Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

Julia Bauer, AMS-Leiterin in Kirchdorf | Foto: pixelkinder.com

Der Arbeitsmarkt im Bezirk Kirchdorf
"Das ist ein sehr erfreulicher Wert"

KIRCHDORF (sta). Erfreuliche Daten gibt es vom Arbeitsmarkt im Bezirk Kirchdorf. AMS Leiterin Julia Bauer sagt: "4,7 Prozent Arbeitslosenquote im Februar bedeuten einen weiteren Rückgang der Arbeitslosigkeit um 7,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das ist ob der Jahreszeit und der Witterung ein sehr erfreulicher Wert."  Die geschätzte Arbeitslosenquote im Februar betrug oberösterreichweit 5,8 Prozent, österreichweit 8,4 Prozent. Der Kirchdorfer Arbeitsmarkt entwickelt sich also weiterhin sehr...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
665.000 Oberösterreicher haben eine Arbeit. | Foto: arnoaltix/panthermedia

Arbeitsmarktservice OÖ
Rückgang bei Arbeitslosen um mehr als zehn Prozent

OÖ. Einer boomenden Konjunktur ist laut Arbeitsmarktservice Oberösterreich (AMS OÖ) ein Rückgang der Arbeitslosigkeit der Jugend, der über 50-Jährigen sowie der Langzeitarbeitslosen zu verdanken. Durchschnittlich seien es mehr als zehn Prozent weniger Arbeitslose als noch 2017. 150 Euro pro Arbeitslosen weniger Im Bundesländervergleich habe Oberösterreich mit fünf Prozent die zweitniedrigste Arbeitslosenquote. AMS-Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer erwartet für 2019 einen weiteren Rückgang...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Foto: Ebner

Arbeitslosigkeit in Braunau ist deutlich angestiegen

BEZIRK. Ende Dezember 2018 waren 2.943 Personen im Bezirk Braunau arbeitslos gemeldet. Das sind 755 Menschen mehr als noch im November. Von den 2.943 Arbeitslosen sind 1.277 Frauen und 1.666 Männer. Die Arbeitslosenquote liegt damit laut Arbeitsmarktservice bei geschätzt 6,6 Prozent. Im Vormonat waren es 4,9 Prozent, im Vergleichszeitraum des Vorjahres 7 Prozent. Eine Schulung besuchten im Dezember 575 Menschen aus dem Bezirk (im Vorjahr: 656 Personen).

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: AMS Gmunden

Vollbeschäftigung in Gmunden
Arbeitslosigkeit rückläufig

GMUNDEN. Im September 2018 waren beim AMS Gmunden insgesamt 1607 Personen als arbeitslos gemeldet, davon 794 Frauen und 813 Männer. Das sind um rund 13 Prozent weniger als im Vorjahr. Besonders stark rückläufig ist die Arbeitslosigkeit bei Jugendlichen bis 19 Jahren (minus 21,3 Prozent) und Personen zwischen 40 und 49 Jahren (minus 26,4 Prozent). Betrachtet man die höchste abgeschlosene Ausbildung sind um 22,2 Prozent weniger Menschen mit mittlerer Ausbildung und um 19,5 Prozent weniger mit...

  • Salzkammergut
  • Katia Kreuzhuber

Arbeitslosigkeit im Bezirk Braunau sinkt weiter

BEZIRK. Ende Juni 2018 waren laut Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau 1.992 Personen im Bezirk Braunau ohne Beschäftigung: 1.042 Frauen und 950 Männer. Die Arbeitslosenquote beträgt damit geschätzt 4,5 Prozent – 0,2 Prozent weniger als im Vormonat. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres lag die Quote noch bei 5,3 Prozent. An einer Schulung nahmen im Juni 619 Menschen teil. Hauptbetroffen von Arbeitslosigkeit ist die Gruppe der 50- bis 59-Jährigen sowie Pflichtschulabgänger.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Im Handel gibt es mit 98 offenen Stellen um 14 Prozent mehr Jobs als im März des Vorjahres. | Foto: RMA

