Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

AK-Präsident Alfred Schreiner weist in einem offenen Brief an AMS-Vorstand Johannes Kopf dessen Analyse zum burgenländischen Arbeitsmarkt scharf zurück.
2

„Ein Schlag ins Gesicht eines jedes Arbeitslosen“

AK-Präsident Schreiner schreibt offenen Brief ans AMS-Vorstand Kopf EISENSTADT (uch). In einer Pressekonferenz im Rahmen der ÖVP-Klausurtagung ging AMS-Vorstand Johannes Kopf auf die Arbeitsmarktsituation im Burgenland ein – unter anderem auf die steigende Arbeitslosigkeit und den Zustrom von ausländischen Arbeitskräften. Sein Rezept: entsprechende Qualifizierung sowie die Bereitschaft, auch längere Wege zum Arbeitsplatz in Kauf zu nehmen. „Paradebeispiel für das Pendeln“ Für Burgenlands...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Im Bezirk Jennersdorf sank die Zahl der Arbeitslosen, im Bezrk Güssing stieg sie.

Plus und Minus bei Arbeitslosigkeit

Uneinheitlich entwickelte sich die Arbeitslosigkeit im Juni in den beiden südlichsten Bezirken. Im Bezirk Jennersdorf sank die Zahl der Arbeitslosen gegenüber Juni 2015 um 66 auf 484. Das ist ein Rückgang von 12,0 Prozent. Hingegen stieg im Bezirk Güssing die Zahl der Menschen ohne Job um 56 auf 834. Das bedeutet eine Zunahme um 7,2 % gegenüber 2014.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige

Klubklausur des ÖVP-Landtagsklubs: Mehr Arbeitsplätze für unsere Burgenländer

„Ohne starke Betriebe keine Arbeitsplätze, ohne Arbeitsplätze kein Wohlstand“, unterstreicht Landesparteiobmann Thomas Steiner in einer gemeinsamen Pressekonferenz nach der ÖVP-Klubklausur mit AMS-Vorstand Johannes Kopf und Klubobmann Christian Sagartz. Die Klubklausur der Volkspartei Burgenland stand unter dem Motto „Mehr Arbeitsplätze für unsere Burgenländer“. „Wir wollen mit konkreten Vorschlägen dazu beitragen, dass mehr Arbeitsplätze für Burgenländerinnen und Burgenländer geschaffen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
"Der Wähler hat immer recht", sagt Landeshauptmann Hans Niessl im Interview. | Foto: Gsellmann
2 6 2

Hans Niessl: "Angela Merkel ist das Problem"

Burgenlands Landeshauptmann Hans Niessl über ein Jahr Rot-Blau und die Asylkrise. Tut es Ihnen leid, dass am 8. Juli nicht der Burgenländer Norbert Hofer zum Bundespräsidenten angelobt wird? NIESSL: Der Wähler hat immer recht. Wir nehmen die Wahl zur Kenntnis. Norbert Hofer hat ein sehr respektables Ergebnis erreicht. Am 9. Juli vor einem Jahr wurde die rot-blaue Landesregierung angelobt. Werden Sie feiern? Wir werden auf unsere umfassende Erfolgsbilanz hinweisen. Und wie sieht die aus? Wir...

  • Wolfgang Unterhuber
Die Wirtschaftsdaten geben Anlass zur Freude bei Wifo-Experte Oliver Fritz, LH Hans Niessl und LR Alexander Petschnig. | Foto: LMS

Burgenland ist Wachstumssieger: „Ein großer Erfolg in schwierigen Zeiten“

Die burgenländische Wirtschaft wuchs im Bundesländervergleich im Jahr 2015 am stärksten. EISENSTADT (uch). Es ist keine neue Erfahrung. Bereits 2012 und 2013 durfte sich das Burgenland über den Titel „Österreichs Wachstumssieger“ freuen. Während es 2014 „nur“ für Platz zwei im Bundesländer-Ranking reichte, ist Burgenlands Wirtschaft im vergangenen Jahr mit einem Plus von 2,2 Prozent wieder auf Platz 1 vorgerückt. „Ein großer Erfolg in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Diese Zahlen zeigen, dass...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Im Bezirk Güssing steigt die Arbeitslosenzahl, im Bezirk Jennersdorf sinkt sie.

Auf und Ab am südburgenländischen Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit ruft Parteien mit Rezepten auf den Plan Die Entwicklung der letzten Monate auf dem Arbeitsmarkt setzt sich fort. Im Bezirk Güssing steigt die Zahl der Arbeitslosen weiter, im Bezirk Jennersdorf sinkt sie. Im Mai registrierte das Arbeitsmarktservice im Bezirk Jennersdorf 536 Menschen ohne Arbeit. Das waren um 30 Personen bzw. 5,3 % weniger als im Mai 2015. Im Bezirk Güssing stieg die Zahl der Arbeitslosen um 37 (+ 4,7 %) auf 827. Die Arbeitsmarktsituation ruft auch die Parteien...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
LR Norbert Darabos erneuert bekannte SPÖ-Forderungen zum Schutz des Arbeitsmarktes.

