Architektur

Beiträge zum Thema Architektur

10

Wiener Museen
Prunk und Pracht

Das Gebäude des MAK ähnelt den anderen großen Museumsbauten in Wien; so ähnlich schaut das Weltmuseum auf dem Heldenplatz aus, und KHM und NHM auf dem Maria- Theresien-Platz auf der anderen Seite der Ringstraße unterscheiden sich nur wenig durch ihre etwas anders gestalteten Eingangshallen. Das MAK - ein Kunstgewerbemuseum, im 20.Jh. ergänzt durch Architektur-, Mode- und Design-Schwerpunkten - wurde in der Ringstraßen-Bauzeit errichtet und seit 1871 etwa in der heutigen Gestalt zu sehen. Ich...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
8

MEISTERSTRASSE THAILAND
BESTES, THAILÄNDISCHES HANDWERK – ZU BESUCH IN ÖSTERREICH

Handwerkliches Können, Jahrhunderte alte Tradition, unerschöpfliche Kreativität und stilsicheres, zeitgemäßes Design – dafür ist thailändisches Handwerk weit über seine Grenzen bekannt. So haben auch wir uns verliebt in farbenfrohe Seide, jadegrüne Celadon-Keramik, Interior Design aus regionalen Materialien wie Bambus oder Hanfseil oder aber auch kulinarische Qualitätsprodukte wie den weltbesten Jasminreis: Thai Hom Mali Reis. Der Schritt, thailändisches Handwerk auch im Rahmen der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christoph Rath
Die 50 kleinen Wohnungen liegen direkt an einer vielbefahrenen Straße. | Foto: René Brunhölzl
Aktion 8

Neues Wohnhaus in Simmering
Aufregung um neues "Vogelhausgebäude"

Das erst kürzlich fertiggestellte Wohngebäude in der Gudrunstraße 1, an der Grenze zum 10. Bezirk, zog zuletzt viele Blicke auf sich. WIEN/SIMMERING. Moderne Architektur spaltet bekanntlich die Meinungen. In diesem Fall sind sich die meisten Passanten einig: Das Wohnhaus erinnert sie an ein Vogelhaus. Die Wohnungen sind angeordnet in einem Raster aus Erkern mit Giebeldächern und Balkonen. 50 neue Wohnungen Die "Business Apartments" sind freifinanziert. "Die Gestalt der Fassade, in Form...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Andreas Fogarasi, Sketch 6, 2017 | Foto:  © Andreas Fogarasi & BILDRECHT GmbH 2019

Kunsthalle Wien Karlsplatz: Ausstellungseröffnung
Eröffnung: Andreas Fogarasi. Nine Buildings, Stripped

Ausstellungseröffnung Andreas Fogarasi. Nine Buildings, Stripped Di 12/11 2019, 19:00 Andreas Fogarasis künstlerische Arbeit richtet den Blick auf die Berührungspunkte zwischen bildender Kunst, Design, Architektur und sozialer Realität. Die Stadt mit ihren vielfältigen Oberflächen stellt dabei einen zentralen Beobachtungsgegenstand dar. An ihr und vor allem ihrem Wandel untersucht Fogarasi das unmittelbar sichtbare Hervordringen und Erscheinen politischer, ökonomischer, kultureller und...

  • Wien
  • Wieden
  • Kunsthalle Wien
Design-Klassiker wie den Tastschalter Gira E2 zeigt Gira bei der Design District 1010 von 4. bis 6. Oktober 2019 in Wien. | Foto: Gira
2

Design District 1010: 4. bis 6. Oktober 2019
Gira zieht Anfang Oktober in die Wiener Hofburg ein

Design District 1010 von 4. bis 6. Oktober 2019 – Führender Komplettanbieter intelligenter Systemlösungen für die elektrotechnische und vernetzte digitale Gebäudesteuerung präsentiert Design-Neuheiten und zeitlose Design-Klassiker Zum dritten Mal findet von 4. bis 6. Oktober 2019 in Wien die „Design District 1010“ statt. Die interaktive Messe spannt ein Netz von Design, Handwerk und Lifestyle über die Wiener Innenstadt. Hofburg, Looshaus oder das Palais Harrach verwandeln sich in einen riesigen...

