Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

Die Langzeitarbeitslosigkeit bis zu 6 Monaten ist rückläufig mit insgesamt 1,6 Prozent.  | Foto: MeinBezirk
2

Arbeitsmarkt
Der Bezirk verzeichnet einen Rückgang der Arbeitslosigkeit

Entgegen dem NÖ-weiten Trend verzeichnet der Arbeitsmarktbezirk Lilienfeld im Jänner sinkende Arbeitslosenzahlen mit einem Minus von 1,8 Prozent. BEZIRK LILIENFELD. „Die Zahl der arbeitslosen Personen ist auf 823 zurückgegangen“, freut sich AMS-Geschäftsstellenleiterin Margareta Selch über die positive Entwicklung. Der Rückgang zeigt sich geschlechterspezifisch in fast allen Gruppen. Besonders erfreulich ist die Entwicklung bei den Jugendlichen. Die Zahl der jobsuchenden Jugendlichen ist mit 75...

AMS
Der Arbeitsmarkt in Lilienfeld bleibt dynamisch

Trotz der schwachen Konjunktur und steigender Arbeitslosigkeit zeigt sich der Arbeitsmarkt im Bezirk Lilienfeld weiterhin dynamisch. LILIENFELD. „Im Vergleich zum Oktober des Vorjahres ist die Arbeitslosigkeit um 2,9 Prozent gestiegen. Damit liegen wir im Bezirk unter dem niederösterreichischen Durchschnitt von 7,6 Prozent“, erklärt Margareta Selch, Geschäftsstellenleiterin des AMS Lilienfeld. Entwicklungen der ArbeitslosigkeitDie Arbeitslosigkeit zeigt unterschiedliche Entwicklungen in...

Foto: AMS

Arbeitsmarkt
Zahl der Arbeitsuchenden in Lilienfeld ist gestiegen

Die Zahl der Arbeitslosen ist in ganz Niederösterreich gestiegen – so auch im Arbeitsmarktbezirk Lilienfeld: von 581 auf 607 oder um 4,5 Prozent. LILIENFELD. „Gleichzeitig sehen wir, dass seit Jahresbeginn bereits 948 Personen, die beim AMS Lilienfeld arbeitslos gemeldet waren, eine Beschäftigung aufgenommen haben. Das sind um 12,1 Prozent oder 102 Personen mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Ausschlaggebend dafür ist die konsequente Vermittlungstätigkeit unserer MitarbeiterInnen, die...

Foto: Zöchling

Wirtschaft im Wandel
So steht es um die Wirtschaft im Bezirk Lilienfeld

Steigende Arbeitslosigkeit, Fachkräftemangel, nachlassendes Wirtschaftswachstum und Unternehmensschließungen. LILIENFELD. Dies sind Schlagworte, die wir in den letzten Jahren oft gehört haben. Auch die Wirtschaft ist im Wandel, aber die Aussichten sind nicht schlecht. 90 Neugründungen„Es gibt im Bezirk 90 Betriebe, die neu gegründet wurden und aktiv tätig sind. Es kann sich aber auch um Unternehmen handeln, die schon ein anderes Unternehmen hier im Bezirk Lilienfeld gegründet haben oder aus...

Foto: Ebner

Arbeitsmarkt
Minuszahlen bei der Arbeitslosigkeit im Bezirk Lilienfeld

Lilienfeld weist als einzige Geschäftsstelle in Nö ein Minus bei den Arbeitslosenzahlen im Juli auf. Beinahe jede zweite Person auf Arbeitsuche im Arbeitsmarktbezirk Lilienfeld ist älter als 50 Jahre. LILIENFELD. In der Altersgruppe der 50Plus Personen dauert es in NÖ im Schnitt um 20 Tage länger bis zur erfolgreichen Rückkehr in den Arbeitsmarkt als für Jobsuchende im Haupterwerbsalter. Wenn zusätzlich eine gesundheitliche Vermittlungseinschränkung vorliegt, erhöht sich die durchschnittliche...

