Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

LR Leonhard Schneemann erinnert anlässlich des Tages der Arbeitslosen – er wird am 30. April gefeiert – an die Maßnahmen des Landes, den Arbeitsmarkt und die Wirtschaft zu stärken. | Foto: LMS Burgenland

Tag der Arbeitslosen
Im Burgenland weiterhin sinkende Arbeitslosigkeit

Im Schatten des Tages der Arbeit am 1. Mai, wird heute, am 30. April der Tag der Arbeitslosen gefeiert. BURGENLAND. Arbeitsmarkt-, Wirtschafts- und Soziallandesrat Leonhard Schneemann erinnert anlässlich des Tages der Arbeitslosen an die Maßnahmen des Landes, um den Arbeitsmarkt und die Wirtschaft zu stützen und zu stärken. 13 Millionen jährlich für ArbeitsmarktDer Tag soll auf die Situation von Arbeitslosen aufmerksam machen und dazu beitragen, das Bewusstsein für die Herausforderungen zu...

  • Burgenland
  • Kathrin Santha
AMS Mattersburg-Geschäftsstellenleiter Markus Plattner gibt einen Überblick über die aktuelle Lage auf dem Arbeitsmarkt im Bezirk. | Foto: AMS MA
3

Aktuelle Zahlen des AMS
1.491 Personen im Bezirk Mattersburg arbeitslos

Die RegionalMedien Burgenland und MeinBezirk.at haben mit Markus Plattner vom AMS Mattersburg über die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt gesprochen. BEZIRK MATTERSBURG. Laut aktuellen Zahlen des Arbeitsmarktservice (AMS) waren Ende Dezember 2021 im Bezirk Mattersburg 1.491 Personen als arbeitslos vorgemerkt. Das sind 20 Prozent weniger als noch im Dezember 2020. 148 Personen befanden sich Ende Dezember 2021 außerdem in Schulungen, wie Markus Plattner, Geschäftsstellenleiter vom AMS...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Angelika Illedits
Im Vergleich zum Lockdown-Monat Mai 2020 ist die Arbeitslosigkeit im Burgenland um 29 Prozent gesunken. | Foto: Tscheinig

Rückgang um 29 Prozent
Der Arbeitsmarkt im Burgenland erholt sich

Die Entwicklung im Burgenland liegt zwar unter dem Österreichschnitt (-33 Prozent), geht jedoch in die richtige Richtung BURGENLAND. Das AMS Burgenland hat am 1. Juni die jüngsten Zahlen aus dem Arbeitsmarkt veröffentlicht: Ende Mai 2021 waren 8.209 Burgenländer (4.266 Frauen und 3.943 Männer) auf Jobsuche und zusätzlich 2.020 in Schulungen. Im Vergleich zum Lockdown-Monat Mai 2020 ist die Arbeitslosigkeit im Burgenland damit um 29 Prozent gesunken. Im Mai 2019 – also vor der Corona-Krise –...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Renate Tomassovits zeigt sich von den 2018er-Zahlen erfreut.

9,1 % weniger Arbeitslose im Bezirk Mattersburg

Die Arbeitslosigkeit ist im Juli im Burgenland im Vergleich Vorjahre um 9,3 Prozent gesunken. BEZIRK MATTERSBURG. Im Burgenland waren Ende Juli 9.160 Menschen inklusive 1.600 Schulungsteilnehmer ohne Beschäftigung. Besonders stark ging die Jugendarbeitslosigkeit zurück. Hier betrug der Rückgang 18,7 Prozent. Auch die Zahl der Langzeitarbeitslosen, also jener Menschen die länger als ein Jahr ohne Beschäftigung waren, ging um 16,8 Prozent zurück. 1.107 Menschen ohne Arbeit Dem AMS Mattersburg...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
AMS-Mattersburg Leiter Mag. Markus Plattner und SP-Bezirksvorsitzender Christian Illedits zeigen sich optimistisch. | Foto: zVg

Neue Chancen für Jobsuchende

Die Aktion 20.000 könnte bis zu 100 mehr Stellen im Bezirk Mattersburg schaffen. BEZIRK MATTERSBURG. Die jüngsten Arbeitsmarktdaten aus dem November bilden die erneute Entspannung auf dem burgenländischen Arbeitsmarkt deutlich ab, so auch im Bezirk Mattersburg. Die Zahl der Arbeitslosen sank hier zuletzt um -7,9 Prozent, im Bereich der unter 24-Jährigen um -20 Prozent. Erfreuliche Entwicklung „Besonders erfreulich ist der Rückgang der Arbeitslosigkeit bei den über 50-Jährigen um -3,2 Prozent“,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
AMS-Geschäftsstellenleiter Markus Plattner setzte ab 1.1.2018 auf die Aktion 20.000.