Arbeitsmarkt in Braunau: 137 Lehrstellen sind noch unbesetzt

1084 Frauen und 1366 Männer waren im März 2918 arbeitslos gemeldet. Auch 22 Lehrlinge suchen eine Stelle. BEZIRK (höll). Im März lag die Arbeitslosenquote im Bezirk Braunau bei 5,5 Prozent. In Zahlen sind das 2450 Arbeitssuchende. Im Vorjahr waren 203 Menschen mehr auf der Suche nach einem Job. Aktuell sind beim AMS Braunau 1372 offene Stellen gemeldet. Das sind 10,7 Prozent weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres.  Gesucht werden vor allem Fachkräfte in Metall- und Elektroberufen (398...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
In Linz gibt es derzeit mehr als 3.400 offene Stellen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Erneut weniger Arbeitslose in Linz

Ende Februar waren 10.873 Personen im Arbeitsmarktbezirk Linz arbeitslos gemeldet. 4.147 Frauen ohne Arbeit stehen 6.726 Männer gegenüber. Laut AMS Linz sank damit die Arbeitslosenquote in der Stadt auf 8,2 Prozent (Februar 2017: 9,3 Prozent). Die Zahl der Arbeitslosen ging im Jahresvergleich um zehn Prozent zurück. Im selben Zeitraum stieg die Zahl der offenen Stellen um 10,8 Prozent an. Die offenen Lehrstellen haben sich von 83 auf 211 mehr als verdoppelt. "Viele Menschen finden innerhalb...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

2.609 Menschen im Bezirk Braunau sind arbeitslos

BEZIRK. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Braunau ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen. Waren es im Juni 2017 noch 2.326 Arbeitslose, sind laut Arbeitsmarktservice Braunau mit Ende Juli 2.609 Menschen ohne Beschäftigung. Davon sind 1.323 Frauen und 1.286 Männer. Die Arbeitslosenquote liegt bei 5,9 Prozent und ist im Vergleich zum Vormonat um 0,6 Prozent gestiegen. Zum selben Zeitpunkt des Vorjahres waren es noch 6,6 Prozent. In Schulung befanden sich Ende Juli dieses Jahres 618 Personen....

  • Braunau
  • Barbara Ebner

2.333 Menschen im Bezirk haben keine Arbeit

BEZIRK. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Braunau ist im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken. Waren es im April 2017 noch 2.413 Arbeitslose, sind laut Arbeitsmarktservice Braunau mit Ende Mai 2.333 Menschen ohne Beschäftigung. Davon sind 1.166 Frauen und 1167 Männer. Die Arbeitslosenquote liegt bei 5,4 Prozent und ist im Vergleich zum Vormonat um 0,2 Prozent gesunken. In Schulung befanden sich Ende Mai 656 Personen. Besonders von Arbeitslosigkeit betroffen ist die Altersgruppe der 50 bis...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Zahl der Arbeitslosen sinkt in Linz. | Foto: Eisenhans/Fotolia

Arbeitslosigkeit geht zurück

Die Arbeitslosenrate ist in Linz um 1,6 Prozent gesunken. Das sind rund 164 arbeitslose Menschen weniger als im April des Vorjahres. Am stärksten ist die Rate bei Menschen unter 30 Jahren gesunken, einzig bei den über 50-Jährigen sind Zuwächse bei der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen. Am Arbeitsmarkt gibt es derzeit 3.400 offene Stellen.

  • Linz
  • Victoria Preining
In der Branche "Industrie und Gewerbe" werden aktuell 994 Mitarbeiter gesucht. | Foto: Gina Sanders/fotolia

Lehrlinge gesucht: 111 offene Stellen

2653 Personen waren im März arbeitssuchend gemeldet BEZIRK (höll). 1252 Frauen und 1401 Männer waren im März beim AMS Braunau arbeitslos gemeldet. Das entspricht einer Arbeitslosenquote von 6,1 Prozent. Damit liegt die Quote im Bezirk leicht über jener in gesamt Oberösterreich mit 6,0 Prozent. 1536 offene Stellen waren im März beim Arbeitsmarktservice ausgeschrieben. Die meisten Mitarbeiter werden in der Sparte "Industrie und Gewerbe" gesucht - nämlich 994. 35 junge Braunauer sind auf der Suche...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Walter Moser | Foto: AMS

Positive Dynamik am Arbeitsmarkt im Bezirk Braunau

BEZIRK. Der Bezirk Braunau verzeichnet den stärksten Rückgang der Arbeitslosigkeit in Oberösterreich. Mit 3.421 Personen, inklusive rund 1.000 Personen die saisonbedingt freigestellt wurden, waren Ende Jänner um 233 Personen weniger arbeitslos, als im Jänner des Vorjahres. Die Anzahl der Personen in AMS-Ausbildungen ist annähernd gleich geblieben. Damit nähert sich die Arbeitslosenquote mit 8 Prozent dem OÖ-Schnitt von 7,9 % (im Jänner 2016 betrug die Differenz noch 0,7 %). Die Rückgänge in der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