„Sektorale Sperrung des Arbeitsmarktes“

LR Norbert Darabos präsentierte Maßnahmenkatalog für den burgenländischen Arbeitsmarkt. EISENSTADT (uch). Ende April waren beim AMS Burgenland 9.322 Arbeitslose vorgemerkt – eine Steigerung um 1,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Für Soziallandesrat Norbert Darabos eine „besorgniserregende Entwicklung“, die von einem „Schwächeln im Osten Österreichs“ gekennzeichnet ist. Druck am Arbeitsmarkt Die Gründe liegen laut Darabos unter anderem im Druck am Arbeitsmarkt durch Beschäftigte aus dem...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Arbeitslosigkeit: Bezirk Jennersdorf positiver Ausreißer

Den höchsten Rückgang der Arbeitslosigkeit im Burgenland im April 2016 war im Bezirk Jennersdorf zu verzeichnen. Die Zahl der Menschen ohne Job sank gegenüber April 2015 von 610 auf 576, das bedeutet ein Minus von 5,6 Prozent. Im Bezirk Güssing stieg die Arbeitslosigkeit um 2,5 Prozent an. Das Arbeitsmarktservice in Stegersbach zählte 895 Personen ohne Arbeit. Insgesamt wuchs die Zahl der Arbeitslosen im Burgenland im April um 1,6 Prozent.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
Foto: AK Bgld
1

Arbeitsklima: Unzufriedenheit steigt!

Im Vorjahr hat die Arbeiterkammer Burgenland zum achten Mal einen eigenen Regionalindex für das Burgenland erheben lassen, die Auswertung liegt nun vor. Druck am Arbeitsmarkt: im Burgenland besonders hoch AK-Präsident Alfred Schreiner: „Der Arbeitsklima-Index liefert uns ein direktes Feedback unserer Mitglieder. Er zeigt uns, was die ArbeitnehmerInnen bewegt und wo wir als Interessensvertretung mit unseren Forderungen ansetzen müssen. In den vergangenen Jahren stieg der burgenländische Index...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Bgm. Andreas Babler aus Traiskirchen war der erste Gastreferent von BFI Burgenland-Geschäftsführer Peter Maier im Rahmen der neuen BFI-Serie, die Brücken zu anderen Gebieten schlagen will.
7

Neue BFI-Serie gestartet - Traiskirchens Bürgermeister machte den Anfang

Traiskirchens Bürgermeister Andreas Babler war beim BFI Burgenland zu Gast und sprach über Flüchtlinge und Arbeitsmarktprojekte. OBERWART. Das BFI Burgenland startet eine neue Informationsserie. "Wir wollen neben Lernen auch Brücken zu anderen Bereichen wie Kultur oder Sport bauen. Deshalb werden so alle sechs Wochen beispielsweise Fußballer oder Kunstschaffende zu Gast sein und über ihre Bereiche sprechen. So wollen wir uns auch neue Tipps und Anregungen holen", berichtet BFI...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Zahl der arbeitslosen Frauen schnellt weiter in die Höhe, die Zahl der arbeitslosen Männer sinkt hingegen.

Anstieg der Arbeitslosigkeit bremst sich ein

Rückgang im Bezirk Güssing, Zuwachs im Bezirk Jennersdorf Der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Burgenland hat sich im Feber verlangsamt. Landesweit waren 13.418 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos gemeldet, das waren um 0,6 % mehr als im Feber 2015. Im Bezirk Güssing ist die Zahl der Arbeitslosen sogar zurückgegangen. Die 1.296 gemeldeten Personen bedeuten einen Rückgang um 2,9 % gegenüber dem Vorjahr. Der Bezirk Jennersdorf verzeichnete hingegen erneut einen Zuwachs. 916 Personen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Leserbrief: Schaffung von Arbeitsplätzen und Vollbeschäftigung

Der Bezirk Oberwart ist in der Arbeitslosenstatistik trauriger Spitzenreiter im Burgenland. Ende Jänner 2016 waren im Bezirk Oberwart 3.349 Personen ohne Job, weitere 532 Personen befanden sich in Schulungen. Der höchste Wert der Nachkriegszeit. Es brennt der Hut! Die Konjunktur belebt sich nur geringfügig, ein rettender Ausweg ist weit und breit nicht in Sicht. Experten gehen davon aus, dass die Arbeitslosigkeit in den nächsten zwei Jahren weiter steigen wird. Ein Grund dafür ist unter anderem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart
38 Arbeitsplätze gingen im Bezirk Güssing zuletzt durch die Schließung von drei Zielpunkt-Supermärkten verloren.
4