Foto: Ebner

Arbeitsmarkt
Weiterhin steigende Tendenz bei der Arbeitslosigkeit

Vor dem Hintergrund der schwachen Konjunkturentwicklung haben Wirtschaftsforscher ihre Prognosen nach unten revidiert. Die Arbeitslosigkeit wird stärker steigen als erwartet. LILIENFELD. Diese Entwicklung trifft auch für den Bezirk Lilienfeld zu. Es zeigen sich steigende Zahlen in allen Bereichen. Der einzige Lichtblick ist der Rückgang der Langzeitarbeitslosigkeit bei den Frauen um 26,1 Prozent. „Erschwerend kommt hinzu, dass die unselbständige Beschäftigung in unserem Bezirk seit Dezember...

AMS-Chefin Sandra Kern beim MeinBezirk.at-Interview. | Foto: Lukas Triebelnig
Aktion 7

Arbeitsmarkt in NÖ
AMS-Chefin Kern: "Wir brauchen die Frauen"

AMS-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern spricht im Interview mit den BezirksBlättern und meinbezirk.at über die Life-Work-Balance, das Potenzial von Frauen, die Teilzeitmentalität, Langzeitarbeitslosigkeit und die Vorbildfunktion. NÖ. "Wie erwartet haben wir nach wie vor eine schwierige wirtschaftliche Situation", sagt Sandra Kern, AMS-Landesgeschäftsführerin. Auch wenn der Arbeitsmarkt grundsätzlich robust ist, Insolvenzen wie jene von kika/Leiner, Brucha (Bez. Tulln) oder La Pura (Bez. Horn)...

Arbeitsmarkt
Ausblick des AMS Lilienfeld auf das Jahr 2024

Wirtschaftsforscher rechnen für das Jahr 2024 mit einer moderaten wirtschaftlichen Erholung. Auch das AMS Lilienfeld hofft auf eine gute Dynamik und hat im Jahr 2024 so einiges vor. LILIENFELD. Mit steigendem Realeinkommen wird ein wesentlicher Impuls vom Konsum der privaten Haushalte ausgehen. Im Baubereich (Hochbau) wird sich die Rezession allerdings vertiefen. „Wir hoffen im kommenden Jahr auf weiter anhaltende Arbeitskräftenachfrage und damit mit einer guten Dynamik am Arbeitsmarkt, die wir...

Arbeitsmarkt
Die Unternehmen im Bezirk suchen weiterhin nach Arbeitskräften

LILIENFELD. Die österreichische Wirtschaft wird 2023 laut Prognosen schrumpfen. Die wirtschaftliche Schwäche sorgt im Arbeitsmarktbezirk Lilienfeld für einen Rückgang der Beschäftigung und einen Anstieg der Arbeitslosigkeit mit einem Plus von 44 Personen im Oktober gegenüber dem Vorjahr. "Im Vergleich zum Vorkrisenniveau Oktober 2019 verzeichnen wir allerdings einen deutlichen Rückgang von 17,5%", so Geschäftsstellenleiterin Margareta Selch. Rückgang der Langzeitarbeitslosigkeit Trotz...

Foto: meinbezirk.at
2

Arbeitsmarkt
Steigende Arbeitslosigkeit im Bezirk Lilienfeld

Die letzten verfügbaren Wirtschaftsdaten zeigen eine Schrumpfung des Bruttoinlandsprodukts im Zweiten Quartal 2023. Ende September waren beim AMS in Lilienfeld insgesamt 570 Personen arbeitslos vorgemerkt – eine Steigerung um 49 Arbeitslose im Vergleich zum Vorjahr. Die wirtschaftliche Schwäche sorgt im Arbeitsmarktbezirk Lilienfeld für einen Anstieg der Arbeitslosigkeit mit einem Plus von 49 Personen im September gegenüber dem Vorjahr. "Im Vergleich zum Vorkrisenniveau September 2019...

