Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Anzeige
Die Steigerung der Forschungsquote kurbelt das Wirtschafts- und Beschäftigungswachstum an, sagt SPÖ-Klubchef Robert Hergovich (2.v.l., hier im Betrieb von Ferro Steel in Siegendorf.

Neue Forschungsstruktur beschleunigt Aufholjagd des Burgenlands

Das Burgenland sei in Sachen Forschung auf einem hervorragenden Weg, sagt heute SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich und verweist auf aktuelle Daten von Statistik Austria. Demnach konnte die Forschungsquote des Burgenlands auf 1,0 % gesteigert werden. „Das ist das Ergebnis der großen Anstrengungen des Landes und bestätigt den erfolgreichen eingeschlagenen Weg! Auf Initiative von Landeshauptmann Hans Niessl wurde die Forschung in der ‚Forschung Burgenland‘ gebündelt und auf neue Beine gestellt. Diese...

Fachgruppenobmann Wilfried Drexler zeigt sich mit der Entwicklung seiner Branche zufrieden. | Foto: WK

Impulsgeber für die heimische Wirtschaft

Unternehmensberater sorgen mit ihren vielfältigen Kompetenzen für die Weiterentwicklung der Unternehmen. Seit Jahren weist die Entwicklung der Unternehmensberatung ein Branchenwachstum auf, das deutlich über dem realen Wirtschaftswachstum liegt. „Burgenlands Wirtschaft ist in einer guten Position. Unsere wissensbasierten Dienstleister und Unternehmensberater sind Innovationsvorreiter und kurbeln Wachstum an“, sagt Wilfried Drexler, Obmann der Fachgruppe UBIT (Unternehmensberatung, Buchhaltung...

Anzeige
Rusts Bürgermeister Mag. Gerold Stagl mit Landeshauptmann Hans Niessl und SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich in Rust.

Neue Arbeitsplätze durch „Gründer-Boom“

Die hohe Attraktivität des Standorts Burgenland zeigt sich derzeit auch an einer Vielzahl von Betriebsansiedlungs- und Investitionsprojekten. „Der Wirtschaftsstandort Burgenland ist im Aufwind. Das Burgenland steht wirtschaftlich so gut da wie noch nie in seiner Geschichte“, erklären Landeshauptmann Hans Niessl und SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich. Insgesamt 920 neue Arbeitsplätze mit Investitionen in der Höhe von 175 Millionen Euro sind im Zuge dieser Vorhaben heuer bereits geschaffen worden...

Anzeige

Burgenlands Wirtschaft muss zukunftsfit werden

„Das burgenländische Wirtschaftswachstum ist beachtlich und ein Verdienst der innovativen burgenländischen Betriebe und motivierten Mitarbeiter. Wir profitieren auch vom Bundestrend. Aber der Standort Burgenland muss nun zukunftsfit gemacht werden“, betont Landesparteiobmann Thomas Steiner. „Nur eine starke Wirtschaft schafft und sichert Arbeitsplätze“, so der ÖVP-Landesparteiobmann. „Wir müssen nun Verfahren vereinfachen und beschleunigen! Die Politik darf der Wirtschaft keine Steine in den...

Anzeige

Burgenlands Wirtschaft muss zukunftsfit werden

Die Wirtschaftsinstitute Wifo und IHS haben ihre Konjunkturprognose für heuer deutlich nach oben gesetzt. „Österreichs Wachstum beschleunigt sich auf über 2 Prozent. Die Arbeitslosigkeit sinkt heuer so stark wie seit Anfang des Jahrzehnts nicht. Nun müssen wir uns anstrengen, diese guten Daten auch im Burgenland zu erhalten“, betont Landesparteiobmann Thomas Steiner. „Nur eine starke Wirtschaft schafft und sichert Arbeitsplätze“, so der ÖVP-Landesparteiobmann. „Daher müssen wir nun auch den...

Anzeige

Standort Burgenland muss zukunftsfit werden

„Nur eine starke Wirtschaft schafft und sichert Arbeitsplätze“, betont Klubobmann Christian Sagartz in der Aktuellen Stunde zum Thema Wirtschaft. „Rot-Blau sollte jetzt endlich in die Gänge kommen und echte Verbesserungen für Burgenlands Betriebe umsetzen. Denn der Standort Burgenland muss zukunftsfit werden.“ Die Volkspartei Burgenland pocht darauf, dass der Standort Burgenland nun zukunftsfit wird: „Für die positive Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Burgenland müssen Schritte in die...

