Arbeiterkammerwahl

Beiträge zum Thema Arbeiterkammerwahl

Die ÖAAB-FCG-Kandidaten im Bezirk Kirchdorf v.l.: Wolfgang Brandstätter, Cornelia Pöttinger, AK-Rat Willi Ebner, Stefan Bankler. Nicht am Foto: Mario Huemer, Josef Resch | Foto: ÖAAB/Wakolbinger

Arbeiterkammerwahl 2019
Sechs Kandidaten des „Team ÖAAB-FCG“ im Bezirk Kirchdorf vertreten

BEZIRK. Vom 19. März bis 1. April 2019 finden in Oberösterreich Arbeiterkammerwahlen statt. Auf der Kandidatenliste des „Team ÖAAB-FCG“ sind auch sechs Kandidaten aus dem Bezirk Kirchdorf vertreten. An der Spitze steht Cornelia Pöttinger, Betriebsratsvorsitzende des OÖ Hilfswerk. Die Arbeitnehmervertreterin ist auch landesweite Spitzenkandidatin. Daneben finden sich weitere Kandidaten, die die Vielfalt der Arbeitswelt widerspiegeln. „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, auch weiterhin alles für eine...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Christian Maurer,  Markus Hofko, Landesspitzenkandidatin Cornelia Pöttinger, Bezirksspitzenkandidat Stefan Mayr, Lisa Kröpl, Paul Skoda, Manfred Kobler (v. l.). | Foto: ÖAAB/Wakolbinger

AK-Wahl 2019
Stefan Mayr an der Spitze des „Team ÖAAB-FCG“ im Bezirk Linz-Land

LINZ-LAND (red). Der OÖVP-Arbeitnehmerbund und die Fraktion Christlicher Gewerkschafter treten bei der Arbeiterkammerwahl wieder mit einer Liste an. Schon bisher ist die ÖAAB-FCG-Arbeiterkammerfraktion ein Impulsgeber im Parlament der Arbeitnehmer in Oberösterreich. „Diesen sachlichen und lösungsorientierten Weg wollen wir gemeinsam fortsetzen“, so Bezirksspitzenkandidat Stefan Mayr. Statt parteipolitisch motivierter Verunsicherungspolitik steht für das „Team ÖAAB-FCG“ die konstruktive...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
ÖAAB-Bezirksobmann Bürgermeister Stefan Majer, Bezirkssitzenkandidatin AK-Rätin Marianne Kraxberger und ÖAAB-FCG-Spitzenkandidation Cornelia Pöttinger. | Foto: BRS

Arbeiterkammerwahl 2019
Marianne Kraxberger führt Bezirksliste an

BEZIRK RIED. Alle fünf Jahre wird mit der Arbeiterkammerwahl das Parlament der Arbeitnehmer neu gewählt.  Von 19. März bis 1. April ist es wieder so weit. Zur Wahl stellen sich dabei die Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter (FSG), die Fraktion Christlicher Gewerkschafter (FCG), die Alternativen und Grünen Gewerkschafter (Auge), die Freiheitlichen Arbeitnehmer (FA) und der Gewerkschaftliche Linksblock (GLB). Als erste Fraktion des Bezirkes Ried stellte die ÖAAB-FCG ihre Spitzenkandidaten...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Die Jugendlichen erfuhren beim Vortrag im ÖGJ-Jugendzentrum alles rund um die AK-Wahl.  | Foto: JCUV

AK-Wahl
"Alles, was Jugendliche wissen müssen" – Workshop im ÖGJ-JUZ Micheldorf

MICHELDORF. Von 19. März bis 1. April 2019 findet in Oberösterreich die Arbeiterkammer-Wahl statt. Für viele Jugendliche heißt das, dass sie zum ersten Mal ihre Vertretung in der AK wählen dürfen. Für viele Jugendlichen ist es der erste Kontakt mit der AK oder gar ihre erste Wahl. Daher organisierte das  ÖGJ-Jugendzentrum Micheldorf einen Infoabend zu den Themen Arbeiterkammer, AK-Wahl und Arbeitnehmervertretung. Dazu wurde ein Experte zu dem Thema geladen. Bei dem sehr informativen Vortrag...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Cornelia Pöttinger mit ÖAAB-Landesobmann, Klubobmann August Wöginger (re.) und dem FCG-Landesvorsitzenden, Peter Casny | Foto: Wakolbinger
4

