Arzt

Beiträge zum Thema Arzt

Am 27. Juli ist der World Head and Neck Cancer Day. | Foto: Foto: Pixabay.com

Welttag der Kopf- und Halskrebsarten

TIROL. Heute am 27. Juli ist der Welttag der Kopf- und Halskrebsarten. Die Österreichische HNO Gesellschaft warnt vor diesen wenig bekannten, aber gar nicht so seltenen Krebsarten des Kopf- und Halsbereichs. Die Hauptauslöser sind Lebensstilfaktoren wie Rauchen und Trinken, aber auch eine HPV-Infektion kann zu diesen Krebsarten führen. Die österreichische HNO Gesellschaft gehört zu den 51 wissenschaftlichen Gesellschaften, die sich international für diesen Tag engagieren. Der österreichische...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol

Dr. Schneidinger vom Bund geehrt

Zwölf Tiroler Persönlichkeiten wurden heute, Donnerstag, von LH Günther Platter in Vertretung von Bundespräsident Alexander Van der Bellen für ihre Verdienste in den Bereichen Kultur, Wirtschaft, Medizin, Wissenschaft und Verwaltung mit Auszeichnungen des Bundes gewürdigt. Darunter war auch Dr. Wilfried Schneidinger (Arzt für Allgemeinmedizin aus Mayrhofen).

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Dr. Stefan Trobos zeigt ein künstliches Hüftgelenk.
5

Der künstliche Gelenksersatz: Ein Rad im U(h)rwerk menschlicher Bewegungsapparat

Der menschliche Bewegungsapparat soll wie ein Uhrwerk funktionieren: Wenn jedes Rädchen an seinem Platz ist, läuft alles rund. Bei notwendigem Gelenksersatz hilft die Betrachtung des gesamten Bewegungsapparates, den individuell besten Outcome für den Patienten zu erlangen. Das Uhrwerk Mensch kann nur in der Gesamtheit funktionieren. Der Schwazer Orthopäde Dr. Stefan Trobos hat diesen Weg eingeschlagen. Der Orthopäde kümmert sich – entgegen der landläufigen Meinung – nicht ausschließlich um die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz
22

Kaltenbach: Medizin vorderes Zilleral (MVZ) feierlich eröffnet

KALTENBACH (fh). Vergangene Woche luden Bianca Wimmer-Fabiani und Dr. Christian Wimmer in die Gemeinde Kaltenbach zur feierlichen Eröffnung ihres neuen Medizinzentrums. Unter dem Titel MVZ (Medizin vorderes Zillertal) werden hier ab sofort die Ärzte Susanne Taucher (Gynäkologie), Martin Sawires (Neurologie), Ernst Abel (Psychiatrie) und Christian Wimmer (Allgemeinmedizin) sowie Yvonne Ganahl (Permanent Makeup und Pigmentiertung) praktizieren. Zur Eröffnung der ca. 500 qm großen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Anzeige
Dr. Mathias Zirm beantwortete viele Fragen. | Foto: Ranalter

Dr. Zirm gab Antworten bei der Telefonsprechstunde

Dr. Mathias Zirm ist renommierter Augenspezialist. Vergangenen Mittwoch (16.11.) stand er bei der Telefonsprechstunde der BEZIRKSBLÄTTER den Fragen der Anrufer ausführlich Rede und Antwort. Großer Andrang Über eine Stunde lang stand das Telefon der BEZIRKSBLÄTTER keine Minute lang still. Die Fragen der Anrufer betrafen vor allem Probleme mit grauem/grünen Star, trockenen Augen, Verletzungen der Netzhaut sowie Weit- bzw. Kurzsichtigkeit. Der erfahrene Augenspezialist beantwortete die Fragen mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Privatklinik ZIRM
Schuppenflechte treten unter anderem am Ellbogen auf. | Foto: hriana - Fotolia.com
1

Wer hilft mir bei Schuppenflechte?

Oft dauert es Jahre bis bei Schuppenflechte der richtige Arzt gefunden wird. Einfach ausgedrückt handelt es sich bei der Schuppenflechte um eine Art chronische Entzündung der Haut. Besonders häufig tritt sie etwa an den Ellbogen oder auch am Knie auf. In der Fachsprache wird die Krankheit auch Psoriasis genannt, in einigen Fällen treten auch weitere Symptome auf. Häufig ist etwa die Psoriasis Arthritis, bei der auch die Gelenke entzündet sind und anschwellen. Arzt als Begleiter Leider können...

