Archäotop Hohe Birga

Beiträge zum Thema Archäotop Hohe Birga

Bürgermeister Markus Haid und Gemeindevorstand Sepp Strasser bedankten sich bei Museumsleiterin Annegret Waldner mit einem Blumenstrauß. | Foto: Hassl
Video 9

Rätermuseum
Festakt für das Birgitzer Fenster in die Vergangenheit

Das Rätermuseum in Birgitz besteht seit zehn Jahren. Dieses runde Jubiläum wurde mit einem Festakt gefeiert. BIRGITZ. "Unser Rätermuseum ist ein unverzichtbares Fenster in die Vergangenheit der Gemeinde Birgitz", hielt Helmut Heinricher, Obmann des Vereins Archäotop Hohe Birga, in seiner Ansprache fest. Das kleine, aber feine Museum im Dorfzentrum bildet bekanntlich mit der Ausgrabungsstätte Hohe Birga eine Einheit. Hier wird die Geschichte der Ausgrabungen umfassend dargestellt und auch viele...

Die Vorstandsmitglieder des Vereins "Archäotop Hohe Birga" sind stolz auf die neueste Errungenschaft. | Foto: Hassl
Aktion 15

Perfektes Service
Ein Audioguide auf der Hohen Birga

Die Eisenzeit in Tirol erkunden - der neue Audioguide verbindet auf der Hohen Birga in Birgitz  archäologische Ausgrabungen mit neuester Technik und perfektem Service für die Besucher! Auf der Hohen Birga, einem Hügel nördlich von Birgitz befand sich vor 2.000 Jahren eine ausgedehnte Siedlung. Diese war 1937 entdeckt worden. Insbesondere in den 1940er und 1950er Jahren fanden dort umfangreiche archäologische Ausgrabungen statt, danach geriet der Platz aber in Vergessenheit. Erst vor einigen...

Bei den jüngsten Ausgrabungsarbeiten wurden die beiden eisenzeitlichen Häuser auf der Hohen Birga entdeckt! | Foto:  F. M. Müller, Universität Innsbruck
8

Archäologie in Birgitz
Neue, reiche Funde auf der Hohen Birga

Bei Ausgrabungen auf der Hohen Birga in Birgitz konnten Archäologen der Universität Innsbruck in den vergangenen Wochen zwei über 2.000 Jahre alte Gebäude aus der Eisenzeit freilegen. Es wurde bereits vielfach über die Ausgrabungen berichtet – aber jetzt gibt es auf der Hohen Birga etwas Neues: "Zwei Gebäude aus der Eisenzeit wurden entdeckt und es gab auch weitere reiche Funde", freut sich assoz.-Prof. Mag. Dr. Florian Müller vom Institut für Archäologien, der seit vielen Jahren als...

Sehenswert: Der massive Gang im "Haus VI" auf der Hohen Birga wurde bereits freigelegt. | Foto: F.M. Müller
3

Auf den Spuren der Eisenzeit

Verein Archäotop Hohe Birga präsentiert die Arbeiten der vergangen Jahre und blickt in die Zukunft! Bei der vor kurzem abgehaltenen Generalversammlung des „Vereins Archaeotop Hohe Birga“ wurden die Ergebnisse der Arbeiten der vergangenen drei Jahre präsentiert und ein Ausblick in die Zukunft geboten. Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, den archäologischen Fundplatz auf der Hohen Birga durch neue Forschungen wieder zugänglich zu machen sowie die Funde im Rätermuseum in Birgitz zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.