Archiv Robert Rieger

Beiträge zum Thema Archiv Robert Rieger

1 1 31

Archiv ...
Damals & Heute: HELENENTAL SIEGENFELD Cholera Kapelle 2. Teil - 1832 bis 2020

Damals & Heute: HELENENTAL  SIEGENFELD Cholera Kapelle 2. Teil - 1832 bis 2020 Helenental 40, 2500 Siegenfeld Und die Cholera Kapelle am Burgstall selbst Die Cholerakapelle im Helenental, auch als Wallfahrtskapelle Mariahilf im Helenental oder Wallfahrtskapelle Unsere Frau bekannt, ist eine vom Zisterzienserstift Heiligenkreuz betreute Wallfahrtsstätte. Nach der Cholerakapelle ist auch der unterhalb gelegener Landgasthof zur Cholerakapelle benannt. Die Cholerakapelle ist eine neugotische...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 9

Red Bull Stratos ...
Heute feiert einer der größten Extremsportler aller Zeiten Geburtstag Felix Baumgartner

Heute feiert einer der größten Extremsportler aller Zeiten Geburtstag: Alles Gute zum 52er, lieber Felix Baumgartner! Fotos das Treffen zwischen Felix Baumgartner und Promifotograf Robert Rieger Hier ein Überblick über die Rekorde, die das "Stratos-Projekt" anpeilte und großteils auch erreichte: 1) Die größte im freien Fall erreichte Geschwindigkeit - Felix Baumgartner Bisher: 988 km/h, aufgestellt von Joe Kittinger beim "Excelsior"-Sprung am 16. August 1960 Jetzt: 1342,8 km/h, mit dieser...

  • Baden
  • Robert Rieger
2

Archiv ...
Damals & Heute - TRIBUSWINKEL Bartensteinplatz 1925 bis 2021

Damals & Heute - TRIBUSWINKEL Bartensteinplatz 1925 bis 2021 Benannt nach Baronin Theresia von Bartenstein 1788 - 1857 Wohltäterin und Besitzerin des " Gutes Tribuswinkel " Auf der Oeynhausnerstraße Richtung Süden Geographische Koordinaten: Latitude/Breite 48°00'18.5"N (48.0051516°) Longitude/Länge 16°16'13.7"E (16.2704835°) Die Bartenstein waren eine österreichische Adelsfamilie im 18. und 19. Jahrhundert. Die ursprünglich bürgerliche Familie wurde von Johann Christoph von Bartenstein, Berater...

  • Baden
  • Robert Rieger
6

Archiv ...
Damals & Heute: OEYNHAUSEN B17 - jetzige Triesterstraße 67 - 1953 und 1957

Damals & Heute: OEYNHAUSEN B17 - jetzige Triesterstraße 67 - 1953 und 1957 Fahrbahn damals : noch in jede Richtung 1 Spur Fahrbahn heute : in jede Richtung 2 Spuren Bei der Ampel : 5 Spuren Ansicht von Wr. Neustadt kommend Richtung Traiskirchen 100 m vor der jetzigen Ampel Rechts das Iwancsics Haus danach die jetzige Lammersfeldgasse danach Hirschnauer Haus und Böhm Haus 1. Liegend in der Wiese Denk Martha ;) 2. und Ortsnamen noch Oeyenhausen geschrieben 3. Sula Haus mit Nr. 71 und Rieger Haus...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 29

Archiv ...
BAD VÖSLAU: Schlumberger Keller und kleines Schweizer Haus 1843 bis 2021

BAD VÖSLAU: Schlumberger Keller und kleines Schweizer Haus 1843 bis 2021 Felsenkeller: In diesen Felsenkeller erzeugte Robert Schlumberger im Jahre 1843 als erster in Österreich weißen Schaumwein aus blauen Trauben. Kleine Schweizerhaus: Ursprünglich Neben- und Wirtschaftsgebäude des gräflich Fries-schen Försterhauses``´`´ im Maital, um 1840 in Materialbauweise errichtet. Von Robert Schlumberger gemietet, wurde in dem großen , unter dem Gebäude gelegner Felsenkeller 1843 der erste nach der...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 79

Archiv ...
Damals & Heute - Der Flugplatz Bad Vöslau-Kottingbrunn 1926 bis 2021

Damals & Heute - Der Flugplatz Bad Vöslau-Kottingbrunn 1926 bis 2021 Der Flugplatz Vöslau-Kottingbrunn (ICAO: LOAV) ist ein im Gebiet der niederösterreichischen Marktgemeinde Kottingbrunn, nächst der Stadt Bad Vöslau gelegener Sportflugplatz. Seine Entstehung reicht bis in das Frühjahr 1926 zurück, als das Fliegen eine große Euphorie hervorrief und es dem Rechnungsrat Thour-Thoursfeld in Vöslau gelang, einen Flugplatz in Vöslau sicherzustellen. Im Jahr 1927 fand die erste Atlantiküberquerung...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 48