In jeder AMS Geschäfsstelle ist während der Öffnungszeiten die kostenlose Online-Jobsuche möglich | Foto: AMS
4

AMS Statistik August 2023
Arbeitslosigkeit steigt, Nachfrage bleibt

Ende August waren im Arbeitsmarktbezirk Lilienfeld 581 Personen arbeitslos gemeldet, um 0,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Zusätzlich befinden sich 135 Personen in Schulung.  LILIENFELD. Seit Jahresbeginn 2023 ist es dem AMS Lilienfeld gelungen, 1.016 freie Stellen zu besetzen. Die Entwicklung der Arbeitslosigkeit nach dem Alter zeigt, dass es bei den Jugendlichen einen Zuwachs von 3,6 Prozent gibt. Hingegen liegt bei älteren Personen ab 50 ein Minus von 2,9 Prozent vor.  Plus 22,6 Prozent...

Bei der Pressekonferenz wurde heute im AMS NÖ die Bilanz für 2022 im Kampf gegen die Langzeitarbeitslosigkeit präsentiert sowie ein Ausblick auf die weiteren Projekte des AMS mit den Sozialpartnern für 2023 geboten: Wolfgang Ecker (Präs. WKNÖ), Markus Wieser (Präs. AK NÖ, Vors. ÖGB NÖ), Doris Höchtl (Egger Personalchefin), Sven Hergovich (Landesgeschäftsführer AMS NÖ), Arbeitsmarkt-Landesrat Martin Eichtinger kurz nach der PK.
 | Foto: photonews.at/Georges Schneider
7

Langzeitarbeitslosigkeit in NÖ
46,1 Mio. Euro für 2023 reserviert

Langzeitarbeitslosigkeit in NÖ sinkt 3 Mal schneller, Rückbau geht 2023 weiter NÖ. "Was besonders erfreulich ist, ist, dass alle Regionen Niederösterreichs einen Rückgang verzeichnen", sagt Landesrat Martin Eichtinger. Niederösterreich ist beim Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit in diesem Jahr Rekordhalter. Zwei Drittel des Rückbaus gegenüber 2019 hat stattgefunden. Das AMS NÖ rechnet im kommenden Jahr mit einer weiteren Reduktion der Langzeitarbeitslosigkeit um minus 20 Prozent. Ein...

Landesrat Martin Eichtinger | Foto: meinbezirk.at

Niederösterreich
Stärkster Rückgang bei Langzeitarbeitslosigkeit

Stärkster Rückgang im Bereich der Langzeitarbeitslosigkeit in Niederösterreich LR Eichtinger/Stv. LGF Kern: Niederösterreichischer Arbeitsmarkt weiter stabil, Rückgang der Arbeitslosigkeit wird sich Richtung Jahresende 2022 verlangsamen Der niederösterreichische Arbeitsmarkt befindet sich gegenwärtig nach wie vor in sehr guter Verfassung. Die Beschäftigung nimmt weiter zu. Die Arbeitslosigkeit geht bereits seit 20 Monaten in Folge zurück. Die weltweiten Wachstumshemmnisse schlagen sich bislang...

Landesarat Martin Eichtinger
3

Arbeitslosigkeit
NÖ verzeichnet stärksten Rückgang österreichweit

Niederösterreich verzeichnet stärksten Rückgang der Arbeitslosigkeit österreichweit LR Eichtinger/LGF Hergovich: Trotz getrübter wirtschaftlicher Aussichten bleibt der Arbeitsmarkt stabil – 20,6 Prozent weniger Arbeitslose als im Vorkrisenjahr 2019. NÖ. Die Situation am Arbeitsmarkt bleibt aktuell weiterhin positiv. Die Nachfrage nach Arbeitskräften beim AMS ist hoch, die unselbstständig Beschäftigten in Niederösterreich ist auf hohem Niveau und die Arbeitslosigkeit geht bereits seit 19 Monate...

Kommentar Bezirk Lilienfeld
Niedrige Arbeitslosigkeit hilft uns nicht weiter

Die Arbeitslosigkeit sinkt weiter. Das sind gute Nachrichten. Nicht so toll hingegen ist die Tatsache, dass nicht genügend Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Mittlerweile betrifft das sehr viele Berufssparten. Was tun, wenn man keine neuen Mitarbeiter findet? Bestehendes Personal muss Mehrarbeit leisten, um fehlende Angestellte zu kompensieren. Integration von Flüchtlingen ist mittlerweile gängiges Thema und wurde zum Teil bereits erfolgreich eingeführt. Besonders in der Gastronomie ist es mir...