  • Wien
  • Michael Weiß
Beim Formdepot Salon dreht sich alles um Handwerk, Architektur und Design. | Foto: Gabriel Buechelmeier
5

Wiener Tradition lebt in Ottakring wieder auf

Das Formdepot gibt sich auf die Spuren von Berta Zuckerkandl und Co und veranstaltet den ersten Salon im Berreich Handwerk, Architektur und Design. Von 9. bis 11. März können sich die Besucher in der Abelegasse über Trends in Sachen Wohnen und Bauen informieren. (siv). Im Formdepot haben sich Unternehmen aus verschiedenen Bereichen unter einem Dach vereint. In der Abelegasse 10 finden Kunden die passenden Anprechpartner und individuelle Lösungen in den Bereichen Rohbau, Statik, Interieur,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabine Ivankovits
Anzeige

„Das ganze Haus in einem Raum“: Wiener Design-Architektur mitten in Großengersdorf

Mitten in der 1500-Einwohner-Gemeinde Großengersdorf im Bezirk Mistelbach entsteht derzeit ein architektonisches Highlight: Für den jungen Bauherren Matthias Haidinger baut das renommierte Architektur- und Bauatelier Wunschhaus eine top-moderne Villa mit einzigartigen Designelementen. Das Herzstück des kreativen Entwurfs ist zweifellos der Wohn-, Ess- und Kochbereich, der über zwei Ebenen als großer loftartiger Raum konzipiert wurde. Durch eine vier Meter lange Glasscheibe im oberen Bereich...

  • Wien
  • Margareten
  • Benjamin Greenberg
Science-Fiction aus Wien: Am Hof befindet sich die Ideenschmiede des Hollywood-Blockbusters "Independence Day". | Foto: Wideshot
1 4

Wideshot Design – Arbeiten im Wiener Science-Fiction Schlaraffenland

In der Wiener City befindet sich ein Design- und Architekturbüro, dessen Chefs Hollywood, Asien und die Weltmetropolen beliefern. Mit allem, was das Science-Fiction-, Monster- und Märchenherz höher schlagen lässt. INNERE STADT. In den ehrwürdigen Gemäuern des Palais Collalto, mitten in der Wiener Innenstadt fühlt man sich fast wie in einem kleinen Cyborg-Labor. Hier sind zwei "Jungs", wie sie sich selbst nennen, am Werk. Und die Ergebnisse ihrer Arbeit lassen jedes Monster-, Zombie- und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elisabeth Schwenter
Ausstellungsansicht: Beton, Kunsthalle Wien 2016, Foto: Stephan Wyckoff

Beton: Wie wohnen?

Moderation: Martina Frühwirth (AzW) Podium: Andreas Holler (BUWOG Group), Vanessa Joan Müller (Kunsthalle Wien), Andreas Rumpfhuber (Expanded Design) Die Architektur der Nachkriegsmoderne hatte häufig eine explizit soziale Komponente: Das neue Bauen war auch ein Bauen, das Gesellschaft neu denken wollte und aus dem Bruch mit der Tradition Modelle für ein gerechteres, sozialeres Zusammenleben ableitete. Wie sehen heutige Modelle für den Wohnungsbau aus? Wo liegen die Ideen für das Wohnen der...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien
In ihrem Atelier im 9. Bezirk stellt Liane Liszt (56) ihre Kleider, Röcke und Schals aus. | Foto: Edler

"LiLibelle": Von der Architektin zur Mode-Designerin

"LiLibelle": Die Wiener Architektin Liane Liszt stellt aus Filz filigrane Mode her. WIEN. Fliegengitter, eine Wasserspritze und einen Schwingschleifer. All das braucht Liane Liszt. "Ich bin eine Handwerkerin, das liegt mir einfach." Vom Werkzeug der 56-Jährigen lässt sich nur schwer darauf schließen, dass ihr Herz für Mode schlägt. Genauer gesagt für das Filzen. Mithilfe von Fliegengitter, Wasserspritze und Schwingschleifer fertigt die gelernte Architektin filigrane Kleider, Röcke und Schals....

  • Wien
  • Andrea Peetz

H.O.M.E.D.E.P.O.T.

