Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Die BIBI vereinte viele Schulen auch aus dem Bezirk Oberwart. | Foto: Michael Strini
Video 144

Oberwart
Bildungs- und Berufsinformationsmesse (BIBI) lockte an

Die Bildungs- und Berufsinformationsmesse (BIBI) wurde Mittwochvormittag in der Messehalle Oberwart eröffnet. 80 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren sich Schülerinnen und Schülern. Die BIBI dauert drei Tage. OBERWART. Die Bildungs- und Berufsinformationsmesse (BIBI) steht in diesem Jahr unter dem Motto "Schule, Job, Karriere – Studieren oder Lehre?". Eröffnet wurde sie am Mittwochvormittag von Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Wirtschaftskammer Burgenland-Präsident Andreas Wirth...

Alexsandro Gibiser (2. von links) gewann den Landesbewerb der Fliesenlegerlehrlinge vor Marco Pieler (links), Roman Löffler und Nina Wolfauer. Landesinnungsmeister Peter Strobl gratulierte. | Foto: Wirtschaftskammer

Landeslehrlingswettbewerb
Doppelsieg für Fliesen Strobl & Strobl aus Stegersbach

Die beiden besten Fliesenlegerlehrlinge des Burgenlandes erlernen in Stegersbach ihr Handwerk. STEGERSBACH. Alexsandro Gibiser vom Fliesendesign-Studio Strobl & Strobl hatte beim Landeslehrlingswettbewerb der Hafner, Platten- und Fliesenleger und Keramiker in Stoob die Nase vorn. Er setzte sich vor Marco Pieler durch, der ebenfalls bei Strobl & Strobl sein Handwerk erlernt. Den dritten Platz drei teilten sich Nina Wolfauer vom Lehrbetrieb Fröch in Mattersburg und Roman Löffler vom...

Anzeige
1:35

Floemer GmbH
"PV-Tracker" holen maximalen Strom aus der Sonne heraus

Aus Sonne die maximale Energie herausholen: Das versprechen die "PV Tracker" der Firma Floemer GmbH aus Dorf an der Pram. Sie verfolgen die Sonne den gesamten Tagesverlauf. DORF/PRAM. Der "PV-Tracker", auch Solar-Tracker genannt, dreht und neigt sich automatisch zur Sonnenposition. "Dadurch kann die Anlage schon sehr früh morgens Strom produzieren und nutzt bis spät in den Abend hinein die letzten Sonnenstrahl aus", erklärt Florian Hörmandinger aus Dorf an der Pram (Oberösterreich),...

Schichtleiter Adalbert Müllner, die Labormitarbeiterinnen Julia Hiertz und Sandra Kiss von Felix Austria und Lehrer Günther Fädler.  | Foto: WKB

Vernetzung von Wirtschaft & Schule
Lehrkräfte schnupperten Unternehmensluft

Vor kurzem öffneten mehrere Betriebe im Burgenland ihre Türen, um Lehrkräfte einen Einblick in die Wirtschaft zu gewähren. Ziel der Aktion war es, dass die Pädagoginnen und Pädagogen einen realistischen Einblick in die betrieblichen Abläuft erhalten und die Unternehmen Kontakt zu den Schulen knüpfen können um künftige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erreichen. MATTERSBURG. Das Klassenzimmer mit einem Unternehmen tauschen und Wirtschaft von innen kennenlernen. Dieses Motto nahmen sich sechs...

Exportminus im Burgenland
Gemeinkostenfaktor Energie

Der Exporteinbruch ist ein Anlass für den Umstieg auf eine Energiegewinnung und -versorgung, die sich nach der Physik und dem Verlauf des Energiebedarfes richtet. Für die Haushalte müsste diese neue Energiepolitik eine doppelte Entlastung bringen, weil mit einer effizienteren Energiegewinnung und -versorgung sowohl der direkte Energieverbrauch, wie auch Lebensmittel, Treibstoffe, Baumaterialien und die sonstigen Waren und Dienstleistungen des menschlichen Bedarfes billiger werden können. Nach...

