Arzt

Beiträge zum Thema Arzt

Von li. Verbandsobmann Rudi Puecher vom Bezirkskrankenhaus Kufstein, Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg und Franz Hauser als Verbandsobmann des Bezirkskrankenhauses Schwaz informierten über die weitere Vorgangsweise zur Anpassung der Ärztegehälter an das neue Krankenanstalten-Arbeitszeitgesetz. | Foto: Land Tirol/Schwarz

Tiroler Bezirksspitäler legen ihren ÄrztInnen Angebot vor

Entsprechend dem Grundsatz „Gleiches Geld für gleiche Arbeit“ werden die Grundvergütungen für die ÄrztInnen an den Bezirkskrankenhäusern auf jenes Niveau der LandesärztInnen angeglichen. Um die medizinische Leistung an den verschiedenen Tiroler Standorten nicht finanziell auf- oder abzuwerten, muss für jedes Bezirkskrankenhaus eine maßgeschneiderte Lösung realisiert werden. Entsprechend unterschiedlich hoch sind die Aufwendungen der einzelnen Bezirkskrankenhäuser für die Gehaltserhöhung der...

"Mittelbau-Paket" zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Tiroler Krankenanstalten in Auftrag gegeben

In einem Spitzengespräch von Landeshauptmann Günther Platter und Landesrat Bernhard Tilg mit dem TILAK-Vorstand Stefan Deflorian und Personaldirektor Markus Schwab wurde gestern Mittwoch vereinbart, dass für die Tiroler Landeskrankenanstalten ein „Mittelbau-Paket“ zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen geschnürt wird. Dieses soll auch finanzielle Aspekte, besonders die Auswirkungen des Krankenanstalten-Arbeitszeitgesetzes berücksichtigen. „Die Tirolerinnen und Tiroler haben zu Recht ein hohes...

LR Tilg lud zum Runden Tisch ins Landhaus. | Foto: Land Tirol/Schwarz

Gipfelgespräch zur Umsetzung des Ärztearbeitszeitgesetzes für Krankenanstalten

Die im heurigen November verlautbarte Novellierung des Krankenanstalten-Arbeitsgesetzes (KA-AZG) des Bundes soll ab 1. Jänner 2015 die wöchentliche Höchst-Arbeitszeit für ÄrztInnen schrittweise herabsetzen. Auf diese Weise ist bis Mitte 2021 eine EU-konforme Höchstarbeitsarbeitszeit von durchschnittlich 48 Stunden möglich. Um zu diesem in den letzten Wochen vieldiskutierten Thema ein klares Signal in Richtung „weniger Emotion, dafür Information und Kooperation“ zu setzen, lud...

Leserbrief: "Pians hat endlich wieder einen Arzt!" von Ernst Zangerl, Pians

PIANS. "Voller Optimismus besuchten wir unseren neuen freundlichen und sympathischen Arzt Dr.Richard Antwi in Pians. Herr Dr.Antwi verschrieb meiner Frau verschiedene Medikamente, die sie für Infusionen brauchte. Da in Pians keine Hausapotheke mehr erlaubt ist, mussten wir in die Stadtapothe Mariahilf von Herrn Dr. Hochstöger nach Landeck fahren. Dort erklärte uns die Apothekerin, dass sie nicht alles lagernd hat und das Medikament vielleicht am Abend abzuholen ist. Abends fuhren wir wieder die...

BUCH TIPP: Eine Ermunterung für Patienten

Der Arzt Peter Lechleitner bündelt hier seine mehr als 30-jährige Erfahrung, spricht offen Themen an, die jeden betreffen, der schon einmal Orientierung in der Medizin gesucht hat. Viele Fragen werden erörtert: Muss ich als Patient alles „schlucken“? Wann ist es Zeit, sich einen anderen Arzt zu suchen? Diagnose Krebs: Was nun? Der Mediziner ermuntert jeden, seine Bedürfnisse zu kommunizieren. Molden Verlag, 208 Seiten, 19,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

Nachfolger gesucht: In Pians geht der langjährige Sprengelarzt Heinrich Zeiner mit Jahresende in Pension.
4

Nachbesetzung: Pianner Arztpraxis bald verwaist?

Mit Ende des Jahres geht Sprengelarzt Heinrich Zeiner in Pension. Bisher wurde kein Nachfolger bzw. eine Nachfolgerin gefunden. PIANS (otko). Mit Ende des Jahres verabschiedet sich der langjährige Pianner Sprengelarzt Dr. Heinrich Zeiner in den Ruhestand. Auch hier wird dringend ein Nachfolger bzw. eine Nachfolgerin gesucht. "Die Kassenstelle wurde bereits ausgeschrieben, jedoch hat sich kein Bewerber gemeldet. Die Stelle wird nochmals im Dezember ausgeschrieben", erklärt Dr. Günter Atzl,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.