Bereits zum 16. Mal veranstaltet H.O.M.E., Österreichs bestes Wohnmagazin die Warenmesse der Extraklasse und präsentiert die großen Namen der Design-Szene. Mehr als 50 internationale Designhersteller wie Fritz Hansen, B&B Italia, Living Divani, Lignet Roset, Lema, Vibieffe, Poltrona Frau, Wittmann, KFF, uvm präsentieren auf über 4.300 m2 die neuesten Designhighlights für zeitgemässes Wohnen. Wann: 09.03.2016 14:00:00 bis 13.03.2016, 19:00:00 Wo: Semperdepot, Lehargasse 6, 1060 Wien auf Karte...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Iris Wallisch
Manhattan, designed by Josef Frank (1942-1946), © Svenskt Tenn
2

SVENSKT TENNS ZWEIZIMMERWOHNUNG im Salon BeLLeArTi

Für die Dauer der Ausstellung „Die Welt der Muster von Josef Frank“ im Salon BeLLeArTi im Erdgeschoss, richtet Svenskt Tenn im zweiten Stock des Hauses eine Zweizimmerwohnung (Wohn- und Arbeitszimmer) mit Produkten aus dem Sortiment des Unternehmens nach Entwürfen von Josef Frank und zeitgenössischen DesignerInnen ein. „Es spielt keine Rolle, ob man alt mit neu, Möbelstile, Farben und Muster mischt. Sachen, die einem gefallen, werden von selbst zu einer ruhigen Einheit zusammenschmelzen.“ Die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Christina Werner
3

DIE WELT DER MUSTER VON JOSEF FRANK – Svenskt Tenn-Ausstellung im Salon BeLLeArTi

Unter dem Titel „Die Welt der Muster von Josef Frank“ präsentiert Svenskt Tenn im Salon BeLLeArTi ausgewählte Textilmuster des Architekten und Designers. Die Ausstellung zeigt die Bemühungen von Svenskt Tenn, Franks Arbeit am Leben zu halten, und dass seine Einrichtungsphilosophie bis heute nichts an Aktualität verloren hat. Für die Präsentation haben die KuratorInnen von Svenskt Tenn eine Installation entwickelt, die 13 ausgewählte Textilmuster in verschiedenen Kontexten zeigt und den Orten,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Christina Werner
Die Vienna Design Week bietet über 150 Veranstaltungen aus verschiedenen Kunstbereichen. | Foto: Katharina Gossow

Vienna Design Week: Österreichs größtes Designfestival

Die Vienna Design Week ist Österreichs größtes Designfestival. Zu sehen sind nationale und internationale Projekte, Positionen, Entstehungs- und Produktionsprozesse sowie experimentelle Ansätze in Architektur, Grafik-, Produkt-, Möbel-, Industrie- und Social Design. Die Besucher erwarten vom 25.9. bis 4.10. Ausstellungen, Workshops, partizipative Projekte, Talks, Kooperationen und Führungen in ganz Wien. Fokusbezirk ist heuer Favoriten, der größte Wiener Gemeindebezirk, Gastland ist dieses Mal...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Function Follows Vision, Vision Follows Reality

„Function follows vision, vision follows reality” war ein Leitmotiv Friedrich Kieslers, der durch seine wegweisenden Entwürfe im Bereich Architektur und Design berühmt geworden ist. Die Ausstellung in der Kunsthalle Wien Karlsplatz entstand in Kooperation mit der Friedrich und Lilian Kiesler Privatstiftung und untersucht anlässlich des 125. Geburts- und 50. Todestages des Künstlers seinen Einfluss auf die zeitgenössische Kunst. Künstler/innen: Friedrich Kiesler sowie Leonor Antunes, Olga...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Kunsthalle Wien

16 mal die Pauluskirche neu entworfen

Am Mittwoch, den 18. März findet um 19.00 Uhr in der Pauluskirche die Preisverleihung des Studierendenwettbewerbs "Raumutopien" statt. Ein Semester lang haben sich rund 70 Studierende der Architektur am Institut für Kunst und Design der TU-Wien mit dem Kirchraum beschäftigt und ihrer Phantasie freien Lauf gelassen, wie er ganz anders gestaltet werden könnte - als sakraler und zugleich multifunktional einsetzbarer Raum, mit neuem Lichtdesign, mit ganz neuem Ambiente. Die Entwürfe sind seit...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Fresia

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.