Melanie Eckhardt, Obfrau der Marktfahrer kennt den Stellenwert von Tradition, Handwerkskunst und Genussmittel im Burgenland.  | Foto: © WKB
2

Weihnachtsgeschäft 2023
Bewusstsein für Regionalität im Burgenland

Auch heuer wieder sind die Wichtel, Christkindl und Weihnachtsmänner unterwegs um Weihnachtswünsche zu erfüllen. Und auch im heurigen Jahr werden zahlreiche Geschenke wieder regional gekauft, so die WK Burgenland zur diesjährigen Prognose. BURGENLAND. Das Weihnachtsgeschäft ist im vollen Gange. Bei rund einem Drittel der Befragten im Burgenland spielt Regionalität bei Weihnachtsgeschenken eine entscheidende Rolle.  „Die burgenländischen Händlerinnen und Händler sind bemüht, mit einem breiten...

Foto: ÖBB
Aktion 3

Achtung, Bahnfahrer
Mattersburger Bahn und Aspangbahn im Mai gesperrt

Über das verlängerte Wochenende zu Christi Himmelfahrt führen die ÖBB Arbeiten für die neue Bahnunterführung durch. In dieser Zeit verkehren KEINE Züge zwischen Wiener Neustadt und Mattersburg bzw. Aspang Markt. BEZIRK/WIENER NEUSTADT/MATTERSBURG. "In Wiener Neustadt laufen die Arbeiten zur Errichtung der neuen Bahnunterführung, wo die B 54 die Trasse der Mattersburger Bahn und der Aspangbahn kreuzt, auf Hochtouren", berichtet Christoph Seif von den ÖBB. 19 Millionen Euro Projekte Damit einher...

Bürgermeister Matthias Weghofer, Amtsleiter Mag. Christoph Kroyer, Gemeindevorstand Wolfgang Sieger vor dem Rathaus Wiesen, das mit einer Photovoltaikanlage versehen werden soll.  | Foto: Wiesen

Marktgemeinde Wiesen
Umwelt und Wirtschaft im Mittelpunkt des Budgets 2023

Bürgermeister Matthias Weghofer präsentierte den Gemeinderäten ein ökosoziales Budget, in dem Umwelt und Wirtschaft im Mittelpunkt stehen. Das Budget wurde im Wiesener Gemeinderat einstimmig beschlossen. WIESEN. Durch gutes und bedachtes Wirtschaften zählt Wiesen zu den Top-Gemeinden Österreichs und liegt im Burgenland mit Null Euro Schulden an der ersten Stellen. Sicherheit und Umwelt als SchwerpunkteNeue Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäuden Vor zehn Jahren wurde auf der...

1:31

Bildergalerie + Video
Das war der „Infotag“ an der HAK Mattersburg

Unter dem Motto: "Wirtschaft leben lernen". Der Tag der offenen Tür an der HAK Mattersburg war eine tolle Gelegenheit für Gäste und ihre Familien aus dem Bezirk Mattersburg, sich ein Bild von der Schule zu machen. MATTERSBURG. Am Freitag, 18. November, lud die Handelsakademie, die Handelsschule, der Aufbaulehrgang und die Fußball-HAK zum Tag der offenen Tür ein. Von 11 bis 16:30 Uhr wurde von einigen Schüler-Guides in kleinen Gruppen durch die Schule geführt.Die Gäste konnten jede Station...

Arbeitsminister Martin Kocher freut sich über die niedrigen Arbeitslosenzahlen. | Foto: Markus Spitzauer
2

Arbeitsmarkt in Österreich
Langzeitarbeitslosigkeit wie vor Krise

Die Zahl der Langzeitarbeitslosen liegt nun sogar unter dem Niveau wie vor der Corona-Pandemie. 100.488 Menschen sind aktuell länger als ein Jahr arbeitslos. Insgesamt haben 335.887 Personen derzeit keinen Job. ÖSTERREICH. Aus der Bilanz der Arbeitsmarktentwicklung geht hervor, dass die Langzeitarbeitslosigkeit Ende März bei 100.488 Personen lag. „Damit sind aktuell um 5.161 Personen weniger langzeitarbeitslos, also länger als ein Jahr arbeitslos, als noch vor einem Monat", erklärt...