Jetzt ist es fix!
Pöttinger steigt gegen Kalliauer in den Ring

KIRCHDORF (red). Im März 2019 wird in der OÖ Arbeiterkammer neu gewählt. Der Kandidat der Sozialdemokratischen Gewerkschafter (FSG) steht mit AK-Präsident Johann Kalliauer schon länger fest. Der ÖVP-Arbeitnehmerbund ÖAAB und die Fraktion Christliche Gewerkschaft (FCG) stellen sich der kommenden Wahl mit einer gemeinsamen Liste und haben sich darauf geeinigt, einen Generationswechsel zu vollziehen. Anstatt AK-Vizepräsident Helmut Feilmair führt Cornelia Pöttinger (40) aus Kirchdorf die...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
FSG-Vorsitzende Gerlinde Reichhold-Burger | Foto: FSG

AK-Wahl: FSG legt auf 68,74 Prozent zu

BEZIRK. Nicht nur in Oberösterreich, sondern auch im Bezirk Vöcklabruck konnte die Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter (FSG) einen deutlichen Erfolg bei der AK-Wahl erreichen. Insgesamt beteiligten sich im Bezirk knapp 14.000 Arbeitnehmer an der Wahl. Mit 68,74 Prozent der Stimmen erreichten die roten Gewerkschafter einen Zugewinn von 7,65 Prozentpunkten. „Wir werden uns bemühen, dem Vertrauen der Menschen gerecht zu werden“, sagt FSG-Vorsitzende Gerlinde Reichhold-Burger. Sie hat im...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: Foto-ruhrgebiet/fotolia

Arbeiterkammerwahl noch bis 31. März

BEZIRK (kpr). Noch bis 31. März gibt es die Möglichkeit, eine Stimme bei der Arbeiterkammerwahl abzugeben. 12.533 Stimmberechtigte im Bezirk Schärding können dieses Jahr ihr Kreuzerl machen – entweder im Betrieb, per Brief oder in einem öffentlichen Wahllokal. Den Briefwählern sind die Wahlunterlagen per Post an die Wohnadresse geschickt worden. Der Stimmzettel kann bis spätestens 31. März – Datum auf dem Poststempel – retourniert oder in einem Wahllokal abgegeben werden. Wichtig: Den...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Foto: Fotolia/Ruhrgebiet

Öffentliches Wahllokal in der Arbeiterkammer Rohrbach

BEZIRK. 511.730 Wahlberechtigte, davon 10.971 im Bezirk Rohrbach werden von 18. bis 31. März entscheiden, wer sie in den nächsten fünf Jahren in der Arbeiterkammer vertritt. Es gibt drei Möglichkeiten zur Stimmabgabe: im Betrieb, per Brief oder in einem öffentlichen Wahllokal. Betriebswahl Etwas mehr als 3000 Wahlberechtigte im Bezirk werden ihre Stimme direkt im Betrieb abgeben können. Dazu wurden 28 Betriebswahlsprengel eingerichtet. Briefwahl Fast 8.000 Wahlberechtigte im Bezirk sind...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Briefwähler eröffnen die Arbeiterkammer-Wahlen 2014

BEZIRK. Im Rahmen eines Aktionstages machten Funktionärinnen und Funktionäre des ÖVP-Arbeitnehmerbundes ÖAAB auf den Start der Arbeiterkammerwahl aufmerksam. Auch Bezirksspitzenkandidat Ing. Markus Preimesberger, ÖAAB-Bezirksobmann Sepp Steinkogler, ÖAAB-BO-Stv. Bgm. Rudolf Raffelsberger und Abgeordneter Hannes Peinsteiner informieren die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer persönlich über den Start der Briefwahl und verteilen zum Start in den Tag eine kleine Stärkung. Denn alle Arbeitnehmer,...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

AK-Wahl 2014: 550.000 Oberösterreicher sind wahlberechtigt

550.000 Arbeitnehmer sind bei der Arbeiterkammerwahl in Oberösterreich von Dienstag, 18., bis Montag, 31. März wahlberechtigt. Sie wählen die 110 Mandatare für die Vollversammlung der AK Oberösterreich. Circa 230.000 Menschen können ihre Stimme im Betrieb abgeben, etwa 320.000 können dies per Briefwahl machen. Zuletzt wurde im Jahr 2009 die AK in Ober­österreich gewählt. Zur Wahl treten dieses Jahr sechs Fraktionen an. Chancen auf Mandate haben die FSG (Fraktion Sozialdemokratischer...