Mehr Beschäftigte im Bezirk

Im Bezirk Mattersburg sind gegenüber September des Vorjahrs weniger Menschen auf Jobsuche. BEZIRK. Im Burgenland ist die Arbeitslosigkeit im September um 9,7 Prozent gesunken, im Bezirk Mattersburg ist ein Rückgang von 9,5 Prozent gegnüber dem Vergleichszeitruam 2016 zu verzeichnen. 1.117 Menschen ohne Arbeit Im Bezirk Mattersburg sind aktuell 1.117 Menschen arbeitslos. Das sind im Vergleichszeitraum zum September des Vorjahres um 117 Menschen weniger. 240 Personen befinden sich aktuell in...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Helene Sengstbratl, seit 2002 Landesgeschäftsführerin des AMS Burgenland, kann auf einige erfolgreiche Aktionen verweisen. | Foto: AMS/Petra Spiola

AMS-Chefin Sengstbratl: „Ich werde mich wieder bewerben“

Burgenlands AMS-Landesgeschäftsführerin Helene Sengstbratl zieht eine erfolgreiche Bilanz ihrer Tätigkeit. EISENSTADT (uch). Im August wird der Posten des AMS-Chefs neu ausgeschrieben. Helene Sengstbratl, die seit 2002 diesen Job innehat, will weitermachen. „Ich werde mich auch für die nächste Funktionsperiode bewerben“, verrät sie exklusiv im BEZIRKSBLÄTTER-Interview. Freude über die Entwicklung am Arbeitsmarkt Die aktuelle Entwicklung am Arbeitsmarkt dürfte sich für die neuerliche Bewerbung...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
AMS GL Markus Plattner hofft aufgrund des WIrtschaftswachstums an eine weitere Entspannung am Arbeitsmarkt. | Foto: AMS

Arbeitslosigkeit im Bezirk Mattersburg sinkt weiter

BEZIRK. Nach dem Rückgang der Arbeitslosigkeit im März gibt es auch im April positive Nachrichten vom burgenländischen Arbeitsmarkt. Zum zweiten Mal infolge gibt es im Burgenland einen deutlichen Rückgang der Arbeitslosigkeit - im März gab es ein Minus von 9,9 Prozent, im April betrug das Minus 8,5 Prozent. Insgesamt waren im Vormonat laut AMS 8.533 Personen ohne Job, das waren um 789 weniger als im April des 2016. 1.282 Personen ohne Job Im Bezirk setzt sich dieser erfreuliche Trend bereits...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Anzeige
1

Arbeitsmarkt: Warum bleibt Rot-Blau untätig?

„Die Arbeitslosenquote hat sich im Vergleich zum Vormonat leicht verbessert, ist aber immer noch auf einem Höchststand. Scheinbar ignoriert die Landesregierung die schwierige Lage am Arbeitsmarkt, vor allem für Frauen“, sagt Klubobmann Christian Sagartz. Die Arbeitslosenquote hat sich im Feber im Burgenland weiter verbessert und ist um 2,3% auf 13.111 Arbeitslose zurückgegangen. „Das ist positiv zu bewerten und beweist die ausgezeichnete Vermittlungsarbeit des Arbeitsmarktservices Burgenland....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Untätigkeit: Rot-Blau pfeift auf arbeitslose Burgenländer

„Schluss mit lustig! Nach monatelanger Untätigkeit der rot-blauen Landesregierung ist der Spaß zu Ende“, erklärt Klubobmann Christian Sagartz zu den heutigen Aussagen von Klubobmann Hergovich und Landtagspräsidenten Illedits zum Thema Arbeitsmarkt. Es gibt noch immer tausende Arbeitslose im Burgenland. SPÖ und FPÖ haben diesen unzähligen Arbeitslosen nichts entgegenzusetzen. Die angebliche Arbeiterpartei SPÖ kündigt erneut an, die Beschäftigung im Burgenland zu fördern und die Verdrängung durch...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Soziallandesrat Norbert Darabos freut sich über die „Trendwende“ am Arbeitsmarkt. | Foto: WIFI

Weniger Arbeitslose, aber keine Trendwende

Trotz sinkender Arbeitslosenzahlen sieht AMS-Experte noch keine Entspannung am Arbeitsmarkt. EISENSTADT (uch). Nach dem September ist auch im Oktober die Zahl der Arbeitslosen im Burgenland rückläufig. 8.708 Arbeitslose bedeuten einen Rückgang von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Jugendliche: positiver Trend Besonders positiv verläuft die Entwicklung bei den Jugendlichen, hingegen konnte der negative Trend bei den Älteren mit einer Zunahme von 4,6 Prozent nur abgeschwächt werden. Günstige...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Anzeige
Foto: AK Bgld
1

Arbeitsklima: Unzufriedenheit steigt!

