Arbeitsunfall

Beiträge zum Thema Arbeitsunfall

Der 37-jährige wurde sofort ins Krankenhaus gebracht. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / BRANDSTÄTTER

Rettungshubschrauber im Einsatz
Mann sprang von fünf Meter hohem Gerüst – schwer verletzt

Gerüst kippte bei Austausch von Leuchtstoffröhren im Turnsaal – 37-Jähriger wollte sich vermutlich durch Sprung retten und wurde dabei schwer verletzt.  ROHRBACH-BERG. Ein 37-Jähriger aus dem Bezirk Rohrbach führte heute gegen 9 Uhr den Austausch von defekten Leuchtstoffröhren bzw. Vorschaltgeräten bei den Deckenlampen eines Turnsaales durch. Um an die Hallendecke zu gelangen, baute er sich ein Rollgerüst gemeinsam mit den beiden Schulwarten auf. Nachdem schon mehrere Deckenlampen gewechselt...

Der 41-jährige Arbeiter wurde schwer verletzt. | Foto: Manfred Fesl
11

Schwerer Arbeitsunfall
Bauarbeiter geriet in Stromkreis

Bei Arbeiten an der Volksschule Friedburg geriet heute Vormittag ein Arbeiter mit einer Stromleitung in Kontakt. Der Mann wurde ersten Informationen zufolge schwerst verletzt und mit dem Rettungshubschrauber C6 in ein Krankenhaus nach Salzburg geflogen. LENGAU. Ein schwerer Arbeitsunfall hat sich am Dienstag, 19. November, gegen 9.30 Uhr in Friedburg, Gemeinde Lengau, ereignet. Bei Arbeiten an der Volksschule Friedburg geriet ein Bauarbeiter in den Stromkreis. Der 41-Jährige aus dem Bezirk...

Die Rettung brachte den 58-Jährigen ins Klinikum Rohrbach. | Foto: ÖRK

Arbeiten in Neufelden
Schwerer Arbeitsunfall – 58-Jähriger ins Spital gebracht

Arbeitsunfall in Neufelden: Finger eingeklemmt – Teilamputation musste vorgenommen werden. NEUFELDEN. Ein 58-Jähriger aus dem Bezirk Rohrbach war am Montag, 30. September, um 8.40 Uhr im Zuge seiner Arbeit in einem Elektrounternehmen in Neufelden mit dem Einziehen von E-Installationsdrähten in vorgefertigte Flexschläuche beschäftigt. Bei den Arbeiten war ein Wechsel einer Kabelrolle notwendig, wozu er die etwa 50 Kilogramm schwere Kabelrolle zur Maschine ausrollte. Anschließend hob er mit...

Der Peilsteiner stürzte mit dem Traktor über eine Böschung. | Foto: FF Peilstein
2

Arbeitsunfall in Peilstein
24-Jährige rettete ihren eingeklemmten Freund

Bei einem Arbeitsunfall wurde ein Peilsteiner unter seinem Traktor eingeklemmt. Anschließend musste er mit dem Rettungshubschrauber ins Spital gebracht werden. PEILSTEIN. Am Mittwoch, 5. Juni, ereignete sich gegen 19 Uhr in Peilstein ein Arbeitsunfall, bei dem ein 33-Jähriger mit seinem alten Traktor – ohne Kabinenverbau – im Zuge von Mäharbeiten über eine Böschung stürzte. Der Lenker wurde dabei unter dem Traktor eingeklemmt. Er konnte noch um Hilfe rufen, was die 24-jährige Lebensgefährtin...

Der 58-Jährige wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus gebracht. | Foto: fotokerschi.at

Arbeitsunfall
Sattelzug kippte um

Zu einem Unfall mit einem Sattelzug kam es am 23. Juni gegen 15 Uhr im Gemeindegebiet von Peilstein. PEILSTEIN. Ein 58-Jähriger aus dem Bezirk Rohrbach fuhr dabei mit dem Gefährt rückwärts in ein Baustellengelände ein, um dort Schotter abzuladen. Nach dem Anheben der Lademulde kippte der Sattelzug zur Seite und blieb liegen. Der 58-Jährige erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde ins Krankenhaus eingeliefert.

