Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

Die Arbeitslosigkeit ging 2019 im Bezirk Güssing ständig zurück, im Bezirk Jennersdorf stieg sie ab der Jahresmitte dauerhaft an. | Foto: Martin Wurglits

Jahrebsilanz 2019
Gegensätzlicher Arbeitsmarkt in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

In völlig gegensätzliche Richtungen hat sich der Arbeitsmarkt im vergangenen Jahr 2019 bewegt. Während im Bezirk Güssing die Arbeitslosigkeit weiterhin durchgängig gesunken ist, stieg sie im Bezirk Jennersdorf ab der Jahresmitte deutlich und kontinuierlich an. Bezirk Jennersdorf negativ"Das gesamte Jahr betrachtend ist die Zahl der Arbeitslosen um 5,3 % gestiegen. Durchschnittlich waren um 22 Personen mehr vorgemerkt als 2018", berichtet Harald Braun, Leiter des Arbeitsmarktservice (AMS)...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Arbeitslosenraten stiegen im September um 26,8 Prozent, im Oktober um 21,0 Prozent.
 | Foto: Martin Wurglits
5

Arbeitslosenzahlen steigen stark
Wolken über dem Arbeitsmarkt im Bezirk Jennersdorf

Der Bezirk ist nach zwei guten Arbeitsmarkt-Jahren wieder in der Negativspirale. Auch die Rezession in der Steiermark spielt hier herein. Über zwei Jahre lang war der Bezirk Jennersdorf die Vorzeigeregion auf dem burgenländischen Arbeitsmarkt. Immer mehr Leute hatten Jobs, die Arbeitslosenraten sanken und sanken. Seit dem Sommer aber schlägt das Pendel in die Gegenrichtung aus. Während in den anderen Bezirken die Arbeitslosenraten sanken oder nur wenig stiegen, schnellten sie im Bezirk...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: Simon Michl

Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit sinkt um 3,2 Prozent

Trotz Kojunktureintrübung sinken die Arbeitslosenzahlen österreichweit. In der Steiermark und dem Burgenland gibt es aber ein leichtes Plus.   ÖSTERREICH. Ende Oktober gab es gegenüber dem Vorjahr 3,2 Prozent weniger Personen ohne Job. Laut dem Arbeitsmarktservice (AMS) bedeuten diese rund 354.000 beim AMS als arbeitslos oder in Schulung vorgemerkte Arbeitssuchende einen Rückgang von rund 11.500 Personen gegenüber dem Jahr davor. Das ist schlechter als im Vorjahr: Im Oktober 2018 sanken die...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
AMS Eisenstadt-Geschäftsstellenleiter Walter Pinter | Foto: AMS Eisenstadt

Eisenstadt-Umgebung
Mehr Arbeitslose im Bezirk

Im Bezirk Eisenstadt ist die Arbeitslosigkeit seit längerem wieder leicht gestiegen. Vor allem Frauen sind betroffen. BEZIRK. Im September kam es erstmals seit langer Zeit zu einem leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit im Bezirk, berichtet das Arbeitsmarktservice Eisenstadt (AMS Eisenstadt). Konkret erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 1,1 Prozent, was 15 Personen entspricht. Gerade bei Frauen stieg bereits in den letzten Monaten die Arbeitslosigkeit kontinuierlich (im September um rund 10...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Renate Tomassovits zeigt sich von den 2018er-Zahlen erfreut.

9,1 % weniger Arbeitslose im Bezirk Mattersburg

Die Arbeitslosigkeit ist im Juli im Burgenland im Vergleich Vorjahre um 9,3 Prozent gesunken. BEZIRK MATTERSBURG. Im Burgenland waren Ende Juli 9.160 Menschen inklusive 1.600 Schulungsteilnehmer ohne Beschäftigung. Besonders stark ging die Jugendarbeitslosigkeit zurück. Hier betrug der Rückgang 18,7 Prozent. Auch die Zahl der Langzeitarbeitslosen, also jener Menschen die länger als ein Jahr ohne Beschäftigung waren, ging um 16,8 Prozent zurück. 1.107 Menschen ohne Arbeit Dem AMS Mattersburg...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Walter Pinter: „Das Ende der Aktion ist individuell für Einzelne schade.“ | Foto: AMS

Ende der Aktion 20.000 – Auswirkungen für Eisenstadt

Die Bezirksblätter im Gespräch mit AMS Eisenstadt-Geschäftsstellenleiter Walter Pinter Die Aktion 20.000 hat das Ziel, 20.000 neue Jobs für Langzeitarbeitslose über 50 Jahren bei Gemeinden und gemeindenahen Betrieben, bei gemeinnützigen Organisationen oder im öffentlichen Dienst zu schaffen. Der Staat kann "bis zu 100 Prozent" der Lohn- und Lohnnebenkosten fördern, bis Mitte 2019 wurden dafür 778 Millionen Euro reserviert. Zu Jahresbeginn 2018 sollte der Vollausbau starten – Türkis Blau hat...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Bezirk Jennersdorf verzeichnet höchsten Rückgang der Arbeitslosigkeit

