Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

Menschen, die bereits eine akademische Ausbildung haben, nehmen eher Weiterbildungsgeld in Anspruch.  | Foto: pixabay
Aktion 2

Karriere
Akademiker nehmen eher Weiterbildungsgeld in Anspruch

Salzburger Neos fordern, die Bildungskarenz zu überarbeiten. Von arbeitsmarktpolitischen Instrumenten wie diesen sollten  Personen profitieren, die ausbildungsbedingt Probleme haben, sich gegen Arbeitslosigkeit abzusichern – heißt es von Neos. Derzeit nutzen eher Akademiker das Angebot.  SALZBURG. Geht es nach den Salzburger Neos soll die Bildungskarenz überarbeitet werden. "In Zeiten eines fortschreitenden Arbeits- und Fachkräftemangels stellt die Bildungskarenz eine potenziell starke und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bereits 3.000 ukrainische Flüchtlinge wurden in Salzburg regisiriert. | Foto: Johanna Janisch
1 2

Ukraine-Krise
Zweiter Standort für Flüchtlingsquartier fixiert

Salzburgs Hilfsbereitschaft für Menschen aus der Ukraine, die vom Krieg flüchten mussten, hält ungebrochen an. In Puch wird das Land ein weiteres Hotel auf Zeit zu einem Quartier für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine zur Verfügung stellen. Wegen einer Offensive Russlands geht  das Land von mehr Vertriebenen aus, die in Salzburg Schutz suchen. In Wals-Siezenheim  gibt es eigene Schulklassen für Flüchtlingskinder. SALZBURG. Fast 2000 Flüchtlinge aus der Ukraine sind bereits in Salzburg angekommen...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Der Salzburger Weg der Integration Dialog 2019: Wolfgang Schick (Referat Jugend, Generationen, Integration), Landesrätin Andrea Klambauer und Projektleiter Franz Neumayer Wolfgang.  | Foto: Land Salzburg/Monika Rattey
3

Dialog 2019
80 Prozent der Migranten fühlen sich bei uns daheim

Das Dialogjahr 2019 zum Thema Integration geht zu Ende.  Die Präsentation der Erkenntnisse erfolgt am 4. Dezember im Landtag. SALZBURG. Seit einem Jahr redet Salzburg im Rahmen des Schwerpunktjahres "Dialog 2019" über Integration. "Und wir haben dabei viel gelernt", sagt Integrationslandesrätin Andrea Klambauer. „Die Frage der Integration von Menschen unterschiedlicher Herkunft führt zu intensiven gesellschaftlichen Debatten, in welche Richtung sich unser Land entwickeln soll. Das Jahr hat...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.