Der Arbeitsmarkt erholt sich nicht

In den Bezirken Jennersdorf und Güssing steigt die Zahl der Arbeitslosen weiterhin stärker als im übrigen Burgenland. Auf dem Arbeitsmarkt bleibt der Landessüden das Sorgenkind Nr. 1. Nirgendwo im Burgenland hat die Arbeitslosigkeit im Jänner stärker zugenommen als in den Bezirken Güssing und Jennersdorf. Der Trend aus dem Vorjahr setzt sich damit weiter fort. Plus 7,7 % Für den Bezirk Güssing registrierte das Arbeitsmarktservice (AMS) in Stegersbach im Jänner 1.420 Arbeitslose. Das bedeutet...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Kommentar: Der aussichtslose Kampf um einen Job

Ständig wird einem gesagt, wie schlecht es auf dem Arbeitsmarkt aussieht. Die Nachfrage ist größer als das Angebot - und genau das nutzen viele Unternehmen aus. Der Mensch wird zu einer Nummer und ist jederzeit austauschbar, wenn er nicht spurt. Der Arbeitnehmer muss sich alles gefallen lassen, nur um seinen Job nicht zu verlieren und sich an der langen Schlange beim AMS anstellen zu müssen. Unbezahlte Überstunden, zu niedrige Löhne, Arbeiten im Akkord. Und auch das Lohndumping von Grenzgängern...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Vor allem ältere Menschen haben es auf dem Arbeitsmarkt schwer. | Foto: MEV

Mehr Arbeitslose, aber auch mehr offene Stellen

13,1 Prozent Arbeitslosigkeit im Burgenland EISENSTADT (uch). Der bisherige Trend am Arbeitsmarkt setzte sich auch im Jänner 2016 fort. 14.190 Arbeitslose bedeuten eine Steigerung im Vergleich zum Vorjahr um 2,8 Prozent. Insbesondere bei den Älteren hält der negative Trend mit einer Zunahme von 6,7 Prozent an. Dritthöchster Wert aller Bundesländer Mit einer Arbeitslosenquote von 13,1 Prozent liegt das Burgenland klar über den Bundesschnitt (10,9 Prozent) und weist nach Wien und Kärnten den...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Das Team des BFI bekämpft Arbeitslosigkeit mit einem gezielten Ausbildungsprogramm. | Foto: BFI Burgenland

Das BFI weiß um die beste Versicherung gegen Arbeitslosigkeit

Eine solide beziehungsweise gezielte Weiterbildung ist zweifelsohne eine wichtige Maßnahme, um der steigenden Arbeitslosigkeit entgegenzuwirken. OBERWART. Auch das BFI als Erwachsenenbildungszentrum reagiert auf die veröffentlichten Arbeitslosenzahlen für das Jahr 2015. „Es gibt derzeit wohl keine bessere Versicherung gegen Arbeitslosigkeit als eine solide Ausbildung oder eine gezielte Weiterbildung", so BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier. Am stärksten betroffen Neuerlich ist es jene...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer

SPÖ Bezirksteam strebt 2016 eine Trendwende am Arbeitsmarkt an

Illedits: "Im kommenden Jahr wollen wir einen deutlichen Rückgang der Arbeitslosigkeit erreichen!" BEZIRK. Das SPÖ Team Bezirk Mattersburg mit Bezirksvorsitzenden Christian Illedits, Landtagsabgeordnete Ingrid Salamon, Bundesratsvizepräsidentin Inge Posch-Gruska und AK-Präsident Alfred Schreiner reüssierte das abgelaufene Jahr 2015 und gab einen Ausblick auf das kommende Jahr 2016. Vorreiterrolle einnehmen „Wir haben im Bezirk Mattersburg wichtige Beiträge auf allen Ebenen geleistet. Wichtig...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Arbeitslosigkeit wächst weiter rasant

Bezirk Jennersdorf unrühmlicher Rekordhalter Nirgendwo im Burgenland ist die Arbeitslosigkeit im November so stark gestiegen wie in den beiden südlichsten Bezirken. Im Bezirk Jennersdorf wuchs die Zahl der Arbeitslosen gegenüber 2014 von 510 auf 599. Das ist ein Anstieg um 17,5 %. Im Bezirk Güssing war die Entwicklung nur unwesentlich gedämpfter. Das Arbeitsmarktservice (AMS) in Stegersbach verzeichnete 893 Arbeitslose, das ist ein Plus von 13,9 % gegenüber dem November 2014. Keine...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Arbeitslosigkeit wächst im Süden schneller als im Norden