  • Mathias Kautzky

Energie-Unabhängigkeit
Staatsziel "Sichere und leistbare Energie"

Die Unsicherheiten bei der Versorgung mit Energie als Heiz- und Treibstoff und deren laufend steigende Preise rufen nach Sofortmaßnahmen. 1.) Objektive Prüfung in jedem Einzelfall, ob Solarthermie oder Photovoltaik wirtschaftlicher ist. 2.) Ausstattung möglichst vieler Heizanlagen mit Kraftkomponenten, z. B. für die Elektrizitätserzeugung. 3.) Forcierung der Realisierung bzw. Entwicklung einer neuartigen, effizienten "Zero-Emission"-Wärmekraftmaschinen-Technologie, universell einsetzbar für...

Anzeige
Das große Oberwarter Sommer-Gewinnspiel startete mit 2. Juni. | Foto: Stadt Oberwart
3

Bis zu 2.000 Euro zurück
Das große Oberwarter Sommer-Gewinnspiel

Zehn Wochen lang werden vom 3. Juli bis 4. September jeden Freitag zehn Gewinner gezogen, diese können bis zu 2.000 Euro zurückerhalten.  Egal ob neues Outfit, Kaffeehausbesuch, Lebensmittel oder Massage, die Stadtgemeinde Oberwart zahlt die Rechnung! Und so funktioniert es: Bei fünf verschiedenen Oberwarter bzw. St. Martiner Betrieben einkaufen, genießen, beraten lassen, etc. Rechnungen im Zeitraum von 2. Juni bis 10. September 2020 sammelnGewinnspiel-Formular im Rathaus abholen oder auf...

Bürgermeisterin Ingrid Salamon setzt sich für die Stärkung der Mattersburger Wirtschaft ein. | Foto: Stadtgemeinde Mattersburg

Mattersburg
Förderung der Stadt stärkt die Wirtschaft

MATTERSBURG. Im Juni dieses Jahres wurde die seit 2004 bestehende Wirtschaftsförderung der Stadtgemeinde Mattersburg neu aufgesetzt. Bei der Stadtratsitzung am 4. September wurden jetzt die ersten Fördervergaben erledigt. Insgesamt sieben Mattersburger Unternehmen erhalten in den nächsten drei Jahren 91.713 Euro als Wirtschaftsförderung, davon heuer 60.713 Euro. Stärkung von Arbeitsplätzen"Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der Mattersburger Unternehmer und den Wirtschaftsstandort...

Foto: © Stocker Verlag

BUCH TIPP: Blaise Leclerc – "Lebendiger Boden - Gartenboden verstehen und verbessern"
Den Gartenboden besser verstehen

Wer sich in das Thema "Boden" und dessen Bewirtschaftung vertiefen will, ist mit diesem Buch gut beraten: Im Boden befinden sich zahlreiche Organismen. Es hilft ungemein, die Abläufe im Boden zu verstehen. Genau erklärt wird der Aufbau des Bodens, welche Pflanzen gedeihen und welche Vorgänge ablaufen sowie Analyse des Gartenbodens und Bearbeitungsmöglichkeiten. Ein hochwertiger Praxisratgeber mit ausführlichem Hintergrundwissen. Stocker Verlag, 176 Seiten, 19,90 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
50 Jahre Konditorei Harrer: Ein Beispiel für die beständige Wirtschaftsentwicklung der Stadt. Michael Harrer mit Schwester Patricia und Bgm. Ingrid Salamon. | Foto: Stadtgemeinde Mattersburg

Kontinuierliche Wirtschaftsentwicklung
Mattersburger Betriebe feierten runde Jubiläen

