arbeiterkammer

Beiträge zum Thema arbeiterkammer

AK Amstetten: Geschätsstellenleiter Herbert Grurl und Kammerrat Gerald Einfalt. | Foto: Dietl-Schuller
3

AK-Bilanz
7,67 Millionen Euro für die Amstettner und Waidhofner

8.958 Beratungen: Amstettens Arbeiterkammer zieht die Jahres-Bilanz. "Das vergangene Jahr hat einmal mehr deutlich gemacht, wie wichtig wir als regionale Anlaufstelle sind", erklärt Amstettens AK-Geschäftsstellenleiter Herbert Grurl.  BEZIRK AMSTETTEN/BEZIRK WAIDHOFEN-YBBSTAL. "21.750 Menschen haben vergangenes Jahr mit uns Kontakt aufgenommen", erzählt Bezirksstellenleiter Herbert Grurl. „Manchmal ging es nur um rasche Auskünfte zu arbeitsrechtlichen Fragen. Im Sozialrecht - wo die Anfragen...

Robert Schuster, Bezirksstellenleiter der Arbeiterkammer Amstetten, und AK-Kammerrat Hermann Gleich. | Foto: Leitsberger

Bilanz
AK Amstetten sichert 1.600.579 Euro für Arbeitnehmer

Kurzarbeit, Homeoffice, Insolvenzen: Die Arbeiterkammer Amstetten zieht eine Halbjahres-Bilanz. STADT AMSTETTEN. "Rund 11.000 Menschen haben im ersten Halbjahr 2021 mit uns Kontakt aufgenommen", zieht Robert Schuster, Bezirksstellenleiter der AK Amstetten, eine Halbjahres-Bilanz. "Dabei ging es manchmal lediglich um rasche Auskünfte und Informationen zu Kurzarbeit, einvernehmlicher Lösung, Kündigung, Quarantänebestimmungen, Homeoffice und Freistellung wegen Kinderbetreuung", informiert...

Robert Schuster, Arbeiterkammer-Bezirksstellenleiter.
3

AK Amstetten sichert Millionen für die Arbeitnehmer

Allein 3,2 Millionen von insgesamt über 4,6 Millionen Euro erstritt die AK Amstetten im Arbeits- und Sozialrecht. BEZIRK AMSTETTEN. "Ich kann meinen Kindern nicht einmal ein Weihnachtsgeschenk kaufen", erzählt Robert Schuster, Bezirksstellenleiter der Arbeiterkammer (AK), von Gesprächen mit Arbeitnehmern im Dezember. Diese hatten zuvor, teilweise über Monate, kein Gehalt bekommen. "Mir rennt noch immer Ganslhaut auf, wenn ich daran denke", sagt er. Insgesamt 10.475 Beratungen führte die AK im...

Arbeiterkammer-Bezirksstellenleiter Robert Schuster.

AK: 6.177 Amstettner suchten Rat und Hilfe

3.511.409 Euro erstritt die Arbeiterkammer im ersten Halbjahr für die Arbeitnehmer der Region. BEZIRK AMSTETTEN. Ein 54-jähriger Außendienstmitarbeiter aus dem Bezirk Amstetten war fast fünf Jahre im Verkauf beschäftigt. Da dem Dienstgeber Einkommen und Überstundenleistungen zu kostspielig waren, sollte er einer Änderungskündigung zustimmen. „Diese verweigerte der Mostviertler nach einer Beratung durch die Arbeiterkammer Amstetten", berichtet AK-Bezirksstellenleiter Robert Schuster. "Das hätte...

Arbeiterkammer-Bezirksstellenleiter Robert Schuster mit Kammerrätin Susanne Schwingenschlögl.

Nach Arbeitsunfall ohne Frist gekündigt

Auf die Arbeiterkammer in Amstetten warteten im Vorjahr wieder besonders dreiste Fälle. BEZIRK AMSTETTEN. Es treten vermehrt Fälle auf, in denen Dienstgeber Arbeitnehmer im Krankenstand zu einer einvernehmlichen Auflösung des Dienstverhältnisses drängen, erklärt Arbeiterkammer-Kammerrätin Susanne Schwingenschlögl. Besonders dreist ging in einem Fall ein Gastwirt aus dem Bezirk vor. Ohne Wissen abgemeldet Eine Amstettnerin verletzte sich bei der Arbeit an der Kühlraumtür. Der Arbeitgeber...

Robert Schuster, AK-Bezirksstellenleiter, mit AKNÖ-Präsident Markus Wieser.

Arbeiterkammer Amstetten "erkämpft" 1,4 Millionen Euro

Die Arbeiterkammer (AK) im Bezirk Amstetten holt 1,4 Millionen Euro für ihre Mitglieder raus. BEZIRK AMSTETTEN. Doppelt hält besser: Nach diesem Motto dürfte auch ein Betrieb im Bezirk Amstetten gewirtschaftet haben – allerdings zum Leidwesen seiner Mitarbeiter. Ständiges Nachfragen, um überhaupt Lohnabrechnungen zu erhalten, zahlreiche Überstunden, die darauf aber nicht aufschienen – nach einem halben Jahr reichte es dem Metallfacharbeiter schließlich und er kündigte, berichtet die...

