Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

Anzeige

Untätigkeit: Rot-Blau pfeift auf arbeitslose Burgenländer

„Schluss mit lustig! Nach monatelanger Untätigkeit der rot-blauen Landesregierung ist der Spaß zu Ende“, erklärt Klubobmann Christian Sagartz zu den heutigen Aussagen von Klubobmann Hergovich und Landtagspräsidenten Illedits zum Thema Arbeitsmarkt. Es gibt noch immer tausende Arbeitslose im Burgenland. SPÖ und FPÖ haben diesen unzähligen Arbeitslosen nichts entgegenzusetzen. Die angebliche Arbeiterpartei SPÖ kündigt erneut an, die Beschäftigung im Burgenland zu fördern und die Verdrängung durch...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Steiner: Beschäftigungsbonus bringt neue Arbeitsplätze

„Der Beschäftigungsbonus bringt neue Arbeitsplätze, senkt die Arbeitslosigkeit und kurbelt die Konjunktur an. Das ist eine gute Initiative von Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner und der ÖVP auf Bundesebene“, sagt Landesparteiobmann Thomas Steiner zum heutigen Beschluss im Ministerrat. Die Förderung startet mit Juli 2017. Vom Beschäftigungsbonus profitiert die heimische Wirtschaft: Gründer, Klein- und Mittelbetriebe und Industrie. „Der Bonus fördert die heimische Wirtschaft mit 2...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
LR Norbert Darabos verweist auf die zahlreichen Maßnahmen im Bereich der Arbeitsmarktpolitik. | Foto: RIC

LR Darabos erfreut: Arbeitslosigkeit erneut gesunken

Auch positiv: Zahl der Beschäftigten steigt EISENSTADT (uch). „Trotz des eisigen Jänners konnte auch diesen Monat ein Rückgang der Arbeitslosigkeit erzielt werden“, freut sich Soziallandesrat Norbert Darabos. 5. Monat mit einem Rückgang Konkret waren Ende Jänner 14.023 Arbeitslose beim AMS vorgemerkt. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das ein Minus von 1,2 Prozent und damit zum fünften Mal in Folge einen Rückgang der Arbeitslosigkeit. Gleichzeitig ist die Zahl der unselbständig Beschäftigten...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Anzeige
2. LT-Präs. Ing. Rudolf Strommer

LH Hans Nießl – wie eine Fahne im Wind!

Die SPÖ Burgenland feiert jeden Monat nach Bekanntgabe der aktuellen Zahlen der Arbeitslosen im Burgenland einen Rückgang. Im ganzen Land geht die Arbeitslosigkeit leicht zurück, nur im Heimatbezirk des Landeshauptmannes, im Bezirk Neusiedl am See, steigt die Arbeitslosigkeit weiter an. Im Rahmen der SPÖ Klubklausur in Frauenkirchen (Bez. Neusiedl am See) wird die Leiterin des AMS für die negative Entwicklung im Bezirk Neusiedl am See mit einem Rekordanstieg der Arbeitslosigkeit von 8,3 %...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
AMS-Landesgeschäftsführerin Helene Sengstbratl wurde von SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich scharf kritisiert. | Foto: Uchann, SPÖ Burgenland
1

SPÖ-Klubobmann fragt sich, „ob die AMS-Chefin ihren Job richtig versteht“

SPÖ übt scharfe Kritik an AMS-Landesgeschäftsführerin Helene Sengstbratl FRAUENKIRCHEN. Der Kampf gegen die Arbeitslosigkeit war einer der Schwerpunktthemen der zweitägigen Klausur des SPÖ-Landtagsklubs. Die Rahmenbedingungen dürften dafür nicht so schlecht sein, prognostizierte doch Bank Austria-Chefökonom Stefan Bruckbauer für 2017 ein Wirtschaftswachstum von 2,5 Prozent, das damit wieder deutlich über dem Österreich-Schnitt liegen würde. 1.100 neue Arbeitsplätze „Wir wollen die gute Stimmung...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Anzeige