Plus 21,1 %: Bezirk Jennersdorf trauriger Rekordhalter Die Zahl der Arbeitslosen ist im Oktober in den drei südburgenländischen Bezirken deutlich höher angestiegen als im Rest des Burgenlandes. Am eklatantesten betroffen war der Bezirk Jennersdorf. 539 Personen ohne Job registrierte das Arbeitsmarktservice. Das bedeutet gegenüber dem Oktober 2014, als 445 Menschen arbeitslos waren, einen Anstieg um 21,1 Prozent. Für den Bezirk Güssing zählte das AMS in Stegersbach 804 Arbeitslose. Der Zuwachs...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Wieder mehr Arbeitslose im Burgenland

Aber auch die Beschäftigtenzahl steigt weiter EISENSTADT. Ende Oktober waren beim AMS Burgenland 8.841 Arbeitslose vorgemerkt. Das bedeutet im Vergleich zum Vorjahr eine Zunahme um 11,2 Prozent – der zweithöchste Zuwachs aller Bundesländer. Österreichweit der stärkste Beschäftigtenanstieg Die positive Nachricht: Gleichzeitig steigt die Zahl der unselbständig Beschäftigten weiter an. Ende Oktober lag sie bei rund 102.000 – ein Plus von 1,9 Prozent und damit der stärkste Beschäftigtenanstieg...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Arbeitsmarkt erholt sich nicht

Arbeitslosigkeit in den Bezirken Jennersdorf und Güssing im September stark angestiegen Das Anwachsen der Arbeitslosigkeit hat sich im September fortgesetzt. Im Bezirk Jennersdorf waren 529 Personen ohne Beschäftigung, um 67 mehr als im September 2014. Der Anstieg betrug 14,5 %. Im Bezirk Güssing waren laut Arbeitsmarktservice 778 Personen arbeitslos, das waren um 8,8 % mehr als im Vorjahr. Hier fiel der Zuwachs mit plus 8,8 % etwas gedämpfter aus. Er lag auch unter dem Burgenland-Schnitt von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Unterzeichneten den Pakt: LHStv. Johann Tschürtz, LH Hans Niessl, AMS-Chefin Helene Sengstbratl und LR Norbert Darabos | Foto: LMS

Mehr Geld für Maßnahmen gegen Arbeitslosigkeit

Burgenländischer Beschäftigungspakt bis 2023 verlängert Der Burgenländische Beschäftigungspakt – ein Zusammenschluss aus 14 burgenländischen Institutionen – setzt seit dem Jahr 2001 arbeitsmarktpolitische Maßnahmen und Projekte erfolgreich um. Nun wurde der Pakt bis 2023 verlängert, das Budget von 100.000 Euro im Jahr auf 200.000 Euro aufgestockt. Der Fokus der arbeitsmarktpolitischen Initiativen liegt auf „bedarfsorientierte Ausbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen, wobei vor allem mehr...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Der Bezirk Güssing ist der einzige Bezirk im Burgenland mit sinkenden Arbeitslosenzahlen.

Weniger Arbeitslose im Bezirk Güssing

Der Bezirk Güssing war auch im August der einzige Bezirk im Burgenland mit fallenden Arbeitslosenzahlen. Beim Arbeitsmarktservice in Stegersbach waren 807 Personen arbeitslos gemeldet, das waren um 61 weniger als im August 2014. Der Rückgang betrug 7,0 %. Erneut angestiegen ist die Arbeitslosenzahl hingegen im Bezirk Jennersdorf. 565 Personen waren im August ohne Job, im August 2014 waren es um 30 weniger. Mit plus 5,6 % war der Anstieg aber geringer als im Landesdurchschnitt. Burgenlandweit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Reinhold Mitterlehner (ÖVP): "Das große EU-Investitionspaket, der sogenannte Juncker-Plan, kommt ins Rollen." | Foto: Burghardt
1 4

Vizekanzler und ÖVP-Chef Reinhold Mitterlehner über Ängste in der Bevölkerung, Arbeitslosigkeit und Wirtschaftsimpulse

Herbstwahlen, Flüchtlinge und eine flaue Wirtschaft: Einfach hat es die Regierung momentan nicht. Grund genug, mit Vizekanzler und ÖVP-Chef Reinhold Mitterlehner über die vorrangigsten Probleme zu sprechen. Sie sind seit einem Jahr ÖVP-Chef. Haben Sie gefeiert? REINHOLD MITTERLEHNER: Dafür war keine Zeit, weil uns die aktuellen Probleme komplett in Beschlag nehmen. In Oberösterreich und Wien drohen der ÖVP herbe Verluste. Sehen wir einmal, was die Wahlen wirklich bringen. Das Flüchtlingsthema,...

  • Wolfgang Unterhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.