Arbeiterkammer Vöcklabruck

Beiträge zum Thema Arbeiterkammer Vöcklabruck

AK-Bezirksstellenleiter Michael Weidinger und AK-Präsident Andreas Stangl. | Foto: AK OÖ

AK Vöcklabruck
2021 wurden mehr als acht Millionen Euro erkämpft

Im vergangenen Jahr wandten sich 6.953 Mitglieder mit arbeits- und sozialrechtlichen Fragen an die Arbeiterkammer (AK) Vöcklabruck. AK-Präsident Andreas Stangl und Bezirksstellenleiter Michael Weidinger informieren, was sich im Ausnahmejahr 2021 noch ereignet hat. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Insgesamt nahemn 4.070 Ratsuchende eine telefonische Beratung in Anspruch, 2.358 kamen persönlich in die Arbeiterkammer, um sich Hilfe und Unterstützung zu holen und weitere 525 Mitglieder wollten Auskünfte per...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Michael Weidinger, Leiter der AK-Bezirksstelle.  | Foto: AK

Bilanz
AK-Telefone liefen heiß

Noch nie suchten so viele Menschen Rat bei den Servicestellen der Arbeiterkammer wie im Jahr 2020. VÖCKLABRUCK. Die weltweite Krise forderte die Arbeitnehmer auch im Bezirk Vöcklabruck so stark wie noch nie: Rekordarbeitslosigkeit, Kurzarbeit, Ängste vor Jobverlust, Probleme bei der Organisation der Kinderbetreuung und finanzielle Sorgen ließen viele Beschäftigte verzweifeln – und die Telefone der Bezirksstelle heiß laufen. „Dabei ging es in erster Linie um Unklarheiten bei der Entlohnung,...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Obermaier und Kalliauer ziehen Bilanz. | Foto: Jungwirth

Bilanz
7,6 Millionen Euro für AK-Mitglieder

2018 führte die Arbeiterkammer Vöcklabruck 7.883 Beratungen durch. VÖCKLABRUCK. Die Arbeiterkammer Vöcklabruck zieht Bilanz: In Summe hat sie 2018 an arbeits- und sozialrechtlichen Ansprüchen sowie Forderungen nach Insolvenzen für ihre Mitglieder Zahlungen von 7,6 Millionen Euro erreicht. Im Vorjahr führten die Mitarbeiter in Vöcklabruck 3.547 Rechtsberatungen durch. Dazu kamen 141 Bildungsberatungen. 4.148 AK-Mitglieder wandten sich mit ihren Fragen telefonisch an die Bezirksstelle, 47 per...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Johann Kalliauer und Martina Obermaier warnen vor Kürzungen. Damit würden auch Leistungen der AK eingeschränkt.

7.027 AK-Mitglieder suchten Rat

Arbeiterkammer Vöcklabruck erkämpfte mehr als sechs Millionen Euro VÖCKLABRUCK. 2017 wandten sich 7.027 Mitglieder mit arbeits- und sozialrechtlichen Fragen an die Experten der Arbeiterkammer Vöcklabruck. "Das ist annähernd die gleiche Zahl wie im Vorjahr", sagt AK-Bezirksstellenleiterin Martina Obermaier. Bereits rund zwei Drittel der Ratsuchenden nehmen eine telefonische Beratung in Anspruch. "Die Zahl stieg 2017 um 11,6 Prozent auf 4.614", so Obermaier. Deutlich mehr als 2016In Summe konnten...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: shoot4u/fotolia

Frau ohne Grund entlassen, AK erstritt 12.700 Euro

BEZIRK. Obwohl eine Frau elf Jahre lang als Ordinationshilfe bei einem Arzt aus dem Bezirk Vöcklabruck beschäftigt gewesen war, entließ sie dieser fristlos und ohne Grund. "Das war nicht nur moralisch fragwürdig, sondern auch widerrechtlich", so die Arbeiterkammer (AK). Eine Kündigung hätte nur zum Quartalsende unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist erfolgen dürfen. Die Arbeiterkammer musste eine ganze Reihe unbezahlter Beträge für die Frau einfordern. Die ihr zustehenden 12.700...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
AK-Bezirksstellenleiterin Martina Obermaier und Präsident Johann Kalliauer zogen Bilanz für das Jahr 2013.

AK-Bilanz: 21,5 Millionen erkämpft

Die Arbeiterkammer Vöcklabruck hat im Vorjahr insgesamt 7873 Rechtsberatungen durchgeführt. VÖCKLABRUCK. "Diese Bilanz ist kein Grund zur Freude. Denn sie zeigt, dass mit den Rechten der Arbeitnehmer oft nicht sehr sauber umgegangen wird", betont AK-Präsident Johann Kalliauer. Insgesamt hat die Arbeiterkammer Vöcklabruck im Vorjahr 7873 Rechtsberatungen durchgeführt und für die Mitglieder knapp 21,5 Millionen Euro an Zahlungen erkämpft. Deutlich ausgeweitet hat die AK Vöcklabruck im Vorjahr die...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.