SPÖ Burgenland bleibt auch 2017 Ankündigungs-Riese

„Viele Ankündigungen und wenig Umsetzung haben das vergangene Jahr der SPÖ Burgenland geprägt. Die SPÖ bleibt scheinbar auch 2017 Ankündigungsriese“, kritisiert Klubobmann Christian Sagartz und hält fest: „Nießl und seine SPÖ sollen endlich Akzente für den Wirtschaftsstandort Burgenland und den Arbeitsmarkt setzen.“ Landeshauptmann Nießl beweist in der heutigen Pressekonferenz einmal mehr, dass er ein Mann der leeren Worte ist. „Nießl redet alles schön: Die unzähligen Arbeitslosen, die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
AMS-Chefin Helene Sengstbratl konnte über Rekordwerte bei Beschäftigung und Arbeitslosigkeit berichten.
2

AMS-Chefin Sengstbratl sieht keine Trendwende am Arbeitsmarkt

Steigerung bei Beschäftigung und Arbeitslosigkeit auch 2017 erwartet EISENSTADT (uch). Rekordwerte für 2016 konnten AMS-Landesgeschäftsführerin Helene Sengstbratl und ihr Stellvertreter Manfred Breithofer bei der Bilanz-Pressekonferenz verkünden. Negativrekord bei den Arbeitslosen So lag die Zahl der Beschäftigten mit 100.900 erstmals im Jahresdurchschnitt über der 100.000er-Grenze. Gleichzeitig bedeuten 10.300 Arbeitslose im Jahresdurchschnitt einen neuerlichen Negativrekord. Vor allem Ältere...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Beim AMS Neusiedl am See waren 2016 mehr Arbeitslose gemeldet, als im Jahr zuvor.

Bezirk Neusiedl: Frauenarbeitslosigkeit gestiegen

Entgegen der sinkenden Arbeitslosigkeit im Burgenland steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Neusiedl im Vergleich zum Vorjahr um 3,7%. BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. "Der starke Anstieg betrifft vorwiegend Frauen. Insgesamt blieben durchschnittlich 1.661 Personen ohne Job“, skizziert Petra Beidl, Geschäftsstellenleiterin des AMS Neusiedl/See, die Arbeitsmarktbilanz 2016. 8,3% Plus Vor allem die Frauenarbeitslosigkeit ist im Vorjahresvergleich deutlich gestiegen. Der Anstieg betrug 8,3%, das ist ein...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Dietmar Strobl, Leiter des AMS Oberwart, sieht eine leichte Entspannung am Arbeitsmarkt im Bezirk Oberwart.

Arbeitsmarkt im Bezirk Oberwart erholt sich langsam

Nur leichter Anstieg der Arbeitslosenrate im Bezirk Oberwart 2016. BEZIRK OBERWART. Im Jahr 2016 musste der Bezirk Oberwart nur mehr einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit von 1,3 % hinnehmen. "Offensichtlich hat sich das relativ gute Wirtschaftswachstum im Burgenland auch auf den hiesigen Bezirk positiv ausgewirkt. Angeachtet dessen bleibt die Zahl der arbeitslos Vorgemerkten mit fast 2.500 auf hohem Niveau", meint AMS-Leiter Dietmar Strobl. Frauen und Ältere stärker betroffen Nach...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das AMS Eisenstadt registrierte 2016 einen geringeren Anstieg der Arbeitslosigkeit als erwartet.

