arbeiterkammer

Beiträge zum Thema arbeiterkammer

Fußball während der Arbeitszeit zu schauen, kann ein Nachspiel haben. (Symbolfoto) | Foto: VitaliKratko/panthermedia
3

AK-Expertin klärt auf
Fußball schauen während Arbeitszeit: Das ist erlaubt

Bald ist es soweit: Am 14. Juni 2024 wird das EM-Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland in München angepfiffen. Für Fußball-Fans wirft das eine Reihe von arbeitsrechtlichen Fragen auf. NÖ. Dabei macht es der Spielplan des Österreichischen Nationalteams den heimischen Fußball-Fans in der Vorrunde eigentlich leicht: kein Spiel wird vor 18 Uhr angepfiffen. Trotzdem haben dann viele Menschen noch keinen Feierabend. Wer lange Fußball schaut und gemeinsam feiert, möchte sicherlich ungern einen...

  • Niederösterreich
  • Daniel Schmidt
Karl Heigel, Leiter Abteilung Arbeitsrecht AK Niederösterreich, Markus Wieser, AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser, Vera Kmenta-Spalofsky, Leiterin Rechtsschutzbüro West AK Niederösterreich, Thomas Kaindl, Leiter Regionale Aufgaben AK Niederösterreich | Foto: AK Niederösterreich/Schneider
3

Gesicherte Arbeitnehmerrechte
Über 90 Mio. Euro für Betroffene erkämpft

Im Jahr 2023 wandten sich mehr als 156.000 Arbeitnehmer:innen an die Arbeiterkammer (AK) Niederösterreich, um Unterstützung bei arbeitsplatzbezogenen Problemen zu erhalten. NÖ. AK Niederösterreich-Präsident Markus Wieser verkündet stolz, dass die AK für die Betroffenen erfolgreich Nachzahlungen in Höhe von über 90 Millionen Euro erwirkt hat. Dieser Erfolg spiegelt sich vor allem in der Bewältigung von Insolvenzen wider, wobei die AK, wie im Fall der kika/Leiner-Pleite, rasch für über 3.000...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Foto: Pixabay

3G-Regel im Job
Die Arbeiterkammer Hainburg klärt auf

HAINBURG. Seit 1. November 2021 gilt in Österreich die 3G-Regel am Arbeitsplatz (geimpft, genesen, getestet). Das Gesundheitsministerium hat auch eine Verschärfung auf eine 2,5G-Regel in Aussicht gestellt. Christian Bauer, Leiter der Arbeiterkammer Hainburg informiert über die neuen Maßnahmen.  Wo Kontakt mit mit anderen Menschen möglich ist, gilt grundsätzlich die 3G Regel am Arbeitsplatz - diese gilt also sehr umfassend. Ausnahmen gibt es im Homeoffice und bei Tätigkeiten ohne Kontakt mit...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Präsentierten die Broschüre:  die Autoren Jürgen Figerl und Günter Kastner sowie AK-Gänserndorf-Chef Robert Taibl.
3

Weinviertel auf der Suche nach Arbeitsplätzen

Arbeiterkammer brachte die Broschüre "Meine Region Weinviertel" mit Daten und Fakten zu Wohnen, Arbeiten und Bildung heraus. WEINVIERTEL. Die Bevölkerung steigt, die Zahl der Arbeitsplätze aber nicht. Das ist die Conclusio der 78 Seiten starken Broschüre "Meine Region Weinviertel". Detaillierte Zahlen geben Auskunft über die Bevölkerungszahlen, den Arbeitsmarkt, Kinderbetreuung, Ausbildungsmöglichkeiten und vieles mehr. Während die Bevölkerungszahl im Wiener Speckgürtel rasant wächst, stagniert...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Verkehrsexperte Thomas Kronister und Präsident Markus Wieser präsentieren die Pendleranalyse der Arbeiterkammer Niederösterreich. | Foto: Gold
1 3

Viele Pendler in unserem Bezirk

Pendleranalyse der Arbeiterkammer Niederösterreich: Forderung nach mehr öffentlichem Verkehr. BEZIRK. Die Arbeiterkammer Niederösterreich (AKNÖ) hat eine interaktive Pendleranalyse online gestellt. AKNÖ-Präsident Markus Wieser fordert bessere Angebote im öffentlichen Nahverkehr. Bundesland der Pendler Die Pendleranalyse der Arbeiterkammer wurde vorgestellt: 172.879 Arbeitnehmer pendeln in Niederösterreich insgesamt in andere Bundesländer aus. "Erstmals müssen mehr als die Hälfte aller...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Thomas Kronister und Markus Wieser präsentierten in St. Pölten die Analyse "Pendeln in NÖ – Zahlen und Fakten 2014".

24.174 pendeln täglich nach St. Pölten

ST. PÖLTEN (jg). Wien ist Spitzenreiter. Genau 7.397 Personen aus dem Raum St. Pölten pendelten im vergangenen Jahr in die Bundeshauptstadt zur Arbeit. Umgekehrt pilgerten aber auch 2.790 Wiener täglich nach St. Pölten, wie aus der aktuellen Studie"Pendeln in NÖ" der Arbeiterkammer hervorgeht, die AKNÖ-Präsident Markus Wieser gemeinsam mit AKNÖ-Verkehrsexperte Thomas Kronister in St. Pölten präsentierte. Die Zahlen der Analyse zeigen, dass Niederösterreich das Land der Pendler ist. Hier zu...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
NÖAAB-Spitzenkandidat im Bezirk Gänserndorf, Christian Gumprecht. | Foto: privat

149 Jobs für junge Einsteiger

BEZIRK. Der Verein Jugend und Arbeit unterstützt junge Jobeinsteiger, eine vorübergehende Arbeit zu finden, hilft aber auch bei der Vermittlung dauerhafter Beschäftigungsverhältnisse. Seit 2009 wurden 149 Jobs im Bezirk Gänserndorf vermittelt. 54 konnten sich an Ort und Stelle bewähren und wurden direkt vom Betrieb übernommen. Zusätzlich bietet der Verein auch Projekte für andere Zielgruppen wie Langzeitbeschäftigungslose, Migranten und ältere Arbeitnehmer. "Seit der Gründung des Vereins haben...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.