Anzeige

Standort Burgenland muss zukunftsfit werden

„Nur eine starke Wirtschaft schafft und sichert Arbeitsplätze“, betont ÖVP-Landesparteiobmann Thomas Steiner zur aktuellen Studie des Wirtschaftsforschungsin-stituts. „Das burgenländische Wirtschaftswachstum ist beachtlich und ein Verdienst der innovativen burgenländischen Betriebe und motivierten Mitarbeiter. Aber der Standort Burgenland muss nun zukunftsfit gemacht werden!“ Für die positive Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Burgenland müssen Schritte in die richti-ge Richtung gesetzt...

Anzeige

Dringlichkeitsantrag aller Landtagsklubs: Verfahren endlich beschleunigen!

„Unser Wirtschaftsstandort braucht raschere Verfahren. Denn wenn es um die Bewilligung von wichtigen Infrastrukturprojekten geht, darf es nicht mehr zu jahrelangen Verzögerungen kommen. Wir wollen Bewilligungsverfahren bei Großprojekten künftig rascher abhandeln“, sagt Landesparteiobmann Thomas Steiner. Um Verfahren zu beschleunigen, bringen alle Landtagsklubs einen gemeinsamen Dringlichkeitsantrag ein. „Das öffentliche Interesse an Wirtschaftswachstum, Beschäftigung und Umweltschutz muss...

Anzeige
2

Volkspartei Burgenland tourt durch Bezirk Mattersburg

Die Bezirkstouren der Volkspartei Burgenland starten im neuen Jahr 2017 im Bezirk Mattersburg unter dem Motto „Groß. Stark. Schwarz.“ Am 24. Jänner tourte die Parteispitze durch Mattersburg, das Programm beinhaltete einen Betriebsbesuch bei Baumeister Ing. Johann Schöll in Forchtenstein, sowie eine Einladung zum Kaffee mit Thomas Steiner im Gasthaus Bürger in Krensdorf. Im Vordergrund standen der persönliche Kontakt mit der Bevölkerung, den Funktionären und die Stärkung der Wirtschaft.

Anzeige

ÖVP fordert Handwerkerbonus für 2017 - wo bleibt die Umsetzung?

Wieder einmal angekündigt, aber nicht umgesetzt: auch im Bereich der Wirtschaft ändert sich das politische Schneckentempo von Rot-Blau im Burgenland nicht. Zu Recht fragen sich Unternehmer und Konsumenten, ob es 2017 überhaupt diese wichtige Unterstützung für die Wirtschaft und für die Bürger geben wird. "Bis heute war davon nichts zu hören, aber gerade im Winter wäre diesbezüglich Klarheit wichtig. Jetzt kann der gewünschte Lenkungseffekt greifen, damit die Unternehmer auch in dieser...

Bruno Senft hofft 2017 auf schönes Wetter.
3

Unternehmer befürchten schwieriges Jahr 2017

Heimische Unternehmer wagen den Blick voraus und geben Prognosen für das Wirtschaftsjahr 2017 ab. BEZIRK. Die Situation am heimischen Arbeitsmarkt verbesserte sich im abgelaufen Jahr nicht sonderlich und ein nötiger Konjunkturaufschwung, um wieder mehr Menschen in ein Arbeitsverhältnis zu bringen und dadurch eine Steigerung der Kaufkraft zu erzielen, ist derzeit nicht in Sicht. Die Bezirksblätter wollten von Unternehmern wissen, was sie sich vom Jahr 2017 erwarten. "Wird immer mehr gespart"...

LAbg. Christian Sagartz, Martin Fritz, ÖAAB-Bezirksobmann Erwin Giefing, Firmenchefin Adriane Pinter-Rott, WB-Bezirksobfrau Melanie Eckhardt, Gemeindevorstand Christian Schuh, Michael Plank und Dietmar Bauhofer in der Tischlerei Pinter in Schattendorf. | Foto: ÖVP Bezirk

ÖVP-Bezirkspartei Mattersburg war für die Fleißigen unterwegs

BEZIRK. Die ÖVP hat das heurige Jahr unter das Motto „Starke Wirtschaft. Starkes Land.“ gestellt. „Denn wir haben als starke Alternative zahlreiche Vorschläge, um den Wirtschaftsstandort Burgenland zu stärken: Wir setzen uns für ein Gemeinde-Investitionspaket ein, das die regionale Wirtschaft fördert; wir wollen Behördenwege vereinfachen und Bürokratie abbauen; und wir wollen heimische Landwirte und Erzeuger stärken“, unterstreichen Bezirksparteiobmann Christian Sagartz, WB-Bezirksobfrau...

