranmeldung startet – Dauertest-Stationen öffnen

Ab Samstag, 23. Jänner können sich alle LinzerInnen für die Corona-Impfung vormerken lassen. Am Montag nehmen die drei Dauer-Teststandorte in Linz ihren Betrieb auf – die Linzer Corona-Neuerungen im Überblick. LINZ. Das Land Oberösterreich ermöglicht ab Samstag, 23. Jänner eine Voranmeldung zur Corona-Schutzimpfung. Alle Menschen mit Wohnsitz in OÖ ab 16 Jahren können sich auf ooe-impft.at online für eine Impfung vorregistrieren. Anmeldung noch ohne ImpfterminEinen Impftermin erhält man mit der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Mehr als 250 Schüler, drei Einsatzorganisationen und 34 Helfer initiierten den ersten Rettertag der HTL1 Goethestraße. | Foto: Scheikl

BILDUNG
HTL1 vermittelt der Jugend soziale Werte

"Rettertag" der HTL1 Bau&Design soll bei den Schülern Interesse an ehrenamtlichen Tätigkeiten wecken. LINZ (rei). "Bereits vor zwei Jahren haben wir mit der Konzeption des Rettertages begonnen, um den Schülern zu vermitteln, wie wichtig es ist, sich in unserer Gesellschaft und Einsatzorganisationen ehrenamtlich einzubringen", erläutert Initiator Martin Scheikl. Jahresthema der HTL1Das Jahresthema 2019 der innovativen Linzer Schule ist die "Zivilcourage", als dessen Teilprojekt der Rettertag am...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Erfahrung mit der "Ersten Hilfe" machten die Schüler der 2. Klasse in der Volksschule St. Marien. | Foto: privat

Erste Hilfe Kurs für St. Mariener Volksschulkinder

ST. MARIEN (nikl). In der 2. Klasse der Volksschule St. Marien wurde ein "Erste Hilfe & mehr" Kurs durchgeführt. Das Kurskonzept des medizinischen Simulationszentrums in Kooperation mit dem Arbeiter-Samariterbund beinhaltet ein Erste Hilfe Training mit Selbstschutzmaßnahmen für die Volksschulkinder. Anhand einer computersimulierten Puppe namens „Moritz“ hatten die Kinder die Möglichkeit, ihre zuvor erlernten Erste Hilfe Maßnahmen zu trainieren. Nicht nur die Kinder, sondern auch Lehrer und...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Dietmar Groiß, Ernst Eibensteiner, Harald Stockinger vom ASB mit Julian Peters | Foto: ABS

Arbeiter Samariterbund Alkoven unterstützt Julian

ALKOVEN/PRAMBACHKIRCHEN. Um Julian Peters (22) aus Prambachkirchen eine kleine Freude zu bereiten, stattete eine Abordnung vom Arbeiter Samariterbund Alkoven einige Tage vor Weihnachten einen Besuch ab. Im Rahmen der BezirksRundschau-Christkindaktion überreichten sie ihm eine Spende von 500 Euro für die Anschaffung der Rollstuhlrampe. Das Geld wurde von Mitarbeiter und Ehrengäste bei der Weihnachtsfeier sowie Besuchern der Adventveranstaltungen gespendet. Der ASB Alkoven wünscht Julian alles...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Ausbildung zum Rettungssanitäter

Ohne freiwillige HelferInnen wäre die Arbeit des Samariterbundes heute nicht mehr denkbar. Ganz bewusst setzt der ASB auf das Engagement seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter. Denn Menschlichkeit ist mit Geld nicht aufzuwiegen. Immer wieder entscheiden sich Frauen und Männer dafür, in ihrer Freizeit als freiwillige Samariter zu arbeiten. Sie spenden uns das, was für unsere Tätigkeit am wichtigsten ist: ihre Zeit. Wenn auch Sie Interesse daran haben als Rettungssanitäter in unserem Verein Tätig zu...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.