Halbjahresbilanz: AK-Bezirksstellenleiter Robert Schuster, Rechtsexpertin Cornelia Sanitzer-Weber, AK-Vizepräsident Michael Fiala.

Jobs: Die Zeit wird zu Problem

Der Druck auf Arbeitnehmer wächst: Urlaub und Arbeitszeit als große Themen im Bezirk. AMSTETTEN. Die Beschäftigten einer Gebäudereinigungsfirma werden gezwungen, falsche Arbeitszeitaufzeichnungen zu unterschreiben, berichtet Robert Schuster, Bezirkstellenleiter der Arbeiterkammer (AK) in Amstetten. Vermehrt wandten sich Betroffene in den vergangenen Monaten an die Arbeiterkammer. „Die Angst, den Job zu verlieren, verleitet dazu, die nicht korrekten Arbeitszeitaufzeichnungen zu unterschreiben“,...

Rechtsschutzexperte Karl Heigel und Bezirksstellenleiter Robert Schuster präsentieren die Jahresbilanz. | Foto: AKNÖ

Amstetten: Für Arbeit am Feiertag wurde Urlaub abgezogen

BEZIRK AMSTETTEN. „So etwas ist mir bisher noch nicht untergekommen“, sagt Arbeiterkammer-Bezirksstellenleiter Robert Schuster. Sogar für den Gastronomie-Bereich ist der vorliegende Fall ein besonders dreister Fehltritt. Die Dienstnehmerin ist in einem Buffet angestellt. An Feiertagen ließ der Dienstgeber den Betrieb anstelle von acht Stunden nur vier Stunden offen. Daraufhin zog der Dienstgeber der Dienstnehmerin vier Stunden Urlaub ab, da sie um genau diese vier Stunden zu wenig gearbeitet...

32,7 Millionen Euro im Land und 1,1 Millionen im Bezirk für Beschäftigte erkämpft: Robert Schuster, Markus Wieser, Karl Heigel.

Arbeiterkammer warnt vor "Krankenstand-Falle"

Arbeitnehmer haben zunehmend Angst um ihren Job: 40 Prozent gehen trotz Erkrankung arbeiten. Ein Amstettner Arbeitnehmer erlitt im Dienst einen Schlaganfall, berichtet der Amstettner Arbeiterkammer-Bezirksstellenleiter Robert Schuster. Dieser "langjährige Mitarbeiter" des Unternehmens wurde daraufhin gekündigt. Ähnlich erging es auch zwei anderen: Einer erlitt bei einem Arbeitsunfall einen Oberschenkelhalsbruch, der andere einen Schädelbasisbruch", so Schuster weiter. Auch ihnen wurde das...

Arbeiterkammer-Bilanz mit Rechtsschutzbüro-Leiter Karl Heigel, Bezirksstellenleiter Robert Schuster, AKNÖ-Präsident Markus Wieser. | Foto: Rabl
3

AK: 2,9 Millionen für Arbeiter

Arbeiterkammer: "Viele Arbeitnehmer trauen sich nicht, zu uns zu kommen, weil sie um ihre Jobs fürchten." Mehrere Monate war ein Amstettner Kraftfahrer nach einem Arbeitsunfall im Krankenstand. Der Dienstgeber kündigte ihn im Krankenstand und zahlte zudem bei der Entgeltfortzahlung einen zu niedrigen Überstundenschnitt. Als der Kraftfahrer nach seiner Genesung die Arbeiterkammer aufsucht, kann der richtige Überstundenschnitt nicht mehr nachgefordert werden. Da die Verfallsfrist in dieser...

Matthias Koderhold, Günter Kastner, Robert Schuster, Peter Reiter und Helmut Wieser mit den "Zahlen und Daten unserer Region".

Das erwartet uns am Arbeitsmarkt

Die Arbeiterkammer-Chefs von Amstetten, Melk und Scheibbs zeigen auf wo wir stehen und hinsteuern. "Der Druck auf die Bevölkerung wird größer", sagt Helmut Wieser, Leiter der Arbeiterkammer Scheibbs. "Wenn man keine freien Stellen hat, können die Leute nicht arbeiten", so Wieser, "da müssten sie sich zu viert hinter die Werkbank stellen." Zwar stünde man bei der Arbeitslosenrate mit den niedrigsten Werten in Niederösterreich noch immer "halbwegs gut da", sagt Robert Schuster Bezirkstellenleiter...

Foto: privat

„Viele lassen sich ausbeuten“

Die Arbeiterkammer Amstetten trieb 2011 satte zwei Millionen Euro für ihre Mitglieder ein. von Christian Trinkl BEZIRK AMSTETTEN. Jahr für Jahr kämpft die Arbeiterkammer für die Rechte ihrer Mitglieder, dabei geht‘s oft um jede Menge Geld, das den Arbeitnehmern vorenthalten wird. Die drei Arbeiterkammer-Chefs aus Melk, Scheibbs und Amstetten präsentierten gemeinsam ihre Bilanz für das vergangene Jahr. Kurz zusammengefasst: Vor allem Handelsangestellte haben es schwer zu ihrem Recht zu kommen....

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.