  • Linz
  • Oliver Koch
Johann Kalliauer (FSG). | Foto: AKOÖ
1 4

AK-Wahl 2014: die Forderungen der Fraktionen

Insgesamt sechs Fraktionen treten zur AK-Wahl in Oberösterreich an. Vier davon haben realistische Chancen auf Mandate. Die wesentlichen Forderungen der Fraktionen im Überblick. FSG: Anerkennung statt Ausbeutung Die Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter (FSG) setzt sich für „Anerkennung statt Ausbeutung“ im Arbeitsleben ein. Etwa ein Drittel der Beschäftigten beklage sich über einen schlechten Führungsstil der Vorgesetzten. Zu den Forderungen der FSG um Spitzenkandidat Johann Kalliauer...

  • Linz
  • Oliver Koch

Briefwähler eröffnen die Arbeiterkammerwahlen 2014

BEZIRK. Im Rahmen eines Aktionstages machten Funktionäre des ÖVP-Arbeitnehmerbundes ÖAAB auf den Start der Arbeiterkammerwahl aufmerksam. Auch der oö. Spitzenkandidat Vizepräsident Helmut Feilmair und ÖAAB-Bezirksobmann Nationalratsangeordneter Michael Hammer informieren die Arbeitnehmer persönlich über den Start der Briefwahl und verteilten eine kleine Stärkung an Pendler. Arbeitnehmer, die keine Wahlmöglichkeit in ihrem Betrieb haben, erhielten zumeist dieser Tage die Wahlunterlagen per Post...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
ÖAAB-Landesobmann LH-Stv. Franz Hiesl (links) und AK-Bezirksspitzenkandidat Max Oberleitner (Bildmitte) informierten die Mitarbeiter der Firma Habau in Perg anlässlich der bevorstehenden AK-Wahl. | Foto: Privat

Briefwähler eröffnen die Arbeiterkammer-Wahlen 2014

Von den mehr als 22.100 Wahlberechtigten im Bezirk können bereits über 12.300 Personen ab 10. März ihre Stimme abgeben. BEZIRK. Im Rahmen eines Aktionstages machten Funktionäre des VP-Arbeitnehmerbundes ÖAAB auf die Arbeiterkammerwahl aufmerksam. Auch ÖAAB-Bezirksobmann Max Oberleitner und ÖAAB-Landesobmann Franz Hiesl informieren die Arbeitnehmer persönlich über den Start der Briefwahl und verteilen zum Start in den Tag eine kleine Stärkung. Denn alle Arbeitnehmer, die keine Wahlmöglichkeit in...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: AKOOE

AK-Wahl: Abstimmen per Post

Von 18. bis 31. März ist in Oberösterreich Arbeiterkammerwahl. Circa 550.000 Arbeitnehmer wählen die 110 Mitglieder der Vollversammlung der AK. In vielen Betrieben wird kein Wahllokal eingerichtet – zum Beispiel bei einer ausgeprägten Filialstruktur oder einer hohen Außendienstdichte. Beschäftigte solcher Firmen sind Briefwähler. Das betrifft in Oberösterreich etwa 300.000 Arbeitnehmer. Diese erhalten Anfang März die Wahlunterlagen automatisch zugestellt. Diese bestehen aus dem amtlichen...

  • Linz
  • Oliver Koch
AK-Vizepräsident Helmut Feilmair (r.) und sein Team übergaben Zucker als Spende an den Sozialmarkt Eferding.
4

Öffentlichen Verkehr in Eferding attraktivieren

EFERDING. Nach seinem Besuch in Grieskirchen war Arbeiterkammer-Vizepräsident Helmut Feilmair vergangene Woche auch in Eferding zu Gast, um die Bürger über die anstehende Arbeiterkammerwahl zu informieren. Gemeinsam mit den Bezirkskandidaten Mario Hermüller aus Pupping und Monika Prenninger aus Hartkirchen konnte er zudem dem Sozialmarkt Eferding eine Lieferung Zucker zum Verkauf übergeben. Wichtigstes Wahlkampfthema des ÖAAB-FCG im Bezirk Eferding ist die Attraktivierung des öffentlichen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
BR-Vorsitzender Josef Öller (AK-Wahl-Kandidat), Lisa Buchmair, BR-Vorsitzender Hermann Linkeseder (AK-Wahl-Spitzenkandidat Bezirk RO), AK-Vizepräsident Helmut Feilmair (von links). | Foto: Foto: ÖAAB Ro

