Arbeiterkammer OÖ

Beiträge zum Thema Arbeiterkammer OÖ

AKOÖ-Präsident Johann Kalliauer fordert ein kommunales Investitionspaket. | Foto: BRS/Till

Arbeiterkammer OÖ
Mehr Geld für Gemeinden – mehr Investitionen

Städte und Gemeinden brauchen dringend mehr Geld – besonders die Corona-Krise hat hier vielorts ein Budgetloch hinterlassen. Die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) fordert ein kommunales Investitions­paket, das seine Schwerpunkte in den Bereichen Kinderbetreuung, alternative Wohnformen und klimagerechte Sanierungen setzt. OÖ. Die Corona-Krise hat vielen Gemeinden ein Dilemma beschert - das belegt eine vom Institut für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (ISW) durchgeführte...

Frauen sind stärker als Männer von Altersarmut betroffen. Um dem entgegenzuwirken, fordert die AK OÖ jetzt unter anderem den Verzicht auf die schlechtesten Versicherungsjahre für die Pensionsberechnung. | Foto: Arbeiterkammer Oberösterreich
3

Schober/Rippatha
Pensionssplitting alleine ist noch keine Lösung

Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie treffen vor allem Frauen. Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit reduzieren ihr Erwerbseinkommen, was sich wiederum negativ auf die Höhe ihrer Pension auswirkt. Das Pensionssplitting alleine sei noch keine Lösung. Arbeiterkammer-Vizepräsidentin Elfriede Schober fordert jetzt unter anderem eine Pensionsberechnung auf Basis der besten 15 Einkommensjahre. OÖ. Im Juni 2020 waren 56 Prozent mehr Frauen arbeitslos als im Jahr zuvor. Zudem sorgen sich einige...

Die Betreuungsangebote für den Nachwuchs im Bezirk Freistadt lassen der AK zufolge zu wünschen übrig. Der neue AK-Kinderbetreuungsatlas bietet Orientierung und ausführliche Infos nach allen 27 Gemeinden.  | Foto: contrastwerkstatt/Adobestock

AK-Kinderbetreuungsatlas
Wartberg ob der Aist ist einzige "1A-Gemeinde"

BEZIRK FREISTADT. Der Kinderbetreuungsatlas der Arbeiterkammer (AK) OÖ schafft jährlich einen umfassenden Überblick über das Kinderbetreuungsangebot in Oberösterreichs Gemeinden. Heuer wurden erstmals Unter-Dreijährige, Drei- bis Sechsjährige und Volksschulkinder gesondert betrachtet und diverse Zusatzangebote wie Gesunde Jause, Naturerleben-Projekte oder Integration berücksichtigt. Fazit: Die Kinderbetreuung im Bezirk Freistadt ist der AK zufolge mehr als ausbaufähig. Wartberg ob der Aist darf...

Foto: Fotolia/Dron

Kinderbetreuung: Fünf Gemeinden sind top

BEZIRK FREISTADT. Laut Kinderbetreuungsatlas der Arbeiterkammer Oberösterreich erfüllen im Bezirk Freistadt folgende fünf Gemeinden die sogenannten "1A"-Kriterien: Freistadt, Hagenberg, Neumarkt, Pregarten und Wartberg. Sie ermöglichen die optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Verbesserungen gegenüber dem Vorjahr gab es laut Arbeiterkammer in Bad Zell (Betreuung für unter Dreijährige), Königswiesen (Mittagessen im Kindergarten) und St. Oswald (Ausweitung der Öffnungszeiten)....

Dauerthema in den Kommunen: die Betreuung der Kinder. | Foto: Fotolia/Robert Kneschke

Kinderbetreuung: Fünf Gemeinden sind "1A"

BEZIRK FREISTADT. Freistadt, Hagenberg, Neumarkt, Pregarten und Wartberg – diese fünf Gemeinden im Bezirk Freistadt haben laut Arbeiterkammer Oberösterreich ihre Kinderbetreuung vorbildlich geregelt, indem sie beiden Eltern eine Vollarbeitszeit ermöglichen. Sie erfüllen also nicht nur bestimmte Kriterien, was das Kindergartenangebot betrifft, sondern sie haben auch eine Betreuung für Unter-Dreijährige und Volksschulkinder eingerichtet. Statistisch gesehen besitzen 18,5 Prozent aller 27...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.