2016: Arbeitslosigkeit im Bezirk geringer gestiegen als erwartet

BEZIRK (ft). Im vergangenen Jahr ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk das sechste Jahr in Folge gestiegen. Allerdings geringer als erwartet, wie Walter Pinter, Leiter des AMS Eisenstadt, erklärt. Zehn Personen mehr als 2015 "Mit einem Plus von 0,55 Prozent ohne Berücksichtigung von Schulungsteilnehmern stieg die Arbeitslosigkeit doch deutlich weniger stark, als noch zu Jahresbeginn erwartet", sagt Pinter. Rechne man die Schulungsteilnehmer hinzu, so komme man auf einen Anstieg von 0,19 Prozent....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
LR Darabos freut sich über den „positiven Kurs“ am Arbeitsmarkt | Foto: RIC

LR Darabos erfreut: „Trendwende am Arbeitsmarkt bestätigt“

Auch im Dezember sinkende Arbeitslosenzahlen und steigende Beschäftigung EISENSTADT (uch). „Erfreulicher Jahresausklang am burgenländischen Arbeitsmarkt“ – so bringt das Arbeitsmarktservice in einer Aussendung die aktuelle Lage auf den Punkt. Demnach sank die Arbeitslosigkeit im Dezember um 3,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Gleichzeitig stieg die Beschäftigung im Burgenland im Vorjahresvergleich um 1,7 Prozent. 25 Prozent mehr Jobs Laut AMS-Landesgeschäftsführerin Helene Sengstbratl ist vor...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
LH Hans Niessl sieht sich in vielen seiner Forderungen, wie Grenzkontrollen, Assistenzeinsatz des Bundesheeres und mehr Polizei, bestätigt.
1

Niessl: „Ich lasse mich nicht mehr verbiegen“

LH Hans Niessl spricht im BEZIRKSBLÄTTER-Interview über wichtige landes- und bundespolitische Themen. Bei der Bilanz-Pressekonferenz der SPÖ wurde 2016 als Jahr der Rekorde bezeichnet. Über welchen Rekord freuen Sie sich am meisten? HANS NIESSL: Ich bin seit 16 Jahren Landeshauptmann. In dieser Zeit sind 20.000 Arbeitsplätze netto entstanden. Nun sind wir bei über 100.000 Beschäftigten. Ein Erfolg, der mich genauso freut wie die drei Millionen Nächtigungen im Tourismus, auch wenn ich gehofft...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Sehen sich als Gegenpol zu Rot-Blau im Burgenland: das ÖVP-Führungsteam Christian Sagartz, Thomas Steiner und Christoph Wolf

ÖVP: „Wirtschaftspolitisch ist Rot-Blau eine Nullnummer“

Jahresbilanz der ÖVP Burgenland mit viel Regierungskritik EISENSTADT (uch). Die Jahresrückschau der ÖVP Burgenland wurde vor allem für eine kritische Abrechnung der Landesregierung genutzt. „Wirtschaftspolitisch gesehen ist diese Regierung eine Nullnummer“, so ÖVP-Landesparteiobmann Thomas Steiner, für den die Jubelmeldungen von SPÖ und FPÖ nicht angebracht sind. „Nicht die Leistung der Landesregierung“ So steige weiterhin die Arbeitslosigkeit, wenn man die Zahl der Schulungsteilnehmer...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

KOMMENTAR: Ausbildungspflcht auch für Asylwerber

Es herrscht Einigkeit, dass eine abgeschlossene Ausbildung – egal ob in einer Schule oder einem Lehrbetrieb – das beste Mittel gegen Arbeitslosigkeit und Armut ist. Darüber hinaus wirkt sich „Bildungsarmut“ auch auf die Gesundheit oder den Lebensstandard der Betroffenen negativ aus. Nicht zu unterschätzen sind weiters die gesellschaftlichen Folgen wie eine niedrige Wahlbeteiligung oder der geringere Wohlstand durch weniger Wirtschaftswachstum. Deshalb ist die „Ausbildungspflicht bis 18“ eine...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Soziallandesrat Norbert Darabos freut sich über die „Trendwende“ am Arbeitsmarkt. | Foto: WIFI

Weniger Arbeitslose, aber keine Trendwende

Trotz sinkender Arbeitslosenzahlen sieht AMS-Experte noch keine Entspannung am Arbeitsmarkt. EISENSTADT (uch). Nach dem September ist auch im Oktober die Zahl der Arbeitslosen im Burgenland rückläufig. 8.708 Arbeitslose bedeuten einen Rückgang von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Jugendliche: positiver Trend Besonders positiv verläuft die Entwicklung bei den Jugendlichen, hingegen konnte der negative Trend bei den Älteren mit einer Zunahme von 4,6 Prozent nur abgeschwächt werden. Günstige...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Im Bezirk Jennersdorf betrug das Minus 3,3 %, im Bezirk Güssing 0,5 %.