Auch im Oktober fiel der Rückgang der Arbeitslosigkeit im Burgenland am stärksten im Bezirk Jennersdorf aus. 372 Personen waren beim Arbeitsmarktserice (AMS) arbeitslos gemeldet, das waren um 149 weniger als im September 2016. Der Rückgang betrug 28,6 Prozent. Für den Bezirk Güssing registrierte das AMS 749 Arbeitslose, im September 2016 waren es 800. Der Rückgang um 6,4 % war der viertgrößte unter den burgenländischen Bezirken. "Der Bezirk Jennersdorf verzeichnet zum vierten Mal in Folge den...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Anzeige
Christian Sagartz

„Für Langzeitarbeitslose endlich Maßnahmen ergreifen“

„Wieder ein Plus bei den Langzeitarbeitslosen. Wann macht Rot-Blau endlich etwas und ergreift Maßnahmen?“, fragt ÖVP-Klubobmann Christian Sagartz. „Wir müssen für Burgenlands langzeitarbeitslose und ältere Personen endlich Maßnahmen ergreifen. Denn noch immer sind 10.000 Burgenländerinnen und Burgenländer arbeitslos“, betont Christian Sagartz. Für den Juni 2017 weist die Arbeitslosenstatistik des AMS bei der Gruppe von Arbeitssuchenden über 50 Jahren ein Plus von 3,5 Prozent gegenüber dem...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland

Arbeitslosigkeit: Rückgang im Bezirk Jennersdorf am stärksten

Die Arbeitslosigkeit ist im Mai im Burgenland stark zurückgegangen, mit Abstand am stärksten in den beiden südlichsten Bezirken. Das Arbeitsmarktservice (AMS) Jennersdorf registrierte im Bezirk 426 Arbeitslose, im Mai 2016 waren es zum Vergleich 536. Der Rückgang betrug 20,5 %. Im Bezirk Güssing waren 685 Personen ohne Beschäftigung, vor einem Jahr waren es 827 gewesen. Das bedeutet ein Minus von 17,2 %.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Über ein Sinken der Arbeitslosenzahl um 19,4 % freuen sich AMS-Leiter Harald Braun (links) um LAbg. Ewald Schnecker. | Foto: SPÖ

Im Bezirk Jennersdorf sank Arbeitslosigkeit am stärksten

In keinem burgenländischen Bezirk war der Rückgang der Arbeitslosigkeit im März stärker als im Bezirk Jennersdorf. Beim Arbeitsmarktservice (AMS) waren 602 Personen arbeitslos gemeldet, um 145 weniger als im März 2016. Prozentuell bedeutet das ein Minus von 19,4 %. Auch im Bezirk Güssing registrierte das AMS sinkende Arbeitslosenzahlen. Ende März waren 945 Personen ohne Beschäftigung, ein Jahr davor waren es noch 1.055. Der Rückgang betrug 10,4 Prozent. Der Aufschwung am Arbeitsmarkt schlägt...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Anzeige
2. LT-Präs. Ing. Rudolf Strommer

LH Hans Nießl – wie eine Fahne im Wind!

Die SPÖ Burgenland feiert jeden Monat nach Bekanntgabe der aktuellen Zahlen der Arbeitslosen im Burgenland einen Rückgang. Im ganzen Land geht die Arbeitslosigkeit leicht zurück, nur im Heimatbezirk des Landeshauptmannes, im Bezirk Neusiedl am See, steigt die Arbeitslosigkeit weiter an. Im Rahmen der SPÖ Klubklausur in Frauenkirchen (Bez. Neusiedl am See) wird die Leiterin des AMS für die negative Entwicklung im Bezirk Neusiedl am See mit einem Rekordanstieg der Arbeitslosigkeit von 8,3 %...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Das AMS Neusiedl registrierte von Jänner bis September 2016 einen Anstieg der Arbeitslosigkeit um 4,5 Prozent.