Margareta Selch, Geschäftsstellenleiterin AMS Lilienfeld | Foto: AMS Lilienfeld
Aktion

Bezirk Lilienfeld
Arbeitslosigkeit bei Jugendlichen nimmt in Lilienfeld zu

Nach Altersgruppen analysiert, gibt es bei den Jugendlichen den zweiten Monat in Folge einen leichten Zuwachs.  LILIENFELD. Die Arbeitslosigkeit verzeichnet gesamt ein minus von 12,2 Prozent. Bei den jugendlichen Personen bis 25 Jahre kommt es den zweiten Monat in Folge zu einem leichten Zuwachs. Diesen Monat wächst sie um 5,8 Prozent. So sehen die weiteren Zahlen in Lilienfeld aus. Altersarbeitslosigkeit sinkt Bei Bürgern ab 50 Jahre nimmt die Arbeitslosenrate um 9,7 Prozent ab. Im August...

Foto: pixabay.com
6

Ein Drittel weniger Langzeitarbeitslose

Ein Drittel weniger Langzeitarbeitslose in Niederösterreich als im Vorkrisen-Niveau 2019 LR Eichtinger/LGF Hergovich: Ungebrochener Rückgang der Arbeitslosigkeit und weiter starke Nachfrage nach Arbeitskräften und Lehrlingen NÖ. Der niederösterreichische Arbeitsmarkt entwickelt sich nach wie vor sehr positiv. Die Beschäftigtenzahlen sind weiter im Aufwind, die Arbeitslosigkeit geht 18 Monate in Folge zurück und das Stellenangebot beim AMS ist so hoch wie nie zuvor. Ende August waren beim AMS in...

Foto: pixabay.com
2

5,3 Prozent
Arbeitslosenquote am niedrigesten Stand seit 7/2008

Arbeitslosenquote mit 5,3 Prozent am niedrigsten Stand seit Juli 2008 LR Eichtinger/LGF Hergovich: Österreichweit stärkster Rückgang der Arbeitslosigkeit zum Vorkrisenniveau in Niederösterreich NÖ. Die Situation am niederösterreichischen Arbeitsmarkt entwickelt sich weiterhin erfreulich. Die Arbeitslosigkeit geht 17 Monate in Folge zurück und die unselbstständige Beschäftigung steigt. Nichtsdestoweniger sind die wirtschaftlichen Aussichten aufgrund von multiplen Herausforderungen wie Inflation,...

Zahl der Arbeitslosen im April nach elf Jahren wieder unter der 40.000-Marke | Foto: pixabay.com
3

Land NÖ
Zahl der Arbeitslosen unter 40.000er-Marke

Zahl der Arbeitslosen im April nach elf Jahren wieder unter der 40.000-Marke LR Eichtinger/LGF Hergovich: Arbeitslosenquote im April beträgt 5,5 Prozent NÖ. Trotz der unsicheren Rahmenbedingungen ist der niederösterreichische Arbeitsmarkt Ende April 2022 noch stabil: Die Zahl der unselbständig Beschäftigten steigt weiter an und die Zahl der Arbeitslosen geht 14 Monate in Folge weiter zurück. Erstmals nach elf Jahren liegt die Zahl der Arbeitslosen in Niederösterreich mit in Summe 37.958...

Arbeitsminister Martin Kocher freut sich über die niedrigen Arbeitslosenzahlen. | Foto: Markus Spitzauer
2

Arbeitsmarkt in Österreich
Langzeitarbeitslosigkeit wie vor Krise

Die Zahl der Langzeitarbeitslosen liegt nun sogar unter dem Niveau wie vor der Corona-Pandemie. 100.488 Menschen sind aktuell länger als ein Jahr arbeitslos. Insgesamt haben 335.887 Personen derzeit keinen Job. ÖSTERREICH. Aus der Bilanz der Arbeitsmarktentwicklung geht hervor, dass die Langzeitarbeitslosigkeit Ende März bei 100.488 Personen lag. „Damit sind aktuell um 5.161 Personen weniger langzeitarbeitslos, also länger als ein Jahr arbeitslos, als noch vor einem Monat", erklärt...