2451 Arbeitslose im Bezirk Braunau

BEZIRK. Ende Juni waren laut Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau 2451 Personen – davon sind 1231 Frauen und 1220 Männer – im Bezirk arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote liegt damit im Bezirk Braunau bei geschätzten 5,8 Prozent und ist im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozentpunkte gesunken (im Vorjahr waren es 5,7 %). In Oberösterreich beträgt die Arbeitslosenquote aktuell 5,3 Prozent, österreichweit liegt sie bei 8,1 Prozent. In Schulung befanden sich Ende Juni 718 Personen im Bezirk...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Uwe Annas/Fotolia

AMS Linz-Land startet Pilotprojekt

BEZIRK. Von Anfang des Jahres bis zum 31. Mai waren 9213 Personen von Arbeitslosigkeit betroffen. Das AMS Linz-Land konnte in diesem Zeitraum 23.000 Vermittlungsvorschläge machen und hat damit 3901 offene Stellen besetzt. Dabei ist es auch gelungen, 1179 Personen zu vermitteln, die älter als 45 Jahre sind. Die Zahl der offenen Stellen ist in den vergangenen Monaten um 50 Prozent gestiegen. "Das ist für mich ein Indiz, dass die Konjunktur wieder angesprungen ist", sagt Karl Steininger, Leiter...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Ebner

Arbeitslosenquote im Bezirk geht nach oben

BEZIRK (ebba). Ende November waren laut Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau 2647 Personen – davon sind 1230 Frauen und 1417 Männer – im Bezirk arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote liegt damit im Bezirk Braunau bei geschätzten 6,3 Prozent, im Vormonat betrug sie noch 5,8 Prozent. In Oberösterreich beträgt die Arbeitslosenquote aktuell 5,9 Prozent, österreichweit liegt sie bei 9,2 Prozent. In Schulung befanden sich im Bezirk Braunau Ende November 879 Personen. Besonders von Arbeitslosigkeit...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: contrastwerkstatt/Fotolia

AMS Traun hilft bei der Jobsuche

BEZIRK (red). „Na, gar nicht in der Arbeit?“, „noch immer nichts gefunden?“, „dir geht’s gut, du kannst lange schlafen“ – Mit solchen und ähnlichen Bemerkungen sind Arbeitssuchende oft konfrontiert. In unserer Gesellschaft definieren sich viele Menschen über die Erwerbstätigkeit. Sie verleiht uns sozialen Status, Einkommen und Tagesstruktur. Arbeitslose Menschen tragen einen unsichtbaren Rucksack mit sich herum, befüllt mit Existenzängsten, finanziellen Einbußen, Selbstwertproblemen oder...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: panthermedia.net/DOC-Foto

Knapp 38.000 Arbeitslose in Oberösterreich

Im April meldeten sich 9588 Personen beim AMS OÖ arbeitslos; das waren um 43 bzw. 0,5 Prozent mehr als im April 2014. Bei den Frauen erhöhte sich die Zahl um 26 auf 4461, bei den Männern um 17 auf 5127. In Summe sind 37,979 Menschen im Land ob der Enns arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenrate liegt bei 5,7 Prozent. Die oberösterreichischen Betriebe beauftragten das AMS OÖ im April mit der Besetzung von 6.758 Stellen, um 322 mehr als vor einem Jahr (plus 5,0 Prozent). Der größte Teil der...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: MEV-Verlag/Fotolia

Frostige Zeiten am Welser Arbeitsmarkt

WELS. Die Arbeitslosigkeit ist im Raum Wels im November weiter gestiegen. Rechnet man zu den 4438 vorgemerkten Arbeitslosen die 1146 Schulungsteilnehmer dazu, waren zum Monatswechsel 5584 Personen ohne Arbeit, ein Plus von 498 gegenüber dem Vorjahr. Besonders betroffen sind Ausländerinnen und Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen. Praktisch gleich geblieben sind im Vorjahresvergleich der Zugang offener Stellen und die Situation am Lehrstellenmarkt.

