arbeiterkammer

Beiträge zum Thema arbeiterkammer

Bilanzierten und sahen 2021 überdurchschnittlich hohe Anfragen und Auskünfte: AK-Direktor Wolfgang Bartosch und AK-Präsident Josef Pesserl (r.) | Foto: Fürst, AK Stmk
2

AK-Bilanz
Auskünfte und Nachfrage 2021 überdurchschnittlich hoch

Auskünfte rund um Arbeits- und Sozialrecht, Steuern, Arbeitnehmerschutz oder Bildung waren auch im zweiten Jahr der Pandemie sehr hoch. Die Arbeiterkammer Steiermark bilanziert knapp 261.000 Rechtsauskünfte. Die für die AK-Mitglieder erstrittenen Beträge erreichten eine Summe von 62,6 Millionen Euro. STEIERMARK. "Was die Gesamtzahl der telefonischen, schriftlichen und persönlichen Auskünfte betrifft, lag 2021 deutlich über dem Niveau der Vor-Corona-Jahre", teil AK-Direktor Wolfang Bartosch mit,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
AK-Präsident Josef Pesserl, Außenstellenleiterin Petra Kupfner und Direktor Wolfgang Bartosch (v. l.) präsentierten die Zahlen. | Foto: AK

Bilanz 2018
Arbeiterkammer Liezen gab mehr als 4.300 Mal Auskunft

Mit mehr als 4.300 Rechtsauskünften blicken die Mitarbeiterinnen der AK-Außenstelle Liezen auf ein intensives Arbeitsjahr 2018 zurück. Den größten Beratungsaufwand verursachte dabei die Kernkompetenz Arbeitsrecht, in der es gelang, auf außergerichtlichem Weg rund 205.000 Euro hereinzuholen. "Einen Vertretungserfolg von rund 1,8 Millionen Euro erbrachten 144 Klagen im Sozialrecht. Hier ging es vorwiegend um Leistungen aus Berufsunfähigkeits- oder Schwerarbeitspensionen, die die AK erstritt, aber...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Arbeiterkammer präsentiert Leistungsbilanz 2017

Im vergangenen Jahr erteilten die Mitarbeiterinnen der Arbeiterkammer Liezen 4.584 Mal Rechtsauskunft. Petra Kupfner, Leiterin der Liezener Arbeiterkammer-Außenstelle, lud gemeinsam mit Präsident Josef Pesserl sowie Direktor Wolfgang Bartosch zur Präsentation der Leistungsbilanz 2017. Die Arbeiterkammer hat im Vorjahr rund 59 Millionen Euro in Arbeitsrechts-, Sozialrechts-, Insolvenzrechts- und Konsumentenschutzangelegenheiten für ihre Mitglieder erstritten. Im Arbeitsrecht konnten sogar 90...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Gemeinsam für eine positive Zukunft unseres Landes immer am Ball: die steirischen Kammern. V.l.: Gerald Fuxjäger, Franz Titschenbacher, Dieter Kinzer, Veronika Scardelli, Herwig Lindner, Josef Pesserl, Gerhard Kobinger, Josef Herk und Eduard Zentner. | Foto: Kanizaj

Schulterschluss aller steirischen Kammern gegen Koalitionspläne

Ein starkes Zeichen der Solidarität zwischen den Kammern sowie ein klares Veto gegen die Abschaffung der Pflichtmitgliedschaft setzten heute die steirischen Interessensvertretungen. Acht Mann und eine Frau hoch traten die Vorsitzenden der steirischen Kammern heute vor die Presse – mit einer klaren Mission: Die Pflichtmitgliedschaft muss bleiben. In Zeiten, in denen die die künftige schwarz-blaue Koalition von einer Abschaffung des "Kammerzwangs" träumt, schmieden die Spitzen von WKO (Josef...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
AK-Präsident Josef Pesserl | Foto: Oliver Wolf
2 2

