Archäologen

Beiträge zum Thema Archäologen

2

Der Geschichte und Funden auf der Spur

BUCH TIPP: Wolfgang Korn – "Das große Buch der Archäologie" Aufregend und bildhaft wird in diesem Prachtband die gesamte Bandbreite der Archäologie aufgeschlüsselt – über spannende Reportagen von einigen spektakulären Funden, Fundstätten und ihre Entdecker. Fotos, Grafiken, Infoboxen und Karten vermitteln uns einen umfassenden Überblick über die junge Wissenschaft. Methoden und Zukunft der Forschung werden ebenso thematisiert. Fackelträger Verlag, 320 Seiten, 39,95 € Weitere Buch-Tipps finden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Redakteur Georg Larcher - lage@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: Ausgegraben und wieder versteckt

In der Region wird gegraben und geforscht - und sehr viel gefunden: Im Telfer Ortsteil Mösern zeugen frühgeschichtliche Funde von Kämpfen um den Gföllbichl, wir haben kürzlich berichtet. Sensationelle Funde brachte auch der Telfer Schlossbichl zutage, die sind jetzt in Gemeinde-Hand, die strebt weitere Grabungen an. Archäologen erforschen seit Jahren eine eisenzeitliche Siedlung am Fuße der Pfaffenhofer Ruine Hörtenberg, im Oktober schürfen dort Kinder nach Schätzen und erhalten Einblick in...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Interessante Schau: Die Votivfigürchen findet man meist bei Opferplätzen, stehen damit in kultischem Zusammenhang.
39

Bedeutsame frühgeschichtliche Fundstücke in Oberhofen!

Neue Funde aus jüngerer Eisenzeit und aus der frühen römischen Kaiserzeit in Oberhofen sorgen in Fachkreisen für Aufsehen, sie weisen auf Ritualverhalten einheimischer Räter und auf den Alpenfeldzug der Legionen des Kaisers Augustus (Jahre 15. v. Chr.) hin. In der "Nacht der Museen" am 4. Oktober (18:00 bis 1:00 Uhr) werden diese Funde im Oberhofer Museum (Gemeindeamt, 2. Stock) ins Rampenlicht gestellt. OBERHOFEN. Neu und bedeutsam sind die frügeschichtliche Funde, die jetzt im Heimatmuseum im...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
13

Archäologische Suche nach einem weitern Stück Geschichte am „Arzler-Burgstall“ Erfolgreich abgeschlossen!

Nach zwei Wochen Grabungsarbeiten wurde ein Team mit Frau Tamara Senfter von der Firma TALPA-Archäologie am Burgstall in Arzl fündig. Etwa 50 Stücke konnten vom eifrigen Team gefunden und registriert werden. Nach erster Beurteilung von Frau Senfter handelt es sich um Fundstücke aus der Spätbronzezeit um 850 – 1000 Jahre v. Chr. Somit lässt sich mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass es zu jener Zeit bereits eine Wohnsiedlung am Burgstall gab. Wir warten natürlich gespannt auf den Schlussbericht...

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml
Hohe Birga 01 | Foto: M.Hassl

ARCHÄOLOGEN LEGEN 2000 JAHRE ALTES HAUS FREI

Ein über 2000 Jahre altes Gebäude aus der Eisenzeit konnten Archäologen der Universität Innsbruck auf der Hohen Birga in Birgitz freilegen. Bei der Hohen Birga handelt es sich um einen kleinen bewaldeten Hügel, der sowohl Schutz gegen Vermurung und Hochwässer als auch gegen mögliche menschliche Feinde bietet. Im Jahre 1937 waren dort die Überreste einer alten Siedlung, bestehend aus einigen Gehöften, entdeckt worden, aber erst nach dem Krieg konnten von 1949-1956 die archäologischen...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.