Arbeiterkammerwahl

Beiträge zum Thema Arbeiterkammerwahl

Das Kandidatenteam Franz Lumetsberger und Cornelia Pöttinger mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander.  | Foto: ÖAAB/FCG

Arbeiterkammer-Wahl 2024
"Die Zwei" – ÖAAB-FCG stellt Kandidatenteam vor

Vom 5. bis 18. März finden in Oberösterreich die Arbeiterkammerwahlen statt. Für den ÖAAB (Österreichischer Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund) und die FCG (Fraktion Christlicher Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter) treten mit Cornelia Pöttinger und Franz Lumetsberger die beiden Topkandidaten als gemeinsames Team "Die Zwei" an.  OÖ. 188 Kandidaten aus dem ganzen Bundesland befinden sich auf der Liste der ÖAAB-FCG für die kommende AK-Wahl im März. Beim letzten Urnengang im Jahr 2019...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Mit dem Versand der Wahlunterlagen an die Briefwähler startete die Arbeiterkammerwahl in Oberösterreich. | Foto: ÖAAB-FCG
2

Team ÖAAB-FCG
Verteilaktion im Bezirk Grieskirchen

Die Vertreter des Team ÖAAB-FCG informierten bei einem Aktionstag die Arbeitnehmer über die AK-Wahl und versuchten, die Leute zur Stimmabgabe zu motivieren. BEZIRK EFERDING, BEZIRK GRIESKIRCHEN. Bei dem Aktionstag des Team ÖAAB-FCG informierten und motivierten die Vertreter die Arbeitnehmer bezüglich der AK-Wahl 2019. "ÖAAB und FCG kämpfen für eine menschliche Arbeitswelt, in der sich Leistung lohnt und die sozial ausgewogen ist. Dabei setzen wir auf einen fairen Interessensausgleich und eine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka
Michael Gruber (li.) und Joachim Höfler, Bezirks-Spitzenkandidat der FPÖ bei der AK-Wahl 2019. | Foto: Weymayer

Arbeiterkammerwahl 2019
Ziel der FPÖ im Bezirk Kirchdorf ist ein "kräftiger Stimmenzuwachs"

Joachim Höfler steigt für die FPÖ als Spitzenkandidat des Bezirks bei der bevorstehenden Arbeiterkammer-Wahl in den Ring. BEZIRK KIRCHDORF. Der 34-Jährige, der in Kirchdorf wohnt, ist seit 2011 Arbeiterbetriebsrat in der Voest und kandidiert zum ersten Mal für die AK-Wahl. Seine Ziele: "Ein deutlicher Stimmenzuwachs und mehr Gleichgewicht der politischen Kräfte in der FSG-dominierten Arbeiterkammer". Dass das kein leichtes Unterfangen ist, weiß der Bezirksparteiobmann der FPÖ, LAbg. Michael...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
Franz Lumetsberger, Cornelia Pöttinger, August Wöginger (v. l.). | Foto: ÖAAB/Wakolbinger

AK-Wahl
ÖAAB will zweitstärkste Kraft bleiben

Die AK-Wahl findet in Oberösterreich von 19. März bis 1. April statt. Der OÖVP-Arbeitnehmerbund (ÖAAB) und die Fraktion Christlicher Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter (FCG) treten gemeinsam als "Team ÖAAB-FCG" an. Ziel sei, mehr Mandate zu bekommen und zweitstärkste Kraft zu bleiben. OÖ. "Die wichtigsten Themen sind meiner Meinung nach die Entlastung der Familien und arbeitenden Menschen sowie ein Upgrade der Lehre", so Bezirksobfrau Elisabeth Manhal. Spitzenkandidatin Cornelia Pöttinger...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Sandra Renner, die oö. ÖAAB-Spitzenkandidatin Cornelia Pöttinger und Bezirksobfrau Manuela Gschwandtner (v.l.).  | Foto: Jungwirth