Bezirk Neusiedl: 4,5 Prozent mehr Arbeitslose als im Vorjahr

BEZIRK. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Neusiedl steigt weiter an: von Jänner bis September 2016 ist es im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum zu einem Anstieg um 4,5 Prozent gekommen. Besonders bei Frauen und Jugendlichen ist ein deutlicher Anstieg zu registrieren. 1.644 Personen ohne Job "Insgesamt blieben durchschnittlich 1.644 Personen ohne Job“, skizziert Christoph Ley, Stv. Geschäftsstellenleiter des AMS Neusiedl die Arbeitsmarktentwicklung der ersten neun Monate des heurigen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Franz Tscheinig
Petra Beidl vom Arbeitsmarktservice erläutert uns die Situation am Arbeitsmarkt | Foto: AMS

Bezirk Neusiedl am See: mehr Arbeitslose als im Vorjahr

Die Situation am Arbeitsmarkt wird immer schwieriger. In Neusiedl stieg die Arbeitslosigkeit an. BEZIRK NEUSIEDL. „Im ersten Halbjahr 2016 ist es im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit um 4,4 % gekommen – der Anstieg betrifft vorwiegend Frauen. Insgesamt blieben durchschnittlich 1.808 Personen ohne Job“, skizziert Petra Beidl, Geschäftsstellenleiterin des AMS Neusiedl/See, die ersten sechs Monate des heurigen Jahres. Mehr Männer gemeldet Vor...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Im Bezirk Jennersdorf sank die Zahl der Arbeitslosen, im Bezrk Güssing stieg sie.

Plus und Minus bei Arbeitslosigkeit

Uneinheitlich entwickelte sich die Arbeitslosigkeit im Juni in den beiden südlichsten Bezirken. Im Bezirk Jennersdorf sank die Zahl der Arbeitslosen gegenüber Juni 2015 um 66 auf 484. Das ist ein Rückgang von 12,0 Prozent. Hingegen stieg im Bezirk Güssing die Zahl der Menschen ohne Job um 56 auf 834. Das bedeutet eine Zunahme um 7,2 % gegenüber 2014.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Bezirk Güssing steigt die Arbeitslosenzahl, im Bezirk Jennersdorf sinkt sie.

Auf und Ab am südburgenländischen Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit ruft Parteien mit Rezepten auf den Plan Die Entwicklung der letzten Monate auf dem Arbeitsmarkt setzt sich fort. Im Bezirk Güssing steigt die Zahl der Arbeitslosen weiter, im Bezirk Jennersdorf sinkt sie. Im Mai registrierte das Arbeitsmarktservice im Bezirk Jennersdorf 536 Menschen ohne Arbeit. Das waren um 30 Personen bzw. 5,3 % weniger als im Mai 2015. Im Bezirk Güssing stieg die Zahl der Arbeitslosen um 37 (+ 4,7 %) auf 827. Die Arbeitsmarktsituation ruft auch die Parteien...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
38 Arbeitsplätze gingen im Bezirk Güssing zuletzt durch die Schließung von drei Zielpunkt-Supermärkten verloren.
4

Der Arbeitsmarkt erholt sich nicht

In den Bezirken Jennersdorf und Güssing steigt die Zahl der Arbeitslosen weiterhin stärker als im übrigen Burgenland. Auf dem Arbeitsmarkt bleibt der Landessüden das Sorgenkind Nr. 1. Nirgendwo im Burgenland hat die Arbeitslosigkeit im Jänner stärker zugenommen als in den Bezirken Güssing und Jennersdorf. Der Trend aus dem Vorjahr setzt sich damit weiter fort. Plus 7,7 % Für den Bezirk Güssing registrierte das Arbeitsmarktservice (AMS) in Stegersbach im Jänner 1.420 Arbeitslose. Das bedeutet...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Arbeitslosigkeit wächst weiter rasant

Bezirk Jennersdorf unrühmlicher Rekordhalter Nirgendwo im Burgenland ist die Arbeitslosigkeit im November so stark gestiegen wie in den beiden südlichsten Bezirken. Im Bezirk Jennersdorf wuchs die Zahl der Arbeitslosen gegenüber 2014 von 510 auf 599. Das ist ein Anstieg um 17,5 %. Im Bezirk Güssing war die Entwicklung nur unwesentlich gedämpfter. Das Arbeitsmarktservice (AMS) in Stegersbach verzeichnete 893 Arbeitslose, das ist ein Plus von 13,9 % gegenüber dem November 2014. Keine...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Wieder mehr Arbeitslose im Burgenland

Aber auch die Beschäftigtenzahl steigt weiter EISENSTADT. Ende Oktober waren beim AMS Burgenland 8.841 Arbeitslose vorgemerkt. Das bedeutet im Vergleich zum Vorjahr eine Zunahme um 11,2 Prozent – der zweithöchste Zuwachs aller Bundesländer. Österreichweit der stärkste Beschäftigtenanstieg Die positive Nachricht: Gleichzeitig steigt die Zahl der unselbständig Beschäftigten weiter an. Ende Oktober lag sie bei rund 102.000 – ein Plus von 1,9 Prozent und damit der stärkste Beschäftigtenanstieg...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Der Bezirk Güssing ist der einzige Bezirk im Burgenland mit sinkenden Arbeitslosenzahlen.