  • Michael Leitner

Schlitters: Dr. Franz-Josef Welsch hat sich gut eingelegt

SCHLITTERS (fh). Seit einem Jahr ist Dr. Franz-Josef Welsch nun bereits in Schlitters und hat sich, als Nachfolger von Dr. Heinrich Fiechtl, sehr gut eingelebt. Die Praxis im Gemeindehaus wurde umgebaut und man hat sich mit den etwas beengten Platzverhältnissen bestens arrangiert. Dr. Welsch empfängt seine Patienten nun laufend und der Andrang in der Praxis des Mediziners ist groß. Zu Beginn gab es auch die ein oder andere Herausforderung für Welsch zu bewältigen: "Die Patientendaten, welche...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Chiropraktik hilft bei vielen Beschwerden. | Foto: LMproduction - Fotolia.com
2

Einfach den Schmerz weg drücken

Läuft alles nach Plan können bei der Chiropraktik mittels weniger Handgriffe Schmerzen beseitigt werden. Vertreter der Chiropraktik gehen davon aus, dass verschobene Wirbelkörper der Auslöser vieler Krankheiten und Schmerzen sind. Dabei sorgen diese für eingeklemmte Nerven, deren Leitfähigkeit dadurch reduziert ist. Mit einigen Handgriffen können eben diese Fehlstellungen allerdings korrigiert werden. Wenn die Arbeit des Chiropraktikers fruchtet, können große Schmerzen mittels weniger richtiger...

  • Michael Leitner
A) GlucaGen HypoKit mit Kennzeichnung der Chargennummer in der roten Umrandung. B) Vergrößerte Ansicht der Chargennummer. | Foto: Novo Nordisk

Produktrückruf: Nadel bei GlucaGen HypoKit löst sich

Aufgrund von losgelösten Nadeln ruft das Unternehmen Novo Nordisk den GlucaGen HypoKit 1mg/ml zurück. ÖSTERREICH. Das Produkt "GlucaGen HypoKit 1 mg/ml" zur Herstellung einer Injektionslösung ist in Österreich zur Behandlung schwerer hypoglykämischer Reaktionen zugelassen, die bei der Insulintherapie von Kindern und Erwachsenen mit Diabetes mellitus auftreten können. Weltweiter Rückruf Novo Nordisk erhielt zwei Reklamationen von Kunden. Diese berichteten von einer losgelösten Nadel der...

  • Hermine Kramer
Anzeige
2

Umfrage: Telefonstunde mit Dr. Mathias Zirm

Univ.-Prof. Dr. Mathias Zirm, Leiter der Augenklinik Zirm, beantwortet Ihre Fragen bei der Telefonstunde am Do., 23. Juni von 9:00 bis 10:00 Uhr. Sie können bereits jetzt schon Ihre Fragen oder Themenvorschläge per E-Mail an zirm@bezirksblaetter.com senden oder den Coupon an Bezirksblätter Tirol, Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck schicken. Die Umfrage Endet am 08. Juni 2016.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Privatklinik ZIRM
Anzeige
Univ.-Prof. Dr. Mathias Zirm mit Tochter Dr. Anna Zirm von der privaten Krankenanstalt Zirm in der Meinhardstraße | Foto: Zirm

Augenklinik Zirm – Eine private Krankenanstalt stellt sich vor

Mit dem Namen des Augenspezialisten Univ.-Prof. Dr. Mathias Zirm ist untrennbar über die Grenzen Tirols hinaus das Augenzentrum in der Innsbrucker Meinhardstraße verbunden. Die Erfolge in der Vergangenheit waren Ausgangspunkt für die 1999 gegründete Private Krankenanstalt. Viele tüchtige Augenärzte haben in der Meinhardstraße mit Prof. Zirm zusammengearbeitet und so zum Ruf der Klinik beigetragen. Vielen seiner Patienten ist der Name seiner Tochter, Dr. Anna Zirm, ein Begriff. Für sie und ihren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Privatklinik ZIRM

Blutspenden in Tux

Blutspenden am 30.3 in der Schule von Tux! von 16 bis 20 Uhr Wann: 30.03.2016 16:00:00 bis 30.03.2016, 20:00:00 Wo: VS, 6293 Tux auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sarah Neumayr

Blutspenden in Mayrhofen!