  • Mathias Kautzky
„Stärkster Rückgang bei Langarbeitslosigkeit in Niederösterreich“ | Foto: pixabay.com

Land NÖ
Stärkster Rückgang bei Arbeitslosigkeit

Stärkster Rückgang bei Langzeitarbeitslosigkeit in Niederösterreich LR Eichtinger/LGF Hergovich: NÖ Arbeitslosenquote mit 7,3% so niedrig wie zuletzt im Februar 2008 NÖ. „Die Arbeitslosenquote in Niederösterreich liegt Ende Februar 2022 mit 7,3% auf dem niedrigsten Stand seit Februar 2008 und um 1,6%-Punkte unter dem Vorkrisenniveau. Niedriger war die Arbeitslosenquote in Niederösterreich zuletzt im Februar 1990 (!) mit 6,9%. Niederösterreich ist somit nach wie vor der ‚Jobmotor‘ am...

Margareta Selch, Geschäftsstellenleiterin des AMS Lilienfeld. | Foto: AMS Lilienfeld

Vergleich
Arbeitslosigkeit im Bezirk Lilienfeld ist um 26,2 Prozent gesunken

Der Lilienfelder Wirtschaftsmotor "brummt" und die starke Arbeitskräftenachfrage hält ungebrochen an. Allein im Jänner wurden der Geschäftsstelle Lilienfeld 219 freie Stellen und Lehrstellen gemeldet. BEZIRK LILIENFELD. Angebot und Nachfrage am Arbeitsmarkt passen aber nicht immer zusammen. 42,7 Prozent aller AMS-Gemeldeten Jobsuchenden im Bezirk Lilienfeld haben gesundheitliche Probleme. Während die Zahl der Arbeitslosen in allen Altersgruppen sinkt, ist jene von Personen im Alter ab 60 Jahren...

Martin Etlinger (GF MAG), Landesrat Martin Eichtinger, Günther Widy (Solzialministeriumservice), Andreas Garhofer (GF Modellbahnwelt Schiltern), Patrick Stoiber, Sven Hergovich (GF AMS NÖ) und Sabine Klimpfinger (Shopleiterin Modellbahnwelt Schiltern) | Foto: MAG
1 3

0>Handicap in NÖ
605 Personen mit Behinderung finden Fix-Job

0>Handicap: Heuer 80 Prozent Übernahmen im Erfolgsmodell zur Eingliederung von Menschen mit Behinderungen in die Arbeitswelt; Eichtinger/Hergovich/Widy/Etlinger: Bewährtes Modell der gemeinnützigen Arbeitskräfteüberlassung verhalf mittlerweile 605 Personen mit Behinderungen zu einem fixen Job NÖ. Das Arbeitsmarktprojekt 0>Handicap (gesprochen: Null Handicap) verhalf jetzt einem weiteren Teilnehmer mit Behinderung zu einer Zusage für eine Fixanstellung. Die Modellbahnwelt in Schiltern fand mit...

Landesrat Martin Eichtinger, Landesrätin Beate Palfrader und Bundesminister Martin Kocher | Foto: Die Fotografen

NÖs Antrag
Bundesweite Strategie gegen Arbeitskräftemangel beschlossen

Einstimmiger Beschluss für bundesweite Strategie gegen Arbeitskräftemangel bei erster Landesarbeitsreferenzenkonferenz Landesrat Eichtinger: Strategie muss regionale Unterschiede und spezielle Herausforderungen einzelner Branchen und Regionen bedenken. Aktion Sprungbrett wird bedarfsorientiert verlängert. NÖ / Ö. Erstmals fand eine LandesarbeitsreferentInnenkonferenz statt, an der alle Bundesländer und Arbeitsminister Martin Kocher auf der Villa Blanka in Innsbruck teilgenommen haben. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.