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger
4

"Arbeitswelt verändert sich"

BezirksRundschau: Jugendarbeitslosigkeit ist Ihnen ein großes Anliegen. Birgit Gerstorfer: Das stimmt. Wir versuchen, möglichst alle Jugendlichen zu erreichen. Es hat sich speziell da einiges getan. Weil durch das Jugendcoaching des Sozialministeriums werden doch etliche Jugendliche identifiziert, die Gefahr laufen ausgegrenzt zu werden und die dann die Schule abbrechen. Wir arbeiten da sehr eng mit den Jugendcoaches zusammen. Wenn wir solche Jugendliche betreuen, werden diese gleich Kunden und...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Cityfoto/Mayr
3

20 Jahre AMS Oberösterreich

Die Menschen und ein perfekter Kundenservice stehen beim AMS Oberösterreich im Mittelpunkt. Das war die Kernaussage bei der 20-Jahr-Feier des AMS, die gestern im Linzer Ursulinenhof stattfand. Oberöstererreichs AMS-Chefin Birgit Gerstorfer konnte dabei illustre Gäste begrüßen. So kamen unter anderem Sozialminister Rudolf Hundstorfer, Landeshautpmann Josef Pühringer, Soziallandesrätin Gertraud Jahn, Wirtschaftslandesrat Michael Strugl, Axel Greiner (Präsident der Industriellenvereinigung...

  • Linz
  • Oliver Koch
Aufgrund der schlechten Konjunkturaussichten, wird die Zahl der Arbeitssuchenden in den nächsten zwei Jahren steigen. | Foto: fotolia / matttilda
4 2

Warum die Jobaussichten in Westösterreich besser sind, die Gesamtsituation am Arbeitsmarkt aber getrübt bleibt

Zwar sank die Arbeitslosigkeit in Österreich vom ersten auf das zweite Quartal 2014 um fast ein Prozent. Trotzdem waren mehr als 10.000 Menschen mehr auf Arbeitssuche als im letzten Jahr. Im Westen ist dabei die Arbeitslosenquote deutlich niedriger als in Ostösterreich. Die Prognosen für dieses und nächstes Jahr zeigen, dass keine Erholung am Jobmarkt in Sicht ist. Die Statistik Austria, das statistische Amt der Republik Österreich, hat die Arbeitsmarktzahlen der ersten sechs Monate für dieses...

  • Christian Schwarz

Arbeitslosenquote liegt bei 5,5 Prozent

BEZIRK. Ende Juni waren beim Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau 2261 Personen –– 1152 Frauen und 1109 Männer – arbeitslos gemeldet. Im Mai waren 2225 Jobsuchende beim AMS vorgemerkt. Damit liegt die Arbeitslosenquote bei rund 5,5 Prozent – 0,8 Prozentpunkte über dem Wert des Vorjahres und 0,6 Prozentpunkte über dem oberösterreichischen Durchschnitt. 1160 Jobsuchende haben keinen Lehrabschluss – das ist mehr als die Hälfte aller Arbeitslosen im Bezirk.

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Sabimm/Fotolia

Arbeitslosigkeit steigt weiter an

Die Arbeitslosenquote lag im Juni mit 4,9 Prozent um 0,8 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert. Das schreibt das Arbeitsmarktservice (AMS) Oberösterreich in einer Presseaussendung. Im Juni meldeten sich 9078 Personen beim AMS Oberösterreich arbeitslos; das waren um 156 bzw. 1,7 Prozent mehr als im Juni 2013. Bei den Frauen erhöhte sich die Zahl um 4 auf 4347, bei den Männern um 152 auf 4731. Insgesamt waren 627.000 Menschen in Beschäftigung. Die oberösterreichischen Betriebe beauftragten das AMS...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Eine neue Chance auf dem Arbeitsmarkt – dank Lehrabschluss. | Foto: AMS

Nach Jobverlust kommt Lehrabschluss

BRAUNAU. Das AMS Braunau und die "ibis acam Bilungs-GmbH" unterstützen zwölf Frauen aus der Region bei ihrem Lehrabschluss zur Einzelhandelskauffrau. Viele von ihnen waren vom "dayli"-Konkus betroffen und haben so eine neue Perspektive erhalten. Der Kurs des AMS berücksichtigt die Vorkenntnisse der Frauen und baut den Unterricht individuell auf. Gleichzeitig werden die Damen bei der Jobsuche unterstützt.

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.