Architektur

Beiträge zum Thema Architektur

Das ehemalige Spital soll zum nachhaltigen, ästhetischen und inklusiven Stadtquartier werden. | Foto: Christian Fürthner
3 3

Green Deal
Otto Wagner Areal wird New European Bauhaus-Quartier

Mit der EU-Initiative New European Bauhaus sollen denkmalgeschützte Gelände in einen nachhaltigen, klimaneutralen Lebensraum umgewandelt werden. Dieser Prozess soll jetzt auch beim neuen Stadtquartier am Otto Wagner Areal durchgeführt werden. WIEN/PENZING. Hier soll Schützenswertes zusammenkommen: Mit der Initiative New European Bauhaus möchte die Europäische Union erhaltenswerte bzw. denkmalgeschützte Bauwerke zu klimafreundlichen, ästhetischen Orten umformen. Die Gelände werden dabei so...

  • Wien
  • Penzing
  • RegionalMedien Wien
Die Brigittakapelle befindet sich am Forsthausplatz und  steht unter Denkmalschutz.
1 2 3

Brigittakapelle
Das älteste Gebäude der Brigittenau

Die Brigittakapelle wurde im Jahr 1650 unter Kaiser Leopold I. errichtet. Sie befindet sich am Forsthausplatz und steht unter Denkmalschutz.  BRIGITTENAU. Versteckt zwischen Kastanienbäumen befindet sich am Forsthausplatz die Brigittakapelle. Erbaut wurde sie von 1645 bis 1650 nach Entwürfen des Architekten Filiberto Lucchesi als achteckiger Zentralbau im barocken Stil. Ursprünglich diente sie als Andachtsstätte für das Jagd- und Mautpersonal, denn die Gegend rund um die Kapelle lag an der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Das höchste Gebäude im Nordbahnhofviertel entwarfen die Synn Architekten (Baufeld 3). Es wird 80 Meter hoch und bietet Platz für 230 Wohnungen.  | Foto: Synn Architekten
7

Die Freie Mitte wächst in die Höhe
Drei neue Hochhäuser für das Nordbahnviertel

Die Baupläne für das Nordbahnviertel wurden präsentiert: Die neuen Hochhäuser sind bis zu 80 Meter hoch. LEOPOLDSTADT. Das Nordbahnviertel wächst. Bis 2025 werden auf dem 32 Hektar großen Areal etwa 20.000 Menschen leben, auch wird es rund 20.000 neue Arbeitsplätze geben. Nun wurden die Pläne für die nächste Bauphase präsentiert. Interessierte können sich diese noch bis 28. Juni in der Nordbahnhalle ansehen. Damit rückt die Fertigstellung der sogenannten "Freien Mitte" näher. Wesentlicher...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
1 4 5

Besuch der Steinhofgründe mit der Otto-Wagner-Kirche

Gestern hatten wir, Andrea und ich, das perfekte Herbstwetter noch so richtig ausnutzen wollen, bevor der Wetterumsturz kommt. So machten wir uns auf dem Weg zu den Steinhofgründen und der Otto-Wagner-Kirche. Der untypische Kirchenbau der Otto-Wagner-Kirche und dessen Innenarchitektur faszinierte mich sofort. Aufgefallen ist mir diese Helligkeit die vorlag. Hier sind ein paar Eindrücke vom Bau und der schönen Landschaft. Wo: Steinhofgru00fcnde, 1140 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Penzing
  • Alfred Setik
 Wienzeile-Häuser (1898/99)

Bei den Häusern Linke Wienzeile 38 und 40 war Otto Wagner selbst Bauherr und konnte so die bestmögliche Umsetzung seiner Ideen erreichen, wobei diese Gebäude Wagners endgültige Abkehr vom Historismus demonstrieren, die sich sicherlich nicht ohne den Einfluss seiner jungen Mitarbeiter und Schüler Joseph Maria Olbrich, Josef Plečnik (1871-1957), Hubert Gessner (1871-1943) u. a. vollzog.
4 9 14

Otto Wagner

Diese Bildserie will versuchen einen Überblick über die wichtigsten Bauten des Wegbereiters der modernen Architektur "Otto Koloman Wagner" (1841-1918) zu geben. Geboren am 13. Juli 1841 in Penzing bei Wien war er der bedeutendste österreichische Architekt, Architekturtheoretiker und Stadtplaner Wiens in der Belle Epoque bzw. um das Fin de siècle. Seine Jugendstilbauten, seine universitäre Tätigkeit und seine Schriften über Stadtplanung verhalfen ihm in den 1890er Jahren zu Weltgeltung. Quelle:...

  • Wien
  • Penzing
  • Franz Svoboda
Nina Hollein ist studierte Architektin, Modedesignerin, Kinderbuchautorin und Mutter dreier Kinder | Foto: Dominik Mentzos
6

Nina Holleins Kreationen beeindrucken

„Weniger kaufen, dafür mehr auf Qualität achten“, sagt die anerkannte Modedesignerin Nina Hollein. 2009 gründeten Sie ihr eigenes Modelabel NINAHOLLEIN in Frankfurt. Vorher waren sie als Architektin erfolgreich. Wie kommt man von der Architektur zur Modebranche? Es gibt viele Parallelen zwischen Architektur und Mode: Vom Konzept zum Entwurf zum Detail zur Produktion eines Projekts. Ich habe immer gerne genäht und mir alles selbst beigebracht. Das Echo meiner Bekannten war immer: Toll, wo kann...

  • Linz
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.