Arbeitslosigkeit ist im Oktober gesunken

Die Arbeitslosigkeit ist in den beiden südlichsten burgenländischen Bezirken im Oktober zurückgegangen. Im Bezirk Jennersdorf waren beim Arbeitsmarktservice 521 Personen arbeitslos gemeldet, das waren um 18 bzw. um 3,3 % weniger als im Oktober 2015. Im Bezirk Güssing sank die Zahl der Arbeitslosen binnen Jahresfrist von 804 auf 800. Das entspricht einem Minus von 0,5 %. Burgenlandweit registrierte das AMS einen Rückgang der Arbeitslosigkeit um 1,5 % auf 8.708 Personen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das AMS in Eisenstadt musste in den bisherigen Monaten 2016 wieder einmal einen Anstieg der Arbeitslosigkeit vermerken.

Arbeitsmarktlage im Bezirk Eisenstadt/Umgebung: Trotz Rückgang im September stieg die Arbeitslosigkeit im bisherigen Jahr um 1,36%

EISENSTADT. Erstmals seit fünf Jahren gab es im vergangenen Monat September einen Rückgang der Arbeitslosigkeit im Bezirk. Und zwar um genau 5,05 Prozent. Oder anders formuliert: Im Vergleich zum September 2015 waren im September 2016 82 Personen weniger arbeitslos. Während SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich in einer Presseaussendung bereits von einer "Trendwende am Arbeitsmarkt" spricht, muss Walter Pinter, Geschäftsstellenleiter der AMS-Bezirksstelle Eisenstadt, angesichts der Gesamtentwicklung...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Das AMS Neusiedl registrierte von Jänner bis September 2016 einen Anstieg der Arbeitslosigkeit um 4,5 Prozent.

Bezirk Neusiedl: 4,5 Prozent mehr Arbeitslose als im Vorjahr

BEZIRK. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Neusiedl steigt weiter an: von Jänner bis September 2016 ist es im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum zu einem Anstieg um 4,5 Prozent gekommen. Besonders bei Frauen und Jugendlichen ist ein deutlicher Anstieg zu registrieren. 1.644 Personen ohne Job "Insgesamt blieben durchschnittlich 1.644 Personen ohne Job“, skizziert Christoph Ley, Stv. Geschäftsstellenleiter des AMS Neusiedl die Arbeitsmarktentwicklung der ersten neun Monate des heurigen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Franz Tscheinig
LR Helmut Bieler und LA Christian Drobits orten eine positive Trendwende am Arbeitsmarkt im Bezirk Oberwart.
1 2

BEZIRK OBERWART: Positiver Trend am Arbeitsmarkt im September

Erstmals seit Dezember 2011 verzeichnete der Bezirk einen Rückgang der Arbeitslosenrate im Monatsvergleich. BEZIRK. Die aktuelle Arbeitsmarktstatistik weist für den Monat September 2016 einen erstmaligen Rückgang der Arbeitslosenrate im Bezirk Oberwart seit Dezember 2011 auf. "Die Arbeitslosigkeit ging im Vergleich zum Vorjahr zum 2,8 Prozent zurück. Das bedeutet um 60 Arbeitslose weniger, wobei um 32 mehr in Schulungen waren. Netto sind das also um 28 Arbeitslose weniger", erklärt LR Helmut...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Petra Beidl vom Arbeitsmarktservice erläutert uns die Situation am Arbeitsmarkt | Foto: AMS

