Team ÖAAB-FCG
Verteilaktion im Bezirk Grieskirchen

Mit dem Versand der Wahlunterlagen an die Briefwähler startete die Arbeiterkammerwahl in Oberösterreich. | Foto: ÖAAB-FCG
2Bilder
  • Mit dem Versand der Wahlunterlagen an die Briefwähler startete die Arbeiterkammerwahl in Oberösterreich.
  • Foto: ÖAAB-FCG
  • hochgeladen von Gwendolin Zelenka

Die Vertreter des Team ÖAAB-FCG informierten bei einem Aktionstag die Arbeitnehmer über die AK-Wahl und versuchten, die Leute zur Stimmabgabe zu motivieren.

BEZIRK EFERDING, BEZIRK GRIESKIRCHEN. Bei dem Aktionstag des Team ÖAAB-FCG informierten und motivierten die Vertreter die Arbeitnehmer bezüglich der AK-Wahl 2019. "ÖAAB und FCG kämpfen für eine menschliche Arbeitswelt, in der sich Leistung lohnt und die sozial ausgewogen ist. Dabei setzen wir auf einen fairen Interessensausgleich und eine ehrliche Partnerschaft zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern – den Klassenkampf lehnen wir ganz klar ab", so Leopold Hofinger, AK-Wahl-Bezirksspitzenkandidat von Grieskirchen. Mario Hermüller ist Eferdings ÖAAB-Bezirksobmann und AK-Wahl-Spitzenkandidat. Er ist überzeugt: "Das Team ÖAAB-FCG steht für moderne bürgerliche Arbeitnehmerpolitik und ein respektvolles Miteinander. Diesen konstruktiven und sachlichen Stil, ohne Streit, braucht es auch in der Arbeiterkammer. Die politische Unabhängigkeit und der sorgsame Umgang mit Mitgliedsbeiträgen muss dabei, mehr als das im Moment der Fall ist, im Vordergrund stehen!"

Mit dem Versand der Wahlunterlagen an die Briefwähler startete die Arbeiterkammerwahl in Oberösterreich. | Foto: ÖAAB-FCG
"Die Briefwahl-Stimme muss bis spätestens 1. April bei der AK eintreffen", informiert Leopold Hofinger. | Foto: ÖAAB-FCG
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.