Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

Die Arbeitslosenzahlen in Döbling sind 2023 leicht gestiegen. | Foto: Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
2

AMS berichtet
Vergangenes Jahr brachte mehr Arbeitslosigkeit in Döbling

Die Arbeitslosenstatistiken des AMS über Döbling sind da. Das Jahr 2023 bestach mit einer generellen Zunahme arbeitsloser Personen. Vor allem viele junge Personen standen ohne Job da, jedoch konnte die Langzeitarbeitslosigkeit gesenkt werden. WIEN/DÖBLING. Das vergangene Jahr brachte in Döbling viele Höhen und Tiefen. Auch die Zahlen der Arbeitslosen in Döbling waren nicht nur positiv. Im Gegensatz zum Jahr 2022 rutschten anstatt 2.739 nun 2.821 Personen in die Arbeitslosigkeit. Das macht ein...

  • Wien
  • Döbling
  • Philipp Scheiber
Die Arbeitslosenzahlen in Währing sind 2023 leicht gesunken. | Foto: Martin Wurglits
2

AMS-Zahlen
Vergangenes Jahr brachte weniger Arbeitslosigkeit in Währing

Die Arbeitslosenstatistik des AMS über Währing ist da. Das Jahr 2023 glänzt gegenüber dem Vorjahr mit einer generellen Abnahme arbeitsloser Personen. Auch die Langzeitarbeitslosigkeit konnte sinken, jedoch standen viele junge Personen ohne Job da. WIEN/WÄHRING. Das vergangene Jahr brachte in Währing viele Höhen und Tiefen. Ein kleiner Lichtblick am Horizont waren die Zahlen des Arbeitsmarktservice (AMS) für Währing. Im Gegensatz zum Jahr 2022 waren anstatt 1.884 nur mehr 1.803 Personen als...

  • Wien
  • Währing
  • Philipp Scheiber
Der Margaretner Verein T.I.W. hilft Jugendlichen dabei, die passende Lehrstelle zu finden. Zahlreiche Unternehmen diverser Branchen arbeiten mit dem Verein zusammen. Auch bei der Post werden Trainings absolviert. | Foto: Verein T.I.W.
3

Lehre
Der Verein T.I.W. begleitet Jugendliche bis zum idealen Job

Der Margaretner Verein T.I.W. hilft benachteiligten Jugendlichen dabei, die passende Lehrstelle zu finden. WIEN/MARGARETEN. Gemeindebauten gibt es am Gürtel zuhauf. Für Einrichtungen und Organisationen, die sich am Gemeinwohl orientieren, ist diese Straße ebenso ein gutes Pflaster. Auch der Verein für Training, Integration und Weiterbildung – kurz Verein T.I.W. – hat sich hier niedergelassen. Seit 2004 ist er darum bemüht, benachteiligten Jugendlichen eine passende Lehrstelle zu vermitteln und...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
"Jeder, der sich weiterbildet, hat eine gute Chance auf eine angemessene Karriere", so Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ). | Foto: Markus Spitzauer
2

Wiener Arbeitsmarkt
Sind wir für die Zukunft gerüstet, Herr Wirtschaftsstadtrat?

Wiens Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) über die Zukunft des Arbeitsmarktes und was es dafür braucht. WIEN. Weiterbildungen, Lehrlingsoffensive oder die Förderung von Frauen im MINT-Bereich. Die Stadt bietet zahlreiche Ausbildungsmöglichkeiten, um die Wienerinnen und Wiener für die Jobs von morgen auszubilden. Doch werden diese Chancen auch wahrgenommen und sind die Schulen für die Veränderungen am Arbeitsmarkt gerüstet? Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke steht der BezirksZeitung Rede und...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Während die Arbeitslosenzahlen sinken, steigt die Zahl der offenen Lehrstellen in Wien. | Foto:  Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
Aktion 2

AMS Wien
Weniger Arbeitssuchende, mehr offene Lehrstellen in Wien

Die Zahl der als arbeitslos gemeldeten Personen in Wien ist zurückgegangen. Der Bedarf an Lehrlingen ist im Jahresvergleich um ein Drittel gestiegen. WIEN. Die Zahl der beim Arbeitsmarktservice Wien (AMS) als arbeitslos vorgemerkten Personen ist im Jänner 2022 im Jahresvergleich um 21,3 Prozent auf 121.678 zurückgegangen. Um 6,4 Prozent auf 33.308 gestiegen ist hingegen die Zahl der AMS-Kundinnen und Kunden in Schulung. Gute Nachrichten gibt es bei den Über-50-Jährigen: Bei ihnen ist die Zahl...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Welcher Beruf es auch wird, eine gute Ausbildung ist wichtig. | Foto: Foto: Archiv

Die drei gefragtesten Lehrberufe

Welche Fähigkeiten in der Wirtschaft gebraucht werden (red). Viele junge Menschen entscheiden sich in diesen Wochen für einen Lehrberuf – eine Entscheidung, die ein Leben lang "halten" soll. Am Arbeitsmarkt werden die Anforderungen, auch an Lehrlinge, immer höher. Fachliche Qualifikation ist gefragt. Das gilt vor allem für jene Berufe, in denen neue Arbeitskräfte gebraucht werden. Laut Arbeiterkammer sind das zum einen der Dienstleistungs- und Informationsbereich, zum Beispiel im...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör

Ferialjob, Praktikum, Lehre? 5 Bewerbungstipps für Jugendliche!

Im Frühling ist für viele Jugendliche die Zeit gekommen, sich um einen Ferialjob im Sommer, ein Praktikum oder eine Lehrstelle ab Herbst zu bewerben. Vor allem, wenn man das zum ersten Mal macht, ist oft nicht genau klar, wie vorgegangen werden soll. Welche Berufe gibt es überhaupt? Was gehört alles in einen Lebenslauf? Was ist ein Motivationsschreiben? Was soll ich beim Vorstellungsgespräch beachten? Hier sind 5 Bewerbungstipps für Jugendliche: 1. Sei offen bei der Berufswahl! Viele...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Veronika Jakl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.