Blutspenden am 8. Feber von 12 bis 20 Uhr im Schulzentrum Mayrhofen. Wann: 08.02.2016 12:00:00 bis 08.02.2016, 20:00:00 Wo: Schulzentrum, 6290 Mayrhofen auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sarah Neumayr

Ärztedienste

Achenkirch: Dr. Stefan Hofmann, Tel. 05246-6219, Notord.: 10:00-11:30 u. 16:30-18 Uhr; Fügen: Dr. Günter Lechner, Tel. 05288-660660, Notord.: 10-11 u. 17-18 Uhr; Zell a.Z. 02.01.: Dr. Olga Shafe, Tel. 05282-21199, Notord.: 10-11 u. 17-17:30 Uhr; Zell a.Z. 02.01.: Dr. Herwig Kunczicky, Tel. 05282-4200, Notord.: 10-11 u. 17-17:30 Uhr; Mayrhofen 02.01.: Dr. Wilfried Schneidinger, Tel. 05285-63124; Mayrhofen 03.01.: Dr. Armin Zumtobel, Tel. 05285-62054;

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sarah Neumayr
Anzeige
Foto: SVC
2

Bespitzelung von Ärzten und Patienten ist Armutszeugnis für Sozialversicherung

Die Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) lehnt die im geplanten „Sozialbetrugsbekämpfungs-Gesetz“ vorgesehenen Methoden zur Verhinderung von Sozialmissbrauch in ärztlichen Ordinationen und Spitälern „als völlig unangemessen" ab. Ordinationen seien schließlich „Stätten der ärztlichen Hilfe“. Kassenspitzel gefährden die Grundlage jedes Behandlungserfolgs, nämlich das gegenseitigen Vertrauen zwischen Arzt und Patient. Es gebe viel einfachere Methoden, um Sozialmissbrauch zu begegnen, etwa ein Foto...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Österreichische Ärztekammer
Anzeige
„Wenn der Arzt im Ort bleiben soll, müssen wir die Hausapotheken gesetzlich absichern“, so Dr. Gert Wiegele. | Foto: ÖÄK/Zeitler
2

Apotheker kommt, Landarzt geht?

Medizinische Versorgung am Land sichern – Hausapotheken bewahren „Ohne die rund 860 Hausapotheken, die wir in Österreich noch haben, sind viele Landarzt-Praxen gefährdet. Denn das aktuelle Apothekengesetz führt dazu, dass auch praktische Ärzte, die immer schon eine Hausapotheke geführt haben, das nicht mehr dürfen, wenn im Ort eine öffentliche Apotheke aufmacht“, sagt Dr. Gert Wiegele. Er ist selbst Landarzt in Kärnten und Obmann der Bundessektion Allgemeinmedizin in der Österreichischen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Österreichische Ärztekammer
Foto: Ärztekammer für Tirol

Ärztliche Hilfe schnell gefunden: Informationsbroschüre der Ärztekammer für Tirol

Ab sofort ist die kostenlose Broschüre „Gesundes Tirol Extra – Ärztliche Hilfe schnell gefunden“ in der 19. Neuauflage erhältlich. Ziel des kompakten Nachschlagebuches ist es, einfach und unkompliziert den richtigen ärztlichen Ansprechpartner in Wohn- oder Arbeitsplatznähe in Tirol zu finden. Neben den Allgemein- und Fachärzten und Krankenanstalten in den Bezirken sind ebenso Zahnärzte, Psychologen und Psychotherapeuten und weitere Gesundheitsberufe und Einrichtungen gelistet. Der schnelle...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg mit Markus Lechner, Leiter des Arbeitsmedizinischen Dienstes des Landes, und Kurt Ziegner, Obmann der Zentralpersonalvertretung (von links) bei der Eröffnung der Gesundheitsstraße im Landhaus. | Foto: Land Tirol/Schwarz

Neue arbeitsmedizinische Ordination des Landes öffnet im Juli

Für die Landesbediensteten wird im April anlässlich des jährlichen Weltgesundheitstages regelmäßig die Gesundheitsstraße im Landhaus eingerichtet: Blutdruck, Impfstatus, Lungenvolumen und Körperfettanteil werden dabei kontrolliert. Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg informierte in diesem Zusammenhang über die Verbesserung der betrieblichen Gesundheitsförderung: „Die neue arbeitsmedizinische Ordination des Landes nimmt heuer im Juli ihren Betrieb in der Kreidpassage am Boznerplatz in Innsbruck...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Von li. Verbandsobmann Rudi Puecher vom Bezirkskrankenhaus Kufstein, Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg und Franz Hauser als Verbandsobmann des Bezirkskrankenhauses Schwaz informierten über die weitere Vorgangsweise zur Anpassung der Ärztegehälter an das neue Krankenanstalten-Arbeitszeitgesetz. | Foto: Land Tirol/Schwarz