AK-Wahl: ÖAAB-FCG will mehr als 50 Prozent der Stimmen

BEZIRK. "Mit 51,4 Prozent der Stimmen war Rohrbach der beste Bezirk in Oberösterreich", erinnert sich der ÖAAB-Bezirksobmann Wilfried Kellermann an die letzte Arbeiterkammerwahl, "50 Prozent plus ist unser Wahlziel." Maßgeblich dazu beitragen soll Hermann Linkeseder. Der Betriebsratsvorsitzende des LKH Rohrbach ist Spitzenkandidat des Bezirks für die Wahl im März. Er ist auf Platz elf gereiht. Da die ÖAAB-FCG-Fraktion aktuell 28 Mandate hat, gilt seine Wahl zum Arbeiterkammerrat als sicher....

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Bezirksspitzenkandidat Alois Silmbroth (l.) mit der Listenzweiten Manuela Gschwandtner und AK-Vize Helmut Feilmair. | Foto: ÖVP

ÖAAB-Spitzenkandidat auf Bezirkstour

Helmut Feilmair und Alois Silmbroth für Entlastung der Pendler BEZIRK. "Pendler zeigen ein hohes Maß an Flexibilität und investieren viel Geld und Zeit. Darum müssen sie noch stärker entlastet werden", sagte der oö. Arbeiterkammer-Vizepräsident Helmut Feilmair bei einem Besuch in Vöcklabruck. Die Pendlerpauschale müsse endlich nach den tatsächlich gefahrenen Kilometern bemessen werden, so der ÖAAB-Spitzenkandidat für die AK-Wahl im März. Für Alois Silmbroth, der das ÖAAB-Team im Bezirk anführt,...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Leopold Hofinger, Klaus Schatzl, Hubert Steininger, Peter Oberlehner und Helmut Feilmair in Grieskirchen. | Foto: ÖVP

AK-Wahl: "Stimmrecht unbedingt nutzen"

BEZIRK (bea). "Rund um den 10. März werden per Post die Stimmzettel für die Arbeiterkammer zugestellt. Ich bitte jeden Stimmberechtigten, sich die Unterlagen genau anzusehen und von seinem Wahlrecht Gebrauch zu machen", sagte AK-Vizepräsident Helmut Feilmair bei einer Pressekonferenz. Im Bezirk Grieskirchen kämpft Klaus Schatzl aus Waizenkirchen als ÖAAB-FCG-Spitzenkandidat um Wählerstimmen. Ihm liegt die Stärkung des ländlichen Raums am Herzen: "Es ist wichtig, dass durch die Ansiedelung neuer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Der ÖAAB des Bezirkes Schärding mit seinem Obmann August Wöginger (vorne, 5.v.r.), beim Wirt in der Hanslau in Rainbach. | Foto: ÖAAB Bezirk Schärding

ÖAAB macht für die AK-Wahl mobil

BEZIRK, RAINBACH. Wie jedes Jahr erstellt der ÖAAB des Bezirkes Schärding mit Jahresbeginn das Arbeitsprogramm für die kommenden Monate im Rahmen einer Klausur. Zentrale Themen waren diesmal die "Arbeiterkammerwahl" sowie das "neue Regierungsprogramm". Besonders heißt diskutiert wurde, wie die Bevölkerung für die AK-Wahl mobilisiert werden kann. Aber auch die zugesagten Familienförderungen der neuen Regierung wurden von den ÖAAB-Ortsobfrauen und -männern besprochen.