Arbeiterkammerwahl
Pflege und Pendler im Fokus

AK-Wahl: Spitzenkandidatinnen von ÖAAB-FCG präsentierten Programm. VÖCKLABRUCK. Die Vöcklabruckerin Sandra Renner (43) und ÖAAB-Bezirksobfrau Manuela Gschwandtner (37) aus Gampern führen die Bezirksliste von ÖAAB-FCG für die bevorstehende Arbeiterkammerwahl an. Gemeinsam mit der oberösterreichischen Spitzenkandidatin Cornelia Pöttinger präsentierten sie ihre Vorstellungen und ihr Programm für die kommenden Jahre. Pflegeberufe aufwertenAn oberster Stelle stehe das faire Miteinander in einer...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Die Jugendlichen erfuhren beim Vortrag im ÖGJ-Jugendzentrum alles rund um die AK-Wahl.  | Foto: JCUV

AK-Wahl
"Alles, was Jugendliche wissen müssen" – Workshop im ÖGJ-JUZ Micheldorf

MICHELDORF. Von 19. März bis 1. April 2019 findet in Oberösterreich die Arbeiterkammer-Wahl statt. Für viele Jugendliche heißt das, dass sie zum ersten Mal ihre Vertretung in der AK wählen dürfen. Für viele Jugendlichen ist es der erste Kontakt mit der AK oder gar ihre erste Wahl. Daher organisierte das  ÖGJ-Jugendzentrum Micheldorf einen Infoabend zu den Themen Arbeiterkammer, AK-Wahl und Arbeitnehmervertretung. Dazu wurde ein Experte zu dem Thema geladen. Bei dem sehr informativen Vortrag...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Foto: Fotolia/Ruhrgebiet

Öffentliches Wahllokal in der Arbeiterkammer Rohrbach

BEZIRK. 511.730 Wahlberechtigte, davon 10.971 im Bezirk Rohrbach werden von 18. bis 31. März entscheiden, wer sie in den nächsten fünf Jahren in der Arbeiterkammer vertritt. Es gibt drei Möglichkeiten zur Stimmabgabe: im Betrieb, per Brief oder in einem öffentlichen Wahllokal. Betriebswahl Etwas mehr als 3000 Wahlberechtigte im Bezirk werden ihre Stimme direkt im Betrieb abgeben können. Dazu wurden 28 Betriebswahlsprengel eingerichtet. Briefwahl Fast 8.000 Wahlberechtigte im Bezirk sind...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: AKOOE

AK-Wahl: Abstimmen per Post

Von 18. bis 31. März ist in Oberösterreich Arbeiterkammerwahl. Circa 550.000 Arbeitnehmer wählen die 110 Mitglieder der Vollversammlung der AK. In vielen Betrieben wird kein Wahllokal eingerichtet – zum Beispiel bei einer ausgeprägten Filialstruktur oder einer hohen Außendienstdichte. Beschäftigte solcher Firmen sind Briefwähler. Das betrifft in Oberösterreich etwa 300.000 Arbeitnehmer. Diese erhalten Anfang März die Wahlunterlagen automatisch zugestellt. Diese bestehen aus dem amtlichen...

  • Linz
  • Oliver Koch
BR-Vorsitzender Josef Öller (AK-Wahl-Kandidat), Lisa Buchmair, BR-Vorsitzender Hermann Linkeseder (AK-Wahl-Spitzenkandidat Bezirk RO), AK-Vizepräsident Helmut Feilmair (von links). | Foto: Foto: ÖAAB Ro

AK-Wahl: ÖAAB-FCG will mehr als 50 Prozent der Stimmen

BEZIRK. "Mit 51,4 Prozent der Stimmen war Rohrbach der beste Bezirk in Oberösterreich", erinnert sich der ÖAAB-Bezirksobmann Wilfried Kellermann an die letzte Arbeiterkammerwahl, "50 Prozent plus ist unser Wahlziel." Maßgeblich dazu beitragen soll Hermann Linkeseder. Der Betriebsratsvorsitzende des LKH Rohrbach ist Spitzenkandidat des Bezirks für die Wahl im März. Er ist auf Platz elf gereiht. Da die ÖAAB-FCG-Fraktion aktuell 28 Mandate hat, gilt seine Wahl zum Arbeiterkammerrat als sicher....

