Arbeiterkammerwahl

Beiträge zum Thema Arbeiterkammerwahl

v. l.: LAbg. Bgm. Franz Weinberger, Kammerrat Isidor Hofbauer, Hannes Manglberger, Franz Bernroitner, Klaus Mayr und Max Oberleitner. | Foto: OÖAAB

Vortragsabend über Arbeitsrecht und Betriebsarbeit

BURGKIRCHEN. Am 8. Jänner lud der ÖAAB (Österreichischer Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund) Bezirk Braunau und die FCG (Fraktion Christlicher Gewerkschafter) Bezirk Braunau ihre Mitglieder zu einem Vortragsabend ein. Die Bezirksobmänner Hannes Manglberger (ÖAAB) und Kammervorstand Bürgermeister Franz Bernroitner (FCG), konnten mit Klaus Mayr von der Arbeiterkammer OÖ und Max Oberleitner vom OÖAAB hochkarätige Referenten im Gasthaus Hofbauer in Burgkirchen begrüßen. Über 50 Mitglieder,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Spitzenkandidat Betriebsratsvorsitzender Hermann Linkeseder kämpft mit seinem Team für die Anliegen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.
v.l.n.r.: Josef Öller, Roman Mayr, Hermann Linkeseder, Franz Allerstorfer, Regina Schnellmann, ÖAAB-Bezirksobmann Bgm. Wilfried Kellermann, Josef Höglinger, Christian Löffler, Franz Himsl. | Foto: Foto: OÖVP Bezirk Rohrbach

Hermann Linkeseder ist ÖAAB-Spitzenkandidat für AK-Wahl

BEZIRK. Hermann Linkeseder, Betriebsratsvorsitzender des Landes-Krankenhause Rohrbach, ist der Spitzenkandidat des ÖAAB für die Arbeiterkammerwahl im März. „Als eine unserer zentralen Forderungen sehe ich 'ein Einkommen zum Auskommen'", sagt Linkeseder. "Natürlich kämpfen wir für den Bezirk Rohrbach weiter um eine Entlastung der Pendler, um familienfreundliche Arbeitswelten und um den Ausbau der betrieblichen Gesundheitsförderungen.“ Hermann Linkeseder und ÖAAB-Bezirksobmann Bürgermeister...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
AK-Vizepräsident Helmut Feilmair und ÖAAB-Spitzenkandidatin Marianne Kraxberger. | Foto: OÖAAB

Bis Ende Jänner AK-Wahlrecht beantragen

Von 18. bis 31. März finden in Oberösterreich Arbeiterkammer-Wahlen statt. Einige Gruppen können nicht automatisch wählen. Sie können bis 26. Jänner ihr Wahlrecht beantragen. BEZIRK. "Betroffen sind alle Lehrlinge, Präsenz- und Zivildiener, geringfügig Beschäftigte, Personen in Eltern-, Bildungs- oder Pflegekarenz sowie Krankenpflegeschüler und Arbeitslose", weiß Marianne Kraxberger, Spitzenkanidatin der ÖAAB Bezirk Ried. Sie müssen bis spätestens 26. Jänner einen Antrag auf Aufnahme in die...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.