MATTERSBURG. Mit mehr als 4.000 Arbeitsplätzen und über 400 Betrieben ist die Stadtgemeinde Mattersburg ein wichtiger wirtschaftlicher Impulsgeber in der Region. Die Stadt hat mehrere alteingesessene Betriebe, die laufend investieren und so die wirtschaftliche Entwicklung ankurbeln. Gleich drei dieser etablierten Mattersburger Unternehmen begingen 2018 ein rundes Firmen-Jubiläum. Die Konditorei Harrer feierte ihr 50-jähriges Bestehen, der Optiker Eselböck und das Holz-Center Haring ihr...

In Bad Sauerbrunn: Sagartz, Bogner-Strauß, Eckhardt und Pauschenwein | Foto: Bezirk ÖVP

BM Bogner-Strauß auf MA-Bezirkstour

BAD SAUERBRUNN. Bundesministerin Juliane Bogner-Strauß besuchte den Bezirk Mattersburg. Auf Einladung von „Frau in der Wirtschaft“ gab es ein Treffen mit Unternehmerinnen in Bad Sauerbrunn. Als Erinnerung an den Besuch in der Region überreichten ÖVP-Bezirksparteiobmann Christian Sagartz (l.), Bezirksvorsitzende von „Frau in der Wirtschaft“ Melanie Eckhardt (3. v.l.) sowie die Chefin der „Jungen Wirtschaft“ Bettina Pauschenwein (r.) der Bundesministerin eine Tasche mit regionalen Produkten.

Stolzer Ortschef Endl mit Amtsleiter Pohl: Antau schaffte es beim public Bonitäts-Ranking 2018 auf den ausgezeichneten 63. Platz

Guter Bonitätswert für Antau

Sieben Gemeinden aus dem Bezirk schafften es unter die Top 250 des public Bonitäts-Ranking 2018. BEZIRK. Alljährlich beauftragt public – das österreichische gemeindemagazin die Experten des KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung mit der Analyse der Finanzen aller österreichischen Städte und Gemeinden. Kürzlich wurde das neue public Bonitäts-Ranking 2018 präsentiert. Doch nicht nur die Finanzen spielen dabei eine Rolle. Wachstums- und Schrumpfungstendenzen und die Daseinsvorsorge werden ebenso...

1

KOMMENTAR: Attraktiv – auch ohne Förderungen?

Österreichs Wirtschaft wächst – und zwar in allen Bundesländern. Das Burgenland ist zwar nicht mehr – wie in den vergangenen Jahren – Wachstumssieger, sondern nur noch im Mittelfeld, trotzdem zeigen die meisten Indikatoren eine positive Entwicklung. Die Investitionstätigkeit der burgenländischen Unternehmen hat zugenommen, die Arbeitslosigkeit sinkt kontinuierlich. Auch im nationalen und internationalen Wettbewerb um Betriebsansiedlungen spielt das Burgenland eine gewichtige Rolle. Dass ein...

Weghofer setzt auf das Wohlergehen der Gemeindebürger. | Foto: Archiv

In Wiesen wird hervorragend gewirtschaftet

WIESEN. In der vor kurzem stattgefunden Gemeinderatssitzung der Marktgemeinde Wiesen wurden zahlreiche Beschlüsse gefasst. Von 22 Beschlüssen wurden 21 Beschlüsse einstimmig gefasst. Sparsame Finanzgebarung Unter anderem wurde der Rechnungsabschluss 2017 mehrheitlich, bei nur einer Gegenstimme, beschlossen. Die Soll-Einnahmen betrugen 4.452.657,70 Euro und die Soll-Ausgaben wiesen eine Höhe von 4.047.694,27Euro auf. Dies bedeutet einen Soll-Überschuss in Höhe von 404.963,43 Euro. „Der positive...

