Archäologie

Beiträge zum Thema Archäologie

Ausgrabungsleiter Wolfgang Neubauer berät bei der Grabung. | Foto: Johann Schleich
1 6

Bedeutendste Bronzezeitsiedlung der Steiermark
Rätselhafter Königsberg

Der Königsberg bei Tieschen zählt zu den spannendsten archäologischen Fundplätzen der Steiermark. Bereits vor rund 6500 Jahren war er, mit kurzen Unterbrechungen, besiedelt. Neue Ausgrabungen liefern nun faszinierende Einblicke in eine versunkene Welt, die von Handel, Zerstörung und Textilhandwerk geprägt war. TIESCHEN. Seit fünf Jahren leitet Wolfgang Neubauer von der Universität Wien gemeinsam mit einem Forschungsteam systematische Grabungen auf dem Königsberg. „Der Nachweis einer befestigten...

Martin Weber (r.) und Friedrich Faulhammer präsentieren den Vertrag über die wissenschaftliche Zusammenarbeit. | Foto: MeinBezirk
12

Wissenschaftliche Zusammenarbeit
Blick in die Vergangenheit der Region

Vertreter der Marktgemeinde Tieschen und der Donau-Universität Krems unterzeichneten einen Vertrag über die wissenschaftliche Zusammenarbeit. Damit wird die Vergangenheit der Gemeinde und der Region untersucht und sichtbar gemacht. TIESCHEN. In einem Festakt unterzeichnete Bgm. Martin Weber von der Marktgemeinde Tieschen und Rektor Friedrich Faulhammer von der Universität für Weiterbildung Krems (vormals Donauuniversität Krems) einen Vertrag für die zukünftige gemeinsame wissenschaftliche...

Buchpräsentation mit Bürgermeister Helmut Ofner, Heinrich Kranzelbinder, Sonja Skalnik von der Erlebnisregion Thermen- und Vulkanland und Landtagsabgeordneter Franz Fartek. | Foto: WOCHE
1

Kirchberg
Archäologische Ausflugsziele im Vulkanland

Mit dem Buch „Archäologische Streifzüge durch das Steirische Vulkanland“, legten Ortwin Hesch und Heinrich Kranzelbinder eine wissenschaftliche Dokumentation von 52 historisch bemerkenswerten Fundstellen vor. Anhand dieses Buches können spezielle Zeitfenster im Vulkanland an Ort und Stelle erlebt werden. Bei der Buchpräsentation im Kirchberger Gemeindezentrum sagte Kranzelbinder: „In fast allen Vulkanlandgemeinden fanden sich bemerkenswerte archäologische Fundplätze. Um ein Gesamtbild...

Der neu gegründete Verein "Königsberg Research" will die Bevölkerung in die Aufarbeitung des kulturellen und natürlichen Erbes einbinden. | Foto: RegionalMedien/Schmidbauer
3

Königsberg
Tieschen will einen historischen Schatz wachküssen

Der neu gegründete Verein „Königsberg Research“ hat das kulturelle und natürliche Erbe von Tieschen im Fokus. TIESCHEN. „Ein Workshop hat das Grundgerüst geschaffen, wo wir mit unserem historischen und natürlichen Erbe hinwollen“, leitete Bürgermeister Martin Weber eine Veranstaltung in der Königsberghalle zur Gründung des Vereins „Königsberg Research“ ein. „Der Workshop war sehr fruchtbringend. Der Königsberg ist geologisch und archäologisch höchst spannend“, erklärte der bekannte Archäologe...

Wolfgang Lobisser mit einem historischen Fund und einer nachgebauten Axt aus der damaligen Zeit. | Foto: RegionalMedien
14

Archäologie in Tieschen
Spannende Reise in die Urzeit am Königsberg

TIESCHEN. Seit rund einem halben Jahr laufen am Königsberg in Tieschen archäologische Ausgrabungen. Univ.-Prof. Wolfgang Neubauer und sein Team erforschen die urzeitliche Geschichte einer mutmaßlichen Festung auf dem Tieschener Hausberg (die Woche berichtete). Univ.-Prof. Wolfgang Lobisser von der Universität Bochum nahm diese Ausgrabungen zum Anlass, um mit seinen Studenten das Seminar "Experimentelle Archäologie - urgeschichtliche Handwerksarbeit" in Tieschen durchzuführen. Sie gingen der...

Grabungen in Tieschen
Stadt am Königsberg war größer als Troja

In Tieschen wurden erste Ergebnisse und Funde der Grabungen am Königsberg festlich präsentiert. Erste Spuren einer Besiedlung des Königsbergs von Tieschen führen bis ans Ende der Steinzeit vor 6.000 Jahren zurück. Eine der größten und ältesten Siedlungen der Steiermark wird nun in einem zehnjährigen Forschungsprojekt archäologisch genau unter die Lupe genommen. Leiter und Initiator des Projektes ist der bekannte Archäologe Wolfgang Neubauer. Er ist auch bekannt dafür, die Archäologie in das...

2

Der Geschichte und Funden auf der Spur

BUCH TIPP: Wolfgang Korn – "Das große Buch der Archäologie" Aufregend und bildhaft wird in diesem Prachtband die gesamte Bandbreite der Archäologie aufgeschlüsselt – über spannende Reportagen von einigen spektakulären Funden, Fundstätten und ihre Entdecker. Fotos, Grafiken, Infoboxen und Karten vermitteln uns einen umfassenden Überblick über die junge Wissenschaft. Methoden und Zukunft der Forschung werden ebenso thematisiert. Fackelträger Verlag, 320 Seiten, 39,95 € Weitere Buch-Tipps finden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Archäologisches Erbe im Grenzraum

LAAFELD. Die Abschlusskonferenz "Archäologie, Denkmalpflege und Tourismus an der Grenze" in Wagna und im Pavelhaus Laafeld informierte über die Ergebnisse des bilateralen und EU-finanzierten Projekts "BorderArch-Steiermark". Das Projektteam unter der Leitung von Marko Mele erkundete den Grenzraum aus der Luft und mit Grabungen und geophysikalischen Vermessungen.

Archäologischer Streifzug durch das Vulkanland

Die Fertigstellung des ersten Abschnitts des Projekts "Archäologie im Vulkanland" mit der wissenschaftlichen Bearbeitung aller „besuchbaren“ Fundplätze, Museen und Lapidarien der Region war der unmittelbare Anlass einer Studienfahrt mit wesentlichen Mitstreitern der Bewahrung des archäologischen und historischen Erbes der Region. Die Ergebnisse des von Heinz Kranzelbinder mit großer Leidenschaft betriebenen und mit dem Erna-Diez-Anerkennungspreis ausgezeichneten Projektes sind auf der...

Preis für die Archäologie im Vulkanland

Heinz Kranzelbinder und Ortwin Hesch mit Erna-Diez-Preis 2012 ausgezeichnet. Das Projekt „Archäologie im Vulkanland“ bekam den Erna-Dietz-Anerkennungspreis. Für Initiator Heinz Kranzelbinder und den wissenschaftlichen Leiter des Projekts, Ortwin Hesch, ist der mit 1.000 Euro dotierte Archäologie-Preis Freude und Bestätigung, zumal die Sieger von einer hochkarätigen nationalen Jury bestimmt wurden. Der Hauptpreis ging an Georg Tiefengraber für die Summe seiner bisherigen steiermarkweiten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.