Sozialpartnerschaft: Mühsam, aber unverzichtbar

AK-Präsident Josef Pesserl über die Sinnhaftigkeit von "Interessensausgleichen". Die letzten Verhandlungen zu Mindestlohn und Arbeitszeitflexibilisierung seien "der Tod der Sozialpartnerschaft in Österreich" tönte nach dem vermeintlich dürftigen Ergebnis vor allem die Industrie – grantig auf die Gewerkschaft, mindestens ebenso ungehalten über die "eigene" Wirtschaftskammer. "Emotionen raus" Das Kalkül der Industrie verstehe er wohl, meint dazu Josef Pesserl, Präsident der steirischen...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
W. Bartosch, R. Hakel, J. Pesserl und H. Schachner (v. l.). | Foto: Waldhuber

Neues Haus für die Arbeiterkammer Liezen

Hell, freundlich, modern: Das sind die Beschreibungen, die man bei der feierlichen Eröffnung des neuen Hauses der Arbeiterkammer in Liezen mehrfach hörte. In nur 13 Monaten Bauzeit wurde das alte Gebäude aus dem Jahr 1954 abgetragen und ein neues - um einen Stock höheres - Haus gebaut. "Technisch spielt der Neubau alle Stücke", sagte Arbeiterkammer-Direktor Wolfgang Bartosch. Wichtig ist ihm neben der Einhaltung des Kostenrahmens von 4,9 Millionen Euro auch, dass das Haus alle Möglichkeiten für...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Rechnen zahlt sich aus: Wer steirisch baut, sorgt für heimische Arbeitsplätze. | Foto: ÖNK
2 2

Jeder "Einkauf daheim" schafft neue Arbeitsplätze

Ein Rechenbeispiel der Arbeiterkammer: Was bringt es wirklich, bei steirischen Produzenten zu kaufen? "Wer steirisch kauft, schafft Arbeitsplätze in der Region." Ein oft gehörter Satz, der wohl manchmal als hohle Phrase abgetan wird. Stimmt das eigentlich wirklich? Die WOCHE wollte es genau wissen – und hat sich einen unabhängigen Experten an die Seite geholt: Karl Snieder, seines Zeichens Leiter der Wirtschaftsabteilung in der steirischen Arbeiterkammer. Hausbau auf steirisch Als...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Alexander Gratzer, Leiter der Abteilung "Gesundheit, Pflege und Betreuung" der Arbeiterkammer, am "Tag der Pflege". | Foto: AK Steiermark/Graf
2

Die Pflege ist noch immer tabu

Die Arbeiterkammer lud zum „Tag der Pflege“ in die Kammersäle nach Leoben-Donawitz. LEOBEN. Experten gaben praktische Tipps für körperschonendes Heben und mobile Pflegedienste informierten rund um das Thema, das viele fürchten. „Es ist ein Tabu, selbst zu einem Pflegefall werden zu können oder in der Familie damit betroffen zu sein“, schildert Alexander Gratzer, Leiter der Abteilung „Gesundheit, Pflege und Betreuung“ der Arbeiterkammer. „Dabei wäre es so wichtig, sich rechtzeitig über...

  • Stmk
  • Leoben
  • Marie-Katrin Baumgartner
Im WOCHE-Interview: Josef Pesserl (AK Steiermark) und Horst Schachner (r., ÖGB Steiermark) | Foto: Prontolux
2 2 3

Steuerreform: Steirer haben jetzt mehr am Lohnzettel

Arbeiterkammer und Gewerkschaft stolz auf die durchgesetzte Lohnsteuersenkung. In den nächsten Tagen werden viele Steirerinnen und Steirer erstmals einen Lohnzettel erhalten, auf dem netto jedenfalls einige Euro mehr drauf sein werden – direkte Auswirkung der Lohnsteuerreform, auf die vor allem die heimischen Arbeitnehmervertreter stolz sind. Der steirische Gewerkschaftschef Horst Schachner und Arbeiterkammer-Präsident Josef Pesserl fassen die Auswirkungen zusammen: "Rund 5,2 Milliarden Euro...

  • Steiermark
  • Roland Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.