Architektur

Beiträge zum Thema Architektur

Die Brigittakapelle befindet sich am Forsthausplatz und  steht unter Denkmalschutz.
1 2 3

Brigittakapelle
Das älteste Gebäude der Brigittenau

Die Brigittakapelle wurde im Jahr 1650 unter Kaiser Leopold I. errichtet. Sie befindet sich am Forsthausplatz und steht unter Denkmalschutz.  BRIGITTENAU. Versteckt zwischen Kastanienbäumen befindet sich am Forsthausplatz die Brigittakapelle. Erbaut wurde sie von 1645 bis 1650 nach Entwürfen des Architekten Filiberto Lucchesi als achteckiger Zentralbau im barocken Stil. Ursprünglich diente sie als Andachtsstätte für das Jagd- und Mautpersonal, denn die Gegend rund um die Kapelle lag an der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Das höchste Gebäude im Nordbahnhofviertel entwarfen die Synn Architekten (Baufeld 3). Es wird 80 Meter hoch und bietet Platz für 230 Wohnungen.  | Foto: Synn Architekten
7

Die Freie Mitte wächst in die Höhe
Drei neue Hochhäuser für das Nordbahnviertel

Die Baupläne für das Nordbahnviertel wurden präsentiert: Die neuen Hochhäuser sind bis zu 80 Meter hoch. LEOPOLDSTADT. Das Nordbahnviertel wächst. Bis 2025 werden auf dem 32 Hektar großen Areal etwa 20.000 Menschen leben, auch wird es rund 20.000 neue Arbeitsplätze geben. Nun wurden die Pläne für die nächste Bauphase präsentiert. Interessierte können sich diese noch bis 28. Juni in der Nordbahnhalle ansehen. Damit rückt die Fertigstellung der sogenannten "Freien Mitte" näher. Wesentlicher...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Otto Wagner
3 3 15

Otto Wagner auch im MAK

Das Wiener Museum für Angewandte Kunst, kurz MAK, widmete dem Künstler und Architekten ebenfalls eine eigene, sehr umfangreiche Ausstellung. Selbst wenn ich die dort präsentierten Objekte nur auszugsweise zeige, muss ich das dennoch in mehrere Beiträge zerlegen. Allein der Umfang der dort zu bewundernden Möbelstücke rechtfertigt schon einen eigenen. Diese Ausstellung unter dem Motto 'Von der Postsparcasse zur Postmoderne' beschäftigt sich nicht nur mit dem Wirken von Otto Wagner als Künstler,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck
An der Marxergasse..
2 7 2

Kontrastprogramm

In einer Stadt, die lebt, mischt sich auch Altes mit Neuem, mischt sich Architektur von früher mit solcher aus jüngerer Vergangenheit (aber eben auch schon Vergangenheit), auch wenn Manches im drastischen Kontrast zueinander steht. Übrigens ist es mir heute nicht möglich, meine Beiträge an die Nichtmitglieder der Hobbyfotografen weiterzuempfehlen. Das Captcha scheint einen massiven Hänger zu haben, und weil ich ohne es auch keine Nachrichten an die verehrte Redaktion zu versenden, kann ich nur...

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
14 15 2

Architektur in Wien.......

Bei den von mir gezeigten Bildern über Architektur ist mir besonders wichtig, das ich den Betrachter die Details der Gebäude nähere bringen kann. Nur im "Vorbeigehen abdrücken" geht da nicht. Ich sehe mir die Gebäude auch von mehreren Blickwinkeln aus an und entscheide mich dann für ein Bild. Ich hoffe ihr habt Freude an meinen Architekturbildern. Liebe Grüße Kurt Die Gasometer in Wien-Simmering sind vier in der Fassade erhaltene, ehemalige Gasbehälter aus dem Jahr 1896. Sie wurden in einem...

  • Wien
  • Simmering
  • Kurt Dvoran
2 4 3

Prachtbau an der Ringstraße - Wohn- und Geschäftshaus des Johann (John) Fatton

Dieses frühhistoristische Eckhaus in den Formen der Neu-Wiener Renaissance wurde 1863/64 von Heinrich von Förster und Hermann Wehrenpfennig erbaut und weist vor allem am Mittelrisaliten aber auch am Eckerker reiche skulpturale Ausstattung auf, insbesondere bei den karyatidenhermengerahmten Fenstern. Wo: Ringstrau00dfenbau, Schubertring 6, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck
Der Messeplatz heißt jetzt schon längere Zeit Museums-Platz
5 6 5

Museumsquartier

Heute Museumsquartier mit vielen, vielen Museums-, Ausstellungs- und Veranstaltungsräumen, Imbisslokalen, davor Messepalast, davor KuK Hofstallung - eine bewegte Vergangenheit. Wo: Museumsquartier, Museumspl., 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • lieselotte fleck
Nina Hollein ist studierte Architektin, Modedesignerin, Kinderbuchautorin und Mutter dreier Kinder | Foto: Dominik Mentzos
6

Nina Holleins Kreationen beeindrucken

„Weniger kaufen, dafür mehr auf Qualität achten“, sagt die anerkannte Modedesignerin Nina Hollein. 2009 gründeten Sie ihr eigenes Modelabel NINAHOLLEIN in Frankfurt. Vorher waren sie als Architektin erfolgreich. Wie kommt man von der Architektur zur Modebranche? Es gibt viele Parallelen zwischen Architektur und Mode: Vom Konzept zum Entwurf zum Detail zur Produktion eines Projekts. Ich habe immer gerne genäht und mir alles selbst beigebracht. Das Echo meiner Bekannten war immer: Toll, wo kann...

  • Linz
  • Helmut Eder
So schön gestaltet waren/sind die Übergänge von einem Gasometer (ehemalige Gasbehälter) zum nächsten.
2

Übergangslösung

Wo: gasometer, Guglgasse, Erdberg, 1110 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.