Archiv ...
Damals & Heute - Die römisch-katholische Pfarrkirche Tribuswinkel hl. Wolfgang 1732 bis 2021

Damals & Heute - Die römisch-katholische Pfarrkirche Tribuswinkel hl. Wolfgang 1732 bis 2021 Die römisch-katholische Pfarrkirche Tribuswinkel in Tribuswinkel, ein Ortsteil von Traiskirchen im Bezirk Baden in Niederösterreich steht unter dem Patrozinium des heiligen Wolfgang. Die Pfarre Tribuswinkel gehört zum Dekanat Baden im Vikariat Unter dem Wienerwald der Erzdiözese Wien. Das Bauwerk steht unter Denkmalschutz. Der Ort wurde 1136 mit Jubort de Tribanswinchele zum ersten Mal urkundlich in der...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 16

Archiv ...
Damals & Heute - MP 3 Player der 80ger Jahre und die Speicher Medien Musikkasette

Damals & Heute - MP 3 Player der 80ger Jahre und die Speicher Medien Musikkasette Musikkassette (Musicassette, MC) oder Audiokassette (deu. meist nur Kassette, engl. auch kurz cassette oder tape) ist ein Tonträger zur elektromagnetischen, analogen Aufzeichnung und Wiedergabe von Tonsignalen. Sie enthält ein Tonband, das zur einfacheren Handhabung und zum Schutz in einem Kunststoffgehäuse eingeschlossen ist. Das Abspielen und Aufnehmen von Kassetten erfolgt mit einem Kassettenrekorder. In der...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 45

Archiv ...
Damals & Heute - ehem. Bettfedernfabrik Röders GmbH Pfaffstätten 1931 bis 2021

Damals & Heute - ehem. Bettfedernfabrik Röders GmbH Pfaffstätten 1931 bis 2021 Schleuse 12 ehem. Bettfedernfabrik Röders GmbH – Am Kanal 5, Pfaffstätten Branche: Bettwarenerzeugung Betriebsdauer: 1931-1994 Produkte: Bettfedern Status: Nachgenutzt durch Casinos Austria Ein Blick in die bewegte Geschichte der Liegenschaft: Das Fabriksareal liegt an der alten Schleuse 12 neben dem Wr. Neustädter Kanal. Von 1822-1879 wurde am Areal eine Mühle betrieben. 1879-1886 war die Baumwoll- und Zwirnfabrik...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 132

Archiv ...
Damals & Heute - Wienersdorfer Asphalt - Werk Dachpappen u. Teerproduktenfabrik Richard Felsinger 1855 bis 2021

Damals & Heute - Wienersdorfer Asphalt - Werk Dachpappen u. Teerproduktenfabrik Richard Felsinger 1855 bis 2021 und jetzige ABO Begleiten Sie uns auf eine Reise durch mehr als 160 Jahre Firmengeschichte und lernen Sie uns kennen: Die Entwicklung der ABO Asphalt-Bau Oeynhausen GmbH vom Familienbetrieb zum großen Player im Asphalt-Bau. Wir schreiben das Jahr 1855: Johann Felsinger gründet die Asphaltgesellschaft Felsinger. Der Betrieb hat sich auf die Erzeugung von wasserdichten Stoffen und...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 1 12

Archiv ...
Damals & Heute - Hotel Stefanie in Bad Vöslau 1896 bis 2021

Damals & Heute - Hotel Stefanie in Bad Vöslau 1896 bis 2021 Das Hotel Stefanie ist seit 4 Generationen in Familienbesitz. Eröffnet wurde es im Jahre 1896 von Therese Witzmann, der Urgroßmutter des jetzigen Besitzers. Benannt wurde das 4-Sterne Haus nach der belgischen Prinzessin Stephanie, der Gattin des Kronprinzen Rudolph. Kronprinz Rudolph von Österreich-Ungarn war der einzige Sohn von Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth ("Sissi") und somit Erzherzog-Thronfolger von...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 6

Archiv ...
Damals & Heute: CORONA OSTERN - RATSCHENBUAM in OEYNHAUSEN 1948 - 2021

Damals & Heute: CORONA OSTERN - RATSCHENBUAM in OEYNHAUSEN 1948 - 2021 Klapperjungen (auch Klepperbuben, Rasselbuben, oder Ratschenbuam, Ratschenkinder) übernehmen in katholischen Gemeinden zwischen Gründonnerstag und Karsamstag die Funktion der Kirchenglocken. Aus Trauer über die Passion Christi schweigen die Kirchenglocken, nachdem sie beim Gloria der Gründonnerstagsmesse zum letzten Mal geläutet haben. Der Volksmund sagt dazu auch, die Glocken seien nach Rom geflogen. Um der Gemeinde in...

