archäologische Grabungen

Beiträge zum Thema archäologische Grabungen

8 4 29

Wanderung im Südburgenland - Schandorfer Wald
Auf der Suche nach den Hügelgräbern der "Eisenfürste"

Vor drei Jahren ca. habe ich von den Hügelgräbern in den Wäldern von Schandorf gehört. 2021 fanden Ausgrabungen statt - hier findet ihr mehr zum Projekt ArcheOn. Heute morgen habe ich mich entschlossen nach Burg zu fahren und vom Badeteich aus die Hügelgräber zu finden. Ich habe mich an dieser Route orientiert. Ich habe mich aber auf Grund des Wachstum der Pflanzen - besonders der Brennnessln - entschieden anders zu gehen. Interessant finde ich den Vergleich der Fotos - im Herbst und Winter...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold

Kommentar
Geschichte wieder beleben

Geschichte ist mehr als "verstaubte Vergangenheit". Sie ist ein Teil der Region und von uns selbst. Sie kann auch lebendig gemacht und veranschaulicht werden. Das hat über Jahre der Dreschkirtag in Rechnitz eindrucksvoll bewiesen und ebenso, dass Geschichte zum Tourismusmagnet werden kann. Gerade der Bezirk Oberwart bietet historisch immens viel und Manches schlummert noch im Verborgenen. Ein Teil wird nun mit dem "ArcheON"-Projekt grenzüberschreitend aufgearbeitet, um die historischen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Archäologischen Grabungsarbeiten in Burg sind mittlerweile im Gange. | Foto: Manuela Thurner
6

Burg
Erste Ausgrabungen beim Interreg-Projekt "ArcheOn" erfolgt

Von der Steinzeit bis ins Mittelalter - Archäologische Forschungen in Burg haben begonnen. BURG. Zur Zeit findet in Burg im Südburgenland eine archäologische Forschungsgrabung statt. Diese Grabung ist ein Teil des Interreg-Projektes "ArcheON", ein grenzüberschreitendes EU-Projekt des Burgenlandes und des Komitates Vas. "Burg ist eine faszinierende, seit 3000 Jahren befestigte Siedlung die immer weiter ausgebaut und befestigt wurde. Besonders in den Metallzeiten, der Bronze- und der Eisenzeit,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.