Weniger Arbeitslose im Bezirk Güssing

Der Bezirk Güssing war auch im August der einzige Bezirk im Burgenland mit fallenden Arbeitslosenzahlen. Beim Arbeitsmarktservice in Stegersbach waren 807 Personen arbeitslos gemeldet, das waren um 61 weniger als im August 2014. Der Rückgang betrug 7,0 %. Erneut angestiegen ist die Arbeitslosenzahl hingegen im Bezirk Jennersdorf. 565 Personen waren im August ohne Job, im August 2014 waren es um 30 weniger. Mit plus 5,6 % war der Anstieg aber geringer als im Landesdurchschnitt. Burgenlandweit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Minus 1,6 %: Der Bezirk Güssing war im Juli der einzige mit sinkenden Arbeitslosenzahlen.

Arbeitsmarkt: Bezirk Güssing rühmliche Ausnahme

Lichtblick in der düsteren Arbeitsmarktlandschaft des Burgenlandes ist der Bezirk Güssing. Als einziger Bezirk verzeichnete das Arbeitsmarktservice (AMS) im Juli für diese Region einen Rückgang der Arbeitslosigkeit. Die Zahl der Personen ohne Job ging gegenüber dem Juli 2014 um 14 auf 849 zurück. Das entspricht einem Minus von 1,6 Prozent. Im Bezirk Jennersdorf stieg die Zahl der Arbeitslosen im Juli hingegen um 8,4 % auf 567 Personen. Damit lag Jennersdorf über dem Burgenland-Schnitt von plus...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In den Bezirken Jennersdorf und Güssing steigt die Arbeitslosigkeit unvermindert.

Um 11 % mehr Arbeitslose in den Süd-Bezirken

Keine Entwarnung kann für den Arbeitsmarkt gegeben werden. Im Mai ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Jennersdorf gegenüber dem Mai 2014 um 11,9 % gestiegen. 566 Personen waren beim Arbeitsmarktservice (AMS) gemeldet, das sind um 60 mehr als im Vorjahr. Im Arbeitsmarktbezirk Stegersbach (der dem politischen Bezirk Güssing entspricht) war die Situation ähnlich. 790 Arbeitslose bedeuteten gegenüber dem Mai 2014 einen Anstieg um 11,7 %. Besonders drastisch ist im Bezirk Güssing die Entwicklung bei...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Mehr Arbeitslose im Bezirk Oberwart

Laut einer Statistik vom Arbeitsmarktservice (AMS) gibt es im Bezirk Oberwart im März 2015 insgesamt 2.570 Arbeitslose. Im März 2014 waren es noch 288 Personen weniger. DIeser Anstieg von 12,6 Prozent ist der zweithöchste Anstieg in den Bezirken des Burgenlands. Nur Mattersburg hat mit einem Plus von 13,1 Prozent einen noch höheren Anstieg der Arbeitslosenzahlen zu verzeichnen. Burgenlandweit stieg die Zahl um 8,8 Prozent auf 10.972.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Thomas Polzer
In den Bezirken Güssing und Jennersdorf betrug der Zuwachs 5,8 bzw. 4,7 %.

Arbeitslosigkeit im März erneut gestiegen

Die Zahl der Arbeitslosen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf ist auch im März weiter gewachsen. Beim Arbeitsmarktservice (AMS) in Stegersbach waren 1.033 Personen als arbeitslos vorgemerkt. Das waren um 57 mehr als im März 2014, was einen Anstieg um 5,8 % bedeutet. Das AMS in Jennersdorf registrierte 715 Arbeitslose. Im März 2014 waren es noch 683 gewesen. Der Anstieg betrug 4,7 %. Im Burgenland-Vergleich liegen die beiden südlichsten Bezirke noch verhältnismäßig gut. Im Bezirk Mattersburg...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Archiv

Fast 2.000 Beschäftigungslose im Bezirk

BEZIRK. Das Arbeitsmarktservice (AMS) verlautbart, dass die Arbeitslosigkeit im Bezirk in den ersten neun Monaten des Jahres wieder angestiegen ist: im Schnitt waren über 1.600 Personen arbeitslos gemeldet, rund 370 in Schulungen. Ältere haben' schwer am Arbeitsmarkt Während die Zahl der beim AMS vorgemerkten Personen unter 25 Jahre stabil bleibt, steigt die Arbeitslosigkeit bei den älteren Menschen über 50 Jahre weiterhin deutlich. Die Zahl der älteren Arbeitnehmer ist im Vergleich zur...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.