Arsen und Spitzenhäubchen

Beiträge zum Thema Arsen und Spitzenhäubchen

Das Ensemble der Wientalbühne spielte unter der Regie von Erich Baumgartner am 8.11.24 erfolgreich die Premiere von Arsen & Spitzenhäubchen.
49

Arsen & Spitzenhäubchen
Mordsspaß im Pressbaumer Stadtsaal

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und wie jedes Jahr bedeutet das im November für die Darsteller der Wientalbühne: Schauspielzeit auf den Brettern, die bekanntlich die Welt bedeuten. Heuer wagte sich das Ensemble unter Intendant Erich Baumgartner an die Krimikomödie Arsen & Spitzenhäubchen. Da fällt einem gleich der Filmklassiker von 1944 mit Cary Grant, Priscilla Laine, Josephine Hull, Jean Adair, John Alexander, Raymond Massey und dem unverwechselbaren Peter Lorre ein. Unter der Regie von...

1 5

Herbstproduktion der Wientalbühne
Arsen und Spitzenhäubchen

https://shop.eventjet.at/wientalbuehne Die Wientalbühne lädt zu „ARSEN und SPITZENHÄUBCHEN“ in den Stadtsaal Pressbaum. Die Bühnenproben für die Herbstproduktion 2024 der Wientalbühne sind bereits in vollem Gange. Mit vierzehn Akteuren aller Altersgruppen auf der Bühne, von Neuzugängen bis erfahrene Darsteller, präsentiert die Wientalbühne dieses Mal ihre gesamte schauspielerische und demografische Bandbreite in der schwarzhumorigen Komödie „ARSEN und SPITZENHÄUBCHEN“ von Joseph Kesselring...

Foto: privat

Junge Wirtschaft lud zu „Arsen und Spitzenhäupchen“ ein


PURKERSDORF (red). Mehr als 300 Unternehmerinnen und Unternehmer folgten der Einladung der Jungen Wirtschaft zum Theaterabend in den Purkersdorfer Stadtsaal. Das Theater Purkersdorf schöpfte so richtig aus dem Vollen und bescherte dem Publikum einen zauberhaften Theaterabend mit gnadenlosem schwarzen Humor. Der Abend stand unter einem karitativen Thema. Die Besucher spendeten über 1.000 Euro für Flüchtlinge, die in Purkersdorf eine vorübergehende neue Heimat finden sollen. „Ein traumhafter...

6

Arsen und Spitzenhäubchen

Ab Freitag, 23. Oktober, spielt das Theater Purkersdorf im Stadtsaal den Broadway- und Filmklassiker. PURKERSDORF (bw). Viele Cineasten kennen den Film mit Cary Grant und Peter Lorre aus dem Jahr 1944. Wie wird ihre Version aussehen? REGINA SYKORA: "Als Regisseurin hatte ich in der Nacht eine plötzliche Eingebung: Auch wir machen eine Schwarz-Weiß-Version wie im Film. Kostüme, Bühnenbild und Maske sind in Grautönen, damit man sich besser in die Zeit versetzen kann. Das ist stimmiger." Das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.