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Bezirksspitzenkandidat Alois Silmbroth (l.) mit der Listenzweiten Manuela Gschwandtner und AK-Vize Helmut Feilmair. | Foto: ÖVP

ÖAAB-Spitzenkandidat auf Bezirkstour

Helmut Feilmair und Alois Silmbroth für Entlastung der Pendler BEZIRK. "Pendler zeigen ein hohes Maß an Flexibilität und investieren viel Geld und Zeit. Darum müssen sie noch stärker entlastet werden", sagte der oö. Arbeiterkammer-Vizepräsident Helmut Feilmair bei einem Besuch in Vöcklabruck. Die Pendlerpauschale müsse endlich nach den tatsächlich gefahrenen Kilometern bemessen werden, so der ÖAAB-Spitzenkandidat für die AK-Wahl im März. Für Alois Silmbroth, der das ÖAAB-Team im Bezirk anführt,...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
"Schleichwerbung" für Kalliauer, so der Vorwurf des ÖAAB und der Freiheitlichen Arbeitnehmer.
2

AK-Wahl 2014: Streit um Werbung

Von Dienstag, 18., bis Montag, 31. März 2014, ist in Oberösterreich Arbeiterkammer-Wahl. Dabei wählen etwa eine halbe Million Pflichtmitglieder – die Arbeitnehmer – ihre 110 Vertreter für die Vollversammlung. Doch noch vor dem offiziellen Wahlkampfauftakt erhitzt eine Kampagne von Oberösterreichs AK-Präsident (und Spitzenkandidat der Fraktion Sozialistischer Gewerkschafter) Johann Kalliauer die Gemüter. So ist Helmut Feilmair, Spitzenkandidat des ÖAAB-FCG über die "maßlose Selbstinszenierung...

  • Linz
  • Oliver Koch
Spitzenkandidat Betriebsratsvorsitzender Hermann Linkeseder kämpft mit seinem Team für die Anliegen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.
v.l.n.r.: Josef Öller, Roman Mayr, Hermann Linkeseder, Franz Allerstorfer, Regina Schnellmann, ÖAAB-Bezirksobmann Bgm. Wilfried Kellermann, Josef Höglinger, Christian Löffler, Franz Himsl. | Foto: Foto: OÖVP Bezirk Rohrbach

Hermann Linkeseder ist ÖAAB-Spitzenkandidat für AK-Wahl

BEZIRK. Hermann Linkeseder, Betriebsratsvorsitzender des Landes-Krankenhause Rohrbach, ist der Spitzenkandidat des ÖAAB für die Arbeiterkammerwahl im März. „Als eine unserer zentralen Forderungen sehe ich 'ein Einkommen zum Auskommen'", sagt Linkeseder. "Natürlich kämpfen wir für den Bezirk Rohrbach weiter um eine Entlastung der Pendler, um familienfreundliche Arbeitswelten und um den Ausbau der betrieblichen Gesundheitsförderungen.“ Hermann Linkeseder und ÖAAB-Bezirksobmann Bürgermeister...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
AK-Vizepräsident Helmut Feilmair und ÖAAB-Spitzenkandidatin Marianne Kraxberger. | Foto: OÖAAB

Bis Ende Jänner AK-Wahlrecht beantragen

Von 18. bis 31. März finden in Oberösterreich Arbeiterkammer-Wahlen statt. Einige Gruppen können nicht automatisch wählen. Sie können bis 26. Jänner ihr Wahlrecht beantragen. BEZIRK. "Betroffen sind alle Lehrlinge, Präsenz- und Zivildiener, geringfügig Beschäftigte, Personen in Eltern-, Bildungs- oder Pflegekarenz sowie Krankenpflegeschüler und Arbeitslose", weiß Marianne Kraxberger, Spitzenkanidatin der ÖAAB Bezirk Ried. Sie müssen bis spätestens 26. Jänner einen Antrag auf Aufnahme in die...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.