Tiroler Bezirksspitäler legen ihren ÄrztInnen Angebot vor

Entsprechend dem Grundsatz „Gleiches Geld für gleiche Arbeit“ werden die Grundvergütungen für die ÄrztInnen an den Bezirkskrankenhäusern auf jenes Niveau der LandesärztInnen angeglichen. Um die medizinische Leistung an den verschiedenen Tiroler Standorten nicht finanziell auf- oder abzuwerten, muss für jedes Bezirkskrankenhaus eine maßgeschneiderte Lösung realisiert werden. Entsprechend unterschiedlich hoch sind die Aufwendungen der einzelnen Bezirkskrankenhäuser für die Gehaltserhöhung der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

"Mittelbau-Paket" zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Tiroler Krankenanstalten in Auftrag gegeben

In einem Spitzengespräch von Landeshauptmann Günther Platter und Landesrat Bernhard Tilg mit dem TILAK-Vorstand Stefan Deflorian und Personaldirektor Markus Schwab wurde gestern Mittwoch vereinbart, dass für die Tiroler Landeskrankenanstalten ein „Mittelbau-Paket“ zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen geschnürt wird. Dieses soll auch finanzielle Aspekte, besonders die Auswirkungen des Krankenanstalten-Arbeitszeitgesetzes berücksichtigen. „Die Tirolerinnen und Tiroler haben zu Recht ein hohes...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
LR Tilg lud zum Runden Tisch ins Landhaus. | Foto: Land Tirol/Schwarz

Gipfelgespräch zur Umsetzung des Ärztearbeitszeitgesetzes für Krankenanstalten

Die im heurigen November verlautbarte Novellierung des Krankenanstalten-Arbeitsgesetzes (KA-AZG) des Bundes soll ab 1. Jänner 2015 die wöchentliche Höchst-Arbeitszeit für ÄrztInnen schrittweise herabsetzen. Auf diese Weise ist bis Mitte 2021 eine EU-konforme Höchstarbeitsarbeitszeit von durchschnittlich 48 Stunden möglich. Um zu diesem in den letzten Wochen vieldiskutierten Thema ein klares Signal in Richtung „weniger Emotion, dafür Information und Kooperation“ zu setzen, lud...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Vize-Bgm. Karl Eberharter, Gebhard Kometer, Christoph Klingenschmid und Martin Sporer
1

Widum und Bank neu gestaltet

STRASS (dk). Nach rund zwölf Monaten Bauzeit wurde vergangenen Sonntag in Strass das neue Gebäude in der Ortsmitte eingeweiht und eröffnet. Darin befinden sich nun ein modernes Widum, ein Arzt, mehrere Wohnungen und die Raiffeisenbank. Eine Besonderheit der Bank ist, dass es hier keine offenen Schalter mehr gibt. Für mehr Diskretion bei der Abwicklung der Bankgeschäfte laden die zwei Mitarbeiter dieser Geschäftsstelle in separate Büros ein. Beim Bau wurden hauptsächlich ortsansässige Firmen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

BUCH TIPP: Eine Ermunterung für Patienten

Der Arzt Peter Lechleitner bündelt hier seine mehr als 30-jährige Erfahrung, spricht offen Themen an, die jeden betreffen, der schon einmal Orientierung in der Medizin gesucht hat. Viele Fragen werden erörtert: Muss ich als Patient alles „schlucken“? Wann ist es Zeit, sich einen anderen Arzt zu suchen? Diagnose Krebs: Was nun? Der Mediziner ermuntert jeden, seine Bedürfnisse zu kommunizieren. Molden Verlag, 208 Seiten, 19,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Die ärztliche Nahversorgung in Stans wird zurzeit vom Jenbacher Allgemeinmediziner Dr. Oberwinkler übernommen. | Foto: Archiv

Stans steht ohne Doktor da

Die Praxis von Dr. Johanna Kellner in Stans ist geschlossen. Nach einem Nachfolger wird gesucht. STANS (dk). "Geschlossen" steht auf dem Schild der Allgemeinmedizinerin Dr. Johanna Kellner in Stans geschrieben. Die Praxis ist seit kurzem zu und die Stanser Bevölkerung steht zurzeit ohne örtlichen Arzt da. "Es kam sehr überraschend und sehr schnell", kommentiert der Stanser Bürgermeister Michael Huber. Vor einer Woche hätte er Bescheid bekommen. Die Schließung der Praxis wäre laut Huber...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.