Im Vorjahr hat die Arbeiterkammer Burgenland zum achten Mal einen eigenen Regionalindex für das Burgenland erheben lassen, die Auswertung liegt nun vor. Druck am Arbeitsmarkt: im Burgenland besonders hoch AK-Präsident Alfred Schreiner: „Der Arbeitsklima-Index liefert uns ein direktes Feedback unserer Mitglieder. Er zeigt uns, was die ArbeitnehmerInnen bewegt und wo wir als Interessensvertretung mit unseren Forderungen ansetzen müssen. In den vergangenen Jahren stieg der burgenländische Index...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

SPÖ Bezirksteam strebt 2016 eine Trendwende am Arbeitsmarkt an

Illedits: "Im kommenden Jahr wollen wir einen deutlichen Rückgang der Arbeitslosigkeit erreichen!" BEZIRK. Das SPÖ Team Bezirk Mattersburg mit Bezirksvorsitzenden Christian Illedits, Landtagsabgeordnete Ingrid Salamon, Bundesratsvizepräsidentin Inge Posch-Gruska und AK-Präsident Alfred Schreiner reüssierte das abgelaufene Jahr 2015 und gab einen Ausblick auf das kommende Jahr 2016. Vorreiterrolle einnehmen „Wir haben im Bezirk Mattersburg wichtige Beiträge auf allen Ebenen geleistet. Wichtig...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die Zahl der erwerbstätigen Frauen ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. | Foto: MEV

Arbeitsmarkt braucht Konjunkturbelebung

Das Burgenland ist mit dem Phänomen von parallel steigender Beschäftigung und Arbeitslosigkeit konfrontiert. Seit Beginn der wirtschaftlichen Aufschwungphase im Jahr 2012 ist der Arbeitsmarkt im Burgenland von einem stark expansiven Arbeitskräfteangebot gekennzeichnet. So stieg die Zahl der unselbständig Beschäftigten im vergangenen Jahr um 1.350 bzw. 1,4 Prozent, gleichzeitig nahm die Zahl der Arbeitslosen um 513 bzw. 5,6 Prozent zu. Ausländer und 50plus Auffällige negative Arbeitslosentrends...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Wenig Optimismus für 2014: AMS-Chefin Helene Sengstbratl

Arbeitslosigkeit wie in den 60er-Jahren

AMS-Chefin rechnet auch 2014 mit einer angespannte Lage am Arbeitsmarkt. EISENSTADT (uch). Als „paradox“ bezeichnet AMS-Geschäftsführerin Helene Sengstbratl die Entwicklung am Arbeitsmarkt im vergangenen Jahr. So erreichte die Zahl der Beschäftigten mit 97.200 einen Rekordwert, gleichzeitig waren 9.100 Menschen im Burgenland arbeitslos – der höchste Wert in der Nachkriegszeit. Verdrängungswettbewerb „Der erhöhte Verdrängungswettbewerb machte sich besonders bei den älteren, ausländischen und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Arbeitsmarkt: Bitte keine Panikmache!

Arbeitsmarktexperten sind sich einig: Selbst wenn das Wirtschaftswachstum wieder anzieht, wird es am Arbeitsmarkt ungemütlich bleiben. Vor allem wegen des Zuzugs von Arbeitnehmern aus Rumänien oder Bulgarien werden Jobs knapp bleiben. Ein Verdrängungswettbewerb wird vor allem bei den Niedrigqualifizierten stattfinden. Die Bundes- und Landespolitik kann auf diese Herausforderung nur mit einem Bündel an arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen reagieren. Die Ausbildungsgarantie für Jugendliche oder das...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
AMS-Chefin Helene Sengstbratl | Foto: AMS

Keine Entspannung am Arbeitsmarkt

100.000 Beschäftigte, aber trotzdem Anstieg der Arbeitslosigkeit im Juni 2013. EISENSTADT (uch). „Ende Juni blieb der Anstieg der Arbeitslosigkeit mit 9,1 Prozent unter dem Bundesschnitt von 10,1 Prozent, von einer Entspannung am Arbeitsmarkt kann aber keine Rede sein“, sagt AMS-Landesgeschäftsführerin Helene Sengstbratl zu den aktuellen Daten. Demnach waren 7.031 Arbeitslose vorgemerkt, das entspricht einer Arbeitslosenquote von 6,6 Prozent. „Vor allem Arbeitskräfte in den Hilfs-, Bau- und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.