Die Rettung brachte den Mann ins Krankenhaus. | Foto: Foto: ÖRK

Ulrichsberg
27-Jähriger nach Arbeisunfall schwer verletzt

Ein 27-jähriger Wiener musste nach einem Arbeitsunfall in Ulrichsberg ins Krankenhaus gebracht werden. ULRICHSBERG. Bei Sanierungsarbeiten auf einer Baustelle in Ulrichsberg kam es am 8. Juni gegen 16 Uhr zu einem Arbeitsunfall. Ein 27-jähriger Wiener deckte im zweiten Stock eine geflämmte Fläche mit einer Plane ab. Nach Abschluss stellte er ein Absperrgitter, das bereits von einer Plane abgedeckt war, vor die Deckenöffnung. Dabei rutschte er in einer Wasserlache auf der Abdeckplane rücklings...

V.l.n.r.: Dr. Helmut Köberl, Generaldirektor AUVA; Alois Stöger, Sozialminister; Eva Schrott, leitende Angestellte Bäckerei Josef Schrott; Mario Wintschnig, Head of Health & Age Zumtobel Group AG | Foto: Gregor Nesvadba
1

Gesunde Arbeitsbedingungen für alle

Europas Betriebe darüber zu informieren, wie Arbeitsplätze bis zur Pension altersgerecht gestaltet werden können, war das Ziel der Kampagne „Gesunde Arbeitsplätze – für jedes Alter“ der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA). Sozialminister und Kampagnen-Schirmherr Alois Stöger zog bei der abschließenden Veranstaltung am 8. November in Wien ein Resümee über die zweijährige Kampagne. „Wir haben das klare Ziel, dass alle Menschen so lange wie möglich...

  • Elisabeth Schön
15

Damit im Job kein Unfall passiert

BEZIRK, OEPPING. 270 Arbeitsunfälle gab es im vergangenen Jahr im Bezirk Rohrbach. Um diese Zahl zu verringern, arbeiten viele Unternehmen intensiv mit der AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) zusammen. Röchling Leripa Papertech in Oepping ist eine davon. "Gesunde Mitarbeiter sind für uns das A und O", sagt Geschäftsführer Rüdiger Keinberger. Bei den 230 Mitarbeitern dreht sich alles um Kunststoff. "Unsere Kompetenz liegt in hochwertigen Verschleisslösungen", erklärt Keinberger. Das...

Nach dem Vorfall wurde der Betroffene ins Krankenhaus Wels gebracht. | Foto: Fotolia/Felix Abraham

Lehrling von Metallgitter am Kopf getroffen

ST. MARTIN. Von einem Metallgitter am Kopf getroffen wurde ein 18-jähriger Lehrling in der Maschinenhalle eines Betriebes in St. Martin. Mit schweren Kopfverletzungen wurde er nach der Erstversorgung durch den Notarzt ins LKH Rohrbach eingeliefert. Ein 44-Jähriger aus St. Martin und ein 29-Jähriger aus Haslach hatten in etwa vier Metern Höhe an einem offenen Kranschacht gearbeitet. Händisch hoben sie ein ca. zwei mal ein Meter großes Tretgitter über den offenen Schacht. Aus noch unbekannter...

Foto: Foto: privat

Spende für Lift-Einbau

AIGEN, SCHLÄGL. Max Eisschiel (17) hatte im Vorjahr einen schweren Arbeitsunfall und sitzt seitdem im Rollstuhl. Die Goldhaubengruppe Aigen spendete den Erlös der Weihnachtsmärkte. Dazu kam ein erheblicher Betrag vom Bezirks- sowie vom OÖ Landesnotfallkonto der Goldhauben. Dieser Initiative schlossen sich die Bürgergarde, die Feuerwehren, die Musikkapelle und die ÖVP-Frauen der beiden Gemeinden Aigen und Schlägl an. Somit konnte ein Betrag von 6785 Euro an Familie Eisschiel übergeben werden....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.