Die optimale Anbindung an das Straßen- und Schienennetz macht die Gemeinde Hirm für Betriebe interessant. | Foto: Gemeinde Hirm

Hirm als Wirtschaftsstandort sehr geschätzt

„Unsere kleine Gemeinde mit knapp unter 1.000 Einwohnern ist für uns Hirmer Lebensmittelpunkt und dank hier ansässiger Wirtschafts- und Gewerbebetriebe für viele auch Arbeitsplatz. 400 Menschen finden direkt im Ort Beschäftigung. Das ist ein absoluter Spitzenwert für so eine kleine Gemeinde“ erklärt Bgm. Inge Posch-Gruska. Ein Grund, warum sich Unternehmen gerade in Hirm ansiedeln, ist mit Sicherheit die ideale Anbindung an das hochrangige Straßen- und Bahnnetz. Über den Autobahnknoten S31/A3...

Anzeige

ÖVP setzt sich in Bundesregierung durch: Die Gewerbeordnung wird endlich entrümpelt!

„Die Entrümpelung der Gewerbeordnung war mehr als überfällig. In zähen Verhandlungen hat sich die ÖVP gegen die SPÖ in der Bundesregierung durchgesetzt, damit werden Firmengründungen und Betriebsanmeldungen endlich erleichtert“, unterstreicht Landesparteiobmann Thomas Steiner. Die freien Gewerbe werden erweitert, das Wirtschaften in Österreich soll somit erleichtert werden. Damit entfallen die Kosten für Mehrfachanmeldungen. „Für die ÖVP ist klar: Ein starkes Land braucht eine starke...

Anzeige

Mutmacher: ÖVP steht für die Fleißigen

Die Volkspartei möchte mit Mut das Burgenland nach vorne bringen. „Wir sehen uns klar als Mutmacher, wollen Chancen erkennen und etwas für unser Land bewegen. Investitionen Privater und von Gemeinden sollen den Wirtschaftsstandort stärken und die Schaffung von Beschäftigung unterstützen“, fordern Landesparteiobmann Steiner und Landesgeschäftsführer Wolf. „Wir sind die Mutmacher, die anderen Parteien die Angstmacher. Es ist notwendig, den Mut zur Klarheit zu haben, damit Probleme anzusprechen...

Beim Wirtschaftspartner-Treff :Präsident Ing. Peter Nemeth, Regionalstellenobmann Ing. Alfred Bieberle, Frau in der Wirtschaft-Vorsitzende Melanie Eckhardt, Dr. Thomas Hofer, MA, Vizepräsident KommR Oswald Hackl und Vizepräsident Paul Kraill | Foto: WK

Wirtschaftspartner-Treff im Bezirk Mattersburg

FORCHTENSTEIN. Wie ist es um den Wirtschaftsstandort Mattersburg bestellt? Um diese und weitere Fragen zu klären, folgten (rund 150) Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Bezirk Mattersburg der Einladung zum dritten Wirtschaftspartner-Treff des Jahres auf der Burg Forchtenstein. Regionale Vernetzung wichtig Neben einer wirtschaftlichen Analyse durch Wirtschaftskammerpräsident Ing. Peter Nemeth für den Bezirk Mattersburg, sprach der Politikexperte Dr. Thomas Hofer unter anderem über...

Anzeige

ÖVP-Sommeraktion: Eis für die Fleißigen

„Wir wollen die Fleißigen belohnen. Dafür arbeiten wir als Volkspartei Burgenland und dafür setzen wir uns ein. Für alle Fleißigen im Sommer verteilen wir in den kommenden Wochen leckeres Eis“, präsentieren Landesparteiobmann Thomas Steiner und Klubobmann Christian Sagartz die ÖVP-Sommeraktion. Alle Abgeordneten der Volkspartei Burgenland werden in den kommenden Wochen unterwegs sein, um möglichst viel Eis an fleißige Burgenländerinnen und Burgenländer zu verteilen. „Unsere politische Botschaft...

Überschwemmungen, Brände, Hautkrebs und sonstige reale Schreckensszenarien des "Klimawandels" - über die Ursache

Unsere volksnützliche Demokratie wurde von mächtigen TV-Gesellschaften, die sich - ungewollt!? - als Objektiv und Sprachrohr der Wirtschaft prostituieren lassen, im Grab versenkt. Besonders krass und fatal wird es, wenn die - mitunter extrem - sonnenstrahlungsreflektierenden und -verstärkenden Kondensstreifen und Wolken als größte Gesundheits- und Klimaschädlinge stereotyp und dauerhaft als "harmlos" bezeichnet werden, so dass sich diese Fehldarstellung in den Köpfen von vertrauensvollen...

