Artenschutzprojekt

Beiträge zum Thema Artenschutzprojekt

Mitte April beschäftigte sich die Feuerwehrjugend Grafenwörth mit Artenschutz generell und dem Schutz der Wildbienen ganz speziell. Gemeinsam mit der Initiative „BeeWild“ hatte der österreichische Bundesfeuerwehrverband eine Informationskampagne für Jugendliche, samt Wettbewerb, ins Leben gerufen. | Foto: FF Grafenwörth
3

Wildbienen
Feuerwehrjugend Grafenwörth bei BeeWild-Aktionswoche

Mitte April beschäftigte sich die Feuerwehrjugend Grafenwörth mit Artenschutz generell und dem Schutz der Wildbienen ganz speziell. Gemeinsam mit der Initiative „BeeWild“ hatte der österreichische Bundesfeuerwehrverband eine Informationskampagne für Jugendliche, samt Wettbewerb, ins Leben gerufen. GRAFENWÖRTH. Die Aktion besteht aus mehreren Einzelteilen: In einem Webinar können die Feuerwehrjugendlichen grundlegendes zum Artenschutz lernen und erfahren mehr über die Rolle der Wildbienen. Dazu...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
In der Donau bei Tulln und östlich von Wien wurden erstmals Jungfische nachgewiesen, die vermutlich in freier Wildbahn geschlüpft sind. | Foto:  BOKU IHG
3

Erfolg in NÖ
Sterlet-Jungfische in der Donau könnten wildgeschlüpft sein

Ein historischer Meilenstein für den Artenschutz in Niederösterreich: Erstmals seit vier Jahrzehnten wurden in der Donau bei Tulln und östlich von Wien in freier Wildbahn geschlüpfte und aufgewachsene Sterlets nachgewiesen. Diese Entdeckung ist ein bedeutender Erfolg des Projekts "LIFE-Boat4Sturgeon", das den Fortbestand der bedrohten Störarten sichern soll. NÖ. Das Forschungsteam der Universität für Bodenkultur (BOKU) Wien konnte bei einem Monitoring zwölf junge Sterlets einfangen, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.