  • Baden
  • Robert Rieger
3 4 33

Archiv ...
Damals & Heute - ERÖFFNUNG SOCHER BAUWELT in OEYNHAUSEN Teil 2 von 1980 bis 2021

Damals & Heute - SOCHER BAUWELT in OEYNHAUSEN Triesterstraße 72-74 von 1980 bis 2021 Teil 2 Davor Acker und in den 60er und 70ger Jahre Lagerplatz für Rohre und Pflastersteine 1980 ERÖFFNUNG mit Formel 1 Fahrer Jo Gartner ( verunglückte in Le Mans beim 24 Std. Rennen am 1.6.1986 ) 1993 Oeynhausner bei der Staplerschein Prüfung 2005 Opel Ebners Megaplexx - Veranstaltungshalle danach Jahrelang Flohmarkthalle 2009 Eröffnung Fachmarktzentrum Archiv: © Robert Rieger Quelle: Rieger Fotos: © Robert...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 2 69

Archiv ...
Damals & Heute: PFAFFSTÄTTEN: HAUPTSTRAßE und HAUPTPLATZ 1900 bis 2020

Damals & Heute PFAFFSTÄTTEN: HAUPTSTRAßE und HAUPTPLATZ 1900 bis 2020 Die " HAUPTSTRAßE " alle Fotos Richtung Gemeindehaus und neu gestaltenen Hauptplatz. Inklusive: Der HAUPTPLATZ in PFAFFSTÄTTEN 1928 - 2020 Häuser: Hauptplatz Nr. 8+9 links Dr. Josef Dolp Str Nr. 1 rechts Badnerstraße B212 2511 Pfaffstätten Ansichtskarten Archiv: Robert Rieger Chronik: Robert Rieger Fotos: Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
4 2 52

Archiv ...
Damals und Heute: OEYNHAUSEN - GASTHAUS BÖHM, KAUFHAUS BAUER und CAFE LUISE Teil 2 etwa 1771 bis 2021

Damals und Heute: OEYNHAUSEN - B17 GASTHAUS BÖM, KAUFHAUS BAUER, und CAFE Luise etwa 1940 bis 2021 Auf Höhe Bundesstrasse 34 jetzige Triesterstraße 33 Gemischtwarenladen Suske etwa 1940 Kaufhaus Bauer 70ger Jahre Cafe Luise 80ger Jahre Schichtwechsel Burger 2006 Schichtwechsel Heiling Fame 2010 Pizzeria Venezia -------------------------------------------------------------------- Gasthaus Ponath " Gasthaus zu den 3 Lerchen " Einkehrhaus Alfred Weis " Zum goldenen Hirschen " Gasthaus Schuster...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 2 57

Archiv ...
Damals und Heute: Teil 2 TRIBUSWINKEL / HOLLAND - D ERVE H. DE JONG - Königlich Niederländische Kakao und Schokoladenfabrik um 1930 - 2021

Damals und Heute: Teil 2 TRIBUSWINKEL / HOLLAND - D ERVE H. DE JONG - Königlich Niederländische Kakao und Schokoladenfabrik um 1930 - 2021 Weizenmühle Leitnermühle; Hansymühle; Bauernmühle; Mühle 1889 abgebrannt; De Jong Schokoladenfabrik (1905-1968); seit 2000 Lindenhof, M. Foltin. Gebäudeteile der Mühle bzw. Kraftanlage sind erhalten De Jong - De Jong's holländischer Cacao · De Erve H. de Jong, Wormerveer · Gegründet 1790 · Kgl. Holländ. Cacao- u. Chocoladen-Fabriken · K. u. K. Oesterr....

  • Baden
  • Robert Rieger
1 2 40

Archiv ...
Damals & Heute - Teil 2 - MILITÄRSTRAFANSTALT MÖLLERSDORF NÖ mit MARIA THERESIEN SCHLÖSSEL 1700 - 2021

Damals & Heute - Teil 2 - MILITÄRSTRAFANSTALT MÖLLERSDORF NÖ mit MARIA THERESIEN SCHLÖSSEL 1700 - 1906 - 2021 Wikimedia: Das Schloss Möllersdorf ist ein ehemaliges Schloss in Möllersdorf einer Katastralgemeinde von Traiskirchen in Niederösterreich. Das Gebäude wurde bereits vor 1700 von einem der Grafen Czernin erbaut. Es wechselten aber in rascher Folge die Besitzer, bis es im Jahr 1781 unter Kaiser Josef II. samt dem zugehörigen Hof in eine Kaserne umgebaut wurde. Zu Beginn des 19....

  • Baden
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.