Bezirk Neusiedl am See: mehr Arbeitslose als im Vorjahr

Die Situation am Arbeitsmarkt wird immer schwieriger. In Neusiedl stieg die Arbeitslosigkeit an. BEZIRK NEUSIEDL. „Im ersten Halbjahr 2016 ist es im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit um 4,4 % gekommen – der Anstieg betrifft vorwiegend Frauen. Insgesamt blieben durchschnittlich 1.808 Personen ohne Job“, skizziert Petra Beidl, Geschäftsstellenleiterin des AMS Neusiedl/See, die ersten sechs Monate des heurigen Jahres. Mehr Männer gemeldet Vor...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die Botschaft der ÖVP Burgenland zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit präsentieren Thomas Steiner und Christian Sagartz. | Foto: ÖVP

„Burgenland soll Nachhilfe nehmen“

Die ÖVP kritisiert die Arbeitsmarkt- und Wirtschaftspolitik der rot-blauen Landesregierung. EISENSTADT (uch). „13 Monate Rot-Blau und 13 Monate steigende Arbeitslosigkeit“, so bringt ÖVP-Landesparteiobmann Thomas Steiner seine Bilanz der Landesregierung auf den Punkt. Er erinnert an die Versprechen von Rot-Blau, mehr Arbeitsplätze für die Burgenländer zu schaffen. „Das Gegenteil ist passiert, die Ausländerbeschäftigung steigt weiter.“ Klubobmann Christian Sagartz ergänzt: „Von der negativen...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
AMS-Vorstand Johannes Kopf weist die Kritik von AK-Präsidenten Alfred Schreiner zurück. | Foto: AMS / Spiola

„Sie legen mir nicht getätigte Aussagen in den Mund“

AMS-Vorstand Kopf antwortet auf die Kritik von AK-Präsident Schreiner WIEN/EISENSTADT (uch). Als „ein Schlag ins Gesicht jedes Arbeitslosen im Burgenland“ bezeichnete AK-Präsident Alfred Schreiner in einem offenen Brief die Aussagen von AMS-Vorstand Johannes Kopf zum burgenländischen Arbeitsmarkt Schreiner kritisierte unter anderem, dass Kopf den Burgenländern mangelnde Mobilität vorwerfe und ihnen die Schuld an der Arbeitsmarktentwicklung zuschiebe. „Kritik nicht nachvollziehbar“ Nun...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Zahl der Menschen, die u.a. auf das AMS in Eisenstadt angewiesen sind, ist im ersten Halbjahr 2016 leicht gestiegen. | Foto: Archiv

Bezirk: Arbeitslosigkeit im ersten Halbjahr 2016 leicht gestiegen, Frauen und Ältere am stärksten Betroffen

BEZIRK. Im ersten Halbjahr 2016 ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Eisenstadt/Umgebung leicht gestiegen. Von Jänner bis Juni waren durchschnittlich 1.880 vorgemerkte Arbeitssuchende registriert. 29 Personen mehr als im Vorjahr Dies bedeutet gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres einen Anstieg um 1,57 Prozent oder 29 Personen. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk liegt damit etwas unter dem Burgenlandwert von 1,79 Prozent. Unter Berücksichtigung jener Menschen, die sich derzeit in Schulung...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Zwei, die sich offensichtlich gut verstehen: LH Hans Niessl und LHStv. Johann Tschürtz | Foto: Landesmedienservice

Ein Jahr Rot-Blau im Burgenland: „Wir hatten einen tollen Start!“

LH Hans Niessl und LHStv. Johann Tschürtz zogen nach einem Jahr rot-blauer Koalition eine positive Bilanz. Die Opposition sieht es etwas anders. EISENSTADT. Seit dem 9. Juli 2015 gibt es im Burgenland eine rot-blaue Landesregierung. Anlass für eine Bilanz, die von Seiten der Regierungsparteien naturgemäß positiv ausfällt. „Die Zusammenarbeit ist von gegenseitigem Vertrauen, Respekt und dem Willen, den Konsens zu suchen, getragen“, sagte LH Hans Niessl. Ähnlich die Bewertung von LHStv. Johann...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.