Stress lässt sich auch in ein positives Erlebnis umwandeln. | Foto: Elnur / Fotolia
1

Wie man den Stress als Freund betrachtet

Stress ist für viele ein unangenehmer Begleiter des Arbeitsalltags. Doch es gibt nicht nur den altbekannten negativen Stress, den sogenannten Distress, sondern auch positiven Stress. Dieser positive Stress wird auch als Eustress bezeichnet. Während Distress sich negativ auf unsere Gesundheit auswirkt, hat Eustress sehr positive Effekte. Zwar wird er zunächst auch als unangenehm empfunden, fördert aber langfristig unsere Leistungsfähigkeit, verbessert unsere Gesundheit und erhöht die...

  • Elisabeth Schön
Bildgebend für das Mattersburger Wirtschaftswachstum: der imposante Neubau der Dachdeckerei Zimmermann | Foto: Stadtgemeinde
1

Mattersburgs Wirtschaft auf der Überholspur

500 leistungsfähige Unternehmen und 4.000 Arbeitsplätze in Mattersburg MATTERSBURG. In den letzten zwei Jahren wurden allein in der Innenstadt zehn Geschäfte eröffnet, darunter Mode-, Schmink- und Schuhfachgeschäfte oder ein Fitness-Center. Die neueste Attraktion ist der Ausbau des Juwelierfachgeschäfts Kröpfl. Dieser soll bereits Ende März abgeschlossen sein. Für April ist die Eröffnung des Van Hagen Cafés geplant. Wirtschaftsförderung wird ausgebaut Bereits seit 2003 fördert die...

Ortschef Andreas Gradwohl war beim Neujahrsempfang der Wirtschaft einmal mehr "Hahn im Korb". | Foto: Gemeinde Sieggraben

Neuer Impuls für Sieggrabens Betriebe

SIEGGRABEN. Unter großem Interesse der heimischen Wirtschaft fand am 3. Jänner 2018 der 1. Neujahrsempfang der Wirtschaft in den Räumlichkeiten der Gemeinde Sieggraben statt. Als ersten Beitrag zur kommunalen Wirtschaftsentwicklung stellte Bürgermeister Andreas Gradwohl den “Sieggrabener GUTschein“ vor. Gutscheine können ab sofort im Gemeindeamt erworben und in den Mitgliedbetrieben eingelöst werden. Regionale Wirtschaft stärken Mit dem “Sieggrabener GUTschein” soll nicht nur Kaufkraft in der...

Anzeige

Harald Mahrer als neuer Obmann des ÖVP-Wirtschaftsbundes designiert

Unser amtierender Wirtschaftsminister Harald Mahrer wurde vom ÖVP-Wirtschaftsbund zum Nachfolger von Christoph Leitl erklärt. Mit Harald Mahrer wird der Wirtschaftsbund auch weiter der Partner für positive Veränderungen sein. Landesparteiobmann Thomas Steiner freut sich über die personelle Weichenstellung im österreichischen Wirtschaftsbund. „Mit Harald Mahrer verbindet mich nicht nur eine hervorragende Zusammenarbeit in den letzten Jahren, er steht auch für Innovation und Offenheit für neue...

Mag. Günter Perner und Bgm. Ingrid Salamon zeigen sich mit der wirtschaftlichen Entwicklung von Mattersburg zufrieden. | Foto: zVg

Mattersburg setzte auf Wirtschaftswachstum

Laut Bürgermeisterin Ingrid Salamon befindet sich Mattersburgs Wirtschaft auf der Überholspur. MATTERSBURG. Zehn neue Geschäfte in der Innenstadt in den letzten 18 Monaten, ein großer Neubau des Dachdecker- und Spenglerbetriebes Zimmermann mit mehr als 100 Arbeitplätzen - kein Zweifel: Mattersburgs Wirtschaft befindet sich auf der Überholspur. Maßnahmen tragen Früchte „Unsere Maßnahmen wie die Wirtschaftsförderung tragen Früchte“, begründet Bürgermeisterin Ingrid Salamon den Aufschwung. Seit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.