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Bild: AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer (2. von links) im Gespräch mit Stefanie Lichtenwöhrer, Alexandra Mösenlechner, Angestelltenbetriebsrat Armin Stranimaier und Arbeiterbetriebsrat Helmut Grassecker (von links). | Foto: Foto: Privat

AK-Präsident Johann Kalliauer zu Besuch bei der Firma Jeld-Wen Türen in Spital am Pyhrn

SPITAL/PYHRN (sta). Kürzlich besuchte AK-Präsident Johann Kalliauer die Firma Jeld-Wen Türen in Spital am Pyhrn. Er suchte den Kontakt mit der Geschäftsleitung, dem Betriebsrat und den Beschäftigten und erkundigte sich über die Arbeitsbedingungen in der Firma. Jeld-Wen Türen ist mit mehr als 400 Beschäftigten einer der größten und wichtigsten Arbeitgeber in der Region. Bei seinem Besuch erkundigte sich Kalliauer über die Arbeitsbedingungen sowie die Sorgen und Anliegen der Beschäftigten im...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
"Schleichwerbung" für Kalliauer, so der Vorwurf des ÖAAB und der Freiheitlichen Arbeitnehmer.
2

AK-Wahl 2014: Streit um Werbung

Von Dienstag, 18., bis Montag, 31. März 2014, ist in Oberösterreich Arbeiterkammer-Wahl. Dabei wählen etwa eine halbe Million Pflichtmitglieder – die Arbeitnehmer – ihre 110 Vertreter für die Vollversammlung. Doch noch vor dem offiziellen Wahlkampfauftakt erhitzt eine Kampagne von Oberösterreichs AK-Präsident (und Spitzenkandidat der Fraktion Sozialistischer Gewerkschafter) Johann Kalliauer die Gemüter. So ist Helmut Feilmair, Spitzenkandidat des ÖAAB-FCG über die "maßlose Selbstinszenierung...

  • Linz
  • Oliver Koch
AK-Vizepräsident Helmut Feilmair mit den ÖAAB/FCG AK-Wahl Spitzenkandidaten des Hausruckviertels
v.l.n.r.: Hermüller, Linser, Feilmair, Haider, Schatzl, Silmbroth | Foto: ÖAAB
1

ÖAAB/FCG: Wahlkampfauftakt für Arbeiterkammerwahl

BEZIRK. „Mehr netto – darum geht´s!“ – so lautet das Motto der ÖVP-Arbeitnehmervertreter (ÖAAB) und Christgewerkschafter (FCG) zur bevorstehenden Arbeiterkammerwahl von 18. bis 31. März 2014. AK-Vizepräsident Helmut Feilmair schwor beim Wahlkampfauftakt am 30. Jänner im Verwaltungszentrum Oberndorf die ÖAAB/FCG 
Kandidat/innen der Bezirke Eferding, Grieskirchen, Vöcklabruck, Wels und Wels-Land auf die inhaltlichen Schwerpunkte der AK-Wahl ein. ÖAAB und FCG fordern eine menschliche und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Thomas Dim, Christian Bangerl, Ernst Reiter, Angelika Podgorschek, Elmar Podgorschek.

FPÖ Ried: Hallenbad, Bauhof & Internat

Über aktuelle stadtpolitische Themen informierte die FPÖ Ried bei einer Pressekonferenz. RIED. An einem Thema führte dabei einmal mehr kein Weg vorbei: das Hallenbad. Fraktionsobmann Thomas Dim forderte, Rücklagen für den Neubau zu bilden. "Wenn schon nicht buchhalterisch, sollten wenigstens geistig die Ersparnisse durch den fehlenden Abgang berücksichtigt werden." Einen Baubeginn noch 2014 hält Vizebürgermeister Ernst Reiter für wenig realistisch. "Sicher nicht. Ich glaube eher, das es...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Zaubertrank für alle: FSG-Kandidat Walter Rothner (hinten links), FSG-Regionalsekretär Hans Walchetseder (Mitte) und FSG-Kandidat Wolfgang Gerstmayer (rechts) mit Passanten. | Foto: FSG Ried
2

Roter Zaubertrank für guten Zweck

RIED. Roten Zaubertrank für einen guten Zweck schenkten die Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen (FSG) Ried vor dem Maximarkt aus. Unterstützung erhielten Regionalsekretär Hans Walchetseder und die FSG-Spitzen des Bezirks – Franz Gurtner, Wolfgang Gerstmayer und Walter Rothner – von Johann Kalliauer, Spitzenkandidat der FSG zur Arbeiterkammerwahl. Bei einer heißen Tasche Punsch informierten sich die FSGler bei den Rieder Arbeitnehmern über ihre Anliegen. Die eingenommenen Spenden gehen an...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.