Anzeige

Ja zur flexiblen Arbeitszeit: Arbeitnehmer und Betriebe müssen profitieren!

Ein klares „Ja zur flexiblen Arbeitszeit“ gibt es von Klubobmann Christian Sagartz und ÖAAB-Landesobmann Bernhard Hirczy. „Wenn sowohl Arbeitnehmer als auch Betriebe davon profitieren, stehen ÖAAB und ÖVP einem Mehr an Flexibilität sehr positiv gegenüber!“ „Der Wirtschaftsstandort Burgenland muss für Betriebe attraktiver werden. Denn eine starke Wirtschaft ist entscheidend für starke Regionen und für ein starkes Burgenland“, unterstreicht Christian Sagartz: „Nur eine starke Wirtschaft mit...

Anzeige
1

Unsere Vision einer starken Wirtschaft im Burgenland

Thomas Steiner skizziert die Vorstellung der Volkspartei für den Wirtschaftsbereich: „Ohne starke Betriebe keine Arbeitsplätze, ohne Arbeitsplätze kein Wohlstand. Das Burgenland braucht daher die besten Rahmenbedingungen, um im nationalen und internationalen Wettbewerb bestehen zu können!“ Daher ist unser Appell an die rot-blaue Landesregierung: „Umso wichtiger ist es, Standort, Wirtschaft und damit Beschäftigung zu stärken, anstatt zu schwächen. Denn klar ist: Arbeit ist der Motor, der unser...

GF Magedler, NRAbg. Berlakovich, VDir. Pani, Obmann Rathmanner, VDir. Mayerhofer und  Obmann-Stv.Ing. Fröch (vlnr) | Foto: Lagerhaus

Lagerhaus weiter auf Erfolgskurs

Zufriedenheit bei Generalversammlung Lagerhaus Horitschon-Mattersburg MATTERSBURG/HORITSCHON. Bei der kürzlich abgehaltenen Generalversammlung konnten Obmann Ök. Rat Josef Rathmanner und Geschäftsführer Dir. Horst Magedler den zahlreich erschienen Mitgliedern und Kunden wieder sehr viel erfreuliches über das Lagerhaus berichten. So konnte in den Sparten Agrar, Baustoffe, Energie, Bau- & Gartenmarkt und Technik in den Bezirken Oberpullendorf und Mattersburg der Marktanteile weiter ausgebaut...

Der Burgenland Tourismus ist seit beinahe zwei Jahrzehnten Partner des Nationalteams. | Foto: GEPA
1

Die Euro und das Burgenland

Heimischer Tourismus und Wein sind bei der EM in Frankreich mit dabei Auf dem französischen Rasen ist das Burgenland zwar nicht vertreten – ganz ohne heimische Beteiligung findet die Europameisterschaft jedoch trotz allem nicht statt. So ist es neben dem Teamarzt oder dem Lenker des österreichischen Mannschaftsbusses vor allem der Burgenländische Tourismus, der bei den Auftritten als langjähriger Partner des ÖFB-Teams stets präsent ist. „Profitieren maßgeblich“ „Das Burgenland profitiert...

Anzeige
12

Bezirkstour in Eisenstadt-Umgebung

Die 7. Bezirkstour stand im Zeichen von Sicherheit, Wirtschaft und dem Zuhören! Das Team rund um Landesparteiobmann Thomas Steiner besuchte das Kommando des Bundesheeres, den Familypark St. Margarethen und lud unter dem Motto "groß.stark.schwarz." zum Kaffee ein! Wir bekamen einen Einblick in die aktuellen Planungen zum Grenzschutz und den Assistenzeinsatz. Der Familypark präsentierte seine neuesten Investitionen für Kinder, Familie und jede Menge Spaß und bewies dabei, dass das Unternehmen die...

In den Heurigenbetrieben setzt man neben erlesenen Weinen und kulinarischen Schmankerln auf Gemütlichkeit. | Foto: Gemeinde Pöttelsdorf

Lebensqualität & Natur

Die Gemeinde Pöttelsdorf steht seit vielen Jahren für Lebensqualität, Natur und Wirtschaft. Pöttelsdorf ist vor allem für zwei Dinge bekannt: Blumen und Wein. Als Mitglied des Naturparks Rosalia wird in der Gemeinde Pöttelsdorf sehr viel Wert auf ein gepflegtes Ortsbild gelegt. Auch dieses Jahr wurden wieder mehr als 1.200 Blumen durch den Verschönerungsverein liebevoll gepflanzt und mit Hilfe der Ortsbewohner gepflegt. 2011 konnte Pöttelsdorf bereits zum 8. Mal den Landessieger beim...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.